HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Denon 2113 für Dali Zensor 7 5.1 ausreichend? | |
|
Denon 2113 für Dali Zensor 7 5.1 ausreichend?+A -A |
|||
Autor |
| ||
denkler
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 26. Nov 2012, 19:04 | ||
Hallo, könnte mir jemand sagen ob der Denon AVR 2113 für Dali Zensor 7 5.1 von der Leistung her ausreichend ist? Sonstige Hinweise zu diesem AVR? Es gibt gleich ein Angebot auf Amazon, deshalb bin ich über schnelle Antworten dankbar... Grüße |
|||
denkler
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 26. Nov 2012, 19:21 | ||
|
|||
testerer
Stammgast |
#3 erstellt: 26. Nov 2012, 19:47 | ||
Von der Dali-Website:
Auszug aus der FAQ von Denon:
Alles im grünen Bereich, würde ich meinen! Viel Spaß! |
|||
denkler
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 26. Nov 2012, 20:21 | ||
Ich danke dir, gerade gekauft |
|||
pegasusmc
Inventar |
#5 erstellt: 26. Nov 2012, 23:54 | ||
jo, der ist masse ausreichend. Habe die Zensor 7 am 2808 am laufen, das reicht um bei 45 qm² die Scheiben zum wackeln zukriegen. Bist Du auf Amazon reingefallen ?, bei redcoon kostet er nur 389 € |
|||
denkler
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 27. Nov 2012, 13:44 | ||
? http://www.redcoon.d..._7-Kanal-AV-Receiver Hier kostet er 449,-Euro, bei Amazon habe ich jetzt 399,- Euro bei der Cyber-Monday Aktion bezahlt. [Beitrag von denkler am 27. Nov 2012, 15:02 bearbeitet] |
|||
denkler
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 27. Nov 2012, 14:58 | ||
pegasusmc
Inventar |
#8 erstellt: 27. Nov 2012, 15:58 | ||
Von Beginn des Cyber Monday Angebotes bis heute Morgen hatte ihn Redcoon für 389 € Versandkostenfrei im Angebot. |
|||
pegasusmc
Inventar |
#9 erstellt: 27. Nov 2012, 16:05 | ||
Da hatte ich noch nie drauf geschaut. Habe Zensor 7 mit L und R Habe Zensor 1 mit L und R Stehen per Zufall auch richtig. Da die LS nur als Paar verkauft werden kann es sein das Lund R auch relevant ist. |
|||
denkler
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 27. Nov 2012, 17:16 | ||
Bei mir kamen die jeweils in eigenen Kartons an.
Verdammt, jetzt kann ich mind. einen wieder zurück schicken Danke dir für die Info! |
|||
pegasusmc
Inventar |
#11 erstellt: 27. Nov 2012, 17:30 | ||
Bei mir auch in 2 kartons.Der Händler bestellt aber bei Dali ein Paar. Wenn der Händler das falsch konfektioniert weil mehere Paare auf Lager, dann gibt es zwei Linke. Da die zensor gerade zur Rückwand und nicht wie andere Boxen gewinkelt oder eingedreht aufgestellt werden, kann es einen Unterschied geben. Würde mal schnell eine E-Mail an Dali mit der Frage schicken, bevor Du den Umtausch startest. Habe spasseshalber auf dem Dachboden nach den Kartons geschaut, Aufkleber mit Left auf dem einen und Right auf auf dem anderen drauf. [Beitrag von pegasusmc am 27. Nov 2012, 17:35 bearbeitet] |
|||
denkler
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 27. Nov 2012, 20:20 | ||
Dali Support ist angeschrieben, gute Idee. Und danke für deinen Aufwand auf dem Dachboden |
|||
denkler
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 01. Dez 2012, 12:32 | ||
Hi, gute Nachricht vom Dali Support:
und vom Händler habe ich folgendes bekommen:
Nächste Woche kann ich die Boxen dann endlich an den neulich erworbenen Denon 2113 anschließen - bisher stehen sie nur rum |
|||
denkler
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 01. Dez 2012, 13:17 | ||
Ich hoffe OT ist in Ordnung... Ich habe gelesen, dass die Lautsprecher-Kabellänge nicht unbedingt gleich sein muss, da der Unterschied nicht zu hören sei, nur bei mehreren Metern Unterschied sollte man angleichen. Könnt ihr mir sagen ob das bei mir notwendig ist? Ich habe mal skizziert wie es hier aussieht (AVR und Center stehen auf dem Sideboard unterhalb des TVs): Bei der Länge von ca. 10 Metern vom AVR bis zu den Rear-Boxen sollte ich 4mm2 OFC Kabel verwenden, richtig? [Beitrag von denkler am 01. Dez 2012, 13:19 bearbeitet] |
|||
pegasusmc
Inventar |
#15 erstellt: 01. Dez 2012, 13:50 | ||
2,5 mm reicht für alles. die 7 weiter auseinander stellen und mindestens 70 cm Abstand zur Rückwand und links 50 cm zur Seitenwand Abstand halten. Die Dalis haben zwar einen relativ großen Sweet Spot aber an die Vorgaben des Stereodreiecks sollte mann sich halten. [Beitrag von pegasusmc am 01. Dez 2012, 13:50 bearbeitet] |
|||
mateo222
Stammgast |
#16 erstellt: 05. Dez 2012, 22:43 | ||
Mind. 70cm zur Rückwand? Ja nee, ist klar. Die Zensor sind doch nicht so empfindlich in dieser Hinsicht. Dali nennt selber mind. 10- 20cm. |
|||
pegasusmc
Inventar |
#17 erstellt: 06. Dez 2012, 02:12 | ||
Kommt immer auf den Raum an. Bei mir sind es 50 cm zur Seite und 70 cm in der Tiefe. Das passt ohne Audessy ganz Prima. Dali nennt eine Mindestangabe, die trifft aber nur auf Deren Studio zu aber nicht auf meinen Raum. Ob das normarle Wohnzimmer die Kriterien erfüllt wissen Wir nicht. Bitte egal welcher Hersteller, alle Boxen brauchen Luft zu irgendwelchen Wänden. |
|||
denkler
Ist häufiger hier |
#18 erstellt: 07. Dez 2012, 15:08 | ||
Hi zusammen, Denon ist angeschlossen und läuft soweit gut. Ich habe mit diesem "Audysee" Mikrofon die Grund-Einstellungen vorgenommen. Ob das jetzt passt oder nicht kann ich nicht sagen. Mir ist aber aufgefallen, dass die Bässe je nach Quelle sehr unterschiedlich stark in Erscheinung treten. Kann man das pro Kanal noch justieren? Bzw. sollte man die Audysee Einstellungen überhaupt nutzen? Grüße |
|||
pegasusmc
Inventar |
#19 erstellt: 07. Dez 2012, 15:54 | ||
5.0 oder schon einen Sub ? Was für Quellen und Tonformate ? |
|||
denkler
Ist häufiger hier |
#20 erstellt: 07. Dez 2012, 17:19 | ||
Ach so, klar: Im Moment nur die zwei Zensor 7 angeschlossen, kein Center, kein Sub, keine Rears. Läuft also im Stereo Betrieb. Quelle mit ausreichend Bass: Kabel-Receiver Quelle mit ausreichend Bass: Media-Player - bei mir ist das ein Mini-Rechner mit XBMC drauf Quelle mit (zu) viel Bass: Internetradio Quelle mit zu wenig Bass: AUX (wenn ich z.B. mein Handy anschließe) Ausstehend: PS3; Ipod CD Player hab ich noch nicht. Gruß |
|||
pegasusmc
Inventar |
#21 erstellt: 07. Dez 2012, 17:33 | ||
Internetradio pusht mit einer Art loudness ist normal. Auf dem Handy ist es MP3, bei der kompremierung beschnitten, dann mußt Du hierbei noch mit dem Kopfhörerausgang des Handys leben. Qualität wäre besser wenn der Denon die Dateien abspielt. Um das auszugleichen Denon richtig einmessen , Quellen wo der Bass stimmt mit Audessy abspielen. Quellen wo es nicht passt : Audessy Grafik EQ verwenden und anpassen. |
|||
cbecker-nrw
Ist häufiger hier |
#22 erstellt: 17. Sep 2013, 18:40 | ||
Wenn auch reichlich spät hier noch ein Tip: Bei der Wiedergabe von Internetradio schaltet der AVR ein "Restore" ein (im Hauptmenü unter Audio zu finden). Wenn ich zb. Sunshine-Live höre haut es mich vom Hocker, da der Bass heftig angehoben wird. Es gibt 3 Modi und Aus. Einfach mal probieren. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon X540BT ausreichend für Dali Zensor? RichardEb am 30.01.2022 – Letzte Antwort am 30.01.2022 – 6 Beiträge |
x1700h 5.0 mit Dali Zensor fallback am 25.01.2022 – Letzte Antwort am 26.01.2022 – 8 Beiträge |
Einstellungen bei Denon AVR 1100 / Dali Zensor tobias1304 am 04.11.2015 – Letzte Antwort am 05.11.2015 – 12 Beiträge |
Denon AVR-X540BT Leistung ausreichend? RichardEb am 19.05.2018 – Letzte Antwort am 19.05.2018 – 14 Beiträge |
Denon x1200w und Dali Zensor 3 soundcheck12 am 13.12.2020 – Letzte Antwort am 17.12.2020 – 91 Beiträge |
Dali Zensor & Klipsch auf Denon einstellem Firedragon8070 am 11.12.2016 – Letzte Antwort am 26.12.2016 – 17 Beiträge |
Denon 2113 5.1 Audyssey Godlike25 am 27.02.2013 – Letzte Antwort am 28.02.2013 – 3 Beiträge |
Einstellung Denon X1100W / DALI 5.1 + SUB mo484 am 15.03.2015 – Letzte Antwort am 19.03.2015 – 9 Beiträge |
denon 2113 PasterTroy am 27.10.2012 – Letzte Antwort am 27.10.2012 – 2 Beiträge |
Impedanz einstellen - X1100W + Dali Zensor 3 Sellfish_86 am 19.01.2016 – Letzte Antwort am 19.01.2016 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedAlbert_F.
- Gesamtzahl an Themen1.558.189
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.149