HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Denon AVR2808-Thread (Ich hab ihn/ich will ihn! he... | |
|
Denon AVR2808-Thread (Ich hab ihn/ich will ihn! herein bitte!)+A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
haschmok
Ist häufiger hier |
18:01
![]() |
#151
erstellt: 30. Okt 2008, ||||||
würdet ihr den Yamaha 1800 dem Denon 2808 vorziehen, falls der Preis identisch wäre?
|
|||||||
smatty007
Stammgast |
18:15
![]() |
#152
erstellt: 30. Okt 2008, ||||||
Ahhhh... hätte diesen Thread fast verpasst.... Ich habe den 2808 seit 6 Monaten und bin sehr zufrieden. Habe 4 X Ultima 5 LS (Front im BiAmp Modus)und einen Ultima 5 Center. Ich höre Musik in 5Ch Stereo und bin absolut begeister!!! Die Räumlichkeit ist perfekt. Und Filme in Surround sind sowieso gut. Einzig das automatische Einessen hat mich nicht ganz überzeugt. Die Entfernungen wurden sehr gut erkannt, aber den EQ musste ich noch ganz schön an meine LS Fine Tunen. Auch, und die sehr gute Fernbedienung muss ich auch noch loben! ![]() |
|||||||
|
|||||||
der_Flo
Stammgast |
08:57
![]() |
#153
erstellt: 31. Okt 2008, ||||||
Gibt's irgendwo eine leicht verständliche Anleitung zu dieser "sehr guten Fernbedienung"? ![]() |
|||||||
dagobert_90210
Ist häufiger hier |
09:18
![]() |
#154
erstellt: 31. Okt 2008, ||||||
Die Bedienungsanleitung ![]() mit was genau komst den du nicht klar? ich weis auch nicht ob dieses Thema so in den thread past. Ich finde den AVR 2808 auch ein super gerät, einzig die hdmi anschlüsse sind ein bischen knapp. |
|||||||
R@zr
Ist häufiger hier |
09:49
![]() |
#155
erstellt: 31. Okt 2008, ||||||
ich hab ihn mir letztes we bei nubert gekauft ![]() |
|||||||
der_Flo
Stammgast |
12:44
![]() |
#156
erstellt: 31. Okt 2008, ||||||
Ich finde die Anleitung insgesamt ein wenig verworren und brauche überdurchschnittlich lange, bis ich was gefunden habe. Mit der Fernbedienung habe ich mich noch nicht intensiv auseinandergesetzt, aber erste Versuche sind recht kläglich gescheitert ![]() |
|||||||
dive1473
Neuling |
14:18
![]() |
#157
erstellt: 31. Okt 2008, ||||||
Hallo Leute, ich hätte da auch noch mal eine Frage. In der Preset Code Liste finde ich leider keinen Code für meinen Topfield 7700 HSCI. Kann mir da jemand evtl. weiterhelfen. Ansonsten bin ich auch weitgehend ( Bedienungsanleitung ) zufrieden!!! Na dann schon mal vielen Dank ![]() ![]() ![]() Gruß aus Franken |
|||||||
thebuddha
Stammgast |
08:58
![]() |
#158
erstellt: 11. Nov 2008, ||||||
Hallo zusammen, habe mir jetzt den Panasonic BD35 und den neuen Onkyo 606 gegönnt (hatte vorher Pana S99 und Yamaha RX-V750). Betrieben wird das ganze am Panasonic PT-AE700 Beamer. Als Surround-System habe ich das Einsteiger-System "Concept M" von Teufel im Einsatz, also 5 Boxen und 1 Subwoofer. ich überlege aber gerade, nun doch einen Denon 1909 oder Denon 2808 zu kaufen (Nein, mein Onkyo hat keine Macken :-) Der Denon 2808 liegt zur Zeit bei ca. 600,00 EUR (aber nur in silber, in schwarz zahlt man immer noch 1000,00 EUR). Hätte aber gerne einen schwarzen. Der Denon 1909 liegt zur Zeit bei ca. 500,00 EUR - auch in schwarz :-) Fragen: Sicherlich sind beide Modelle eh überdimensioniert für die kleinen Teufelchen. Aber ein üppiger AV-Receiver schadet den Boxen ja nicht, oder? Nur - was kaufen? Der 1909 ist quasi nagelneu, hat neueste Technologien (Audyssey Dynamic eQ, 3x HDMI-Eingang 1.3a etc.). Der 2808 ist ca. 2 Jahre auf dem Markt (oder nur 1 Jahr?), hat nur 2x HDMI-Eingang, kein 1.3a, nur Audyssey Standard - dafür aber 2 Leistungsklassen höher. Bringt das was an meinem Teufel-System? Danke für Eure Tipps Michael [Beitrag von thebuddha am 11. Nov 2008, 10:02 bearbeitet] |
|||||||
King_Julian
Stammgast |
09:05
![]() |
#159
erstellt: 11. Nov 2008, ||||||
Den Denon bekommst du in schwarz auch für 600. Musst halt mal in verschiedenen Geschäften anfragen. Ich habe meinen für 580 bekommen. Allerdings ist er auch bei mir überdimensioniert! Schau dir mal die Yamis an |
|||||||
thebuddha
Stammgast |
10:00
![]() |
#160
erstellt: 11. Nov 2008, ||||||
Hallo Nicolas1982, kannst Du mir bitte verraten, wo Du den Denon für 580 in schwarz gekriegt hast? ich habe mindestens schon 10 Geschäfte abgeklappert und zig Online-Anfragen gestellt - alles nur in silber. Die normalen Preissuchmaschien werfen den Denon 2808 nur in silber für ca. 600,00 aus. Wäre dankbar für Deine Tipps. mfg Michael [Beitrag von thebuddha am 11. Nov 2008, 10:01 bearbeitet] |
|||||||
King_Julian
Stammgast |
11:10
![]() |
#161
erstellt: 11. Nov 2008, ||||||
Hab dir was geschrieben ![]() |
|||||||
thebuddha
Stammgast |
11:31
![]() |
#162
erstellt: 11. Nov 2008, ||||||
ok, danke. Habe aber bei denen (online) gesehen, daß er nicht mehr verfügbar ist. Aber anrufen kann ich ja trotzdem mal... |
|||||||
King_Julian
Stammgast |
11:38
![]() |
#163
erstellt: 11. Nov 2008, ||||||
solltest du sogar, die haben auch manche Sachen die sie gar nicht online drinnen haben. |
|||||||
christopher1
Stammgast |
14:16
![]() |
#164
erstellt: 11. Nov 2008, ||||||
doppelt hält besser daher auch mal hier... tach zusammen, ich besitze ja jetzt auch den Denon 2808 und habe da mal ein zwei Fragen dazu: 1. nutzt ihr die Ergebnisse der Audissey Einmessung? Ich finde ja das klingt ganz ordentlich nur wurde mein Center im Vergleich zu den Fronts um 3 db heruntergeregelt was sich leider etwas nachteilig auf die Sprachverständlichkeit auswirkt. Wie ist das denn bei euch so gewesen??? (Die Abstandsmessung finde ich aber echt der Hammer, auf 2cm genau eingemessen!!!) 2. Bei meinem alten Panasonic gab es so etwas wie eine globale Dynamikbegrenzung die unabhängig vom Eingangssignal gewirkt hat (nein, keinen Nightmodus oder so den gab es noch mal extra) Gibt es so etwas beim Denon auch? Bin sonst bei obigen Problem wieder angelangt, schaue ich TV ist das gesprochene im vgl. zu den Effekten zu leise (ich weiß das liegt am Dynamikumfang :-) ) mache ich lauter bebt auf einmal die Erde...bei Werbung nicht so der Brüller... Danke schon mal für die Infos! PS Das ist schon korrekt verstanden dass die Lautstärkeeinblendung nicht bei HDMI-Monitor funktioniert?? |
|||||||
King_Julian
Stammgast |
14:19
![]() |
#165
erstellt: 11. Nov 2008, ||||||
Also ich nutze die Automatische Einmessung und bin mit den Ergebnissen ganz zufrieden. Allerdings ändere ich sie ab, indem ich die Frequenztrennung ändere. Gruß |
|||||||
christopher1
Stammgast |
14:45
![]() |
#166
erstellt: 11. Nov 2008, ||||||
der 2808 hat den HDMI Standard 1.3a, nur mal so anmerken tu. Außerdem hat er das hochwertige Audissey MultiEQ XT und kein "Standard Audissey"...
[Beitrag von christopher1 am 11. Nov 2008, 14:45 bearbeitet] |
|||||||
christopher1
Stammgast |
14:46
![]() |
#167
erstellt: 11. Nov 2008, ||||||
und wie sind deine channel-werte?? [Beitrag von christopher1 am 11. Nov 2008, 14:51 bearbeitet] |
|||||||
smatty007
Stammgast |
15:08
![]() |
#168
erstellt: 11. Nov 2008, ||||||
@christopher1 Ich habe das Einmessen auch nur für die Entfernung genommen. Dann habe ich die beiden Front-, den Center und die beiden Rearlautsprecher im EQ manuell eingestellt. Wobei ich beim Center besonders die Sprachfrequenz herausgestellt habe und die 4 Standlautsprecher auf eher auf Musik. Damit kommen die Effekte dann auch gut zur Geltung. Aber Du musst den EQ schon individuell zu Deinen Lautsprechern einstellen. |
|||||||
Nudgiator
Inventar |
16:38
![]() |
#169
erstellt: 11. Nov 2008, ||||||
Dafür gibt es AUDYSSEY DYNAMIC VOLUME. Haben aber nur die Geräte der 2009er Generation (z.B. der Denon 2309) |
|||||||
Nudgiator
Inventar |
16:40
![]() |
#170
erstellt: 11. Nov 2008, ||||||
Nö, sonst könnte man sich das ganze Audyssey Gedönse ja sparen ! Das Ergebnis der Audyssey-Messung hängt sehr stark davon ab, wo man die Einmesspunkte wählt. Sind diese gut gewählt, braucht man garnix mehr einstellen. |
|||||||
smatty007
Stammgast |
17:49
![]() |
#171
erstellt: 11. Nov 2008, ||||||
Ich hattee das Mikro auf ein Stativ geschraubt und auf Kopfhöhe (Sitzhöhe) auf dem Sofa 6 Einmesspunkte gewählt (so wie in der Anleitung beschrieben). Das Klangergebnis war nicht katastrophal, aber schon ziemlich flach. Erst nach längerem Justieren habe ich einen Klang hinbekommen, der mich und meine Gäste begeistert. Das mag vielleicth auch an meinen LS liegen aber das Ergebnis der Einmessung blieb weit unter den Möglichkeiten der Receiver / LS Kombination zurück. |
|||||||
christopher1
Stammgast |
18:11
![]() |
#172
erstellt: 11. Nov 2008, ||||||
ich dachte das passt nur die EQ einstellungen optimal an die lautstärke an? also sowas wie ein dynamische loudness? ich dachte aber eher an eine reine dynamikbeschränkung (minimierung der unterschiede zw. min und max lautstärke), weißte? sowas wie der nightmodus der ja auch nur die dynamik beschränkt |
|||||||
christopher1
Stammgast |
18:13
![]() |
#173
erstellt: 11. Nov 2008, ||||||
so hatte ich es auch gemacht, flach ist das ganze nicht nur gehen die stimmen etwas unter, ich meine ich kann das per channel.level natürlich korrigieren aber würde mich halt schon mal interessieren wie das bei den anderen so ist |
|||||||
R@zr
Ist häufiger hier |
18:30
![]() |
#174
erstellt: 11. Nov 2008, ||||||
hat der denon 2808 eigtl eine loudness funktion? [Beitrag von R@zr am 11. Nov 2008, 18:32 bearbeitet] |
|||||||
King_Julian
Stammgast |
18:45
![]() |
#175
erstellt: 11. Nov 2008, ||||||
Also Leute, ich habe 3 große Kisse genommen, das Mikro oben drauf und dann auf 5 Hörpositionen eingemessen. Abstand war super genau, Equalizer habe ich selbstverständlich auch gelassen. Sonst könte man sich das einmessen echt sparen. Einzig die Trenung habe ich verändert, so dass sich der Sub bei 80 Hz dazuschaltet, die 2 Fronts und der Center bis in den Keller von 60 Hz pegeln und meine 2 Rears bei 100 Hz den Rest den Sub alleine lassen. Bin damit sehr zufrieden. Loudness gibts nichts, Für was auch??.... Dafür gibts den direct modus,der meist etwas Bassstäker ist. |
|||||||
R@zr
Ist häufiger hier |
22:11
![]() |
#176
erstellt: 11. Nov 2008, ||||||
was muss ich einstellen damit: audio input über digital coax läuft und gleichzeitig bild über hdmi? |
|||||||
Nudgiator
Inventar |
00:35
![]() |
#177
erstellt: 12. Nov 2008, ||||||
Ihr müßt mal etwas googeln. Da gibt es einen sehr interessanten Artikel, was man beim Einmessen per Audyssey alles beachten sollte bzw. warum es nicht immer gleich am Anfang perfekt klingt. |
|||||||
der_Flo
Stammgast |
08:34
![]() |
#178
erstellt: 12. Nov 2008, ||||||
Meinst Du ![]() |
|||||||
King_Julian
Stammgast |
09:12
![]() |
#179
erstellt: 12. Nov 2008, ||||||
Joa ist bekannt ![]() |
|||||||
smatty007
Stammgast |
11:32
![]() |
#180
erstellt: 12. Nov 2008, ||||||
Das erklärt dann einiges! Aber es ist schon traurig, dass ein eit Jahren bekannter Fehler keine Würdigung in der Bedienungsanleitung findet! Sorry, aber dann traue ich mir die manuelle EQ Einstellung doch schneller zu, als zigmal dieses nervige Geknacke abzuspielen und danach probehören zu müssen, ob es eine Verbesserung gab! Zumal dann das vermeindlich beste Ergebnis auch erst einmal wieder reproduziert werden muß! Aber für die Entfernungseinstellung fand ich das Einmessen sinnvoll und auch die LS Größe wurde richtig erkannt. |
|||||||
Nudgiator
Inventar |
13:17
![]() |
#181
erstellt: 12. Nov 2008, ||||||
Ja genau diesen Artikel meinte ich. Hab hier auch schonmal darauf verlinkt. |
|||||||
christopher1
Stammgast |
13:37
![]() |
#182
erstellt: 12. Nov 2008, ||||||
ich werde das mal testen....dann bin ich mal gespannt kann es eigentlich sein dass wenn ich was im manual setup veränder es beim nächsten receiverstart wieder auf den audisessy wertet steht`? |
|||||||
R@zr
Ist häufiger hier |
17:46
![]() |
#183
erstellt: 12. Nov 2008, ||||||
geht das eigtl? bild über hdmi, ton über extra digital kabel? |
|||||||
dagobert_90210
Ist häufiger hier |
09:13
![]() |
#184
erstellt: 13. Nov 2008, ||||||
ich behaupte mal eingang ja, den du kanst ja die digitalen eingänge zuordnen. Ausgang weisich nicht. |
|||||||
King_Julian
Stammgast |
10:21
![]() |
#185
erstellt: 13. Nov 2008, ||||||
Klar geht das.... Kannst ja Bild und Ton einzeln zuordnen. |
|||||||
King_Julian
Stammgast |
13:44
![]() |
#186
erstellt: 24. Nov 2008, ||||||
Hallo Leute, Ich habe den Deonon jetzt bereits über 5 Wochen. Und ich muss sagen die Soundeffekte sind toll. Aber ich habe ein Problem im Musikbereich! Ist er bei euch auch so schwach auf der Brust? Nach der Einmessung habe ich den Sub um 4db lauter gestellt und dennoch wird er so gut wie nicht angesprochen. Also sehr Bassschwach. Als Quelle habe ich den PC per Optischen Kabel. Habt ihr mir Tipps? Gruß |
|||||||
Sharangir
Inventar |
19:18
![]() |
#187
erstellt: 24. Nov 2008, ||||||
Audissey ist darauf ausgelegt, den Bass etwas "zu schwach" auszugeben, weshalb empfohlen wird, diesen um 5dB anzuheben, nach dem Einmessen! Mein Subwoofer dickt richtig auf und ich habe ihn NULL angehoben, der Bass wirkt aber auch aus den Lautsprechern kräftig und es kommen auch spürbare Bässe rüber, was ich beim alten AVR (onkyo 605) vermisst habe! Und das, obwohl meine LS nichtmal 3-Wege sind und kein besonders grosses Volumen besitzen! Ich denke, dass du ein Moden-Problem hast (Raummoden, genaueres erfährst du ![]() Grüsse |
|||||||
King_Julian
Stammgast |
09:14
![]() |
#188
erstellt: 25. Nov 2008, ||||||
Ich glaube nicht dass es an dem Raum und Co liegt. Immerhin habe ich sogar mein Ohr aufgelegt. Eventuell liegt es an der Quelle und der Umwandlung. Werde es heute mal mit einem CD Spieler austesten. Was ich auch schade finde ist dass man die PS3 nicht mit der Touchscreen des Denon steuern kann. Gruß |
|||||||
Sharangir
Inventar |
12:43
![]() |
#189
erstellt: 25. Nov 2008, ||||||
Kann man! Musst nur eine IR-FB für die PS3 kaufen, mit der Denon kannst du dann sämtliche Befehle auch eingeben, bis auf einen: EINSCHALTEN.. da der IR-Port ohne Strom ist, solange die PS3 nicht läuft! |
|||||||
King_Julian
Stammgast |
13:27
![]() |
#190
erstellt: 25. Nov 2008, ||||||
ui, Kann man? Dachte alle Ferbedienungen der PS3 sind bluetooth. Und dann alle Befehle der Fernbedienung beibrigen mit der anderen Fernbedienung? Gruß |
|||||||
Nudgiator
Inventar |
00:22
![]() |
#191
erstellt: 26. Nov 2008, ||||||
Nein, es gibt IR-Adapter als USB-Stick für die PS3. Allzuviele Befehle sind es nicht, etwa 15 werden unterstützt. |
|||||||
dagobert_90210
Ist häufiger hier |
09:27
![]() |
#192
erstellt: 26. Nov 2008, ||||||
schau mal im sony tread die haben das da bestimt schon durchgekaut welche brauchbar sind, und welche nicht. ![]() |
|||||||
DonGeilo33
Stammgast |
10:07
![]() |
#193
erstellt: 27. Nov 2008, ||||||
Hallo leute, lohnt sich der Umstieg von einem AVR-1705 auf den 2808 ? Mal abgesehen von der Unterstützung von DD True HD und DTS HD und den HDMI, kann ich auch bei CD´s, MP3, Games und normalen DD und DTS noch was rausholen ? Habe diese Boxen: ![]() ![]() ![]() ![]() Soweit ich das gelesen habe, hat der 2808 doch den HDMI 1.3a Standard oder ? Kann der Scaler auch HDMI Signale Skalieren bzw. deinterlaced von 1080i (X301T und DvD Player) auf 1080p ? Achja, noch eine Offtopic frage, sollte man seinen CD Player Analog oder Digital Anschließen ? [Beitrag von DonGeilo33 am 27. Nov 2008, 11:17 bearbeitet] |
|||||||
Nudgiator
Inventar |
12:43
![]() |
#194
erstellt: 27. Nov 2008, ||||||
Als Laie sollte man kaum Unterschiede wahrnehmen können.
Ja !
Nein, HDMI-Signale werden 1:1 durchgeschleust. Ist aber in meinen Augen auch nicht notwendig, da fast alle Zuspieler eh in 1080p per BluRay zuspielen. 1080i in 1080p zu wandeln ist sehr einfach. Das bekommt auch das billigste Gerät hin. Interessant wäre es höchstens, 576 per HDMI über den AVR hochzuskalieren. Aber da würde ich eh den Komponenteneingang des AVR bevorzugen.
Wenn möglich digital. |
|||||||
DonGeilo33
Stammgast |
12:53
![]() |
#195
erstellt: 27. Nov 2008, ||||||
Hmmm, ich hätte mir vom wechsel mehr erhofft, der 2808 spielt ja schon einer etwas anderen Liga, und hat ja auch wesentlich mehr wumms. Als Laie würde ich micht nicht bezeichnen bin aber nun auch nicht extrem drauf. |
|||||||
Nudgiator
Inventar |
13:03
![]() |
#196
erstellt: 27. Nov 2008, ||||||
Klar, der hat natürlich deutlich mehr wumms. Aber mehr wumms hat nicht zwingend etwas mit deutlich besserem Klang zu tun ! Ich beziehe mich hier auch NUR auf den Stereoton. |
|||||||
DonGeilo33
Stammgast |
13:10
![]() |
#197
erstellt: 27. Nov 2008, ||||||
Also ich weiß ja nicht wie aussagekräftig das ist, aber ich betreibe den 1705 bei -10 bis +00 alles dadrüber geht garnicht. |
|||||||
smatty007
Stammgast |
15:34
![]() |
#198
erstellt: 27. Nov 2008, ||||||
Ich hatte meinen 2808 noch nie über -10db, und meine LS haben nur einen mittleren Wirkungsgrad! Aber wenigstens sprechen meine Nachbarn noch mit mir ![]() Der 2808 hat auf jeden Fall genug Bumms, um die meisten LS souverän zu befeuern. Ich habe die Front LS im Bi-Amp Modus. Ist vielleicht nur Voodoo, aber hören sich auf jeden Fall nicht schlechter an. |
|||||||
Sharangir
Inventar |
18:50
![]() |
#199
erstellt: 27. Nov 2008, ||||||
Ist nicht Voodoo, sondern einfach so, als würdest du einen AVR nehmen, der noch MEHR Bumms hat ![]() Es wird zum einen lauter (messbar!!!) und zum andern gewinnt der Tieftonanteil an Präzision und zwar deutlich, sofern die LS die Leistung auch verwerten können! Ein Denon 4308 an Bose wird im Bi-Amp nichts bringen ![]() Greetz |
|||||||
smatty007
Stammgast |
11:38
![]() |
#200
erstellt: 28. Nov 2008, ||||||
Aus eigener erfahrung muss ich leider sagen, dass bei Bose nichts etwas bringt, ausser gegen richtige LS auszutauschen! ![]() |
|||||||
DonGeilo33
Stammgast |
19:31
![]() |
#201
erstellt: 05. Dez 2008, ||||||
Wer mag mir verraten wie ich das teil auf Werkseinstellungen zurücksetze ? |
|||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AVR2808 DVD1920----2.0 und 5.1 Einstellungen yeti71 am 10.10.2009 – Letzte Antwort am 11.10.2009 – 2 Beiträge |
Der Denon 3805 Thread heymannwoismeinheimkino am 11.02.2005 – Letzte Antwort am 24.02.2005 – 31 Beiträge |
Denon 1910 kein OSD mehr! BITTE um Hilfe Mibra1 am 18.12.2009 – Letzte Antwort am 19.12.2009 – 4 Beiträge |
Denon AVR-4520 Thread Burner0_3 am 14.06.2012 – Letzte Antwort am 06.01.2024 – 4336 Beiträge |
DENON AVR-3808 und 4308 Thread Longxiang am 23.02.2007 – Letzte Antwort am 30.01.2024 – 6156 Beiträge |
Bühnenabbildung Denon AVR-4520 Stereo23 am 11.01.2023 – Letzte Antwort am 25.01.2023 – 12 Beiträge |
Der Denon AVR-3808 / 4308 Firmware Thread TB-303 am 27.02.2008 – Letzte Antwort am 14.11.2009 – 78 Beiträge |
Der Denon AVR-1509 Thread DVD-Freak am 23.07.2008 – Letzte Antwort am 02.03.2010 – 27 Beiträge |
Der Denon AVR-3310 Thread voon am 07.07.2009 – Letzte Antwort am 08.11.2013 – 1124 Beiträge |
Denon 4520 Netzwerk Probleme Alienhead am 06.04.2014 – Letzte Antwort am 26.07.2014 – 20 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.175