HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Denon 4306 - Erste Fragen, Erfahrungen und leider ... | |
|
Denon 4306 - Erste Fragen, Erfahrungen und leider Probleme+A -A |
||||
Autor |
| |||
Dierterle
Stammgast |
18:58
![]() |
#351
erstellt: 13. Nov 2006, |||
In der neuen Video steht ganz klar drinn, dass der Philips schuld ist und nicht die AV-Receiver. Die haben es mit Denon, Onkyo und Yamaha getestet: keiner geht, während der Pace 1a läuft. Dieter. |
||||
Pierre-Vienna
Inventar |
23:51
![]() |
#352
erstellt: 13. Nov 2006, |||
In der Video stand auch das Humax und Denon zusammen an dem Problem arbeiten und es nur mehr zur Zertifizierung muss. dies ist schon Monate her danach ist das 21er Up gekommen und das ist auch schon wieder Monate alt. Ich glaube man müsste beide Geräte zurückgeben. Die Video ist ein billiges Schmierblatt soviel steht nun fest. LG Pierre-Vienna |
||||
|
||||
Pierre-Vienna
Inventar |
00:03
![]() |
#353
erstellt: 14. Nov 2006, |||
Ich gehe noch weiter ich bin mittlerweile der Meinung dass eine Absicht hinter den ganzen Handshake-Problemen steckt. Die wollen aus Kopierschutzgründen welcher art auch immer dass es nicht funktioniert Beim Pace war man sich noch nicht ganz klar was man will. Premiere Zertifiziert heißt gleich no Handshake. Der Homecast kann doch mit jedem oder!!!!!!!! Es funktioniert bei keinem AVR der Handshake bis auf Pace. Man stelle sich vor es würde der Handshake mit keinem Display funktionieren. Oder nur in Verbindung mit Pioneer oder Panasonic LG Pierre-Vienna |
||||
tgh1711
Ist häufiger hier |
08:54
![]() |
#354
erstellt: 10. Dez 2006, |||
Hi, seit gestern werkelt der edle Silberling auch beim mir. Bisher habe ich es nur geschafft ihn soweit zum laufen zu bringen, dass er Töne wiedergibt. Eine Frage drängt sich mir aber vorweg auf, die zwar wohl im Forum schon angeschnitten, scheinbar aber noch nicht ganz zu Ende diskutiert wurde: Das Gerät steht bei mir im Highboard. Nach oben hat es ca. 6 cm. Luft. Die Rückwand des Highboards ist offen. Vorne die Schranktüren mache ich normaler Weise zu. Der 4306 wird ja ziemlich heiß. Kann die Art der Unterbringung dem Gerät schaden? Vielleicht hat jemand seinen Denon ähnlich untergebracht und schon erste Sommererfahrungen hinter sich. Danke schon mal für Eure Antworten? |
||||
kalter_Toast
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:44
![]() |
#355
erstellt: 10. Dez 2006, |||
Ich poste mal meinen Beitrag in dieses Hauptforum. Habe eben erst gesehen, daß hier auch diverse Probleme mit dem 4306 diskutiert werden. Mein Problem ist der Component In-Anschluß. Ich kann weder von einem DVD-Festplattenrecorder (Medion MD81335) und einem Streamingclient (Pinnacle Showcenter 200) ein vernünftiges Bild über diesen Anschluß erzielen (schwarz/weiss, verzerrt). Beide Geräte haben YUV-Funktion. Audiosignale werden (getrennt) jeweils über den optischen Eingang oder HDMI problemlos übertragen. Das Problem 'gelöst' habe ich, indem ich über den jeweiligen 'Video-Ausgang' des sendenden Geräts an die Y-Buchse des Component in des Denon gehe und die Pb/Cb und Pr/Cr Anschlüsse frei bleiben. Das kann es doch nicht sein, oder? Ich würde mich als Neuling der Sourroundszene sehr über Hilfe freuen ![]() Ach ja, meine Glotze ist eine preiswerte Flachbildlösung aus dem fernen Osten (schäm). Ich würde mir gerne einen Löwe Xelos zulegen. Hat vielleicht jemand in der Kombi Erfahrungen gemacht? |
||||
Godzilla
Stammgast |
00:20
![]() |
#356
erstellt: 11. Dez 2006, |||
? Wie gehst Du in die Glotze (YUV ?) = eventuell die VideoConvrtierung abgeschaltet ? BDA Seite 15 |
||||
kalter_Toast
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:09
![]() |
#357
erstellt: 11. Dez 2006, |||
in die glotze geht YUV. Video-Konvertierung ist an. Nix passiert ![]() |
||||
diestimmeausdemnix
Ist häufiger hier |
02:03
![]() |
#358
erstellt: 12. Dez 2006, |||
tach auch, wollt nur auch mal ein weiteres problem hier reinschmuggeln.. hatte beide geräte über hdmi und denon link verbunden (lief tatsächlich - keine weitere kabel..) und an fernseher mit rgb-scart analog. jetzt umgestellt, auseinandergebaut, neu gesteckt und kein bild mehr. ![]() schon wie wild rumgestellt und configuriert. glaub mich erinnern zu können, dass schon einmal einer ein ähnliches problem gepostet hat, bin noch auf ursachensuche. jetzt erstmal komplett über video-cinch gekabelt. geht, aber nicht zufrieden. ![]() werd weiterforschen.. wenn jemand schon was ähnliches erlebt und ne lösung hat.. wäre dankbar.. irgendwie hab ich das gefühl die combi verträgt änderungen in der config nicht.. ist bestimmt n trick bei.. @ toast: warum gehst du mit video-cinch in y-eingang von rgb, wenn doch video-cinch eingänge am avr? hats nen grund? servus ![]() |
||||
tgh1711
Ist häufiger hier |
12:24
![]() |
#359
erstellt: 12. Dez 2006, |||
Hallo, ich habe ein Problem, meine LS-Boxen, die ich an Backround B angeschlossen habe und die in einem anderen Zimmer stehen, anzusteuern. Bei der LS-Einmessung geben sie zwar ganz normal einen Ton aus, wie aber schalte ich den Receiver so, dass die Boxen B einen Ton ausgeben und die Boxen A keinen? Bei meinem alten Receiver gab es den schönen Drehknopf, den ich hier vermissen. Die Bedienungsanleitung behandelt dieses Thema zwar, aber irgendwie stelle ich mich scheinbar zu dumm an. P.S: Zu meinem Thema "Aufstellung des AVR 4306 im Highboard, Regal, oder ähnlichem, hat sich leider noch keiner gemeldet. Habt Ihr Eure Receiver alle frei stehend aufgestellt? |
||||
cs1904
Ist häufiger hier |
13:26
![]() |
#360
erstellt: 12. Dez 2006, |||
Hallo diestimmeausdemnix! Der 4306 konvertiert nicht die digitalen Signale via HDMI in analog YUV, S-VHS oder Component (siehe Seite 15 der tollen Bedienungsanleitung), und RGB-Scart versteht er überhaupt nicht. Du mußt schon den 3930 über YUV mit dem 4306 verbinden und dann mit einem S-VHS-Kabel an den EXT3-Eingang des Philips gehen oder mit einem SCART-S-VHS-Adapter über den EXT2-Eingang des Philips anschließen. Gruß Christian |
||||
Kitan
Ist häufiger hier |
13:55
![]() |
#361
erstellt: 12. Dez 2006, |||
Hallo Leute, ich plane die Anschaffung einer Canton L800. Die Lautsprecher sollen am AVR 4306 in folgender Kette zum Einsatz kommen: Denon DVD 3910 -> Denon Link (Denon CAT Kabel) -> Denon AVR 4306 (Bi-Amping-Stereo) -> Lapp Unitronic 4x1,5 -> Canton L800 (im Bi-Amping-Stereo-Betrieb) Folgende Fragen tun sich da bei mir auf: 1. Hat jemand von Euch Erfahrungen mit dieser Kette und kann den klanglichen Unterschied zwischen dem Normal und dem Bi-Amping-Betrieb beschreiben? 2. Im Sourround-Betrieb kommt derzeit das KEF KHT 2005 zum Einsatz. Ist es zu empfehlen, die vorderen LS gegen die zwei L800 zu ersetzen oder bietet der AVR 4306 auch die Möglichkeit beide LS Systeme parallel zu betreiben - Für Stereo die L800 im Bi-Amping, für Sourround das KHT 2005? 3. Wird das Lapp Steuerkabel - mit dem ich im Sourround-Betrieb sehr gute Erfahrungen gemacht habe - auch im Bi-Amping-Stero-Betrieb eine gute Figur abgeben? 4. Hat hier jemand von Euch ggf. eine vernünftige Alternative zum Lapp-Kabel für den Bi-Amping-Stereo-Betrieb, die preislich im Rahmen bleibt? - gerne auch eine zum selber konfektionieren. Besten Dank im Voraus für Eure Hilfe |
||||
kalter_Toast
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:05
![]() |
#362
erstellt: 12. Dez 2006, |||
Wenn Du Deine pm zwischenzeitlich kontrolliertest, hättest Du eine Antwort ;). Ich glaube auf Seite 2 dieses threads berichtet ein user darüber. Mein AVR steht 'ganz oben', somit habe ich wohl keine Hitzeprobleme |
||||
diestimmeausdemnix
Ist häufiger hier |
14:48
![]() |
#363
erstellt: 12. Dez 2006, |||
tach cs1904 würd ich ja alles einsehen, wenn das ganze nicht vorher funktioniert hätte.. (ganz ehrlich, hatte sonst keine kabel dran!) versteh das einfach insgesamt nicht, aber das ist bei so viel high-tech ja nicht wirklich was ungewöhnliches.. ![]() naja, werd noch ein wenig rumfrickeln und ansonsten das ganze tatsächlich mit rgb/yuv (avr-dvd) und erstmal weiter mit video-cinch-an-scart adapter auf fernseher. das geht nämlich. ja verdxxx da muss halt ein 1080p hdmi-flatscreen her, was solls!! schxxx auf die portokasse!! ![]() |
||||
JU-ON
Inventar |
17:03
![]() |
#364
erstellt: 07. Jan 2007, |||
Hallöchen, bin am überlegen mir mal einen Denon 3806 oder den 4306 anzuschaffen. Nach langer Testerei mit Yamaha und CO habe ich noch keinen Nachfolger fü meinen Harman Kardon AVR7000 gefunden. Da dieser aber ab und zu mal ein bißchen spinnt muß ich mir ernsthaft überlegen einen Nachfolger zu kaufen. Habe mir vor 3 Tagen erstmal den Denon DVD 3930 zugelegt und bin so hin und weg, da fehlen mir die Worte. Habe auch Premiere HD und ich sehe auf meinem Fernseher manchmal keinen Unterschied zum 3930, eher, dass der 3930 ein noch besseres Bild macht. ![]() Die Investition hat sich allemal gehlohnt!! Jetzt zu den Receivern, kann mir einer den Unterschied zwischen den beiden sagen? Lohnt sich der Aufpreis zum Denon 4306 wirklich? Hat einer von euch mal den Unterschied hören können? Für Infos wäre ich sehr dankbar! ![]() |
||||
Grumbler
Inventar |
17:10
![]() |
#365
erstellt: 07. Jan 2007, |||
Die Verstärkersektionen sind identisch. Beim 4306 bekommst halt nen Deinterlacer/Scaler (fast ohne Settings) und die Netzwerkfunktion dazu. Der 3806 kann zwar auch analog auf HDMI packen, aber eben nur in exakt dem Format wie es reinkommt. btw. man Sachen auch immernoch reparieren lassen ... Grüße, Grumbler |
||||
JU-ON
Inventar |
17:15
![]() |
#366
erstellt: 07. Jan 2007, |||
Thanks für deine Antwort. Na ja, eine Reparatur für einen Receiver der schon 7 Jahre alt ist, keine Garantie mehr? Das Teil wiegt über 30 KG, das ist echt heftig. Wüsste gar nicht wo ich das zur Reparatur hingeben sollte. Wird sicherlich viel zu teuer denke ich. Ich brauche diesen ganzen HDMI und Netzwerkram nicht, mir gehts einfach nur um den Klang. Laut Tests klingt der 4306 halt noch besser. Kannst du das bestätigen? |
||||
Grumbler
Inventar |
17:37
![]() |
#367
erstellt: 07. Jan 2007, |||
Ich habe nicht beide gehört und benutze den 3806 in für mich klangrelevanten Teil (Front) auch nur als Pre-Amp. Als ich aber vor einem Jahr danach suchte, fand ich keinerlei Hinweise warum der 4306 besser klingen sollte. Damals gab es auch noch nicht so viele Tests. Ich hätte den 4306 genommen, wenn er z.B. bessere Wandler gehabt hätte. Das ist aber alles identisch. Siehe auch hier: ![]() Auch 7 Jahre alte Geräte kann man reparieren lassen. Harman kann Dir sicher auch sagen wo. Mit Garantie hat das nix zu tun. Ich weiß ja, dass das aus der Mode gekommen ist, aber schade ist das doch schon. Du findest auch heute noch Werkstätten, die Dir Glühlämpchen in 25 Jahre alte Marantz-Receiver einziehen damit wieder alles hübsch blau leuchtet. Grüße, Grumbler |
||||
JU-ON
Inventar |
17:51
![]() |
#368
erstellt: 07. Jan 2007, |||
Recht hast du ja, ich will mich auch eigentlich von meinen Harman Kardon gar nicht trennen, so gute Qualität findet man heute kaum noch. Es scheint mir so eine Art Wackelkontakt zu sein, ich denke, dass ich den einfach mal aufmache und nachsehe. Zur Not eine kalte Lötstelle bekomme ich auch wieder hin. Habe halt keine Lust mich damit abzuschleppen, da ich Rückenprobleme habe und das Ding verdammt schwer ist. ![]() |
||||
Hxnx_Wxxxxxxx
Gesperrt |
21:15
![]() |
#369
erstellt: 10. Jan 2007, |||
|
||||
JU-ON
Inventar |
21:43
![]() |
#370
erstellt: 10. Jan 2007, |||
Da muß ich dir leider widersprechen, denn ich haben jeden Tag den Beweis vor meinen Augen. Ich habe den Denon 3930 und einen Philips LCD 37 PF 9731, der hat ein FULL HD Display und macht eine Auflösgung von 1080i. Habe auch Premiere HD, genauso auf 1080i eingestellt. Und der Unterschied zwischen Premiere HD und dem Bild was der Denon 3930 zaubert ist so gering, dass ich nur sagen kann, dass es die richtige Entscheidung war den 3930 zu kaufen, da es dem HD Bild verdammt nah kommt. Kannst dir ja mal sämtliche Tests durchlesen! Ich habe sie gelesen, das Teil gekauft und kann das nur bestätigen was in den Tests steht! Der 3930 macht ein besseres Bild als die neuen BLU-RAY und HD Player, kann man doch überall lesen! ![]() ![]() ![]() Aber muß ja jeder selber wissen, ich sehe es ja jeden Tag und finde es einfach nur Geil! Nur eben ein paar Zitate aus den Zeitschrifften: "EIN BILD FÜR DIE GÖTTER" "EIN BILD WIE IN STEIN GEMEISSELT" "ES GRENZT SCHON AN ZAUBEREI" und und und..... ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von JU-ON am 10. Jan 2007, 21:43 bearbeitet] |
||||
Hxnx_Wxxxxxxx
Gesperrt |
16:09
![]() |
#371
erstellt: 19. Jan 2007, |||
Na ja, wo keine Bildinformation ist kann der beste Upscaler nun mal nichts machen. Nicht alle Permiere HD-Bilder sind echte HD-Bilder mit dem vollen Informationsinhalt. Und Top-DVD-Player (z.B. DVD-A1XVA) gabs schon vor dem 3930. Und die Begeisterung von Testern kann ich oft nur begrenzt nachvollziehen (Denon ist auch ein guter Anzeigenkunde ![]() Grüsse Hans
|
||||
Homecinemania
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:14
![]() |
#372
erstellt: 26. Mai 2007, |||
Hey Leute! Ich brauch dringend mal Hilfe: Habe den 4306 nun seit einem halben Jahr und hatte auch bisher keine Probleme! In den letzten Tagen guckze ich die Blu-Ray Vertical Limit und drehte dabei auch ordentlich auf...eine Szene guckte uch dann dreimal hinterienander,da da der Ton so mega geil ist!!!! Nach dem dritten mal,beendete ich die wiedergabe. Als ich nach ca 15 min Musik über den Receiver hören wollte, gab dieser keinen Mucks mehr von sich. Das komische ist bloß: Der Standby knopf leuchtet grün, die Relais schalten auch, aber das Display bleibt schwarz...erst dachte ich ich hätte PureDirect drin oder das Display ausversehen gedimmt, aber dem war nicht so. Und jetzt geht gar nix mehr.... Hab auch schon ein Reset gemacht, leider ohne erfolg.Dabei ist es doch wohl schlecht möglich, dass zu hohe Lautstärke das Display zerstört?! Ich brauch dringend Hilfe, da ich keinen Bock hab die Kiste einzuschicken! Mfg David |
||||
gelatieri
Stammgast |
23:52
![]() |
#373
erstellt: 28. Mai 2007, |||
hmm ich komme absolut nicht klar mit den USER 1 2 und 3... die anleitung ist wirklich sehr schlecht. ich möchte gerne wissen, was kann man in den einzelnen modi einstellen, und wie geht das? und vor allem wie kommt man da wieder raus?? habe gestern mal auf den user mode 1 und 2 gedrückt, danach hatte ich kein ton mehr auf TV...hab den 4306 aus und wieder an geschaltet und immer noch nix.... bis ich das backup (was ich zum glück gemacht habe) wieder aufgespielt habe, dann ging wieder alles. |
||||
Grumbler
Inventar |
08:07
![]() |
#374
erstellt: 29. Mai 2007, |||
Du mußt nur die Taste gedrückt halten. Dann wird der aktuelle Zustand gespeichert, der dann wieder durch ein kurzes Drücken abrufbar ist. Gespeichert wird der gewählte Eingang und die individuellen Settings. Nicht jedoch irgendwas, dass im Setup umgestellt wurde. D.h. man kann die User Modes nicht benutzen um z.B. verschiedene Lautsprecherkonfigurationen zu speichern. Ein "raus" gibt es nicht. Man kommt raus, wenn man irgendwelche Settings verändert oder den Eingang wechselt. Ich empfinde die Funktion als ziemlich nutzlos und benutze es nur, wenn ich mal 2 verschiedene Eingänge, Quellen oder Surround-Modi vergleichen möchte. Man kann in diesen Fällen dann mit einem Tastendruck umschalten. Grüße, Grumbler |
||||
Toposophic
Ist häufiger hier |
08:08
![]() |
#375
erstellt: 31. Mai 2007, |||
Bin auch gerade am Kämpfen mit dem AVR-4306. Was mich im Moment beschäftigt ist, warum ich ein S-Video Signal (z.b. vom Laptop kommend) nicht über den AVR-4306 per HDMI an den TV ausgeben lassen kann??? Ich kann wunderbar den DVDP per HDMI an den AVR und von da per HDMI an den TV ausgeben. Ich kann auch den Laptop per S-Video an den TV anschließen und habe ein ganz ordentliches Bild. Wenn ich aber wie gesagt den Laptop über den Receiver laufen lassen möchte bekomme ich kein Bild. Ab und an ist es mal kurz schwarz weiß zu sehen und im unteren 1/10 ist ein dicker grüner Balken. Habe schon alle Einstellungen geprüft aber komme da nicht weiter. Konvertierung ist für alle Eingänge eingeschaltet usw. Weiß jemand Rat? Danke und besten Gruß Markus |
||||
Purdey
Stammgast |
10:27
![]() |
#376
erstellt: 31. Mai 2007, |||
Könnte daran liegen, dass der AVR mit der PC Auflösung nichts anfangen kann. Davon wurde hier schon öfters berichtet. Wäre meine Vermutung. Gruß, Ben |
||||
Toposophic
Ist häufiger hier |
12:27
![]() |
#377
erstellt: 31. Mai 2007, |||
Habe jetzt mehrfach an allem rumgedreht und gestellt usw. und dann alles wieder auf die Anfangskonfiguration zurückgestellt. Plötzlich geht es! ??? Naja, schon komisch. Erst bekomme ich ein schwarz-weiß Bild, dann keines mehr und nun ist es in Farbe und aller erste Sahne??? Sachen gibts... |
||||
Ohr1
Neuling |
12:00
![]() |
#378
erstellt: 09. Feb 2008, |||
darf ich mich hier mal einmischen? Habe ein ähnliches Problem beim Onkyo TX-NR905 mit dem Internetradio. Wenn ich die IP und Subnetmaske ändere, hängt der Receiver beim anschließenden Speichern fest. Weiß ja nicht, vielleicht ist der Prozessor sehr langsam und nach einigen Stunden fertig, 1h habe ich ich schon mal gewartet, aber das half leider nicht. Es steht immer noch da: Update in Progress... Habe folgende Einstellungen verwendet: IP 192.168.123.150 Subnetmaske 255.255.255.0 Gateway 192.168.123.254 DNS1 192.168.123.254 DNS2 0.0.0.0 Dann bleibt nur noch Ausschalten und Reset. Hat das Internetradio schon mal jemand in Gang bekommen? Viele Grüße eine verzeifelter User ;-) |
||||
Ohr1
Neuling |
12:03
![]() |
#379
erstellt: 09. Feb 2008, |||
darf ich mich hier mal einmischen? Habe ein ähnliches Problem beim Onkyo TX-NR905 mit dem Internetradio. Wenn ich die IP und Subnetmaske ändere, hängt der Receiver beim anschließenden Speichern fest. Weiß ja nicht, vielleicht ist der Prozessor sehr langsam und nach einigen Stunden fertig, 1h habe ich ich schon mal gewartet, aber das half leider nicht. Es steht immer noch da: Update in Progress... Habe folgende Einstellungen verwendet: IP 192.168.123.150 Subnetmaske 255.255.255.0 Gateway 192.168.123.254 DNS1 192.168.123.254 DNS2 0.0.0.0 Dann bleibt nur noch Ausschalten und Reset. Hat das Internetradio schon mal jemand in Gang bekommen? Viele Grüße eine verzeifelter User ;-) |
||||
Ohr1
Neuling |
12:04
![]() |
#380
erstellt: 09. Feb 2008, |||
sorry, war der falsche Thread. Das System läßt mich aber nicht löschen, da der Beitrag schon zu alt ist!? [Beitrag von Ohr1 am 09. Feb 2008, 12:04 bearbeitet] |
||||
Ohr1
Neuling |
12:14
![]() |
#381
erstellt: 09. Feb 2008, |||
nee, war doch richtig, wollte auf Seite 8 auf Harrymomsens Beitrag antworten, jetzt sind wir aber schon auf Seite 19... [Beitrag von Ohr1 am 09. Feb 2008, 12:14 bearbeitet] |
||||
edelschuetze_01
Stammgast |
15:50
![]() |
#382
erstellt: 09. Feb 2008, |||
Hallo. Habe mir den AVR-4306 von Denon zugelegt. Vor dem automatischen Einmessen war soweit alles in Ordnung. Nach dem Einmessen gibt der Subwoofer keinen Mucks mehr von sich. Obwohl beim einmessen lief er tadellos. Auch wenn ich jetzt den Pegel ändere hört man ihn eindeutig. Aber, egal von welcher Musikquelle: Nichts !!! Im Menü ist er angewählt. Wer weiß hilfe. gruß Andreas |
||||
Bech-Tech
Hat sich gelöscht |
23:27
![]() |
#383
erstellt: 09. Feb 2008, |||
Jetzt wird hier schon seit zwei Jahren rum diskutiert und keiner hat nur erwähnt, daß man das OSD nicht mehr benutzen kann, wenn man den Kopfhörer einsteckt geschweige denn wie der Klang eingeschätzt wird. Die Video Vorzüge wurden jetzt ja wohl ausreichend diskutiert. ![]() ![]() |
||||
edelschuetze_01
Stammgast |
17:26
![]() |
#384
erstellt: 10. Feb 2008, |||
Hab jetzt noch mal den alten Yamaha von mir angeklemmt und siehe da: Der Sub arbeitet wieder. Nochmals zurück geklemmt: Ich muß den Subwooferpegel schon auf +12 regeln. Und der kommt zwar in die gänge, aber eher piano. Beim Yamaha ist der weitaus weniger hoch geregelt. Kann man den 4306 nicht in den Auslieferungszustand setzen??? Weiß wirklich keinen Rat!!! |
||||
Bech-Tech
Hat sich gelöscht |
21:51
![]() |
#385
erstellt: 10. Feb 2008, |||
Vor langer Zeit habe ich im Zusammenhang mit der Firmware-Aktualisierung gelesen welche Tasten man beim einschalten mit dem Netzschalter drücken muß... ![]() Über die Suche Funktion kommt man auf ne Menge Beiträge Anfang 2006 geschrieben. Ich sag ja fast zwei Jahre nur Gerede über die Netzwerk Funktionen oder wie schlecht angeblich die Bedienung ist und die Anleitung erst...aber das stehts drin wie es geht ![]() |
||||
edelschuetze_01
Stammgast |
22:16
![]() |
#386
erstellt: 10. Feb 2008, |||
Gib doch mal den Link bitte. Sonst such ich mich zu tode. gruß Andreas |
||||
m4xz
Inventar |
16:05
![]() |
#387
erstellt: 24. Feb 2008, |||
Hi, nur eine kleine Zwischenfrage, habe darauf nach (kurzer) Suche keine Antwort gefunden... Zeigt ein Denon 4306 an, wenn er ins clippen gerät, sprich Overload oder sonst was dergleichen? Würde mich interessieren ![]() |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
19:54
![]() |
#388
erstellt: 25. Apr 2008, |||
NEIN! |
||||
m4xz
Inventar |
11:58
![]() |
#389
erstellt: 26. Apr 2008, |||
Na endlich hat wer meine Frage beantwortet, Danke! ![]() |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
16:33
![]() |
#390
erstellt: 26. Apr 2008, |||
Bitte ![]() |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
16:35
![]() |
#391
erstellt: 26. Apr 2008, |||
Lustig, hast ja (fast) die gleiche Front wie ich ![]() Nach dem Umzug stell ich um, da hol ich mir nen Center 4 oder 5. |
||||
m4xz
Inventar |
16:40
![]() |
#392
erstellt: 26. Apr 2008, |||
Hmm, ich hätte vlt einen abzugeben ![]() Edit: Aber ich bin froh dass ich nich der einzige bin hier, mit V550 an nem 4306 ![]() Darf man fragen wielange du schon die V550 hast? ![]() [Beitrag von m4xz am 26. Apr 2008, 16:41 bearbeitet] |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
16:57
![]() |
#393
erstellt: 26. Apr 2008, |||
Abgeben??? Kommt auf´n Preis an - schau schon immer fleisig in der Bucht ![]() Wenn´s spruchreif ist meld Dich ![]() |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
16:59
![]() |
#394
erstellt: 26. Apr 2008, |||
1 1/2 Jahre - tolle Teile, bin sehr zufrieden damit. Vor allem was Preis-Leistung angeht. Schön ist natürlich anders ![]() |
||||
m4xz
Inventar |
17:15
![]() |
#395
erstellt: 26. Apr 2008, |||
Da ich in ein paar Wochen etwas "aufrüsten" werde was die Front anbelangt, wird der Center wohl dann keine Arbeit mehr haben. Die Fronts werden nach hinten verlagert als Surround B, für 5.1 Musikeinsätze als Direktstrahler ![]() Aber da ich ein meine "treuen" Lautsprecher irgendwie sammeln möchte, bin ich noch nicht sicher ob ich den Center hergeb, da bin ich noch am überlegen ![]() Besitze mein Set ja schon seit 2000, achja die Optik hat mir schon auch gefallen ![]() In der Bucht ist vor kurzem wieder ein Paar weggegangen, für 130€, da blutet einem fast das Herz... ![]() |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
17:23
![]() |
#396
erstellt: 26. Apr 2008, |||
... würd´ auch gern noch 2 weitere holen (Rear), aber dann bringt meine Frau mich um ![]() |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
13:48
![]() |
#397
erstellt: 02. Mai 2008, |||
Mal ne Frage zum Durchschleifen beim 4306: 1. Frage: Also obwohl er ja selbst nur 1080i kann schleift unser Freund ja 1080p durch. Macht er das auch mit 1080p24 - meine das mal gelesen zu haben?! (die x700 Reihe von Yamaha macht da ja Zicken!) 2. Frage ist zum erweiterten Farbraum "DeepColor" oder x.v.color (nennt ja jeder anders!). Kann der 4306 das auch durchschleifen? Oder scheitert das am HDMI 1.1??? Danke für eure Antworten ![]() |
||||
m4xz
Inventar |
15:23
![]() |
#398
erstellt: 02. Mai 2008, |||
Das kann ich dir gar nicht beantworten, ich muss zugeben, ich verwende den Denon rein für Audiosignale, da er ja am PC hängt ![]() Durchschleifen sollte aber eigentlich ohne Probleme gehn, sollte dennoch wer beantworten der damit Erfahrung hat ![]() |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
15:41
![]() |
#399
erstellt: 02. Mai 2008, |||
Also z.B. der 2700er Yamaha macht bei 24p-Durchschleif Probleme... Und das mit dem erweiterten Farbraum, da muss ich mich noch fit lesen ![]() |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
10:49
![]() |
#400
erstellt: 03. Mai 2008, |||
Schade, weiss keiner was zu meinen oben geposteten Fragen zu sagen? Das ist dann wirklich ein Nachteil eines "alten" Gerätes: Die Threads sind recht inaktiv ![]() |
||||
m4xz
Inventar |
10:52
![]() |
#401
erstellt: 03. Mai 2008, |||
Ja leider, habe ja auch extrem lange gewartet, bis mal eine Antwort zu meiner Frage kam... Aber da ja du meine Clipping-Frage beantworten konntest, wollte ich noch fragen, ob du deinen 4306 denn schon ins Clipping gebracht hast ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fragen zu Denon AVR-4306 Einsteiger_ am 06.06.2014 – Letzte Antwort am 14.06.2014 – 7 Beiträge |
Erste Details zu Denon 3806 und 4306! Audio am 06.08.2005 – Letzte Antwort am 02.09.2005 – 49 Beiträge |
Denon 4306 V._Sch. am 02.11.2005 – Letzte Antwort am 09.06.2012 – 241 Beiträge |
denon 4306 svs2610 am 14.08.2017 – Letzte Antwort am 15.08.2017 – 3 Beiträge |
Denon AVR 4306 Problem? ikea2000 am 20.04.2009 – Letzte Antwort am 08.07.2009 – 7 Beiträge |
Denon AVR-X4200W erste Erfahrungen HAL20001 am 03.10.2015 – Letzte Antwort am 29.11.2018 – 897 Beiträge |
Denon dn-500 av - Erste Erfahrungen Bandnudel am 28.04.2014 – Letzte Antwort am 08.03.2016 – 2 Beiträge |
Denon 4306 + Subwoofer = Problem GreatCircle am 30.08.2009 – Letzte Antwort am 06.09.2009 – 6 Beiträge |
Denon 4306 Lautsprecher anschliessen 6driver am 02.04.2014 – Letzte Antwort am 08.04.2014 – 6 Beiträge |
Denon AVR 4306 Tonaussetzer speukenkieker1941972 am 17.10.2014 – Letzte Antwort am 26.10.2014 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.227
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.180