HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Denon AVR 2809 Subwoofer | |
|
Denon AVR 2809 Subwoofer+A -A |
||
Autor |
| |
avr18rds
Stammgast |
11:35
![]() |
#1
erstellt: 22. Aug 2009, |
Hallo! Unser AVR 2809 hat irgendwie ein problem mit dem einmessen. Alle Lautsprecher werden korrekt eingemessen, bis auf den SUbwoofer. Erstmal stimmt der abstand nicht wirklich und zweitens habe ich ihn den sub auf mittelstellung eingestellt und der avr mein ihn auf -13 db stellen zu müssen. Dann kommt natürlich nicht wirklich viel raus aus dem Heco Metas Sub. Irgendeiner ne idee wqarum er den so weit runter dreht. Ich abe jetzt ins geschehen eingegriffen und ihn manuell auf 0 db gstellt, jetzt spielt er wie gewünscht, aber ich versteh halt nicht warum er ihn so weit runter regelt???
|
||
Denon_1957
Inventar |
18:00
![]() |
#2
erstellt: 22. Aug 2009, |
Hallo avr18rds! Du bist nicht allein mit dem Problem mein Onkyo setzt den AS 650.2 auch immer auf -12 beim einpegeln.Ich habe meine komplette Anlage manuell eingepegelt da ich mit dem Einmessystem von Onkyo überhaupt nicht zufrieden bin. janine ![]() |
||
|
||
klebberle
Ist häufiger hier |
18:30
![]() |
#3
erstellt: 22. Aug 2009, |
Habe ebenfalls den 2809. Die Front, Rear und den Sub, misst er wirklich gut ein. Die Abstände kommen auf 5 cm hin. Beim SUB allerdings, verhat sich das gute Stück um 4 Meter, also anstelle 2,20m misst er ihn auf 6,34m ein und stellt ihn auch -12db. Habe auch manuell nachkorrigiert. Im allgemeinen ist nach Audyssey jeder LS im -db Bereich. Zimmerlaustärke bei DVD oder Phono ereiche ich bei ca- -20db Laustärke. Wie ist es denn bei Dir so? Michael |
||
ralph1964
Inventar |
18:41
![]() |
#4
erstellt: 22. Aug 2009, |
Der Abstand des Sub sollte man so lassen. Es ist zu bedenken das dieser, im Gegensatz zu den Lautsprechern, aktiv ist. Mein Onkyo hat den Sub auch im tiefen -db-Bereich eingepegelt. Dies habe ich auch korrigiert. Grüsse Ralph |
||
BolleY2K
Inventar |
21:08
![]() |
#5
erstellt: 22. Aug 2009, |
Das heisst einfach nur, dass Ihr echte Probleme mit Raummoden habt - also irgendwo dicke Überhöhungen. Daher wird der Sub so leise eingepegelt... |
||
avr18rds
Stammgast |
01:30
![]() |
#6
erstellt: 23. Aug 2009, |
Kannst du mal erklären was du mir raummoden meinst? Raummodus oder was soll raummoden heißen? Also Die anderen Boxen misst er auch sehr gut ein kommt auch ziemlich genau hin, bis auf den sub halt, habe den dann auch nachkorriegiert. Wenn das bei euch auch so ist dann bin ich beruhigt. Das problem hatte ich schon mit meinem 1909er allerdings nicht so ausgeprägt! Wenn man das system selber einpegelt, sollte man dann auch den EQ selber einstellen oder habt ihr das den audyssey übernehmen lassen? Wir wissen auch noch nicht ob wir den 23809 behalten weil er vermutlich noch etwas schwach auf der brust für die JBL 250ti Jubilees ist die verlangen nämlich 200watt an 8 ohm ![]() |
||
ralph1964
Inventar |
01:41
![]() |
#7
erstellt: 23. Aug 2009, |
Er meint damit dies: "Raummoden entstehen durch Schallreflexionen an den Wänden, Decken und Fußboden. Während im allgemeinen Sprachgebrauch im Hoch-Mitteltonbereich von Hall gesprochen wird, spricht man im Bassbereich von Raummoden. Hall und Raummoden sind im Ursprung identisch, es sind in den Raum reflektierte Schallwellen, die sich mit dem Direktschall vermischen. Sie sind somit in JEDEM Raum vorhanden. Im Bassbereich – also bei den Raummoden – ist die Ausprägung einzig und allein durch den Grundriss des Zimmers vorgegeben." Grüsse Ralph |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon AVR 2809 einmessen Torpak am 01.02.2011 – Letzte Antwort am 02.02.2011 – 4 Beiträge |
Denon 2809 AVR Dome31072016 am 17.02.2018 – Letzte Antwort am 17.02.2018 – 7 Beiträge |
Problem Denon AVR-2809 eagletim am 20.12.2010 – Letzte Antwort am 20.12.2010 – 3 Beiträge |
Denon AVR 2809 Probleme. Bikecbr am 04.12.2010 – Letzte Antwort am 04.12.2010 – 5 Beiträge |
Denon AVR-2809 Einmessprobleme Jens_73 am 07.04.2011 – Letzte Antwort am 10.04.2011 – 3 Beiträge |
Denon AVR 2809 Probleme hariboteam am 23.05.2009 – Letzte Antwort am 25.05.2009 – 5 Beiträge |
Denon AVR 2809/source Level boeviki76 am 28.01.2011 – Letzte Antwort am 29.01.2011 – 2 Beiträge |
Erfahrungen mit Denon AVR-2809 tormato am 07.10.2008 – Letzte Antwort am 08.11.2013 – 402 Beiträge |
Denon AVR-2809 HDMI Singnaldurschleifung flow.f am 20.10.2010 – Letzte Antwort am 20.10.2010 – 2 Beiträge |
Automatische Einmessung Denon AVR 2809 Bartelneun am 31.01.2010 – Letzte Antwort am 03.02.2010 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSeattle69
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.747