Lautsprecher Pyramidos

+A -A
Autor
Beitrag
anuspelanus
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 06. Nov 2014, 21:08
Hallo ihr Lieben,

Adrian mein Name, 24 Jahre jung, habe ich mich jetzt extra angemeldet, da ich zu meinem Eigenbau Thema ein paar Fragen habe.

Grunsätzlich sei zu sagen, dass ich zwei Lautsprecher bauen möchte, nachdem ich schon zwei gebaut habe.

Das Konzept steht, die Chassis größen ungefähr auch.

Da ich eigentlich nur Ahnung von Car Hifi habe und Home Hifi nicht, bitte ich euch um Informationen bezüglich einiger Themen.

Hier in diesem Link findet ihr drei Bilder, zwei von den Lautsprechern die ich schon gebaut habe und ein Bild von meinem geplanten Konzept.

https://www.dropbox....wrn4dKG57ll3Laa?dl=0

Die Fragen:

1. Gibt es passive 4-Weg Weichen zu kaufen? Wenn ja, welche?

2. Wenn ich 4 Lautsprecher an eine Weiche anschließe und alle Lautsprecher haben 4 Ohm, verkabel ich dann einfach jeweils 2 LS parallel und diese 2 "sets" dann am Ende in Serie um wieder auf 4 Ohm zu kommen? (4Ohm ist mein Konzept Ziel) - oder erledigt das die Weiche?

3. Bitte empfehlt mir Chassis für durchmesser 25cm (sub), 15-17cm (TMT), 10-13cm (MT) --- ich weiß dafür bräuchtet ihr Leistung, Frequenz, Volumen, BR oder nicht usw.. Hab ich aber leider nicht.
Empfehlt mir bitte einfach irgendein Chassis in der jeweiligen Größe, das ihr einfach toll findet.

Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße

Adrian
KarstenL
Inventar
#2 erstellt: 06. Nov 2014, 21:35
Hallo Adrian !

ich denke das Du, so wie es aussieht, das Projekt aus Designgründen machst.
In der Technik bist Du noch nicht soweit vorne ?
Ich denke es wäre ein langwieriger Prozess hier eine Anleitung (von den Profis) zum Bau GUTER Heimlautsprecher zu geben.
Mein Tipp wäre, Dich zB auf dieser Seite
http://www.lautsprechershop.de/
(nur ein Vorschlag von mir, es gibt auch andere...)
um zu sehen und die Gehäuse auf Dein Pyramidenvolumen umzurechnen.
Da bekommst Du komplette Bausätze mit berechneten Weichen.
Ein kleiner Tipp von mir : die Systeme würde ich möglichst dicht aneinander setzen.
anuspelanus
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 06. Nov 2014, 23:35
Guten Abend Karsten,

das ist doch schon einmal was und danke für den Tip mit der Seite, die kannte ich vom BR- Länge ausrechnen.

Der Anspruch dieser Boxen ist möglichst Designschonend (Stichwort keine Extra Subwoofer Kiste) ein System aufzubauen das richtig geil klingt und richtig rockt.

da mir jetzt auf dem Nachhauseweg am Fahrrad eingefallen ist, dass man so ein System nicht komplett Passiv betreiten kann, habe ich das Konzept umgestellt.

Ich stelle mir vor den 25cm Subwoofer mittels Einbaumodul (optimal mit high level Input) und für die TMT, MT und HT einen Anschlussterminal mit dahinter eingebauter 3-Wege Passivweiche.

Somit kann man das System mit ledeglich 2 zusätzlichen Stromkabeln (im Vergleich zu normalen Stereo System) verkabeln.

Vorteil Subwoofer schon dabei. auch in "schicken" wohnzimmern gibts jetzt bums


Anleitung möchte ich eigentlich keine.

Konkret bitte ich wie unten beschrieben um Tipps (mir würden schon Markennamen reichen) wer gute TMTs baut, wer gute MTs baut, gute Subs, neu dazugekommen: gute Einbaumodule, wobei ich hier an Thomassen gedacht hätte.
Großartig wäre es wenn das Aktivmodul einen high level input hat.
Volumen berechnen kann mein CAD Programm.

Und die Systeme werde ich dichter aneinander setzen, danke.

Also liebe Leute, bitte tipps, tipps, tipps.

Lg Adrian
Black-Devil
Gesperrt
#4 erstellt: 07. Nov 2014, 00:07
Der beste Tipp ist der, nach einem Bausatz zu suchen, der dir einigermaßen gefällt.

Sei mir nicht böse, aber du hast leider (noch) absolut keine Ahnung, wie man einen Lautsprecher entwickelt. Dazu gehört bedeutend mehr, als sich ein paar Chassis auszusuchen und die mit einer Fertigweiche zu betreiben - zumindest, wenn da nicht nur Grütze rauskommen soll.

Also bitte, baue etwas nach einem Bauplan, bei dem jemand, der weiß wie es geht, die Entwicklung für dich übernommen hat.

Alles Andere wird nur Murks, nimm es mir bitte nicht übel!

anuspelanus
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 07. Nov 2014, 10:14
Guten Morgen Black-Devil,

auch dir danke für deinen Input. Ich verstehe auch eure Bedenken und maße mir auch nicht an, soetwas auf Anhieb selbst zu können, trotzdem möchte ich es versuchen. Ich habe mir dafür ein Budget von ca 800 € zurechtgelegt und muss dazu erwähnen ich arbeite als Entwicklungskonstrukteur und habe ein große Freude daran selbst Konzepte zu entwickeln und zu bauen.

Wenn das also absolut in die Hose geht, ist das Lehrgeld, das ich bereit bin zu bezahlen.

Für die 3-Wege weiche habe ich mittlerweile einen Fachmann gefunden, der Sie für mich entwickelt und auch herstellt.

Grundsätzlich bitte ich um Input bezüglich guter (preis/Leistung) Hifi-Chassis hersteller im Bereich TT, TMT und MT.
saltonm73
Stammgast
#6 erstellt: 07. Nov 2014, 11:12
Siehe den Bausatz an, kommt deine vorstellung näher an dein wunsch Projekt
http://www.lautsprechershop.de/hifi/fab_four.htm

Der Tieftöner könntest du dann aktiv anpassen, und falls die Weisse Menbranen dir nicht
gefallen, kannst ja schwarz machen
anuspelanus
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 07. Nov 2014, 12:31
Danke Salton,

das sieht ja mal klasse aus.

Wenn ich diesen Bausatz verwenden würde, könnte ich dann unter Umrechnung der Volumina, mein Gehäuse Design verwirklichen?

Lg Adrian
Black-Devil
Gesperrt
#8 erstellt: 07. Nov 2014, 12:47
Du solltest im Bereich der oberen 3 Chassis die Box nicht deutlich schmäler machen - ansonsten ja.

Wenn dir das Design so gut gefällt und du unbedingt 4-Wege haben willst, dann passt die FabFour schon ganz gut. Sie wird mit großer Wahrscheinlichkeit besser klingen als alles, was man als Neuling innerhalb von wenigen Monaten selbst entwickeln kann. Die 800€ sind hier also deutlich besser angelegt, als bei einer Eigenentwicklung.

Ich will damit nicht sagen, dass du das nicht könntest. Aber aufgrund deiner Posts hier kann man eben deutlich erkennen, dass du noch ganz am Anfang stehst. Einen 4-Weger zu entwickeln ist aber alles Andere als ein Einsteigerprojekt und nur was für Profis.

Es würde dennoch nicht schaden, wenn du dir ein paar Grundlagen aneignest. Was leicht verständliches gibts hier. Wenn du das durch hast, kannst du da weiter machen.

anuspelanus
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 07. Nov 2014, 14:29
Eine Allgemeine Frage habe ich noch.
Ich habe vor, die Lautsprecher auf 4 Ohm zu konzeptionieren.

Wenn ich jetzt eine 4 Ohm Frequenzweiche habe, kann ich dann einfach an jeden Ausgang der Weiche einen 4 Ohm Lautsprecher anschließen?

Lg Adrian
Black-Devil
Gesperrt
#10 erstellt: 07. Nov 2014, 15:45
Was hast du denn jetzt genau vor?

Es gibt keine 4 Ohm Frequenzweichen!
anuspelanus
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 07. Nov 2014, 17:40
Was ich vorhabe weiß ich noch nicht so genau,

die Tatsache, dass ich doch wenig Ahnung habe, ist vollkommen richtig und hat mir zu denken gegeben.

Mein Plan als nächstes ist, wie in meinem Bild eine Box aufzustellen, mit Einbaumodul für einen Subwoofer und mit einer 3-Wege Weiche für einen Verstärker.

Grundsätzlich war ich anfangs von deinem Baukasten begeistert, aber nach wenig recherche bin ich auf erhebliche Kritik gestoßen.

Tatsache ist, wir haben in Österreich ein Gebrauchtwaren-Portal mit wirklich viel Auswahl, wo ich mir gern ein System zusammensuchen würde und dannach mein Gehäuse und meine Weiche auf die passenden Komponenten abstimme.

Damit ich nicht ganz so viel geld in den Sand setze, falls es misslingt.


Ich gebe ein Beispiel:

ich habe 1 TMT, 1 MT, 1 HT an einer Weiche hängen.

Welche Impendanzen müssen dann die einzelnen Komponenten haben, damit am Ende die Box eine Impendanz von 4 Ohm hat?
pelowski
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 07. Nov 2014, 17:58

anuspelanus (Beitrag #11) schrieb:
...die Tatsache, dass ich doch wenig Ahnung habe, ist vollkommen richtig und hat mir zu denken gegeben...

Schön, aber ganz offensichtlich noch nicht genug.

Denken ist ganz wichtig; damit aber dabei auch etwas sinnvolles herauskommt, benötigst du Wissen.
Daher mein Rat: lesen, lesen und versuchen, zu verstehen!
Wenn du die Links von Black-Devil gelesen und verstanden hättest, dann würdest du nicht derartige Fragen stellen:
...Welche Impendanzen müssen dann die einzelnen Komponenten haben, damit am Ende die Box eine Impendanz von 4 Ohm hat?

Was eigentlich findest du an den vier Ohm so interessant?

Grüße - Manfred


[Beitrag von pelowski am 07. Nov 2014, 19:05 bearbeitet]
anuspelanus
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 07. Nov 2014, 18:49
Hat sich erledigt, ich werde versuchen das ganze ohne fremde Hilfe zu machen.

Danke Devil für die Links.

Lg Adrian
pelowski
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 07. Nov 2014, 19:09

anuspelanus (Beitrag #13) schrieb:
Hat sich erledigt, ich werde versuchen das ganze ohne fremde Hilfe zu machen...

Respekt!
Bitte berichte über den Fortgang deines Projektes.

Grüße - Manfred
Reference_100_Mk_II
Inventar
#15 erstellt: 07. Nov 2014, 19:13
?
Black-Devil
Gesperrt
#16 erstellt: 07. Nov 2014, 19:45
Schade, dann wirds wohl doch so ausgehen:

anuspelanus (Beitrag #5) schrieb:

Wenn das also absolut in die Hose geht, ist das Lehrgeld, das ich bereit bin zu bezahlen.

Gerade das wollten wir dir mit unseren Posts ersparen...
Mickey_Mouse
Inventar
#17 erstellt: 10. Dez 2014, 00:55

anuspelanus (Beitrag #5) schrieb:
ich arbeite als Entwicklungskonstrukteur und habe ein große Freude daran selbst Konzepte zu entwickeln und zu bauen.

wärst du so nett uns zu verraten für welche Firma du da tätig bist?
damit wir einen großen Bogen darum machen können!

man erlernt erstmal die Grundlagen und hangelt sich an bekannten, funktionierenden Lösungen lang. Und wenn man genug Wissen beisammen hat (das dauert bei dir noch LANGE), dann kann man sich auch mal auf eigene Entwicklungen stürzen. Oder man "spielt" etwas mit den Vorgaben herum.

ich verstehe wirklich nicht, was sich Typen wie du denken?

Du hast noch nie in deinem Leben etwas gekocht, du kennst auch die Zutaten nicht, geschweige wie man sie verwendet. Aber morgen kochst du ein 5-Gänge Menü. Natürlich ohne Rezept, weil du ja so gerne "entwickelst" (jeder "richtige" Entwickler geht jetzt fremdschämen).

Genauso wie dein 5-Gänge Menü schmecken wird, werden deine Lautsprecher klingen!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Home Hifi Lautsprecher selber bauen
ZillaTKS am 29.12.2011  –  Letzte Antwort am 29.12.2011  –  3 Beiträge
Hilfe! Eigenbau Lautsprecher gefunden.
DerBreitling am 12.05.2020  –  Letzte Antwort am 13.05.2020  –  6 Beiträge
Lautsprecher Eigenbau
tutik am 02.01.2015  –  Letzte Antwort am 04.01.2015  –  6 Beiträge
Das Viech mit Car Hifi Chassis
aenima1338 am 25.10.2014  –  Letzte Antwort am 12.04.2017  –  10 Beiträge
Alte JBL Raritäten? Bitte um Hilfe/Rat! Projekt Marke Eigenbau
NightskyBebop am 20.05.2020  –  Letzte Antwort am 23.05.2020  –  19 Beiträge
Aus zwei mach vier
Ralph_himself am 16.04.2011  –  Letzte Antwort am 19.08.2011  –  12 Beiträge
Sven´s Eigenbau Projekte
tmsven am 07.04.2014  –  Letzte Antwort am 05.12.2023  –  546 Beiträge
Mobile Akku-Lautsprecher eigenbau
WinVista am 28.07.2014  –  Letzte Antwort am 01.08.2014  –  18 Beiträge
Chassis eigenbau - try or error ? -
nutellakind am 21.01.2020  –  Letzte Antwort am 07.08.2021  –  64 Beiträge
Dreiwege-System selbst bauen als Anfänger?
Nafury am 29.05.2020  –  Letzte Antwort am 30.05.2020  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.304 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedbarolo_2018
  • Gesamtzahl an Themen1.552.593
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.999

Top Hersteller in Projekte der Nutzer / Eigenentwicklungen Widget schließen