HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Projekte der Nutzer / Eigenentwicklungen » Aktivierung - Laufzeitkorrektur wie wichtig? | |
|
Aktivierung - Laufzeitkorrektur wie wichtig?+A -A |
||
Autor |
| |
Piljack
Stammgast |
09:31
![]() |
#1
erstellt: 09. Jul 2014, |
Hallo, ein Bekannter möchte seine 2 Wege Regalbox aktivieren. Zum Einsatz wird ein 2-Kanal Hypex Modul kommen. Dazu möchte er folgendermaßen Vorgehen: er trennt die Treiber passiv voneinander, setzt nur eine Subsonicfilter und entzerrt über den den DSP. D.h. er verwendet pro Box einen Kanal. Der Vorteil an der Lösung ist, dass das ein Modul für ein Stereopaar ausreicht und damit recht kostengünstig ist, der Nachteil, dass die LZ nicht korrigiert werden kann. Beim Einsatz von einem Modul pro Box, also einem wirklich vollaktiven beschalten, hat man natürlich die Kosten für ein weiteres Modul on Top. Der Kollege ist der Meinung, das das Thema LZK im Homehifi leicht überbewertet wird, das der Abstand der einzelnen Treiben ja auch abhängig vom Hörwinkel sei. Was meint ihr, wie wichtig ist eine Laufzeitkorrektur? Viele Grüße Pille [Beitrag von Piljack am 09. Jul 2014, 09:33 bearbeitet] |
||
hg_thiel
Inventar |
19:23
![]() |
#2
erstellt: 09. Jul 2014, |
Ist egal. Gibts passiv ja auch nicht und das funktioniert auch gut ohne ![]() Die Schallentstehungsorte liegen ja auf einer Linie. [Beitrag von hg_thiel am 09. Jul 2014, 19:24 bearbeitet] |
||
Piljack
Stammgast |
20:03
![]() |
#3
erstellt: 09. Jul 2014, |
Wie meinst du auf einer Linie? Eine gedachte Gerade durch den Mittelpunkt der Schwingspulen? Viele Grüße Pille |
||
HiFi-Selbstbau
Inventar |
06:25
![]() |
#4
erstellt: 18. Jul 2014, |
Hi, ein Hypex-Modul pro Kanal und aktive Trennung ist mit Sicherhet besser als ein Hypex-Modul für beide Kanäle. Die LZK ist dabei ja nur EIN Aspekt: - es wird keine Leistung in Widerständen oder "zu großen" Spulen für die Korrektur des Baffle-Step "verbraten" -> höhere unverzerrte Maximallautstärke bzw. geringere Verzerrungen bei vorgegebener Lautstärke - es steht mehr Leistung zur Verfügung, der meist lautere Hochtöner klirrt nicht selbst wenn der Tief-/Mitteltöner schon am Ende ist - es können per DSP steilere Filter realisiert werden (z.B. 24 dB/Oktave) als mit passiven Filtern* -> schmalerer Übernahmebereich - es kann viel einfacher eine perfekte AKUSTISCHE Filterfunktion erzielt werden * im PRINZIP geht das auch passiv, dann wird es aber ziemlich aufwändig = teuer Übrigens: ein Hochpassfilter + Über-Alles-Entzerrung macht auch ein AVR gratis . . . . Gruß Pico [Beitrag von HiFi-Selbstbau am 18. Jul 2014, 06:30 bearbeitet] |
||
Ezeqiel
Inventar |
20:16
![]() |
#5
erstellt: 20. Jul 2014, |
Ich würde im Prinzip auch für Aktivlösungen plädieren. Ich könnte es aber verstehen, wenn das so manchem wie ein Overkill vorkommt, wenn es z.B. schon eine ordentlich konstruierte passive Frequenzweiche gibt. Viele Grüße, Ezeqiel [Beitrag von Ezeqiel am 20. Jul 2014, 20:16 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Neues Projekt 3 Wege vollaktiv und dann doch ganz anders danko71 am 09.09.2021 – Letzte Antwort am 23.03.2023 – 45 Beiträge |
Gradient Ax-06: Alternativen zum Axis HR Bauvorschlag? Strupf am 06.08.2016 – Letzte Antwort am 06.08.2016 – 2 Beiträge |
Wie heißen diese Chassis? ironie_an am 19.09.2012 – Letzte Antwort am 19.09.2012 – 10 Beiträge |
Boxengehäuse berechnen. ABER WIE? Life4Music am 23.07.2014 – Letzte Antwort am 24.07.2014 – 5 Beiträge |
Wie Aluminium-Sandwichwand realisieren? CaiJonas am 29.10.2020 – Letzte Antwort am 29.10.2020 – 4 Beiträge |
OB Messungen, wie Horschmal am 23.04.2022 – Letzte Antwort am 08.05.2022 – 3 Beiträge |
Rundstrahler Lautsprecher. wie schauts aus? Steffke am 10.08.2014 – Letzte Antwort am 27.06.2017 – 24 Beiträge |
HornTop - wie Mittelton Horn berechnen ChaosDevil am 26.11.2016 – Letzte Antwort am 04.03.2017 – 21 Beiträge |
Wie filtert man bei Subwoofern? Sasss am 10.10.2019 – Letzte Antwort am 20.10.2019 – 10 Beiträge |
2.1 wie Logitech z623 selber bauen skzzzzr am 02.11.2017 – Letzte Antwort am 06.11.2017 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.245
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.846