HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Projekte der Nutzer / Eigenentwicklungen » Recycling Bandpass zum Üben | |
|
Recycling Bandpass zum Üben+A -A |
||
Autor |
| |
sTarline
Ist häufiger hier |
17:25
![]() |
#1
erstellt: 08. Feb 2013, |
Hi leute ich wollte euch hier mal mein 1. Projekt vorstellen. Es handelt sich hierbei um einen Bandpass 6. Ordnung mit 2 Tesla arn 5618 im Isobarik Prinzip. Eigentlich sehe ich es mehr als übung für mich als als ernsthaften subwoofer, allerdings sollte er wenns halbwegs funktioniert beim mir mit am pc hängen. Recycling daher, da ich die Treiber aus einem alten kaputten dantax gehäuse gerettet hab und das holz ist die alte anbauwand meiner eltern ^^ daher stehen die kosten für mich momentan bei 0 ,- angetrieben von einem rft sv 3000 hier mal die Berechnung mit WINisD: ![]() und hier mal die 1. Bilder des Bau... ![]() ![]() sowas macht man wenn die schraubzwingen zu kurz sind ![]() ![]() ![]() anbei was würdet ihr für ein dämpungsmaterial verwenden, noppenschaumstoff oder wolle ? Meinung und Kritik gerne erwünscht, aber bedenkt, ich bin noch neu in dem gebiet^^ mfg [Beitrag von sTarline am 09. Feb 2013, 11:19 bearbeitet] |
||
herr_der_ringe
Inventar |
12:34
![]() |
#2
erstellt: 09. Feb 2013, |
wie klingt der woofer? obwohl die frequenzgangkurve recht gut aussieht: wie sind denn die TSP des chassis? und: poste mal das group delay der simu |
||
|
||
sTarline
Ist häufiger hier |
21:41
![]() |
#3
erstellt: 10. Feb 2013, |
wüsste ich selbst gern, hab ihn leider noch nicht fertig, da der leim schon frost gezogen hatte, hat er nicht mehr gehalten. d.h. ich muss morgen erstmal neuen besorgen, und warscheinlich werd ich dann wohl auch gleich mdf mitnehmen, bei dem bisschen sind es ja keine unsummen... und den rear port will ich auch noch Flächenmäßig auf das niveau des vorderen bringen platz genug habe ich noch im gehäuse. tsp: ACOUSTICAL DATA Rated noise power 1) 60 W Short term maximum power 2) 120 W Rated impedance 8 Ohm Resonance frequency Fs 4) 40.0 Hz Rated frequency range 40 - 4000 Hz Sensitivity 3) 86 dB TS PARAMETERS Acquired by MLSSA Effective piston area Sd 135 cm2 DC resistance of voice coil Re 7.3 Ohm Mechanical Q factor Qms 4.27 Electrical Q factor Qes 0.73 Total Q factor Qts 0.62 Voice coil inductance Le 0.6 Equivalent volume Vas 32.6 l Moving mass (including air load) Mms 10.2 g Suspension compliance Cms 1276 uM/Newton Force factor Bl 5.3 Tm Maximum linear displacement Xmax 5) 7.0 mm MECHANICAL DATA Voice coil carrier material aluminium Voice coil diameter 25.4 mm Winding height of voice coil 13.4 mm Yoke diameter 25 mm Air gap height 5 mm Magnet external diameter 82 mm Magnet internal diameter 33 mm Magnet height 17 mm Compensating magnet external diameter - mm Compensating magnet internal diameter - mm Compensating magnet height - mm Weight 1 kg TEST CONDITIONS Sweep voltage 4.5 V Frequency range 40 - 4000 Hz und hier der Rest: ![]() mfg [Beitrag von sTarline am 10. Feb 2013, 21:45 bearbeitet] |
||
herr_der_ringe
Inventar |
22:37
![]() |
#4
erstellt: 10. Feb 2013, |
uiuiui...group delay um 30, habs schon befürchtet, das geht nahe an brummmmmbass... ...mit nem ![]() ![]() |
||
sTarline
Ist häufiger hier |
23:38
![]() |
#5
erstellt: 10. Feb 2013, |
naja die 30 sind ja erst in dem bereich wo der woofer eigentlich kaum noch spielt. Daher hoffe ich einfach das es nicht alzu schlimm wird. und BR fällt eig. wegen fehlendem filter weg. (außerdem, bei halbwegs passender abstimmung wäre hier nen Group delai ~ 35 - 40 je nach abstimmung. na ich werds ja sehen bzw hören ![]() mfg |
||
sTarline
Ist häufiger hier |
00:50
![]() |
#6
erstellt: 13. Feb 2013, |
so Gehäuse V2 ist nun so gut wie fertig bis auf kleinigkeiten, ein paar kleine änderungen wie den Rahmen für die Service Klappe, Verstrebungen und Flächenerhöhung am Port sind nun mit inbegriffen. hier mal ein paar bilder vom Bau: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() und dann das kleine maleur... ![]() ![]() ![]() naja mit ein wenig roher Gewalt gings dann doch ![]() ![]() ![]() und diesmal hält der leim bomben fest ![]() ![]() mfg [Beitrag von sTarline am 13. Feb 2013, 13:13 bearbeitet] |
||
Ars_Vivendi
Inventar |
09:46
![]() |
#7
erstellt: 13. Feb 2013, |
Das sieht ja schonmal nach sauberer Arbeit aus. |
||
sTarline
Ist häufiger hier |
12:03
![]() |
#8
erstellt: 16. Feb 2013, |
So an dieser Stelle gehts dann auch mal weiter, bis jetzt steht soweit alles für die 1. tests, allerdings noch mit den alten kondensatoren, die neuen sind noch nicht bei mir eingetroffen... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() bitte nicht so auf die lötstellen achten, bin da nicht ganz der Profi ![]() aber bis jetzt kann ich sagen er funktioniert....^^ naja der Grundton der Sats fehlt natürlich, wie vorher auch zu erwarten war... hoffe dass das Problem mit den neuen Kond. gelöst ist. ansonsten verhält er sich bis jetzt recht neutral, er unterstützt die Sats wirklich ganz gut , allerdings pegel bis zum abwinken sind in dieser konstelation eher nicht zu erwarten, zu leise ist er aber auch nicht. Bis jetzt ist alles also im Grünen Bereich, werd das ding aber auch mal an nem modul testen... mfg [Beitrag von sTarline am 16. Feb 2013, 12:05 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
5.1 Heimkino mit Bandpass Subwoofer auf Wohnzimmerdecke jepetto1 am 01.01.2014 – Letzte Antwort am 24.01.2014 – 26 Beiträge |
Bandpass 6. Ordnung für Visaton W200S Yavem am 21.02.2011 – Letzte Antwort am 08.03.2011 – 8 Beiträge |
Koppa (vormals Copperhead) ... zierliches FAST-Konzept mit doppelt ventiliertem Bandpass peak-lsv am 29.07.2016 – Letzte Antwort am 07.09.2016 – 40 Beiträge |
Noch ein FAST: 3"BB und 5"TT in Bandpass ChrisVolker93 am 13.09.2022 – Letzte Antwort am 20.09.2022 – 4 Beiträge |
vom Traum zum Entwurf. -mario- am 08.08.2012 – Letzte Antwort am 13.08.2012 – 31 Beiträge |
LMT-210 fertig zum Nachbau Jobsti am 17.06.2008 – Letzte Antwort am 09.04.2009 – 11 Beiträge |
Der andere Weg zum Selbstbauglück stratihatti am 11.07.2010 – Letzte Antwort am 06.10.2024 – 135 Beiträge |
Bauche rat zum eigenen projekt RawBolika am 25.09.2013 – Letzte Antwort am 26.09.2013 – 8 Beiträge |
kondensator zum rausfiltern der tiefen timonteo1 am 20.08.2014 – Letzte Antwort am 20.08.2014 – 4 Beiträge |
Spielerei mit Ciare HX 135 und TangBand W8 750 A Lucl am 21.10.2017 – Letzte Antwort am 24.04.2021 – 27 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.946 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedtessastutchbury
- Gesamtzahl an Themen1.559.354
- Gesamtzahl an Beiträgen21.724.405