Die Dicke Bertha, meine "kleine" BettTML

+A -A
Autor
Beitrag
dommii_old
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 29. Mai 2011, 03:18
Guten Morgen liebes Forum,

auch wenn es noch nicht ganz fertig ist möchte ich hier mal mein erstes Selbstbauprojekt vorstellen, die Dicke Bertha:
25052011196

Hier das Innenleben:
27042011150

Hier die Simulation:
kappa-pro-15-a_49346

Hier der Bauplan:
Horn1
(wobei sich noch Dinge geändert haben, bei Interesse reiche ich selbstredend noch Stücklisten nach )

Hier noch ein Paar Bilder der verschiedenen Baustufen:
09042011120
13042011127
24042011135
24042011137
29042011153
29042011152
30042011158
10052011188

Der Name entstand aufgrund der Übereinstimmung des Kalibers der legendären Kanone mit den 42 cm Höhe des Horns. Die Grundmaße sind 240*140 cm.


Nach den ganzen Bildern möchte ich euch aber auch ein Paar Erfahrungen mit auf den Weg geben:
Was ich schmerzlich lernen musste ist, wie eigentlich jeder weiß: Wer billig kauft kauft zweimal. Das bezog sich bei mir auf den Kleber. Alle Bretter wurden von unten mit Leim und Schrauben fixiert was sehr gut funktionierte. Der Renovo-Montagekleber für 6€ pro Kartusche für zwischen die Bretter war allerdings ein Griff ins Klo.
Nachdem die meisten Klebefugen aufgerissen sind, musste ich sie mühsam mit der Oszillationssäge wieder kleberfrei machen um sie dann mit den leichtschäumenden Profi-Kleber Beko Allcon 10 zu füllen. Dieser hält wirklich bombenfest und verschließt leichte Unebenheiten und auch größere Spalten perfekt.

Auch sollte man die Packungshinweise von Produkten lesen.
So hätte ich, wenn ich alles vorm Schäumen der Hohlräume befeuchtet hätte, höchstwarscheinlich nur 4 bis 5 anstatt 8 Dosen Montageschaum benötigt.


Nun aber zum wichtigsten, dem Klangbericht:
Obwohl der Deckel noch nicht verklebt sondern nur geschraubt war und das Horn an meinem alten Peaveybühnenmonitor parallel und ohne Frequenzweiche angeschlossen war hat mich der absolut saubere Druck der da entstand einfach nur von den Socken geholt.



Weiter geht es nun mit dem Verkleben des Deckels, nächsten Samstag ist große Einweihung.

Sollte Interesse an einem Besuch zum Hören bestehen (die Bertha steht in Erwitte, NRW) einfach PM an mich


Um auch ein passendes Schlusswort zu finden:
Jeder der sich für Hifi begeistert, schafft auch ein solches Projekt. Das Forum war mir immer eine große Hilfe und trotz des ersten Projekts bin ich wirklich zufrieden.
georgy
Inventar
#2 erstellt: 29. Mai 2011, 04:05

nächsten Samstag ist große Einweihung.


Soll das ein Bettsub sein?

Viele wären durch die Grösse abgeschreckt, schönes Projekt.
Boxen_Bauer
Stammgast
#3 erstellt: 29. Mai 2011, 04:51
FRAGE:
Wie teuer war allein das Holz???
Aber respekt!
Bei mir ist es der Mum-aceptions-factor der zwischen mir und den Betthorn seht.
Naja mein Hörnchen machts auch
dommii_old
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 29. Mai 2011, 22:49
Wie der Titel bereits verrät ist das ein Betthorn, auch Bettsub genannt.

Viele werden sich schön massieren lassen, aber die Matratze kommt erst drauf wenn das Hörnchen in mein Zimmer zieht.


Das Holz gabs vom Schreiner für 7,90€ pro Quadratmeter, der Zuschnitt inkl. Gehrungen hat nochmal mit 50€ zu Buche geschlagen.

Ich hätte warscheinlich eher Probleme gehabt andere Subwoofer, die das gleiche leisten, zu erklären, unterm Bett ist es ja noch human.
omega1992
Stammgast
#5 erstellt: 29. Mai 2011, 23:36
Sehr schön geworden !
Was für einen Treiber hast du verwendet?
dommii_old
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 30. Mai 2011, 00:10
Ist der Kappa LF 15A, geht aber auch gut mit einem PD.1550, wird warscheinlich noch getauscht...
dommii_old
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 30. Mai 2011, 23:25
Bei Bedarf kann ich euch jetzt schon die SketchUp-Datei zukommen lassen:
hornschnitt

Eine ausführliche Doku folgt aber auch noch.
Ezeqiel
Inventar
#8 erstellt: 31. Mai 2011, 19:23
Ich würde noch eine Service-Klappe einplanen. Es ist doch sonst ein bisschen arg schwierig, bei Bedarf nochmal an den Treiber ran zu kommen.

Viele Grüße,
Ezeqiel
dommii_old
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 31. Mai 2011, 23:40
In diesem Thread möchte ich nur, falls Interesse besteht, eine Baudokumentation erarbeiten, das Projekt vorstellen und auf einen Hörtermin einladen, den eigentlichen Bau gibts ab hier.

Hier sieht man die Serviceklappe, kommt unten drunter.


[Beitrag von dommii_old am 31. Mai 2011, 23:44 bearbeitet]
dommii_old
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 02. Jun 2011, 23:07
Ich zitiere mal aus meinem anderen Thread:


Bei mir war heute der große Tag:
02062011257

Trotz den ordentlichen Mitschwingern diverser Glasflaschen kann ich jetzt schon sagen:

OH MEIN GOTT!!!
(und dabei bin ich nichtmal gläubig)

Was das Teil kann hat mir teilweise echt Angst gemacht.


EDIT:
02062011260
02062011262
02062011263

Kleber trocken --> Klang trocken


Meine Eindrücke kann man dabei nur mit einem Wort beschreiben:

gewalt(tät)ig
wasfro
Stammgast
#11 erstellt: 04. Jun 2011, 20:40
Einfach ein geiles großes Monster meinen Glückwunsch


Neid hab leider nicht genug platz sonst würde ich mir auch so einen dezenten Nachbarschafts freund zulegen .
lens2310
Inventar
#12 erstellt: 05. Jun 2011, 20:36
Cooles teil, gute Arbeit und 30 Hz !
dommii_old
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 07. Jun 2011, 17:51
04062011268

Nachbarschaftsfreundlich is die Kleine wirklich nicht, aber extremst geil!
lens2310
Inventar
#14 erstellt: 07. Jun 2011, 18:09
Aha, die Bierkisten sind schon verbraucht !
xeisteex
Stammgast
#15 erstellt: 07. Jun 2011, 19:30
wahnsinn das teil
würde ich zu gern mal hören

aber mal eine frage ^^
wie hast du vor das teil in dein zimmer zu bekommen ?
dommii_old
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 07. Jun 2011, 20:02
Das sind keine Bierkisten, das ist Wasser.

In 3 Teile teilen und wieder zusammenflicken, mehr dazu wenns soweit is...
lens2310
Inventar
#17 erstellt: 07. Jun 2011, 22:12
Weiter oben sehe ich ganz deutlich 2 Kisten Krombacher.
Solex_Heizer
Stammgast
#18 erstellt: 11. Jun 2011, 09:46
und Sthet Berta schon im Schlafgemach?
dommii_old
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 12. Jun 2011, 23:34
Aktueller Stand:
12062011311
12062011313
12062011310
12062011309

Snake
Stammgast
#20 erstellt: 15. Jun 2011, 01:27
hey das ist ja ein cooles teil-evtl könnte man sowas als podest für die couch bauen-hätte sicherlich auch nen effekt.

mfg
dommii_old
Hat sich gelöscht
#21 erstellt: 16. Jun 2011, 00:27
Erlaubt ist was gefällt.

15062011323
Boxen_Bauer
Stammgast
#22 erstellt: 16. Jun 2011, 17:37
NOOOIIIN!! du hast es zerstört!erschrocken_0026

wasfro
Stammgast
#23 erstellt: 16. Jun 2011, 17:44
Ich weiß net das in einem stück versuchen z.b. die Treppe rauf zu kriegen au weial na.

Bei den Gedanken schreien meine Bandscheiben jetzt schon mitfühlend auf.
Solex_Heizer
Stammgast
#24 erstellt: 16. Jun 2011, 18:38
Jo wie viel wieget der eig?
dommii_old
Hat sich gelöscht
#25 erstellt: 16. Jun 2011, 20:35
Also die Einzelteile kann man mit 2-3 Mann gut bewegen, die äußeren würde sogar einer bewältigen, wenn die nicht so unhandlich wären.

Alles zusammen wiegt so um die 300 kg.
Solex_Heizer
Stammgast
#26 erstellt: 16. Jun 2011, 20:36
nicht Schlecht
dommii_old
Hat sich gelöscht
#27 erstellt: 16. Jun 2011, 20:39
Ihr dürft euch auch gerne in meinem eigentlichen Thread austoben(Link siehe Signatur). Der hier ist ja eigentlich nur für die irgendwann fertige Doku, wenn denn Bedarf besteht, ein Tagebuch für mich werde ich definitiv anfertigen. Ich dachte auch eigentlich das das alles etwas schneller geht nachdem der Deckel drauf ist aber nja, gut Ding will Weile haben.
dommii_old
Hat sich gelöscht
#28 erstellt: 07. Jan 2012, 06:50
Das Horn ist ab jetzt aufgrund von Platzmangel zum Verkauf ausgeschrieben, wird aber am 2.3. noch einmal für eine Garagenparty herhalten.
herr_der_ringe
Inventar
#29 erstellt: 08. Jan 2012, 02:26
das heisst tml
dommii_old
Hat sich gelöscht
#30 erstellt: 08. Jan 2012, 09:03
Nein, da ich nach reichlich Simulationen und Rechnereien zum Schluss gekommen bin, das ein Horn, das bis ~45 von 30Hz untere Grenzfrequenz als Horn arbeitet, auch Horn genannt werden darf. Ich wusste aber, das diese Rüge kommt...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Meine kleine Excel TQWT
Shark774 am 23.11.2017  –  Letzte Antwort am 30.11.2017  –  4 Beiträge
Kleine Kompakte für Grillhäuschen
HiltiC am 28.04.2014  –  Letzte Antwort am 19.05.2014  –  5 Beiträge
Kleine Lautsprecher
jonii97 am 03.04.2014  –  Letzte Antwort am 28.04.2014  –  37 Beiträge
kleine mobile Musikbox
Lucky_Luke15 am 24.05.2010  –  Letzte Antwort am 28.08.2017  –  20 Beiträge
Kleine Optimierung am DBA
PeterJH am 14.01.2020  –  Letzte Antwort am 21.01.2020  –  13 Beiträge
Kleine, preiswerte Desktopbreitbänder
Blaukomma am 01.01.2012  –  Letzte Antwort am 05.01.2012  –  14 Beiträge
Kleine BomBox mit Punch
WarGodNT am 08.05.2014  –  Letzte Antwort am 22.05.2014  –  35 Beiträge
PaMo, der kleine Party-Monitor
Christoph_Gebhard am 12.07.2005  –  Letzte Antwort am 24.10.2007  –  74 Beiträge
Quick & Dirty: Kleine Kreativ-Box!
olli0608 am 03.11.2013  –  Letzte Antwort am 06.11.2013  –  6 Beiträge
Kleine Lautsprecher für den Schreibtisch
Specializeder am 19.05.2020  –  Letzte Antwort am 25.05.2020  –  8 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.071 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitgliedsheliaharrill90
  • Gesamtzahl an Themen1.552.014
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.455

Top Hersteller in Projekte der Nutzer / Eigenentwicklungen Widget schließen