HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Projekte der Nutzer / Eigenentwicklungen » Dwayne's / Soundy_Man's / Hifi-Killer's DIY Projek... | |
|
Dwayne's / Soundy_Man's / Hifi-Killer's DIY Projekte und Heimkinoaufbau+A -A |
||||||||||||||||||||||||
Autor |
| |||||||||||||||||||||||
jones34
Inventar |
18:54
![]() |
#1101
erstellt: 17. Jan 2012, |||||||||||||||||||||||
nein nicht unbedingt, aber ich kann dir sagen das du mit den Magnat über kurz oder lang wider unglücklich werden wirst ![]() |
||||||||||||||||||||||||
Soundy_man
Inventar |
19:08
![]() |
#1102
erstellt: 17. Jan 2012, |||||||||||||||||||||||
Moin, Sicherlich, aber eine DEUTLICHE Verbesserung ist es auf jeden Fall! Zudem die Magnat als Paar auch nur 30€ mehr kosten, als mich die Bigblock kosteten ![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
jones34
Inventar |
19:17
![]() |
#1103
erstellt: 17. Jan 2012, |||||||||||||||||||||||
Ich sage es nur immer wieder, schneid den Schwirrkonus ab. Glaub mir doch einfach, der unterschied ist so riesig! |
||||||||||||||||||||||||
flo42
Inventar |
19:42
![]() |
#1104
erstellt: 17. Jan 2012, |||||||||||||||||||||||
Ihr müsst die Vorteile sehen ![]() Die Magnat kann er schnell genug zurückschicken um doch noch die Nordpol zu nehmen. Auf jeden Fall lernst du was Neues kennen - das kann nicht schaden. |
||||||||||||||||||||||||
Soundy_man
Inventar |
20:02
![]() |
#1105
erstellt: 17. Jan 2012, |||||||||||||||||||||||
Lerne ich nicht ![]() ![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||
Feldweg
Inventar |
20:38
![]() |
#1106
erstellt: 17. Jan 2012, |||||||||||||||||||||||
die nordpol braucht doch keine basuntertsützung, bzw eben deine 4aw3000er und das passt. die nordpol kickt mehr und ist dazu noch lauter als die olle magnat schüssel. ich versteh es irgendwie nicht. bei gleichpreisigen ist der selbstbau immer total überlegen. bei der magnat zahlt man den namen, die entwicklung, das finish. da bleiben dann chassis für 5euro übrig. ich finde irgendwie eine kleine beratungsrsistends vor und klink mich aus. ich mein ist ja schön wenn du machst was du willst, aber ich versteh es eifnach nicht das du keine erfahrungen und hinweise annehmen willst, daher bin zumindest ich hier schlchit überflüssig. ich rate dir erstmal das max. aus deinen jetzigen rauskitzeln , vorallem da eh keine kohle vorhanden ist, aber auch johannes sein vroschlag mit dem schwirrkonus ignorierst du ja völlig ![]() zumindest viel erfolg und das dud einen spass hast. ![]() |
||||||||||||||||||||||||
captain_carot
Inventar |
07:06
![]() |
#1107
erstellt: 18. Jan 2012, |||||||||||||||||||||||
Lasst ihn doch erstmal ein paar Erfahrungen mit Fertig-LS sammeln. Entweder ist er mit den Magnat erstmal ne Zeitlang zufrieden oder die werden ganz schnell zurückgeschickt und doch was selbstgebaut. So oder so sollte es langsam von der Endlosbaustelle weg hin zu einem festen Konzept. @Dwayne: Find´s allerdings nicht sinnvoll, die passive Magnat mit ner halbaktiven Nordpol zu vergleichen. Da wäre m.M. die ganz normale passive der "richtige" Gegenspieler. |
||||||||||||||||||||||||
doeter
Inventar |
09:04
![]() |
#1108
erstellt: 18. Jan 2012, |||||||||||||||||||||||
Moin Halbaktive Nordpol?! Das wäre dann ein Mod. Aber mal so ganz nebenbei. *Kopf schüttel* *Ohne Worte* Mal schauen, wie lange das gut geht. Als ich die doch wieder eher dreisten Angaben von Magnat gesehen habe, um Kunden zu Ködern konnte ich nur Lachen. Übrigens, die 92 dB Wirkungsgrad gelten für 2 Watt ![]() Gruß Axel |
||||||||||||||||||||||||
Soundy_man
Inventar |
16:04
![]() |
#1109
erstellt: 18. Jan 2012, |||||||||||||||||||||||
Moin Axel, mir is SOWAS von vollkommen Wurscht, watt die Magnathersteller für einen Mist in den PDFs verzapfen ![]() Ich hab hier zwei Stück (800er) stehen und weis genauestens was sie können... ![]() |
||||||||||||||||||||||||
Acoustimass10
Inventar |
16:22
![]() |
#1110
erstellt: 18. Jan 2012, |||||||||||||||||||||||
...und hast sie damals mit den alten Magnats deines Vaters getauscht, da sie nicht das richtige für dich waren. |
||||||||||||||||||||||||
Soundy_man
Inventar |
20:03
![]() |
#1111
erstellt: 18. Jan 2012, |||||||||||||||||||||||
Moin, Es ist und bleibt - zumindest in diesem Raum - jedoch eine Verbesserung um ca. 200-250% und das ist echt ne Menge ![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||
captain_carot
Inventar |
21:05
![]() |
#1112
erstellt: 18. Jan 2012, |||||||||||||||||||||||
@Soudy: Wird wahrscheinlich auch nicht dein Ding sein, aber bei Fertig-LS würde ich dann eher nach guten alten Oberklassemodellen a la Heco Superior oder ähnlichem schauen. |
||||||||||||||||||||||||
Soundy_man
Inventar |
20:25
![]() |
#1113
erstellt: 22. Jan 2012, |||||||||||||||||||||||
Moin,
Ich vermute nicht, aber ich kann sie gern zum test verpolen ![]() Mache ich gleich mal, bei den Bigblocks hats geholfen. Jetzt habe ich sie grad wieder in BR dran... ![]() Edit: Mal so rein aus Interesse, kann ich den hier: ![]() mit zwei meiner Subwoofer an einer E800 vergleichen? ![]() ![]() [Beitrag von Soundy_man am 22. Jan 2012, 20:43 bearbeitet] |
||||||||||||||||||||||||
captain_carot
Inventar |
21:19
![]() |
#1114
erstellt: 22. Jan 2012, |||||||||||||||||||||||
@Soundy: Zum Dickschiff Leider nein, er möchte keine Fotos von den Sachen im Netz haben und was er selbst damit nicht macht werd ich erst recht nicht machen. Ist aber schon anständig, gerade bei der Heimkinoanlage. Center hat zwei 8"TT, zwei große MT Kalotten und 30mm HT, die Fronts 12"TT, und passende Kalotten. Der Sub ist ein 18"(oder 19"), tief abgestimmt. Wenn ich das richtig im Kopf hab war das ein Monacor und zu der Zeit nicht ganz billig. Nur die Rears können nicht ganz mithalten. Das sind etwas zierliche JBL-Standboxen aus den Neunzigern, ich weiß die Bezeichnung aber nicht. Für Stereo hat er noch eine mittlerweile etwa ältere, aber sehr gute Technicskette, mit Vor- Endkombi, passendem Equalizer usw. und die seinerzeit größten Heco Comperior, entsprechen den Superior Presto, wenn ich das richtig im Kopf hab. CB mit zwei 8"TT, 6,5"MT und der zugegeben seinerzeit etwas umstrittenen Heco Metallkalotte. Manche Leute sagen, der wäre ziemlich harsch, finde ich nicht so. Der klingt aber doch um einiges frischer als bei vielen anderen Heco-LS. Was dein Problem angeht, ich würde, weil Ferndiagnose immer problematisch ist, nochmal von Anfang bis Ende alles genau durchgehen. Wie sieht´s denn z.B. aus, wenn nur die Big Blocks linear direkt über den AVR gehen? Was passiert, wenn die am EQ, Endstufe usw hängen, die Subs dazu kommen? Sprich, irgendwo doch Kabel falsch, Phase falsch, Delay falsch, alles Stück für Stück. Irgendwo muss da was falschrum laufen, sei´s verpolt, Steckerprobs oder sonstwas. Außerdem ist die aktuelle Einstellung für so nen Treiber wie den BG20 einfach tödlich. Ich denke immer noch, dass du mit sowas wie den AX8-HR besser dran gewesen wärst. Denn was da in die Treiber geht geht bei den Big Blocks ins Holz. Edit: Finger wech. Das ist wirklich unter Ende der Fahnenstange. Wird so ein 18" Billigheimer sein, den man ohne Kiste drum für 40,-€ bekommt. Wenn dann wenigstens sowas wie ![]() Die AW3000 sind nunmal eher Billigheimer, für den Preis aber schon gut. Ich selbst würde da eher nach LS gucken, die mehr auf Präzision als auf Tiefbass ausgelegt sind oder direkt weiter oben gucken. [Beitrag von captain_carot am 22. Jan 2012, 21:30 bearbeitet] |
||||||||||||||||||||||||
doeter
Inventar |
07:06
![]() |
#1115
erstellt: 24. Jan 2012, |||||||||||||||||||||||
Moin Um nochmal meine Randbemerkung in Andis Threat aufzugreifen, ein paar Worte. Du hast im Moment zwar jede Menge Verstärker und Boxen, aber leider kein "Management", das dieses alles vernünftig unter einen Hut bekommt. Wenn ich nicht irre, hattest Du vorher einmal erwähnt, dass zumindest eine rudimentäre Möglichkeit des Messens besteht. Falls das der Fall ist, dann nutze diese Möglichkeit! Ob Lautsprecher verpolt sind, kannst Du eigentlich ganz einfach herausfinden. Ich höre es z.B. einfach, wenn ich Rosa Rauschen abspiele. Der Ton kommt dann aus der Mitte, zwischen den Lautsprechern, und klingt ausgewogen und geht auch tief. Solltest Du damit Probleme haben, besorge Dir passende Testfiles. Einmal gleichphasig, einmal gegenphasig korreliert. Nimm eine Box als Basis und schalte nach und nach alle anderen abwechselnd dazu. Schalte die Files um und Du findest sehr schnell heraus, was los ist. Willst Du das auch für die Subwoofer machen, stehen die Boxen dazu am besten direkt nebeneinander um das Problem mit dem Delay zu minimieren. Dazu solltest Du natürlich in einem Mono Modus sein, oder einen mono File in Stereo abspielen. Wenn ich mir vier Subwoofer, ohne die Möglichkeit das Delay einzeln anzupassen zu können, in einen Raum stelle, so muss ich sehr flexibel bei der Aufstellung sein. Ich habe damals schon gesagt, dass ein EQ einfach nicht das passende Mittel zum Zweck ist. Im Normalfall, also in einer Stereokette, sind die Bigblocks, oder welche Lautsprecher Du auch immer anklemmst eigentlich mit der Musik schon durch, wenn die Subs anfangen zu spielen. Das ist jetzt etwas grob ausgedrückt, trifft es aber recht gut. Mittels eines AVR kann man das Delay zumindest schon einmal so anpassen, dass zumindest die Stereo Boxen und ein Subwoofer synchron angesteuert werden. Willst Du einen zweiten Subwoofer, ohne die Möglichkeit das Delay anzupassen, integrieren, so musst Du den Sub so lange verschieben, bis es passt. Auch wenn der Raum eigentlich 100% symmetrisch aufgebaut ist, kannst Du nicht einfach einen Zollstock nehmen und den zweiten Sub dann spiegelverkehrt hinstellen. Das funktioniert nicht. Es reicht schon, wenn auch nur eine Wand etwas anders beschaffen ist, oder eine Tür nicht 100% mittig zwischen den Subs ist um diese Möglichkeit auszuschließen. Also muss der zweite Subwoofer so lange verschoben werden, bis es passt. Das Thema Phase lasse ich jetzt bewusst aus, da Du ja eigentlich 4 identische Subs hast und wir noch lange nicht beim Thema "Feintuning" sind. Willst Du nun die anderen Subs auch noch halbwegs vernünftig integrieren, so kannst Du grob von derselben Entfernung wie bei den anderen beiden ausgehen. Aber auch hier musst Du so lange "Möbel rücken", bis es passt. Und trotzdem werden sie für sich anders "klingen", da der Raum anders angeregt wird. Stellst Du die anderen Subs in einer merklich anderen Entfernung auf, geschieht dass, was wir hier wohl haben. Es gibt mehr Auslöschungen als nötig, Du pumpst Leistung ohne Ende in die Lautsprecher und das völlig sinnlos. Wie sagt man so schön über extreme Bodybuilder. 1000 Watt inne Arme, aber im Oberstübchen kein Licht. Ein sehr treffender Vergleich, wie ich finde ![]() Was hier auch immer wieder kommt, ist dass Du mehr Bass von den Bigblocks haben willst. Wie soll das funktionieren, wenn Du Dir damit den ganzen Klang versaust und der Lautsprecher bei der jetzigen Aufstellung und dem Gehäuse nicht mehr hergeben kann? Wenn es unten herum mehr drücken soll, dann nutze die Subwoofer, oder baue ein passenderes Gehäuse, oder nimm endlich Lautsprecher, die auch das können, was Du willst. Wenn Du meinst, die Magnats werden Dich glücklich machen, kaufe sie. Das Problem mit den Subwoofern bleibt trotzdem. Und das dauernde Boosten mit dem EQ macht den Klang alles andere als besser. Wobei ich mir echt nicht sicher bin, dass das gut geht. Ich kann Dir nur raten mit einem Freund einmal ein paar Läden zu besuchen, wo Du Dir einmal ein paar mehr Lautsprecher anhörst. Über Boxen Lesen ist etwas ganz anderes, als diese zu hören. Lass Dir von einem alten Mann gesagt sein, dass ein Boost eigentlich nur mit einem kleinen Q-Faktor Sinn macht um den Frequenzgang zu Begradigen. Wesentlich ist es Peaks nur sehr schmalbandig zu entfernen. So bleibt der Energiefrequenzgang intakt und es klingt alles viel harmonischer. Mein Rat geht schlicht in die Richtung, dass Du bei so vielen Lautsprechern nicht um die Grundlagen des Messens und vor allem einer Möglichkeit diese Messungen mittels eines Controllers umzusetzen herum kommst. Aber erst einmal solltest Du wirklich nicht so krampfhaft versuchen etwas neues zu haben, sondern erst einmal sehen, was eigentlich zu Dir passt. Jetzt mach ich mir erst einmal noch einen Cappuccino ![]() Gruß Axel |
||||||||||||||||||||||||
Soundy_man
Inventar |
16:41
![]() |
#1116
erstellt: 24. Jan 2012, |||||||||||||||||||||||
Moin, Deinem Beitrag werde ich mich bei Zeiten mit einem Kaffee witmen ![]() Erstmal ein paar Fakten! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ich überlege grade, ob ich wirklich die Magnat oder eher PA kaufen sollte. PA-Mäßig gefallen mir ![]() Für mich würden allerdings eher ![]() Wenn ich es richtig amtlich möchte kommt natürlich auch was ![]() ![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||
captain_carot
Inventar |
17:41
![]() |
#1117
erstellt: 24. Jan 2012, |||||||||||||||||||||||
Soll ich da überhaupt was zu schreiben oder kommt nächste Woche was anderes? Nochmal 10-34, für zu Hause sicher besser geeignet, auch weil so große PA 2-2,5 Wegeriche meist Problemchen im Übergangsbereich haben. Außerdem sind, wie bei den meisten PA-Kisten die Gehäuse weniger auf resonanzarm usw. getrimmt als auf möglichst transportabel. Da du dich aber wahrscheinlich bis nächste Woche wieder anders entscheidest sag ich dazu mal nix. ![]() |
||||||||||||||||||||||||
Soundy_man
Inventar |
18:33
![]() |
#1118
erstellt: 24. Jan 2012, |||||||||||||||||||||||
Moin, Ist Resonanzärme so wichtig? ![]() Nunja, ich glaube, dass die Peavey schon das richtige für mich wären, gehört hab ich sie schonmal, ein Traum ![]() ![]() Edit: Ich werde mal den WPT 138 von Mivoc zusammen mit einem Hochtöner aus den Infinity Reference 30 über ne alte 3 Wege Weiche als MT und HT an die Visaton BG 20 schließen, einfach nur aus Neugierde! Bin gespannt was rauskommt ![]() [Beitrag von Soundy_man am 24. Jan 2012, 19:00 bearbeitet] |
||||||||||||||||||||||||
flo42
Inventar |
19:39
![]() |
#1119
erstellt: 24. Jan 2012, |||||||||||||||||||||||
Langsam bin ich sprachlos. |
||||||||||||||||||||||||
Soundy_man
Inventar |
19:41
![]() |
#1120
erstellt: 24. Jan 2012, |||||||||||||||||||||||
captain_carot
Inventar |
22:38
![]() |
#1121
erstellt: 24. Jan 2012, |||||||||||||||||||||||
Hallo Dwayne, nimm´s mir nicht übel, aber das geht völlig an deinem Bedarf vorbei, ist gar nicht für so einen Raum gedacht und traumhaft für HiFi? ![]() Ich kenne genug von den KLEINEREN PA-Dingern. Hab vor einiger Zeit bei der Hochzeit meines Bruders ein paar kleine IMG Stage Line BR-PA´s gehört, gerade mal 10", die einen weit größeren Raum als dein Zimmer selbst ohne Subunterstützung schon mit einem gewissen Pegel beschallen konnten. Dazu kommen Erfahrungen von einem langjährigen Freund meiner Eltern, der seit ca. 45 Jahren auch erst mit Band und dann als Alleinunterhalter auftritt oder die Band einer Cousine von mir, die in beiden Fällen mit kleineren, gescheiten Tops und Subunterstützung auch große Räume mit Pegel beschallen. ![]() In deinem Raum hätten LS wie die 10-34, gerade mit gescheitem Bassmanagement sicher keine Pegelprobleme. ![]() Und das wir kloppen irgendwas ohne passende Weiche und Pegelanpassung zusammen ![]() ![]() Du hast für dein Alter einiges erreicht, aktuell verlierst du dich aber wortwörtlich in Kleinjungenträumen. ![]() Geh erstmal deine grundlegenden Probleme an, denn mit den Big Blocks, Subs und Elektronik kann irgendwas einfach nicht gestimmt haben. Dann setzt du dich mal längerfristig hin und entwickelst ein gescheites Konzept. Ob du dann was kaufst, nachbaust oder selbst entwickelst ist dann erstmal egal, wobei du für letzteres verdammt viel Geduld, Einarbeitungswillen und Nehmerqualitäten bräuchtest. Wenn du was kaufst dann doch ![]() |
||||||||||||||||||||||||
Soundy_man
Inventar |
13:20
![]() |
#1122
erstellt: 25. Jan 2012, |||||||||||||||||||||||
Moin, Ich mach nun erstmal Hausaufgaben und anschließend werde ich einiges probieren! Bericht gibts heute Abend! ![]() [Beitrag von Soundy_man am 25. Jan 2012, 13:20 bearbeitet] |
||||||||||||||||||||||||
jones34
Inventar |
13:52
![]() |
#1123
erstellt: 25. Jan 2012, |||||||||||||||||||||||
Ich kann dir nur sagen das die Zeit in der das einzige was wirklich richtig zählt ziehmlich schnell vorbei geht und du dan eventuell doof da stehst. Ich hör hier hauptsächlich mit 2 Nubert Nubox381. Ich bekomme den 20ger tmt einfach nicht ausgelastet egal was ich mache, vorher wirds mir einfach zu laut. Allerdings hab ich auch keine Bassanhebung oä. drin, das das bei entsprechend guter musik völlig überflüssig ist wirst du auch noch merken. LG |
||||||||||||||||||||||||
Soundy_man
Inventar |
16:19
![]() |
#1124
erstellt: 25. Jan 2012, |||||||||||||||||||||||
Moin,
Ich sagte nie, dass der BG 20 den Bass nicht kann, sondern viel mehr, dass er den Bass in diesem Raum nicht kann, genauso wenig wie die Mivocs oder alle anderen Lautsprecher! ![]()
Nunja, ich nehme nur keine Ratschläge an, bei denen ich mir sicher bin, dass sie mich höchstwahrscheinlich nicht zufriedenstellen. Entweder gibt es hier ein heftiges Kommunikationsproblem zwischen dem FOrum und mir oder ich beschreibe nicht korrekt, was genau ich gern hätte!
Naja fast ![]() Ich würde eher sagen, ich brauch den dicksten und längsten um in meinem Raum meine Ansprüche zu erfüllen, deswegen auch die Peavey (zu 50% aus dem Grund, zu 10% aus dem Grund, dass ich Peavey auf irendeine Weise in die engere Auswahl geschlossen habe und zu 40% aus dem Grund, dass ich einfach am Verzweifeln bin, was ich nun will oder tun soll oder eben wie ich meine Ansprüche erfüllen soll)!
1. Nein 2. Nein 3. Nein 4. Nein - eher der Raum ![]()
Ist dir evtl. in den Sinn gekommen, dass der nurnoch gekratzit hat ![]()
Genau! Aber der Raum tut ihn fressen ![]()
Was genau ist denn ein FAST überhaupt? ![]()
&
1. Haben die Lautsprecher mir dafür zu viel gekostet (jaja nur 25€ das Stück) 2. Habe ich dafür nen EQ 3. Habe ich nicht am Klang gemeckert, zumindest nicht so sehr, dass ich diese Möglichkeit in Betracht ziehen müsste ![]() 4. Wenn ich abrutsche ![]()
Ja, weil die alten, damals, den besseren Klang hatten.
Mein Kaffee nun auch ![]() Also noch ein zweiter und ran an deinen "Monsterbeitrag" Dazu aber erst nochmal die Frage: Wieso tippst du so oft auf die Entertaste, während du schreibst ![]()
Korrekt, aber das Managment kostet nunmal sehr viel, zudem ich schon Geld in dieses Hobby investiert habe, was ein: ![]() ![]() zusammen mit einem: ![]() ![]() ![]() finanzieren könnte und ich behaupte blind, dass das Ergebnis um WELTEN besser ist ![]()
Du meinst, deine Hilfe, mein AVR Micro und meine Soundkarte? ![]()
5hz Sinus ![]() Ne Spaß, das rosa rauschen ist sehr interessant!
Der ist auch nicht für die Subs ![]()
Hilfe ![]()
Ich dachte das geht so ![]() ![]() ![]()
haut auch alle anderen Filter wieder durcheinander ![]()
Das werde ich morgen tun ![]() ![]() [Beitrag von Soundy_man am 25. Jan 2012, 16:21 bearbeitet] |
||||||||||||||||||||||||
Acoustimass10
Inventar |
17:09
![]() |
#1125
erstellt: 25. Jan 2012, |||||||||||||||||||||||
Mit dem Onkyo wahrscheinlich, mit den Papp-Subs eher nicht ![]() |
||||||||||||||||||||||||
Feldweg
Inventar |
18:02
![]() |
#1126
erstellt: 25. Jan 2012, |||||||||||||||||||||||
wie ist den dein raum beschaffen? wände rigips+40cm isolation dahinter? klar der raum kann sehr viel bass schlucken aber nicht soviel das du fast kein bass mehr hast. denke da kommen mehrere sachen zusammen, die bassschluckende wände ( die eigentlich sehr beliebt sind weil sie eben bass schlucken dadurch gibts weniger moden, man muss halt einfach mehr membranfläche auffahren) dazu kommt das die mivocs IMHO zu tief abgestimmt sind und dann noch mit dem boost, damit wird der pegel beschränkt , das gleiche bei den bg20, eher vom bass entlasten als umgekehrt. dann können die pegel und das unabhängig vom raum. bezüglich messen. hast du mal eine selbstbaugruppe in deiner nähe ausfindig machen können? die haben meist das equiment und für ein bierchen kommen die sicher auch vorbei. ich würde es ja tuen aber das ist mir doch zu weit. wo genau ist nochmal der hörraum? wenn mal mal deinen raum gemessen hat dann kann man explizit etwas für deinen raum bauen, wenn deinr aumw irklich so scheisse ist, seh ich da die einzigste möglichkeit etwas zufriedenstellendes zu erreichen. ich mach ja auch viel per eq aber das beim bg20 mit dem schwirrkonus ist der lautsprecher selbst das kann man LEIDER nicht mit dem eq erreichen. mach es vorsichtig, das ist wie eine jungfrau, sorry, die musst du halt vorsichtig angehen aber wenn es dann getan ist ist es viel bsser ![]() ![]() grüsse |
||||||||||||||||||||||||
jones34
Inventar |
18:07
![]() |
#1127
erstellt: 25. Jan 2012, |||||||||||||||||||||||
Ich hab bei meinen BLs eine gute Nagelschere genommen, hat super funktioniert und was auch eher mäsig gefährlich für die BBs. Mein Raum ist auch bassschluckend (sogar ähnlich wie deiner) und da kommt noch ordentlich was rüber. @jonas: Wen du schon nicht bei soundy vorbeischauen kannst, so könntest du das mal bei mir machen (Natürlich wens dir wieder besser geht), dank vorhandenem DSP würde Messtechnik nicht fehl am Platz sein ![]() |
||||||||||||||||||||||||
Feldweg
Inventar |
18:15
![]() |
#1128
erstellt: 25. Jan 2012, |||||||||||||||||||||||
@johannes klar bei dir komm ich mal vorbei, machen mal was ab. mal im februar. oder spätestens im märz . @ soundy was ich mir auch gut vorstellen kann ist das du halt eher nutzbass brauchst, etwas was du richtig merkst und spürst. etwas was halt richtig knallt und nicht dafür halt nicht so tief. hast du mal deine mivocs einiges höher abgestimmt? also tuining so bei 35-40hz? ich war früher irgendwie nur total nutzbass-geil . heute bin ich dazu noch tiefbassgeil ![]() ![]() by the way: ein fast ist ein breitbänder mit bassunterstützung in einem gehäuse. |
||||||||||||||||||||||||
Soundy_man
Inventar |
19:10
![]() |
#1129
erstellt: 25. Jan 2012, |||||||||||||||||||||||
Rigips - Span - Dämmung - Folie - Holzgerüst - Span - Putz Ich bin der Meinung so... Decke eben Panele, kann man sich ja denken, was dahinter ist! Fußboden ist Estrich mit Teppich drauf... Die Mivoc sind übrigens nicht geboostet! Ich bin in 34295! Beziehungsweise mein Hörraum ![]() Eine Selbstbaugruppe finde ich leider nicht... Nur wieso sollte ich etwas tun, was bewirken könnte, dass ich nicht mehr zufrieden bin ![]() ![]() Auch aus dem Grund des Nutzbasses, wollte ich die Peavey... ![]() |
||||||||||||||||||||||||
jones34
Inventar |
20:25
![]() |
#1130
erstellt: 25. Jan 2012, |||||||||||||||||||||||
Denk mal so: Warum solltest du etwas nicht tuen das nix kostet und den klang doch arg verbessert ;). Das argument es gefällt mir so wie es ist gillt nicht, du kennst es ja nicht anderst ![]() LG |
||||||||||||||||||||||||
captain_carot
Inventar |
21:46
![]() |
#1131
erstellt: 25. Jan 2012, |||||||||||||||||||||||
Erstmal, sollte dein Raum so schlimm sein, werden die Peaveys wahrscheinlich auch nicht helfen. Das glaube ich aber nicht, zumindest nicht, dass es nur der Raum ist. Es sei denn, du vermisst ausgeprägte Moden. ![]() So oder so steht erstmal Ursachenforschung an. Zweitens, mit den Dingern handelst du dir unter Umständen auch neue Probleme ein, für so kleine Räume und kurze Entfernungen sind die nicht gedacht. Außerdem bleiben ein paar andere Probleme, die PA-Kisten wegen anderer Konzeption meist haben. Wenn, dann wenigstens etwas kleiner. Drittens, so toll ist das System 5 spätestens bei Musik nicht mehr. ![]() Wie viele bessere Boxen hast du eigentlich wirklich mal gehört? Vor allem in Wohnräumen, nicht beim Media Mist oder so? Es gibt einige gute Sachen abseits von Teufel, wenn es denn fertig sein muss. Wenn du nix gebrauchtes kaufen willst, ok. Aber gerade dann sollte man mal grundlegender nachdenken. Trotzdem kann jemand wie du mit Werkzeug, handwerklichem Geschick usw. bei DIY einfach mehr für´s Geld bekommen. Und das alles hilft dir wahrscheinlich garnix, wenn du nicht zu aller erst deinen Problemen auf den Grund gehst. Btw., hatten die Monitor Supreme bei dir denn Bass? Und wenn ja, wie waren die angeklemmt und war´s mit oder ohne EQ? |
||||||||||||||||||||||||
Soundy_man
Inventar |
18:43
![]() |
#1132
erstellt: 26. Jan 2012, |||||||||||||||||||||||
Trotzdem um Welten besser, als das was ich hier stehn hab ![]()
Lass mich überlegen... Über 15 Stück, beim Mediamarkt erst 2 und das durch Zufall, weil ich weis, dass das nix taugt ![]()
Nur wieso diese bauen, wenn ich doch für den gleichen Preis unterm Strich ein 10fach besseres Ergebnis hab ![]()
Der EQ war auf off und am AVR +10 sowie bassextension on (normal) und beim amplifer zwischen -3 und +2 ![]() Man bedenke, dass die Bigblocks +5 am Amplifer und EQ-Boost brauchen! ![]() |
||||||||||||||||||||||||
Acoustimass10
Inventar |
19:34
![]() |
#1133
erstellt: 26. Jan 2012, |||||||||||||||||||||||
So langsam habe ich das Gefühl, dass wir hier gegen eine Wand reden. ![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||
Soundy_man
Inventar |
19:43
![]() |
#1134
erstellt: 26. Jan 2012, |||||||||||||||||||||||
Moin, Nunja, nicht ganz, aber mir geht langsam der Gutwill für das Hobby aus und auch das Geld wird echt extrem knapp, zudem ich nicht ansatzweise die Versicherung habe, dass es letztendlich gut wird! ![]() |
||||||||||||||||||||||||
--_Noob_;-_)_--
Inventar |
20:22
![]() |
#1135
erstellt: 26. Jan 2012, |||||||||||||||||||||||
Kauf Dir was fertiges. Entweder neu oder gebraucht. |
||||||||||||||||||||||||
captain_carot
Inventar |
20:22
![]() |
#1136
erstellt: 26. Jan 2012, |||||||||||||||||||||||
@Soundy: Du bekommst ebenbürtiges Zeug für weniger Geld. Gerade, wenn´s auch für Musik ist. Ich denke, selbst bei BB´s hätte es für dich sinnvollere Lösungen gegeben, ich werde aber nicht (nur) auf DIY rumreiten. Wenn´s was normales sein sollte, dann wäre das Startairkit etwas sehr interessantes, in anderen Fällen Heco Metas und Co., wobei gerade mit den alten 300ern wirklich mehr ruszuholen ist als mit dem System 5. Da gibt´s derzeit die alte 300er noch um 100-110,-e das Stück, den Center ca. für 140, falls du da keine Regalbox willst. Außerdem antwortest du eigentlich nicht auf meine gesammelten Fragen. Hast du wirklich mal rein auf AVR und Big Blocks zurückgestellt, alles komplett durchgecheckt usw? Ich kenne genug ähnlich ausgebaute, akkustisch alles andere alsschlechte Zimmer. Deswegen glaub ich einfach nicht, dass es nur am Raum liegt. Bass hattest du z.B. früher auch. Genausowenig versteh ich, warum du die 25,-€ BG20 nicht zerschnippeln willst, aber direkt ein paar 100 € für was anderes ausgeben willst. Das teure an den Big blocks ist im Endeffekt das Gehäuse. Soweit ich weiß hast du auch nie den Sperrkreis ausprobiert, das ganze dafür aber mehr oder weniger ungemessen per EQ angepasst. Übrigens hast du auch bei den Peaveys oder nem System 5 eine Garantie, dass es gut wird. Also versuch doch bitte mal von Grund auf, deinen aktuellen Problemen haarklein auf den Grund zu gehen und teil doch mal mit, was du machst. Aktuell sehe ich da mehr oder weniger wildes umstellen und umbauen und mehr ist aus deinen Beiträgen auch nicht rauszulesen. |
||||||||||||||||||||||||
Soundy_man
Inventar |
20:46
![]() |
#1137
erstellt: 26. Jan 2012, |||||||||||||||||||||||
Moin, Antworten werde ich heute nicht mehr, sorry! Mir wird jetzt schon schwindelig beim lesen, das will ich mir nicht an tun, heute Abend. Dafür gibts noch Bilder! Alte und neue T.Amp mit und ohne Blitz: ![]() ![]() Wenn ihr die volle Auflösung betrachten möchtet, kann ich die Bilder ohne Blitz: ![]() ![]() nur empfehlen! Hier noch ein paar andere Bilder: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Diese Aufstellung habe ich übrigens noch nicht getestet: ![]() Zumindest konnte ich aber mit Highpass über den EQ und 12db Boost über den EQ in den höheren Frequenzen, die +5db Boost vom Aplifer entfernen und ne Ecke mehr Pegel fahren - zufrieden versteht sich!. Hiermit ist Schluss für heute ![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||
flo42
Inventar |
00:05
![]() |
#1138
erstellt: 27. Jan 2012, |||||||||||||||||||||||
Na das schaut doch wirklich fett aus! Ich weiß nicht wie viel tausend Euro du in die Hand nehmen möchtest um dermaßen viel Holz als Fertigware zu haben? ![]() Mach dir 1 klar : du hast dort richtig geiles Material stehen ![]() ![]() Deshalb bin ich auch der Meinung, dass es nicht am Raum allein liegt. Wenn bei mir 2 aw 3000 in der ungünstigsten Raummode immer noch körperlich Druck ausüben konnte, bei gerade einmal <100w je Treiber, dann kann es nicht bei 4 Stück, welche derart aufgestellt den Moden entgegenwirken, und 2 e 800 leise bleiben. Probier den Kram einfach mal im Garten oder in anderen Räumen aus, vielleicht lag es an der Dämmung bei dir oben, oder es wird sich herausstellen, dass beim neuen Einstellen kein Fehler unterlief. Press reset & start again ![]() |
||||||||||||||||||||||||
Soundy_man
Inventar |
09:42
![]() |
#1139
erstellt: 29. Jan 2012, |||||||||||||||||||||||
Moin,
Damals wurden mir ja vom Andie die BG 20 empfohlen, als ich gute "billige" Lautsprecher gesucht habe, die bis 50hz runter kommen, war zu der Zeit auch eine 1A Lösung ![]() Die Hörner waren dann eben ein Upgrade ![]() Die Celan Serie gefällt mir eh besonders gut, vielleicht werde ich diese mal testen ![]()
Alles durchgecheckt habe ich, auch zurückgestellt usw., aber Veränderungen gab es nicht, abgesehen von negativen! Früher hatte ich auch einen gefliesten Raum mit Steinwänden und dem halben Volumen ![]()
Ich habe ja nun ein Paar Infinity Reference 30, wenn die BG 20 da auf anhieb drin laufen, werde ich mal schauen ob ich sie beschneide... Wenn nicht ![]() ![]() ![]()
Aber ich kann sie mal eben zurückschicken, bei nicht gefallen!
Das ist gar nicht so einfach ![]() Die neue Aufstellung ist übrigens ganz okay! ![]() |
||||||||||||||||||||||||
captain_carot
Inventar |
10:28
![]() |
#1140
erstellt: 29. Jan 2012, |||||||||||||||||||||||
Damit sind ja schon ein paar Fragen im Ansatz beantwortet. ![]() Ich kann´s echt nur noch mal sagen, die alten MEtas, kaum schlechter als die Celans, bekommt man aktuell aber nochhinterhergeschmissen. Selbst mit den 700ern als Front, Center und 300ern als Rear sollte man, ohne Sub, um 800,-€ liegen. Gerade die Metas 700 sind dabei ziemlich günstig. Nur solltest du am Besten VORHER deinen Problemen auf den Grund gehen, weil du dich sonst wahrscheinlich auch mit anderen LS fröhlich weiter ärgern dürftest. Da spielt auch keine Rolle, ob Fertig oder DIY. Und die Frage, ob DIY oder Fertig musst du eh für dich selbst klären. Ich denke halt nur, dass du genug Geschick hast, um bei DIY unter´m Strich günstiger gute Ergebnisse zu bekommen. Werkzeug ist ja auch da. |
||||||||||||||||||||||||
Soundy_man
Inventar |
15:00
![]() |
#1141
erstellt: 29. Jan 2012, |||||||||||||||||||||||
Moin, Hier sind alle Bilder in Vollauflösung als Download bereitgestellt, wenn jemand einen privaten Upload per E-Mail möchte bitte per PM bescheid sagen (Wegen Viren mein ich, wer sich da nicht traut ![]() ![]() Und 4 Bilder: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PS: Mehr gibts wenn ich wieder daheim bin und Zeit habe! |
||||||||||||||||||||||||
Acoustimass10
Inventar |
15:07
![]() |
#1142
erstellt: 29. Jan 2012, |||||||||||||||||||||||
was ist denn das schon wieder ![]() |
||||||||||||||||||||||||
Soundy_man
Inventar |
15:15
![]() |
#1143
erstellt: 29. Jan 2012, |||||||||||||||||||||||
Moin, Ausschließlich ein Testobjekt, entweder es funktioniert oder eben nicht ![]() ![]() PS: Lasst euch überaschen ich habe aktuell nicht allzu viel Zeit fürs Internet ![]() |
||||||||||||||||||||||||
Acoustimass10
Inventar |
17:13
![]() |
#1144
erstellt: 29. Jan 2012, |||||||||||||||||||||||
Von hier aus sieht das aus wie Schrott ![]() |
||||||||||||||||||||||||
doeter
Inventar |
17:23
![]() |
#1145
erstellt: 29. Jan 2012, |||||||||||||||||||||||
Huhu Ich sehe da gerade ein Gehäuse für den BG mit einem Superhochton ![]() Bin gespannt wie es für Dich klingt. Gruß Axel |
||||||||||||||||||||||||
captain_carot
Inventar |
17:57
![]() |
#1146
erstellt: 29. Jan 2012, |||||||||||||||||||||||
@doeter: Dafür müsste man aber die Weiche gewaltig anpassen, soweit ich weiß. ![]() |
||||||||||||||||||||||||
doeter
Inventar |
18:05
![]() |
#1147
erstellt: 29. Jan 2012, |||||||||||||||||||||||
Huhu Wir wissen das. Aber unseren Dwayne hat so eine "Kleinigkeit" noch nie gestört ![]() ![]() Abwarten, was er daraus gebastelt hat ![]() Gruß Axel |
||||||||||||||||||||||||
Soundy_man
Inventar |
19:05
![]() |
#1148
erstellt: 29. Jan 2012, |||||||||||||||||||||||
Moin, Doeter perfekt erraten! Es wird allerdings ein Zweiweger, das Gehäuse ist glücklicher Weise ein geschlossenes! Randvoll mit Dämmwolle und BR-Erweiterung (was ich nicht vorhabe) wäre möglich ![]() Jetzt wird gebastelt ![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||
Acoustimass10
Inventar |
19:09
![]() |
#1149
erstellt: 29. Jan 2012, |||||||||||||||||||||||
Hast du dieses Mal vor die Weiche irgendwie anzupassen ? Was sind das überhaupt für LS ? ![]() |
||||||||||||||||||||||||
dididark
Stammgast |
19:12
![]() |
#1150
erstellt: 29. Jan 2012, |||||||||||||||||||||||
@ Acoustimass10 Sieht nach ziemlich übel zugerichteten Infinity Reference 30 aus... ![]() |
||||||||||||||||||||||||
Acoustimass10
Inventar |
19:18
![]() |
#1151
erstellt: 29. Jan 2012, |||||||||||||||||||||||
Wer Lesen kann, ist klar im Vorteil ![]() |
||||||||||||||||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hifikiller's--->Soundy_man's DIY Projekt HifiKiller am 29.08.2010 – Letzte Antwort am 12.12.2010 – 137 Beiträge |
Meine Projekte DIY -"J&N" jororaitchev am 21.02.2018 – Letzte Antwort am 05.10.2019 – 56 Beiträge |
HifiKiller's --> Soundy_man's Heimkino - Subwooferplanung Soundy_man am 30.09.2010 – Letzte Antwort am 28.02.2012 – 303 Beiträge |
Sven´s Eigenbau Projekte tmsven am 07.04.2014 – Letzte Antwort am 05.12.2023 – 546 Beiträge |
Erste Selbstbau-Projekte ¡MayDay! am 17.07.2017 – Letzte Antwort am 20.07.2017 – 3 Beiträge |
Mini DIY Subwoofer 8Liter... welche Chassis? LeuAlexiss am 21.09.2016 – Letzte Antwort am 22.09.2016 – 29 Beiträge |
DIY Pa komplettset Mikrofasertuch am 06.10.2019 – Letzte Antwort am 07.10.2019 – 12 Beiträge |
DIY: Kleiner, musikalischer Subwoofer electroman_25 am 23.12.2014 – Letzte Antwort am 07.02.2015 – 60 Beiträge |
DIY: PA-Tops electroman_25 am 17.03.2015 – Letzte Antwort am 17.04.2015 – 83 Beiträge |
DIY 3-Wege Lautsprecher auslegen (Teufel Power Hifi Clone) HelmiMidnight am 05.07.2021 – Letzte Antwort am 10.07.2021 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 18 )
- Neuestes MitgliedRotschEd
- Gesamtzahl an Themen1.558.330
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.895