Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 . 10 . 20 . Letzte |nächste|

Dwayne's / Soundy_Man's / Hifi-Killer's DIY Projekte und Heimkinoaufbau

+A -A
Autor
Beitrag
Soundy_man
Inventar
#51 erstellt: 27. Feb 2011, 21:33
Also ich mache einfach einen 70cm Kanal, verschraube aber nur, falls es mir zu tief ist kann ich ja noch kürzen, dann Das andere Brett zerschneid ich und nehm es für Versteifungen

Acoustimass10
Inventar
#52 erstellt: 27. Feb 2011, 21:40
Dann ist ja alles gut

Soundy_man
Inventar
#53 erstellt: 13. Mrz 2011, 14:45
Moin,

Gestern habe ich den ersten Subwoofer gebaut 3 Stunden hat es gedauert, obwohl mein Vater extrem geholfen hat... Bilder vom Aufbau gibt es wegen den Visualisierungen nicht, aber später stelle ich noch Bilder vom fertigen Subwoofer rein. Ich glaube das Grinsen als ich zum ersten mal 28hz in Discolautstärke gehört habe, ging vom einen Ohr bis zum anderen. Ich bin erstaunt dass ich heute keinen Muskelkater inne Backen habe. Ich musste zwar die Trennfrequenz auf ~60hz runterregeln, weil er oben einfach zu schwammig und leise ist, aber trotzdem: GEIL!

Ich denke, ich werde aber zwei Subwoofer zusammen garnicht ausfahren können, weil schon wenn ich einen nur zu 50% ausfahre, ALLES aber wirklich ALLES vibriert. Stellt euch mal vor: Die Wand hhinter dem Subwoofer besteht aus Steinen und Beton und sie schwingt 1mm hin ung her bei Volllast, obwohl sie 30cm dick ist. RESPEKT!

Wenn es stimmt, dass das Teufelmodul wirklich einen Subsonic drin hat, dann verstehe ich nicht, wie der Subwoofer bei 10hz noch ein sehr sehr tiefes lautes Brummen herauswürgen kann.

Mein Fazit: GEIL! Aber man sollte sich ein Gerät zulegen, welches einen SUbsonic hat, damit man auch ungestört hören kann, ohne dass die Gläser im Schrank tanzen!

Bilder gibts natürlich auch gleich.



PS: Was bitte passiert mit unsrer Wohnung wenn ich zwei Subwoofer an einer weit stärkeren Endstufe habe???


[Beitrag von Soundy_man am 13. Mrz 2011, 14:45 bearbeitet]
Acoustimass10
Inventar
#54 erstellt: 20. Mrz 2011, 18:18
Und was sagst du jetzt noch einer Woche zu dem Sub?
Soundy_man
Inventar
#55 erstellt: 20. Mrz 2011, 22:22
Was soll ich nach ner Woche sagen? Mein Modul ist doch abgepiffen und somit habe ich keinen Verstärker. Aber wenn du es so willst: GEIL!

Acoustimass10
Inventar
#56 erstellt: 02. Apr 2011, 08:51
Dann ist ja alles gut
Soundy_man
Inventar
#57 erstellt: 17. Apr 2011, 17:14
Moin,

Es gibt neues:

http://www8.pic-upload.de/17.04.11/gzxzioj4als6.jpg
http://www8.pic-upload.de/17.04.11/nvx92ththw.jpg
http://www8.pic-upload.de/17.04.11/821edmrdddfv.jpg
http://www8.pic-upload.de/17.04.11/ztxb7q8mzykj.jpg
http://www8.pic-upload.de/17.04.11/z6qgcn5th41.jpg
http://www8.pic-upload.de/17.04.11/cbafr2pd1gdy.jpg
http://www8.pic-upload.de/17.04.11/td4kt9tteg3e.jpg
http://www8.pic-upload.de/17.04.11/xwb753a1gdn2.jpg
http://www8.pic-upload.de/17.04.11/9luooxrh7c1i.jpg
http://www8.pic-upload.de/17.04.11/clklm9q1weih.jpg
http://www8.pic-upload.de/17.04.11/5blob3czubk.jpg

Die neue bzw. alte Couch ist da und das neue 1,40 Bett Ich bin noch am verkabeln und umräumen, aber die hälfte läuft schon!

Mein Vater hat gesagt, nächste WE wird der zweite Subwoofer gebaut und meine Mutter hat gesagt, dass sie mit meinem Vater nochmal über den Kauf einer Endstufe spricht. Ich denke es wird die The T.Amp E800, wenn nicht, dann ein gescheiter alter Yamaha Amplifer.



PS: Hier kann man sich alle Bilder anschauen, ohne draufzuklicken:

http://www.text-upload.com/read.php?id=71751&c=8228269

und hier ist die 3D Ansicht:

http://www.text-upload.com/read.php?id=71752&c=5586119


[Beitrag von Soundy_man am 17. Apr 2011, 17:17 bearbeitet]
Acoustimass10
Inventar
#58 erstellt: 17. Apr 2011, 17:21
Toll, dass es bei dir mal weiter geht

Hast du schon Gedanken über ne Weiche gemacht ?
Der T-Amp ist ja auch recht günstig. da könnte man ja ne DCX dranklemmen.


Soundy_man
Inventar
#59 erstellt: 18. Apr 2011, 17:08
DCX is mir zu teuer.
Aktuell hab ichs nichtmehr so dicke...

Aber ne BEHRINGER FBQ3102 ULTRAGRAPH PRO wirds wohl auch tun.

Weiche ist schon fertig
Wie sie trennt usw. weis ich nicht, aber ich weis, dass es sich gut anhört! bei Zeiten nehm ich, wenn ich wieder eine Stichsäge habe, mal die Magnatkisten von meinem Vater außeinander, hole MT und HT raus und mache dafür eigene Gehäuse. Bei dieser Gelegenheit werde ich auch die Weiche mal unter die Lupe nehmen. Folgend bekommen die Visavoc entweder die Alu-Kalotte von Mivoc oder den Magnetostat!
Vorerst werden die Visavoc aber mit der Magnatweiche und den Magnattreibern laufen.

Acoustimass10
Inventar
#60 erstellt: 18. Apr 2011, 17:33
Zeig mir mal ne Alukalotte von Mivoc, ich kenne keine
Soundy_man
Inventar
#61 erstellt: 18. Apr 2011, 18:12
Naja, nich ganz Alu

http://mivoc.de/mivo...ikel=XGH%20258%20ALU



Edit:

Hier sind ein paar Misslungene Versuche, den AW 3000 in seinem Gehäuse als 3D Animation spielen zu lassen:

http://www.youtube.com/watch?v=VUwWunDno38

http://www.youtube.com/watch?v=fgg7jMa57eQ

http://www.youtube.com/watch?v=_CC6CeyDGmQ

ich denke, ich werde demnächst nochmal mit den richtigen Maßen eine Animation machen.



PS: Andie, DAS ist Cinema 4D Studio R12


[Beitrag von Soundy_man am 18. Apr 2011, 22:01 bearbeitet]
Acoustimass10
Inventar
#62 erstellt: 18. Apr 2011, 21:12
Der Micov ist aber trotzdem aus Seide

Die Animation sieht richtig cool aus. Stell mal ein paar mehr Subs nebeneinander
Soundy_man
Inventar
#63 erstellt: 18. Apr 2011, 22:02
Ich habe noch zwei Links hinzugefügt

Übrigens wären mehrere Lautsprecher für meine 4gig RAM schon ne Aufgabe, aber ich kümmer mich drum!

Soundy_man
Inventar
#64 erstellt: 19. Apr 2011, 11:11
So Andie und alle Mitleser. Hier gibts die Visualisierung nochmal, aber mit dem Mivoc ähnlicheren Treibern und dann auch gleich 6 Stück Wenn ich weit genug bin, was meine Cinema 4D Kenntnisse angeht, dann werde ich ein SBA in meinem Zimmer visualisieren

http://www.youtube.com/watch?v=x3GK-wqMBjI

http://www.youtube.com/watch?v=I6quRgfzu7Q

http://www.youtube.com/watch?v=3R6-FgWX8yE



Edit:

Da ich bald den zweiten Subwoofer baue und es nun um den Kauf der richtigen Endstufe geht, frage ich erstmal Andie und Dirk, was für einen gebrauchten Verstärker kann man für unter 150€ mit 2x 200Watt RMS bekommen, der besser als die T.Amp E800 ist?


[Beitrag von Soundy_man am 19. Apr 2011, 11:21 bearbeitet]
Acoustimass10
Inventar
#65 erstellt: 19. Apr 2011, 16:20
Reckhorn A-1000 ist gerade bei Klaus als B-Ware für 99€ frei Haus lieferbar. Guck mal rein
Soundy_man
Inventar
#66 erstellt: 19. Apr 2011, 16:31
Reingeguckt habe ich, aber für die Leistung ist sie mir zu teuer Außerdem nicht 99 sondern 199€

Das Mivoc AM 120 würde mir wegen der Tiefbassanhebung auch zu gunsten kommen, weil ich bei 32hz einen kleinen Absacker habe.

Und was ich ganz vergessen habe zu sagen:

Ich habe eine RaummodenFREIE Hörposition, seit dem ich mein Zimmer umgeräumt habe

Und an meinem festen PC funzt der HF upload nicht Vielleicht gehts ja wenn ich das neue Firefox hole

Acoustimass10
Inventar
#67 erstellt: 19. Apr 2011, 16:50
Soundy_man
Inventar
#68 erstellt: 22. Apr 2011, 14:29
Moin,

Das Wochenende naht Und bald kommt auch meine Mutter wieder, ich hoffe dass sie mit meinem Vater einverstanden ist, eine Endstufe zu kaufen

Soundy_man
Inventar
#69 erstellt: 30. Apr 2011, 19:40
Guten Tach

Heute ist der zweite Subwoofer fertig geworden! Es ist echt pervers viel Druck in meinem Zimmer, aber der AVR geht immer in die Schutzschaltung wenn ich richtig loslege, was aber klar ist. Steht ja in der Anleitung "2x 100Watt" obwohl mich "2x 200Watt" mehr freuen würden Trotzdem! Geile Lautsprecher.

Acoustimass10
Inventar
#70 erstellt: 30. Apr 2011, 19:44
Das hört sich eher nach kurzschluss an. Wenn 2 Leitungen dicht bei einander liegen sich aber nicht berühren, dann passiert bei geringer Spannung nichts. Es könnten auch nur 2 einzelne litzen von 2 Kabeln sein. Aber ab einer bestimmten Spannung reicht das dann aus, dass der Amp abschaltet.
Guck nochmal deine Kabel im Salat nach

Und deine 2x 100 Watt bei deinem AVR kannst du vergessen, der wird vielleicht 40-50W pro Kanal bringen.

Aber schön, wenn du mit den Subs zufrieden bist


Mach doch nochmal ein paar Bilder


Soundy_man
Inventar
#71 erstellt: 30. Apr 2011, 19:47
Bilder kommen morgen

Soundy_man
Inventar
#72 erstellt: 30. Apr 2011, 21:01
Da ja nun der Bassbereich fertig ist, möchte ich mich nochmal an den Stereosound machen. Die Visaton gefallen mir mit meinen Magnats schon sehr schön, allerdings vermisse ich diesen Kinosound. Wo der Ton nicht von einem Punkt sondern von 2-4 Punkten kommt. Deswegen würde mit den Visaton BG 20 gern eine Quadro bauen, kennt sich damit jemand aus?

Habe hier schon was gefunden:

http://www.hifi-forum.de/viewthread-104-16814.html



PS: Obwohl mir die Box mit 4x BG 20 eigentlich noch zu wenig Bass hat, evtl. sollte ich noch 1 oder 2 Mivoc AW 2000 auf der Rückseite werkeln lassen.



[Beitrag von Soundy_man am 30. Apr 2011, 21:06 bearbeitet]
Acoustimass10
Inventar
#73 erstellt: 30. Apr 2011, 21:09
Ob das Sinn macht ?

Im Kino sind ja auch mehrere LS an der Front. Stereo ist da ne ganz andere Welt.

Bau die doch lieber 2 vernünftige Stand LS



Soundy_man
Inventar
#74 erstellt: 30. Apr 2011, 21:59
Wie ein Kino aufgebaut ist weis ich Andreas Und zwar genau so:

HK23


Am liebsten würde ich mir ja die Nubox 511 oder 4x die Ultima 20 von Teufel kaufen, aber das Geld habe ich nicht.

Und das was ich vermisse, ist, dass der Sound nicht nur von 2 Punkten links und rechts kommt, sondern ich möchte dass er von zwei Flächen kommt. Im obigen Bild sieht man ja, dass links und rechts jeweils zwei Lautsprecher aufeinander gestellt werden (mit abstandhalter) und genau dass möchte ich mit einer Quaddro erreichen. Der Sound von den Visaton BG 20 gefällt mir ja, nur eben diese Punktabstrahlung nicht.

Theoretisch könnte ich auch links und rechts jeweils 2x Magnat Center 250 aufeinander stellen, aber das möchte ich nicht, weil es einfach bekloppt aussieht. Auf jedenfall muss ich in der Hinsicht was ändern. Auch mein Centerbereich passt mir so noch nicht, ich denke dort werde ich einen sehr breiten Lautsprecher einsetzen, der links und rechts zwei Mivoc AW 2000 für den Bass hat und in der Mitte 2x den Visaton BG 20 sowie ganz in der Mitte 1x den XGH 258 ALU Da weis ich jedoch wieder nicht, wie das mit der Weiche wird Am besten ne aktive, aber das ist teuer

Hier mal so ne ganz grobe Visualisierung meiner Vorstellungen:

Unbenannt

Acoustimass10
Inventar
#75 erstellt: 01. Mai 2011, 09:34
Du solltest aber den Front-Bereich mich gleichen LS aufbauen, sonst hört sich das ziehmlich schäg an, wenn du BB und 2-Wege LS vermischst. Habe ich auch mal probiert, mit den Vib als Front und nen FRS 8 M als center. War grausig !

Warum denn eine Quaddro ? " LS pro Seite würden doch langen

Ich an deiner Stelle würde ein paar mal den SB25JM in CB aufbauen. IMHO ein sehr gutes P/L !





EDIT: Vielleicht kann der doeter noch seinen Sämpf dazu geben.


[Beitrag von Acoustimass10 am 01. Mai 2011, 09:47 bearbeitet]
Soundy_man
Inventar
#76 erstellt: 01. Mai 2011, 16:14
Sicher sind die SB25JM sehr gute Lautsprecher, aber ich hab mich jetzt an den BG20 festgefressen und möchte die Standboxen, da mir der Klang sowieso gefällt, durchziehen! Der Center MUSS ja keinen HT kriegen und wenn doch kann ich den Standlautsprechern auch welche verpassen. Zumindest isses nen geiles Projekt, sieht am Ende gut aus und hat ordentlich Wumms!

Acoustimass10
Inventar
#77 erstellt: 01. Mai 2011, 16:22
Im Center sollte auf jeden Fall ein HT, denn sonst musst du immer sehr in der Achse sitzen, da den BB sehr stark bündelt. Wenn mehrere nebeneinander platziert sind will ich mir gar nicht ausmalen mit dem HT-Bereich...

Dann lieber nen 2-Weger. Kannst ene 6db-Weiche nehmen, wo bei 2-3khz trenn oder so.


Soundy_man
Inventar
#78 erstellt: 01. Mai 2011, 16:43
Wozu? An der Hörposition sitz ich immer und so genau nehm ichs mit dem Ton nu auch nicht Es geht zwar um perfekte Wiedergabe, aber mit 1000€ kannste keinen perfekten Frequenzgang erwarten.

Momentan laufen übrigens die Magnat Hoch- und Mitteltöner zusammen mit den Subwoofern und das alles über die Originalmagnatweiche und stell dir vor. Dett hört sisch geil an! Ich bin mann gespannt wie sich die Quadroteile anhören. Aber die werden teuer Schließlich muss ich noch mindestens 6x BG 20 @ 150€ bestellen und das Holz kostet auchnoch mann 100€... Vorher ist noch ne Endstufe sowie Kabel für insgesamt 170€ dran und nach meinen Quaddro die ich noch mit jeweils 2x AW2000 @ insgesamt 80€ bestücken muss kommt noch nen Center für ~150€ dran und dann bin ich auch schon bei gut 600€ Dann muss ich noch Rears mit den BG 20 bauen, die kosten mich insgesamt auchnochmann 100€. Danach kann ich mir vllt. mal für 200€ nen gescheiten AVR leisten und wenn dann noch Geld übrig ist muss ein Digitalreceiver sowie PC-Teile ran. Lappy wollte ich auchnoch und Software als auch ne gescheite Lichteinrichtung Auch auf meinem Plan stehen noch Beamer und Leinwand... Es is zum kotzen was das finanzielle anbelangt

Acoustimass10
Inventar
#79 erstellt: 01. Mai 2011, 17:15
Aber es geht doch Stück für Stück vorrann.
Und wenn man nicht alles auf einmal kauft, ist das noch besser, denn dann kann man noch mehr Ideen einbringen, die einem im Laufe der Zeit so einfallen


Soundy_man
Inventar
#80 erstellt: 01. Mai 2011, 17:41
In meinem Falle ist das eigentlich eher negativ, denn MIR fallen immer Dinge ein, die das Projekt zwar besser, aber das bisher gebaute auch zerstören

Übrigens:

Unbenannt

Unbenannt2

Acoustimass10
Inventar
#81 erstellt: 01. Mai 2011, 17:46
Dass das riesen klopper werden ist die Klar ?
Ein BG 20 braucht schon seine 40-50 Literchens.
Dazu kommen noch 2 AW 2000

Soundy_man
Inventar
#82 erstellt: 01. Mai 2011, 17:59
Wieso soll ein BG20 40-50 Liter brauchen? Der brauch doch keinen Bass schieben, dafür sind ja die AWs... DIe BG20 werden bei 100-200hz abgekoppelt und dann übernehmen die AW2000... Von daher kriegt jeder BG20 ca. 20 Liter macht insgesamt ca. 90 Liter Brutto und hinten dran kommen nochmal 90Liter Brutto für die 2 AWs

Aber stell dir mal vor ich zieh mit 18 in ein 50qm Wohnzimmer mit meiner Anlage, da brauchts dann ordentlich Wumms!



[Beitrag von Soundy_man am 01. Mai 2011, 18:00 bearbeitet]
Acoustimass10
Inventar
#83 erstellt: 01. Mai 2011, 18:06
OK, 30Liter Geschlossen gehen laut Visaton. Ich glaube darunter wirds nur den Dröhnkiste.
Aber bei der höhe ist das Volumen ja gut unterzubringen, obwohl ich deine Idee mit 4 BG20 garnicht mal so gut finde.
Willst du auf ein Line-Array hinaus ?


Soundy_man
Inventar
#84 erstellt: 01. Mai 2011, 18:17
Sozusagen 2 senkrechte LineArrays, yep.

Also nochmal klartext für dich:

Ich möchte, dass der Ton nicht nur in einem kleinen Kasten vor mir erscheint, sondern dass von der ganzen vorderen Wand Sound kommt. Du wirst dir den Unterschied zwischen einem BG20 pro Seite und 4 BG20 pro Seite wohl vorstellen können oder? Von mir aus kann übrigens die Box auch gern 1,80 Meter hoch werden Bzw. viele kleinere Lautsprecher...



Edit:

Meinetwegen kann ich es auch bei zwei BG20 pro Seite in korrektem Gehäuse belassen oder die AW2000 auf der Rückseite weglassen geschweigedenn was ganz anderes bauen, aber ich finde es so ganz gut


[Beitrag von Soundy_man am 01. Mai 2011, 18:22 bearbeitet]
Acoustimass10
Inventar
#85 erstellt: 01. Mai 2011, 18:26
Such mal nach der Sixteen, ist eine kleine Variante der Twentyfive. Aber für dich wohl nicht Pegelfest genug

Soundy_man
Inventar
#86 erstellt: 01. Mai 2011, 18:38
Die Sixteen ist 1. zu leise, wie du schon sagtest und 2. ist das Styling Jedoch die mir zu teure twentyfive gefällt! Auch wenn sie zu leise ist

Auch vorstellen könnte ich mir 2x Ciare HO 3.21 pro Seite aber die Dinger sind beschissen teuer

Sehr schön würden bestimmt auch 10 Stück Visaton FRS 8M in Form der Twentyfive pro Seite

Vllt. wären ja einer dieser Kandidaten:

http://www.visaton.de/de/chassis_zubehoer/tiefmittelton/

im zusammenspiel mit dem XGH 258 Alu oder dem KFT 130 M was! Davon dann zwei Boxen pro Seite mit Wandhalterung oderso und ich wär zufrieden! Also die WPT 138 mit dem XGH 258 Alu hat mir sehr gut gefallen, damals wars das M-Horn^^

Also 2-3x diese kleinen Lautsprecher pro Seite

Ich finde meine Visatonlösung hätte es auch getanimages/smilies/insane.gif



PS: Aber die Mivoc kann ich wenigsten rundrum bauen Dann bekommt die Front noch von 3x AW2000 unterstützung und gut is

Megaedit:

Unbenannt

Unbenannt2

Noch en Vergleich:

Unbenannt3



[Beitrag von Soundy_man am 01. Mai 2011, 18:59 bearbeitet]
Acoustimass10
Inventar
#87 erstellt: 01. Mai 2011, 19:59

Soundy_man schrieb:
Die Sixteen ist 1. zu leise, wie du schon sagtest und 2. ist das Styling Jedoch die mir zu teure twentyfive gefällt! Auch wenn sie zu leise ist

Sehr schön würden bestimmt auch 10 Stück Visaton FRS 8M in Form der Twentyfive pro Seite



Dir ist klar, dass in der Twentyfive der FRS 8 verbaut ist ?


Wenn du schon mit Mivoc anfängst, dann nimm doch gleich den Jubileumsbausatz. Dann bist du Pegelfester und sparst auch noch Geld.
Außerdem gibts den TMT nicht mehr einzeln zu kaufen


Soundy_man
Inventar
#88 erstellt: 01. Mai 2011, 20:19
Ich weis dass es den Mivoc TMT niochtmehr einzeln gibt Aber es gibt die hier:

http://www.visaton.de/de/chassis_zubehoer/tiefmittelton/



Und NEIN ich werde den Jubiläumsbausatz NICHT bauen! Und zwar aus einem gewissen Grund nicht! auch wenn ich dann die passenden Lautsprecher hätte Naja gut, dann bestelle ich zwei mal diesen Bausatz und noch zwei Hochtöner, dann kann ich es so bauen, wie es auf dem Bild zu sehen ist

Soundy_man
Inventar
#89 erstellt: 02. Mai 2011, 18:14
Moin,

Ich henge noch ein bisschen fest, ob ich nun 4x den Bausatz und igrendwann noch 3 Hochtöner bestellen sollte oder 20x den FRS 8M für jede Seite 10 Stück im Säulenformat...

Andie, was rätst du mir?

Acoustimass10
Inventar
#90 erstellt: 02. Mai 2011, 19:44
Ich rate dir immer noch zu den Bausätzen, denn sie sind gut+günstig. Außerdem musst du auch noch ne Weiche Entwickeln und das Kostet auch viel Zeit+Geld+Geduld


Soundy_man
Inventar
#91 erstellt: 02. Mai 2011, 21:55
Ich werde mal sehn, wie ich an die Lautsprecher komme. Meine Eltern weigern sich aus schulischen Gründen (was ich schonwieder Kac*e finde ) die zu bestellen, obwohl ich an die 330€ bereit zum ausgeben habe Bald habe ich jedoch Geburtstag und ich hoffe darauf, dass ich sie dann geschenkt bekomme Naja... Kann sich noch ein bisschen ziehn, ich bitte es zu endschuldigen!

Was ich aber noch loswerden muss: Wenn mir die Lautsprecher nicht perfekt gefalln sollten gehen sie wieder zurück und es werden die FRS 8M ausprobiert Falls diese ebenfalls nicht gefallen gehe ich zu den BG 20 (schmerzvollerweise) über... Naja, ich denke die Mivoc werdens aber, schließlich habe ich sie einfach nur geil in Erinnerung

Ich frag mich grade wie ich bestelle... Entweder 4x SB25JM und nachher noch 3x XGH 258 Alu oder 2x SB25JM und 2x XGH 258 Alu dann später noch 2x SB25JM und 1x XGH 258 Alu...

Ich denke ich nehm 4x SB25JM von meinem beiden Eltern zusammen zum Geburtstag, wenns gut läuft auch noch zwei Hochtöner und naja...



PS: Ich denke vor den Sommerferien wirds schwer die Endstufe für die Subwoofer zu bekommen, ebenfalls aus schulischen Gründen


[Beitrag von Soundy_man am 02. Mai 2011, 22:03 bearbeitet]
Soundy_man
Inventar
#92 erstellt: 04. Mai 2011, 16:24
Ich werde die Tage mal zwei Heco Victa 300 bestellen und diese Probehören, wenn die mir gefallen kommen davon im Anschluss 8 Stück in meine Bude.

Hier noch Fotos von meiner Bude, wie sie aktuell ist:

anigif2

anigif1



[Beitrag von Soundy_man am 04. Mai 2011, 16:41 bearbeitet]
Acoustimass10
Inventar
#93 erstellt: 04. Mai 2011, 16:42
Kannst du die nicht irgendwo probehören ?

Soundy_man
Inventar
#94 erstellt: 04. Mai 2011, 16:44
Ist doch wurscht, außerdem isset besser im eigenen Raum Versand ist nämlich kostenlos Amazon for ever

TomBe*
Inventar
#95 erstellt: 04. Mai 2011, 18:34
Riiischtisch....Amazon is wie Probehören
Wow Dwayne , ich bin beeindruckt von deinen Aktivitäten.
Willste dich mal in Richtung Ton-Ing.-Studium bewegen?


[Beitrag von TomBe* am 04. Mai 2011, 18:35 bearbeitet]
Soundy_man
Inventar
#96 erstellt: 04. Mai 2011, 20:41
Moin,

Thomas, sehr geil mal wieder was von dir zu hören

Hehe, nein nein, Ton-Ing. Studium will ich nicht machen, erstmal muss ich sehen dass ich einen 2er und 3er Realschulabschluss, wenn nicht besser hinbekomme und wenn das dann läuft, dann wird auf ein Informatik-Abitur hingearbeitet. Wies mit nem Studium aussieht, wer weis^^

Aber auf jeden Fall wird mein Beruf was PC-Technisches. Programmierer eher nicht, aber sehr sehr gern Grafiker mit Programmiererkenntnissen. Websiten design intressiert mich auch, aber das ist sehr anstrengend alles zu lernen

Ich bin erstmal gespannt, wie die Heco Victa 300 sich anhören.

Jetzt werden erstmal Religion-Hausaufgaben gemacht und dann wird eine neue Skizze von meinem Zimmer in SketchUp gemacht, anschließend werde ich versuchen, die Heco Victa 300 in Cinema4D zu modellieren, dazu aber noch ne Frage: Was für einen Durchmesser hat der Tieftöner? Und gibts ein Datenblatt geschweigedenn ein hochglanz PDF zu den Lautsprechern?

captain_carot
Inventar
#97 erstellt: 05. Mai 2011, 09:53
PDF gibt´s auf der Heco Seite. Wegen den Maßen, frag doch mal im Victa Thread nach, da kann sicher den genauen Durchmesser nachmessen. Ich bin jedenfalls mal sehr interessiert, ob die Victas was für dich sind. Bin danach doch wieder auf ne ziemlich billige Wastellösung gekommen und spar jetzt erst mal für hochwertigere Koaxe.

P.S.: Wenn duch dich über den plötzlichen Kommentar wunderst, ich schau normalerweise nur mal still hier rein. Das erinnert mich irgendwie an früher. Auch wenn ich damals weniger Ahnung als du und vor allem keine BErechnungstools hatte.
TomBe*
Inventar
#98 erstellt: 05. Mai 2011, 10:19
Hey Dwayne....gern geschehen .
Yo... Webseiten programmieren wäre mal ne Ansage
Soundy_man
Inventar
#99 erstellt: 07. Mai 2011, 13:09
Moin,

Erstmal eine kleine Grafik:

eq

ihr werdet wahrscheinlich bei diesen Einstellungen die Hand vor die Stirn hauen... Aber ich muss sagen mit diesem Set-Up:

DSC01153

kann man echt viel Spaß haben und ich hoffe, dass ich den EQ, wenn ich die Victa habe, nichtmehr so einstellen brauch

Übrigens haben meine Eltern gesagt, ich würde ein Paar Victa 300 in schwarz am 14.5.11 (mein Geburtstag) bekommen.

Acoustimass10
Inventar
#100 erstellt: 07. Mai 2011, 15:15
Da du, wie es aussieht den AW 3000 ans TT für deine Boxen benutzt, erklärt sich auch dene stärke Anhebung um 600hz rum.
Wo trennt die Weiche denn ?

schön, dass du ein paar LS bekommst

Soundy_man
Inventar
#101 erstellt: 07. Mai 2011, 16:13
Wo ich trenne? Keine Ahnung Ich wills dir mal so erklären:

Mein Vater hat vor ca. 20 Jahren die Magnats von seinem Bruder bekommen, nach diesen ca. 20 Jahren habe ich sie gegen die Magnat Monitor Supreme 800 getauscht, da der MT und HT der alten Magnats wirklich ein Traum sind, im Gegensatz zu den Supreme 800. Ich bin sogar der Meinung Thomas hätte das mal bestätigt Naja. Auch egal In einer von den zwei alten Magnatboxen scheppert der Tieftöner fürchterlich wenn ich Bass draufjage und da ich sowieso noch keine Endstufe für die Mivoc SUbwoofer habe/bekomme, (wie will ich die eigentlich nennen?? ) lasse ich sie einfach so über die Magnatweiche laufen (das Display vom RX-V 365 wird übrigens immer kurz dunkler wenn der Bass kommt ).

Tja, zukünftig werde ich mit dem Mivoc WAL 416 und den Magnat MT sowie HT ein paar Boxen bauen, die ich Nachts zum einschlafen als Radio dudeln lasse und morgens als Wecker benutze... Das würde dann in etwa so aussehen:

uz



[Beitrag von Soundy_man am 07. Mai 2011, 16:50 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 . 10 . 20 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Hifikiller's--->Soundy_man's DIY Projekt
HifiKiller am 29.08.2010  –  Letzte Antwort am 12.12.2010  –  137 Beiträge
Meine Projekte DIY -"J&N"
jororaitchev am 21.02.2018  –  Letzte Antwort am 05.10.2019  –  56 Beiträge
HifiKiller's --> Soundy_man's Heimkino - Subwooferplanung
Soundy_man am 30.09.2010  –  Letzte Antwort am 28.02.2012  –  303 Beiträge
Sven´s Eigenbau Projekte
tmsven am 07.04.2014  –  Letzte Antwort am 05.12.2023  –  546 Beiträge
Erste Selbstbau-Projekte
¡MayDay! am 17.07.2017  –  Letzte Antwort am 20.07.2017  –  3 Beiträge
Mini DIY Subwoofer 8Liter... welche Chassis?
LeuAlexiss am 21.09.2016  –  Letzte Antwort am 22.09.2016  –  29 Beiträge
DIY Pa komplettset
Mikrofasertuch am 06.10.2019  –  Letzte Antwort am 07.10.2019  –  12 Beiträge
DIY: Kleiner, musikalischer Subwoofer
electroman_25 am 23.12.2014  –  Letzte Antwort am 07.02.2015  –  60 Beiträge
DIY: PA-Tops
electroman_25 am 17.03.2015  –  Letzte Antwort am 17.04.2015  –  83 Beiträge
DIY 3-Wege Lautsprecher auslegen (Teufel Power Hifi Clone)
HelmiMidnight am 05.07.2021  –  Letzte Antwort am 10.07.2021  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMaxkopf9
  • Gesamtzahl an Themen1.552.027
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.687