HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Komplettsysteme und Soundbars » Teufel Ultima 40 5.1 Power Edition - Receiver/ Wir... | |
|
Teufel Ultima 40 5.1 Power Edition - Receiver/ Wireless Audio+A -A |
||
Autor |
| |
ikkebins101
Neuling |
19:57
![]() |
#1
erstellt: 13. Okt 2022, |
Hallo zusammen, habe mich nach etwas Recherche in folgendes System verguckt: ![]() Ich habe mir schon 12V Anschlüsse für 2 Rear Lautsprecher gelegt um diese wireless zu verbinden, aber finde die Rearstation von Teufel mit 400€ seeeehr teuer. --> Kann man hier auch auf eine andere Marke zurückgreifen ohne Qualitätsverluste hinnehmen zu müssen? Diese Systeme sind viel günstiger und gut bewertet. Taugen die was? ![]() ![]() Könnte man über so etwas auch den Subwoofer ansteuern? Des Weiteren möchte ich beim AV-Receiver sparen. Ich brauche die Extra-Funktionen wie Blu-Ray, direkt von Spotify Musik abspielen, Radio ... nicht. Das mache ich über den Fernseher oder die Playstation. Ich möchte aber das Maixmale aus den Lautsprechern rausholen. Kann ich auf einen günstigeren AV-Receiver zurückgreifen? Worauf muss ich achten? Was würdet Ihr empfehlen, damit es günstig bleibt? ![]() ![]() Vielen Dank für die Expertenmeinungen! |
||
erddees
Inventar |
06:38
![]() |
#2
erstellt: 14. Okt 2022, |
Ich muss da Pferd mal andersherum aufzäumen: Wenn du einen "einfachen" AVR anschaffen willst, dann wäre der Denon aus deinem Link die Wahl der Mittel. Das Gerät geht zwar schon weit über "einfach" hinaus, weist aber aus meiner Sicht ein sehr gutes Preis-/Leistungverhältnis auf und ist trotz des Alters (Vorgänger des 1700, der in Kürze auch abgelöst wird) immer noch top aktuell. Darunter würde ich nichts kaufen, auch nicht den Sony. Zum drahtlosen Anschluss der Rear-LS: hier musst du schon auf das Marmitek-Set zurückgreifen, da hier der Anschluss der Rear-LS an den Marmitek-Sender via Lautsprecherkabel erfolgen kann. Die anderen beiden (Mii und Teufel) haben nur Cincheinganänge und sind auf einen AVR mit Pre-out-Anschlüssen angewiesen. Eben diese hat der 1600 (und auch der Nachfolger) nicht. Solche Anschlüsse gibt es erst ab der gehobenen Klasse, so ab ca. mehr oder weniger 1000 €. Für den drahtlosen Anschluss des Subwoofers benötigst du einen extra S/E-Einheit. So etwas gibt es auch von Marmitek, es eignet sich aber auch dieses Mii-Teil. Was die können und taugen kann ich nicht sagen, da müssen jetzt andere ran ... |
||
|
||
dackelodi
Inventar |
07:22
![]() |
#3
erstellt: 14. Okt 2022, |
Kommt halt schon einiges Zusammen preislich, passive Lösung ist keine Option? |
||
erddees
Inventar |
07:49
![]() |
#4
erstellt: 14. Okt 2022, |
Noch ein Hinweis, den ich vorhin vergessen hatte zu erwähnen: der kabelgebundene Anschluss aller Lautsprecher ist immer der verbindungsstabilste Weg. Leider birgt die kabellose Anbindung immer die Gefahr der Störanfälligkeit. WLan, DECT oder andere Funkfrequenzen können da die Verursacher sein. Sollte man ausprobieren, bevor man das Zeug tatsächlich kauft (Stichwort Rückgabe) Achso, noch ne Frage: Wozu sollen die 12 Volt Anschlüsse gut sein ? |
||
ikkebins101
Neuling |
09:35
![]() |
#5
erstellt: 19. Okt 2022, |
Hallo und vielen Dank für die Antworten! ich habe gesehen, dass man den X1700H für nur 50€ mehr bekommt: ![]() Das 12 V Kabel sieht ungefähr ![]() Der Marmitek Sender und Empfänger haben sehr gute Bewertungen. Danke für den Hinweis, dass ich mit dem AVR darauf achten muss, dass ich keine Chinch Eingänge habe. Das passt auch soweit mit den anderen Lautsprechern, die laut Teufel Schraubklemmen haben. Aber der Subwoofer hat "nur" einen Chinch-Eingang. Kann man den dann überhaupt mit diesem AVR verbinden? Grüße ikkebins |
||
erddees
Inventar |
11:07
![]() |
#6
erstellt: 19. Okt 2022, |
Natürlich sind da noch andere Anbieter, allerdings gibt es mit Blick auf das Preis-/Leitungsverhältnis kein Alternative zum X1700H. Das, was du als "12 V Kabel" bezeichnest ist ein Lautsprecherkabel. Das ist ausschließlich für den Signalfluss zwischen Empfänger und passivem Lautsprecher gedacht. Strom beziehen die Übertragungssets in der Regel über ein 240-V-Netzteil, dass den dann benötigten Strom als Niederspannung bereitstellt. Generell achtet man beim Kauf von Lautsprecherkabel darauf, dass es sich um reines Kupfer handelt (OFC-Kabel). Das Kabel aus dem Link ist ein CCA-Kabel (Alu kupferkaschiert). Macht aber nichts, eigentlich reicht ein 2x1,5mm² OFC-Kabel völlig aus (wenn nicht gerade 20 Meter und mehr verlegt werden sollen), das 2x2,5mm² CCA-Kabel kompensiert aber ggf. Nachteile durch seinen größeren Kabelquerschnitt.
Ich schlage vor, du machst dich mal mit den grundlegenden Eigenschaften des AVR und den Anschlussmöglichkeiten und wie man die herstellt vertraut ... |
||
ikkebins101
Neuling |
11:16
![]() |
#7
erstellt: 19. Okt 2022, |
Hallo erddees, vielen Dank für die Antworten. Genauso ist das gedacht. Ich habe die Lautsprecherkabel hinter der Wand versteckt und da wo die RL ungefähr positioniert werden sollen, gucken die Kabel aus der Wand. Die Empfängereinheit ist dann hinter der Couch versteckt, wo auch die Lautsprecherkabel herausgucken. Wir reden hier über ca. 4-5m Kabel. Ich habe schon gemerkt, dass man sich seeehr viel Wissen aneignen kann. Ich versuche mich gerade da etwas drum herum zu mogeln und habe dank Euren Antworten ein relativ klares Bild. Bei der Installation habe ich aber auf jeden Fall einen Freund zur Seite, der genau diese Basics beherrscht. Was mir im Moment vorschwebt ist das o.g. Set: Ultima 40 Surround Power Editon 5.1 Set Mit dem Marmitek-Set für die RL. Und der Rest wird direkt mit dem X-1700H verkabelt. Danke für die Hilfe! |
||
erddees
Inventar |
11:35
![]() |
#8
erstellt: 19. Okt 2022, |
|
||
Kunibert63
Inventar |
11:56
![]() |
#9
erstellt: 19. Okt 2022, |
Nach anderen Lautsprechern willst Du nicht suchen? Diese "Qualität" gibt es bei Numan deutlich preiswerter. |
||
ikkebins101
Neuling |
18:39
![]() |
#10
erstellt: 20. Okt 2022, |
Hallo, nein. Die gefallen mir rein optisch nicht. In erster Linie geht es natürlich um die Technik, aber das ist auch wichtig. |
||
Kunibert63
Inventar |
19:27
![]() |
#11
erstellt: 20. Okt 2022, |
Aber sämtliche anderer Lautsprecherhersteller hast Du schon durchgegugelt. Oder mal hier mitgelesen was es noch an Alternativen zu erkunden gibt. Polk Audio Saxx wenns Preiswert bleiben muss. Wenn Du schon ne 12Volt Leitung verlegt hast warum nicht gleich Lautsprecherkabel? Willst am AVR sparen aber denkst dir ne teure Lösung aus um die Surrounds zu betreiben. Und preiswert sind die T..... auch nicht. Lies mal wenigstens diesen einen Beitrag. ![]() |
||
dackelodi
Inventar |
06:34
![]() |
#12
erstellt: 21. Okt 2022, |
Teste halt vorher mal 2-3 Hersteller, wenn dir die Teufel dann am besten gefallen sollten ist ja alles gut. Aber ohne Vergleich zu kaufen wäre einfach nur dumm ![]() |
||
ikkebins101
Neuling |
07:44
![]() |
#13
erstellt: 21. Okt 2022, |
Ich habe mir ein paar weitere Alternativen angesehen, und, Ihr ahnt es, es haben sich mehr Fragen ergeben ![]() Die Saxx Lautsprecher haben mir optisch nicht gefallen. Ich finde dieses Set von Argon sehr ansprechend: ![]() --> Ich habe verstanden, dass es sehr um die räumlichen Gegebenheiten geht und um die subjektive Empfingdung. Aber rein von den technischen Daten her oder von Euren Erfahrungen. Wie findet Ihr dieses Argon Set im Vergleich zu dem ![]() Dali scheint mir mit meinem Budget von ca. 2000€ nur schwer realisierbar. Die ![]() |
||
dackelodi
Inventar |
08:12
![]() |
#14
erstellt: 21. Okt 2022, |
Auch Dali würde funktionieren. Grundsätzlich wird dir hier niemand zu Teufel raten, na gut eine Person kenne ich von hier. Ich würde an deiner Stelle dann aber lieber erstmal Kabel verlegen, das geht mittlerweile ja auch sehr leicht, und das gesparte Geld ebenfalls in LS oder AVR oder Sub investieren. Du kannst dir auch im 900€ HeimkinoThread (ist angepinnt in der Forenübersicht) Inspirationen holen. Mach nur wie beschrieben nicht den Fehler blind zu kaufen, sondern vergleichen eben mal 2-3-4-5 LS und du wirst feststellen, warum wir das propagieren. |
||
Kunibert63
Inventar |
08:27
![]() |
#15
erstellt: 21. Okt 2022, |
Das wird wieder teuer, aber es geht zu machen. Der AVR braucht dann alle Vorverstärkerausgänge. Da bist Du dann bei einem 3700 oder 5015. Oder ![]() Reine Vorverstärker, also ohne Lautsprecheranschlüsse, sind leider rar gewordene. Die sind teurer als AVR. Aktivboxen sind anfälliger für defekte. Kein Wunder wegen der Technik. Man sollte sich vom Aussehen nicht ablenken lassen. Wenigstens die Kandidaten mit eigenen Sinnen erfassen, Wortwörtlich. Bei dem Argonset im Link.... Einen Subwoofer kann man sich selber besorgen. Die werden bei manchen Sets, anderer Hersteller, manchmal zu teuer angeboten. Oder der schwächste kommt in das Set. Den Sub kann man später dazu stellen wenn man sich im Netz kundig gemacht hat. So stellt man sich sein eigenes Set zusammen. Beginnend mit nur Stereo. Um zu wissen ob die Frontlautsprecher im Raum funktionieren. Je nach Aufstellbedingungen sind die Lautsprecherkonzepte mal mehr mal weniger im eingenem Wohnzimmer geeignet. Die können noch so viel Werbung (Agressives Marketing bei T.....) machen. Nur das was Du in deinem Raum unter deinen Bedingungen für anhörbar erachtest ist die Wahrheit. Und zwar in Stereo! Erst wenn Stereo korrekt installiert (Stereodreieck) ist wird Surround gut fuktionieren. ![]() ![]() Ich weiß, dass sich Thread hier schlecht wiederfinden lassen. Aber alles was wir hier gerade tippen tippen wir in fast jeder Beratung. Wir könnten uns jetzt noch deinen Raum vornehmen. |
||
ikkebins101
Neuling |
13:28
![]() |
#16
erstellt: 03. Nov 2022, |
Hallo zusammen, vielen Dank für die Antworten! Probehören ist angesagt. Daher habe ich -versandkostenfrei- die Teufel bestellt. Der Preis ist auch noch Mal um 100€ gefallen. (Vermutlich kommt bald eine neue Serie raus?): ![]() Dazu den Denon X1700h ohne DAB für 700€ und die Marmitek Sender/ Empfänger Einheit. Ich werde versuchen inder Zwischenzeit andere Systeme anzuhören und werde berichten. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Aufstellung Teufel Ultima 40 5.1 System *Olli1991* am 30.04.2022 – Letzte Antwort am 02.05.2022 – 26 Beiträge |
Teufel Ultima 20/40 5.1 System Trennfrequenzen Ryujiin69 am 01.12.2022 – Letzte Antwort am 02.12.2022 – 45 Beiträge |
Teufel Ultima 40 Club Edition zu leise + kein Bass falkhamburg am 08.09.2020 – Letzte Antwort am 08.09.2020 – 6 Beiträge |
Teufel Ultima 40 Aktiv DTS Norbi-Noodles_ am 28.06.2020 – Letzte Antwort am 29.06.2020 – 30 Beiträge |
Soundbar Teufel Ultima, Umstieg von 5.1 MikeBln am 18.08.2021 – Letzte Antwort am 26.08.2021 – 9 Beiträge |
Teufel Cinebar Ultima zusätzl. Sub schlomo2004 am 03.09.2020 – Letzte Antwort am 04.09.2020 – 8 Beiträge |
Teufel System 5 THX vs. ULTIMA 40 5.1 adrian24 am 07.03.2017 – Letzte Antwort am 13.03.2017 – 18 Beiträge |
Teufel Ultima 40 5.1 - Warum so "gehasst"? ErHCic am 09.06.2020 – Letzte Antwort am 09.06.2020 – 3 Beiträge |
Teufel THX 4 vs. Ultima 5.1 wowz am 29.11.2014 – Letzte Antwort am 06.12.2014 – 9 Beiträge |
Ultima 40 5.1 System über MulEQ einmessen aabbc1 am 14.11.2024 – Letzte Antwort am 18.11.2024 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Komplettsysteme und Soundbars der letzten 7 Tage
- Teufel Cinebar Lux - selbstständiges Einschalten
- Teufel Cinebar 11 Schaltet sich nicht ein !
- Soundbar mit der besten Sprachverständlichkeit?
- Kann ich den Soundbar über den Tv hängen?
- Nakamichi Dragon 11.4.6 Home Theatre Surround System
- Philips DTS Play-Fi - Setup Problem
- Bose 900 Soundbar - unerklärliche Probleme
- Sennheiser Ambeo wenig Bass
- Bose Soundbar 700, Alexa blinkt gelb
- Teufel Cinebar 11 schaltet sich von selbst aus
Top 10 Threads in Komplettsysteme und Soundbars der letzten 50 Tage
- Teufel Cinebar Lux - selbstständiges Einschalten
- Teufel Cinebar 11 Schaltet sich nicht ein !
- Soundbar mit der besten Sprachverständlichkeit?
- Kann ich den Soundbar über den Tv hängen?
- Nakamichi Dragon 11.4.6 Home Theatre Surround System
- Philips DTS Play-Fi - Setup Problem
- Bose 900 Soundbar - unerklärliche Probleme
- Sennheiser Ambeo wenig Bass
- Bose Soundbar 700, Alexa blinkt gelb
- Teufel Cinebar 11 schaltet sich von selbst aus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedMatthy225
- Gesamtzahl an Themen1.558.457
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.681