HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Bilder eurer Plattenspieler | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 560 . 570 . 580 . 590 . 600 601 602 603 604 605 606 607 608 609 610 . 620 . 630 . 640 .. 700 .. Letzte |nächste|
|
Bilder eurer Plattenspieler+A -A |
||||
Autor |
| |||
höanix
Inventar |
15:45
![]() |
#30376
erstellt: 27. Feb 2020, |||
Zarge in Weiß hochglanz würde gar nicht zur restlichen Anlage von WBC passen. ![]() Bei ihm wäre die Farbe egal so lange es schwarz ist. ![]() |
||||
WBC
Gesperrt |
16:12
![]() |
#30377
erstellt: 27. Feb 2020, |||
![]() Ja, ich habe hier schonmal einen superschicken Dual in weiss gesehen, das wäre schon was. Hab das Bild extra abgespeichert. Das Gerät müsste man dann als gesondertes "Kunststück" betrachten, es passt ja schonmal alleine von den Maßen nicht zur Anlage. Von daher sehe ich das farblich nicht so eng. Egal wie, heute wird erstmal damit gehört, der Adapter ist gerade eingetroffen... Bin gespannt, wie er sich schlägt... |
||||
|
||||
8erberg
Inventar |
16:41
![]() |
#30378
erstellt: 27. Feb 2020, |||
Hallo, was für eine Nadel hast Du denn am M75? 1,5 Pond Auflagekraft ist für die 08/15 Rundnadel etwas wenig, die fühlt sich bei ca. 2 Pond am Wohlsten. Peter |
||||
WBC
Gesperrt |
16:45
![]() |
#30379
erstellt: 27. Feb 2020, |||
Ist 'ne M75G Typ 2. Meinst Du echt, die braucht 2 Gramm...? Ist noch nagelneu... [Beitrag von WBC am 27. Feb 2020, 16:52 bearbeitet] |
||||
T.N.T.´79
Stammgast |
18:07
![]() |
#30380
erstellt: 27. Feb 2020, |||
@WBC: Hast du die Antiskating-Einstellung auf der Unterseite kontrolliert. Bei meinem war die damals noch für Kristall-Tonabnehmer ala CDS eingestellt. Also für Systeme mit 4-5g Auflagegewicht. Hab das dann korrigiert. Habe auch ein M75 dran (M75D). ![]() Grüße [Beitrag von T.N.T.´79 am 27. Feb 2020, 18:13 bearbeitet] |
||||
8erberg
Inventar |
18:35
![]() |
#30381
erstellt: 27. Feb 2020, |||
Hallo, ja, eher sogar mehr, je nach Hersteller. Für die Original-Nadel waren 2,5 P empfohlen ![]() Peter |
||||
WBC
Gesperrt |
19:10
![]() |
#30382
erstellt: 27. Feb 2020, |||
@ TNT hängt bei mir in Bohrung 2... ![]() Ich bin grade total verwundert, dass die Kiste nicht anfängt zu resonieren - egal, wie laut ich höre...nichts, null...der "Klang" (wenn man davon sprechen kann) ist zwar absolut unterirdisch, aber - keine Resonanzen, kein Brummen... Kann das sein...? Das kann doch nicht an diesem "Schwabbelchassis" liegen...??? Und... - weil's ja ein Bilderfred ist, schnell noch... ![]() ![]() die hier... ![]() ![]() [Beitrag von WBC am 27. Feb 2020, 19:26 bearbeitet] |
||||
Dieser_Benutzername_exi...
Stammgast |
19:12
![]() |
#30383
erstellt: 27. Feb 2020, |||
Bohr mal ein Schallloch rein ![]() |
||||
T.N.T.´79
Stammgast |
21:02
![]() |
#30384
erstellt: 27. Feb 2020, |||
Ich habe es bei mir in Loch 1 umgesteckt, da ich jetzt maximal mit 2,5g fahre.
Inwiefern? Meiner klingt zwar auch nicht wie High End, aber dennoch genießbar. Grüße |
||||
WBC
Gesperrt |
21:11
![]() |
#30385
erstellt: 27. Feb 2020, |||
Ich habe jetzt 3h gehört - die ersten Scheiben waren sehr mies, hohl, flach, kratzig - die letzten (vocalbetonteren) klangen deutlich besser...aber, wie schon gesagt - das waren auch die allerersten 3h der Nadel... Und - nochmal - ich habe bisher noch nie so laut Platte hören können...unbelievable... ![]() ![]() ![]() [Beitrag von WBC am 27. Feb 2020, 21:14 bearbeitet] |
||||
Cineplayer
Stammgast |
22:46
![]() |
#30386
erstellt: 27. Feb 2020, |||
Hallo zusammen, dann möchte ich auch mal meinen "Kult Dreher der 70er" vorstellen, meinen Lenco L75 aus Erstbesitz. Ich habe mir den Lenco L75 Neu im Jahr 1972 von meinem Lehrlingsgehalt zusammengespart und dann gekauft, um die 400 DM. Seit dem läuft er ohne größere Reparaturen. Es wurden natürlich die Schneitlager durch Eigenbauten aus Nylon ersetzt, sowie die üblichen Teller- Lager-Revisionen durchgeführt. auch der üblich hinten nach unten hängende Tonarm wurde wieder gerade gemacht. Dazu kamen noch ein paar zusätliche und nützliche, sowie optische Einbauten, wie z.B. die Aufsatzbeleuchtung. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Grüße, Siggi [Beitrag von Cineplayer am 27. Feb 2020, 22:48 bearbeitet] |
||||
Holger
Inventar |
22:56
![]() |
#30387
erstellt: 27. Feb 2020, |||
Grandioser Klassiker in wirklich ganz toller Zarge - wun-der-schön! ![]() |
||||
Yamahonkyo
Inventar |
22:56
![]() |
#30388
erstellt: 27. Feb 2020, |||
Oha! Meine Eltern hatten früher eine Kompaktanlage mit dem L75. Ich erinnere mich noch daran, dass man den Hebel für die 4-fach Geschwindigkeitseinstellung 16-78 immer anheben muss. Das ist ein sehr schönes Gerät! ![]() Gruß Roland [Beitrag von Yamahonkyo am 27. Feb 2020, 23:15 bearbeitet] |
||||
Cineplayer
Stammgast |
23:41
![]() |
#30389
erstellt: 27. Feb 2020, |||
Danke danke, ja das ist wirklich ein zeitlos schöner Klassiker. Ich wollte ihn schon ein paarmal gegen einen Zeitgenössischen Dreher austauschen, jedoch kamen alle vom Klang nicht an den Lenco ran, zumindest nicht in der Preisklasse bis 500€. Grüße, Siggi |
||||
orishas
Stammgast |
13:13
![]() |
#30390
erstellt: 28. Feb 2020, |||
Django8
Inventar |
13:15
![]() |
#30391
erstellt: 28. Feb 2020, |||
Ungewöhnliches, aber "starkes" Design... seiner Zeit um Jahre voraus ![]() |
||||
PitCook
Stammgast |
16:15
![]() |
#30392
erstellt: 28. Feb 2020, |||
Typisch BRAUN eben |
||||
Skaladesign
Inventar |
16:16
![]() |
#30393
erstellt: 28. Feb 2020, |||
Von mir auch den Daumen hoch, sehr schönes Design ![]() |
||||
kaizersosse
Stammgast |
17:25
![]() |
#30394
erstellt: 28. Feb 2020, |||
Klasse, der Braun. So ein PS 1000 würde mir noch gut gefallen, hab aber schon zu viele Dreher rumstehen. BTW, Ich hoffe, ich finde mal irgenwann ein Gerät was für immer bleibt und die ständige Suche in den Kleinanzeigen/Flohmärkten und Wohnungsauflösungen ein Ende hat... |
||||
Druffinger
Ist häufiger hier |
17:28
![]() |
#30395
erstellt: 28. Feb 2020, |||
Ich finde den Braun auch optisch echt genial! |
||||
/OMEGA/
Hat sich gelöscht |
18:23
![]() |
#30396
erstellt: 28. Feb 2020, |||
Sehr schick der Braun. ![]() |
||||
orishas
Stammgast |
18:48
![]() |
#30397
erstellt: 28. Feb 2020, |||
Hallo Danke schon mal, eigentlich wollte ich nur ein MC System für meinen Thorens TD 318 Mk III haben , hatte mir auch eines Ausgesucht ein Hana SL oder EL . Im Laden fiel mir dann der Braun auf und habe mich gleich verliebt war aus einem Nachlass ach und er hatte schon ein MC System montiert das erst ein paar Monate drauf war. Zwar nur ein Denon DL 103 aber für den Einstieg in die MC Welt ........ ![]() Hatte aber am Anfang so meine Schwierigkeiten starke Rumpelgeräusche und Geschwindigkeits Probleme . War aber am Wochenende konnte ihn nicht zurück tragen also aufgeschraubt und zerlegt und Problem gefunden und gelöst . Der Antrieb ist eine Kombination aus Reibrad und Riemen beides war neu aber das Reibrad war falsch herum eingebaut richtig eingebaut lief er wie ein Traum ![]() Für mich hat sich der Einstieg in die MC Welt doppelt gelohnt und das Hana spuckt mir immer noch im Kopf herum , mal schauen wenn die Kasse wieder gefüllt ist ![]() Viele Grüße Chris |
||||
holger63
Hat sich gelöscht |
18:52
![]() |
#30398
erstellt: 28. Feb 2020, |||
Hi Chris, ist das Chassis/ die Zarge eigentlich aus Metall? Schick ![]() Gruß, Holger |
||||
orishas
Stammgast |
18:58
![]() |
#30399
erstellt: 28. Feb 2020, |||
Ja ist aus Metall für mich als Schreiner mal was anderes ![]() |
||||
SR2245
Inventar |
20:05
![]() |
#30400
erstellt: 28. Feb 2020, |||
Der gefällt mir auch sehr gut, tolle Proportionen hat das Gehäuse! |
||||
xutl
Inventar |
16:51
![]() |
#30401
erstellt: 29. Feb 2020, |||
SO, So, so, s., ... ![]() Seite 8, rechts neben Bild/Figure 1 der BA meines TD115: *) Anmerkung Kann der Tonarm nicht ........ ....muß das Gegengewicht mit unsymmetrischer Gewichtsverteilung umgekehrt montiert werden. ![]() ![]() [Beitrag von xutl am 29. Feb 2020, 17:02 bearbeitet] |
||||
highfreek
Inventar |
11:46
![]() |
#30402
erstellt: 01. Mrz 2020, |||
Moin, hast Du einen TD 115 oder mK2 ? |
||||
Holger
Inventar |
12:09
![]() |
#30403
erstellt: 01. Mrz 2020, |||
Ich habe die Anleitungen für beide (vor 8 Jahren Download von Vinylengine)... der Hinweis mit dem Gegengewicht mit unsymmetrischer Gewichtsverteilung ist in beiden zu finden (TD 115 und TD115 Mk. II). |
||||
highfreek
Inventar |
12:16
![]() |
#30404
erstellt: 01. Mrz 2020, |||
Hm ich dreh jetzt nochmals um und Messe nach . ![]() gruß und Danke ![]() Edit : hm ![]() Tatsächlich ist es unterschiedlich schwer ......... [Beitrag von highfreek am 01. Mrz 2020, 12:43 bearbeitet] |
||||
Compu-Doc
Inventar |
14:26
![]() |
#30405
erstellt: 01. Mrz 2020, |||
Da muss man schon ordentlich mitzählen! ![]() |
||||
Skaladesign
Inventar |
16:58
![]() |
#30406
erstellt: 01. Mrz 2020, |||
Einfach nächstes mal ein Pfeil drauf machen oder H>V funktioniert prima ![]() ![]() |
||||
orishas
Stammgast |
19:06
![]() |
#30407
erstellt: 01. Mrz 2020, |||
Hallo , ach vergessen wer etwas mehr über den Braun erfahren möchte hier schöner Bericht ![]() zwar etwas über den Klee gelobt aber noch O.k Viele Grüße Chris |
||||
.JC.
Inventar |
20:19
![]() |
#30408
erstellt: 01. Mrz 2020, |||
Die hätten auch mal erwähnen können, wer der Designer war. ![]() |
||||
xutl
Inventar |
21:18
![]() |
#30409
erstellt: 01. Mrz 2020, |||
Wie wäre es mit dem Kommentar unter dem 2. Bild von oben ![]() ![]() ![]() |
||||
Gurkenhals
Inventar |
21:40
![]() |
#30410
erstellt: 01. Mrz 2020, |||
Tach euch Freunden der in Plastik geschnittenen oder eher gepressten Musik, hier ein guter, betagter SL1310 in – nach meinem Dafürhalten –sehr gutem Zustand, welchen ich mit einem ebenfalls im sehr guten Zustand befindlichem MC10 erworben habe. ![]() Derzeit reitet eine hyperelliptische Naddel( ![]() Der Besen im Background leistet im Übrigen auch hervorragende Arbeit, insofern, daß die Naddel keinerlei Reinigung bedarf. Ja, und auch ich reinige vor jedem Drehen einer Platte extra noch mit einer Bürste, und trotzdem verbleibt doch immer noch etwas durchaus sichtbarer Staub am Besen. Gruß, ulf |
||||
Gomphus_sp.
Inventar |
21:52
![]() |
#30411
erstellt: 01. Mrz 2020, |||
So eine Bürste zu kaufen, ist schon eine Überlegung wert. Sammelt doch vielleicht das eine oder andere "Fuselschen" ein, was der Carbon Bürste entgangen ist. Ansonsten, super Plattenspieler. ![]() |
||||
.JC.
Inventar |
22:09
![]() |
#30412
erstellt: 01. Mrz 2020, |||
Gurkenhals
Inventar |
22:33
![]() |
#30413
erstellt: 01. Mrz 2020, |||
Die Meinungen zum Plattenbesen im Allgemeinen gehen schon weit auseinander, diese Entscheidung muß jeder für sich selbst treffen. Ich für meinen Teil habe festgestellt, daß ein Extrapermanentfusselreiniger nicht verkehrt ist. Der im Bild zu sehende ist von ProJect und diesem mußte ich den Stamm etwas einkürzen, damit er nicht allzu schräg daherkommt. ![]() ![]() Dies nur mal als Tipp, wir wollen doch nicht allzu weit vom Bladdeschpieler-Foto-Fred abschweifen... Gruß, ulf |
||||
Gurkenhals
Inventar |
22:39
![]() |
#30414
erstellt: 01. Mrz 2020, |||
Holz24
Inventar |
23:25
![]() |
#30415
erstellt: 01. Mrz 2020, |||
Gurkenhals
Inventar |
23:47
![]() |
#30416
erstellt: 01. Mrz 2020, |||
Sehr schönes seltenes Stück, sogar mit Strobo, was wohl nicht immer Standard und dann als Extrazubehör zu erwerben war. Ansonsten wurde die runde "Lücke" als Ablageplatz für den Singlepuck umfunktioniert. Feines Teil. ![]() Gruß, ulf |
||||
Compu-Doc
Inventar |
13:07
![]() |
#30417
erstellt: 02. Mrz 2020, |||
Bitte ein besseres Bild, ich sehe da fast nixxx. ![]() [Beitrag von Compu-Doc am 02. Mrz 2020, 13:09 bearbeitet] |
||||
holger63
Hat sich gelöscht |
00:28
![]() |
#30418
erstellt: 03. Mrz 2020, |||
Gurkenhals
Inventar |
01:27
![]() |
#30419
erstellt: 03. Mrz 2020, |||
Hier noch ein paar erklärende, hoffentlich bessere Bilder. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Wie schon erwähnt, den Stamm gekürzt, weil sonst der Arsch zu weit oben und optisch daneben. ![]() Auf der Drehbank ein 30mm langes Loch reinbohren lassen, dann abgestochen (mit 4mm Materialverlust), einen Paßstift eingeklebt, so daß dieser Besen auch für höhere Plattenteller (wer weiß welche Dreher mir noch über den Weg laufen) noch einsetzbar ist. Latürnich habe ich zum Abdrehen den Keeper, welcher nur eingeklebt war, entfernt und wieder mit Loctite 283 neu eingeklebt - hält bombenfest. Fein an diesem Besen ist, daß er nicht extra fixiert werden muß, da der Fuß genug Eigengewicht mitbringt, um darauf selber stehen zu können. Den Besen kann man platzieren, wie es einem gerade paßt. ![]() ![]() Achja, bevor ich es vergesse; ich habe ihn der Optik wegen in Karbonfolie gekleidet. >>> Und nun zurück zu dene Bladdeschbüler! ![]() Gruß, ulf |
||||
WBC
Gesperrt |
07:40
![]() |
#30420
erstellt: 03. Mrz 2020, |||
![]() ![]() ![]() Der erste Satz ist Hammer...diesen Humor mag ich... ![]() ![]() [Beitrag von WBC am 03. Mrz 2020, 07:41 bearbeitet] |
||||
Compu-Doc
Inventar |
14:11
![]() |
#30421
erstellt: 03. Mrz 2020, |||
Prima Fotos, klasse post! ![]() |
||||
christurbo
Stammgast |
19:18
![]() |
#30422
erstellt: 03. Mrz 2020, |||
Interessant sind diese Plattenbesen mit so einer Art Kardanischer Aufhängung anstatt der üblichen Einpunkt. |
||||
Contax_RTS
Stammgast |
01:47
![]() |
#30423
erstellt: 04. Mrz 2020, |||
Gurkenhals
Inventar |
02:14
![]() |
#30424
erstellt: 04. Mrz 2020, |||
Tach Chris,
....und, wurde denn schon ein solcher erfunden? Falls es solch einen geben sollte, taugt der was? Die Idee ist sicher nicht verkehrt, allerdings - wie es mit vielen ähnlich gelagerten "Verschlimmbesserungen" denn so ist - ist er dann auch seinen Preis wert?
Auch ich mag die Aludruckgussgehäuse von Technics, sie verleihen dem Dreher ein anständiges Gewicht, was ihn relativ unempfindlich macht gegenüber Trittschall. 10 Kilo Technics gegen 3,5 Kilo Dual (die mit Vinylzarge ![]() ![]() Gruß, ulf |
||||
Contax_RTS
Stammgast |
02:16
![]() |
#30425
erstellt: 04. Mrz 2020, |||
mein Technics Q3 ist 10X preiswerter als der daneben stehende Nottingham, der ist nicht 10X mal besser, trotzdem bringt er Emotionen rüber, die der Q 3 nicht vermittelt. |
||||
Gurkenhals
Inventar |
02:39
![]() |
#30426
erstellt: 04. Mrz 2020, |||
Tach Contax,
Darum ging es mir auch gar nicht. Das Nottingham mit seinen Produkten vielfach über Technics steht ist gar keine Frage. Mir ging es lediglich um das Gewicht (welches du mit "Aludruckgehäuse" ansprachst), und ich denke, daß dein Nottingham möglicherweise auch den Technics in dieser Hinsicht abhängt. ![]() Gruß, ulf |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 560 . 570 . 580 . 590 . 600 601 602 603 604 605 606 607 608 609 610 . 620 . 630 . 640 .. 700 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fotowettbewerb Bilder eurer Plattenspieler PRW am 27.06.2010 – Letzte Antwort am 02.08.2010 – 30 Beiträge |
Vom Plattenspieler null Ahnung, totaler Anfänger reptilex am 06.08.2010 – Letzte Antwort am 07.08.2010 – 9 Beiträge |
Plattenspieler für blutigen Anfänger Nichtlustig am 28.12.2014 – Letzte Antwort am 03.01.2015 – 31 Beiträge |
Totaler Anfänger sucht Analog-Hilfe mprey am 15.04.2006 – Letzte Antwort am 25.05.2006 – 10 Beiträge |
ANFÄNGER // Plattenspieler mit Funkkopfhörer *MrAustria* am 23.04.2020 – Letzte Antwort am 23.04.2020 – 9 Beiträge |
Abstimmung Fotowettbewerb Bilder eurer Plattenspieler PRW am 02.08.2010 – Letzte Antwort am 07.08.2010 – 5 Beiträge |
Weihnachtsgeschenk Plattenspieler Anfänger Jorgi69 am 26.11.2013 – Letzte Antwort am 27.11.2013 – 6 Beiträge |
Hilfe für Plattenspieler - Anfänger Markus13680 am 25.02.2009 – Letzte Antwort am 25.02.2009 – 2 Beiträge |
Absoluter Anfänger sucht Plattenspieler Saracan am 11.10.2008 – Letzte Antwort am 23.10.2008 – 26 Beiträge |
Anfänger sucht Plattenspieler boeddy1982 am 16.09.2007 – Letzte Antwort am 17.09.2007 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.004 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedgiselleholland9
- Gesamtzahl an Themen1.559.468
- Gesamtzahl an Beiträgen21.727.265