HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Bilder eurer Plattenspieler | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 420 . 430 . 440 . 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 . 470 . 480 . 490 . 500 .. 600 .. 700 .. Letzte |nächste|
|
Bilder eurer Plattenspieler+A -A |
||||
Autor |
| |||
>Karsten<
Inventar |
22:23
![]() |
#22864
erstellt: 06. Dez 2017, |||
Sieht Top aus . ![]() |
||||
faxe
Stammgast |
16:47
![]() |
#22869
erstellt: 07. Dez 2017, |||
Einfach geil,top, Lg faxe |
||||
|
||||
the_reaper
Stammgast |
13:24
![]() |
#22879
erstellt: 08. Dez 2017, |||
![]() Hier mal ein Bild meines neuen und nun auch funktionierenden Garrard Drehers. Es handelt sich um das Modell Z 2000 B. Wofür das B steht, keine Ahnung. ![]() Als ich ihn bekam lief der Teller zwar, aber die Automatik funktionierte nicht bzw. der Tonarm setzte fast schon in der Einlaufrille auf. Irgendwo im Internet habe ich zum Garrard Zero 100 (welcher zumindest optisch ähnlich ist) gelesen, dass bei einer defekten Automatik erstmal die Mechanik gereinigt werden sollte. Also habe ich das getan, was gar nicht so einfach war. Drei Teile ließen sich gerade noch so bewegen, ab gingen sie nur mit viel Geduld und sanfter Gewalt. Als diese Teile ab waren, war mich auch klar warum der Dreher nicht so funktioniert wie er soll. So hartnäckiges und festes Fett habe ich bisher noch nicht gesehen. Nach dem Zusammenbau konnte ich dann erfreut feststellen, dass die Automatik wieder einwandfrei funktioniert. ![]() Lediglich der Lift lässt den Tonarm noch etwas zu schnell auf die Platte herunter, da muss wohl neues Öl rein. Hat da jemand Tipps für ein passendes Öl? |
||||
Holger
Inventar |
13:31
![]() |
#22880
erstellt: 08. Dez 2017, |||
Ohne ihn näher zu kennen, würde ich auf "Belt-Drive" tippen. Die ersten Zeros waren nämlich Reibradler, der Riementriebler war dann eine Weiterentwicklung. Ich hatte selbst zwei, einer davon auch mit B im Namen (weil's ein Riementriebler war). |
||||
the_reaper
Stammgast |
13:39
![]() |
#22881
erstellt: 08. Dez 2017, |||
Das könnte sein, danke für die Info. Aber ein reiner Riementriebler ist der Z 2000 B nicht, denn der Riemen wird über ein Reibrad angetrieben. Ich finde die Konstruktion interessant, der Spieler hält auch sehr gut die Drehzahl, Schwankungen konnte ich bisher keine ausmachen. |
||||
Holger
Inventar |
13:49
![]() |
#22882
erstellt: 08. Dez 2017, |||
Naja, seinerzeit war die Idee eines "Hybrid"-Antriebs (also Reibrad plus Riemen) exotisch genug, dem Modell einen neuen Namen mit Zusatz "B" zu verpassen... ![]() |
||||
höanix
Inventar |
15:36
![]() |
#22883
erstellt: 08. Dez 2017, |||
Silikonöl 300.000 oder 500.000er Konsistenz, je nach dem wie schnell oder langsam er sich absenken soll. ![]() |
||||
#Darkstar#
Inventar |
15:48
![]() |
#22884
erstellt: 08. Dez 2017, |||
Ich habe meines (500.000) hier gekauft. ![]() Mit der 100gr. Packung bist du vermutlich bis an dein Lebensende versorgt. [Beitrag von #Darkstar# am 08. Dez 2017, 15:48 bearbeitet] |
||||
ad-mh
Inventar |
18:33
![]() |
#22885
erstellt: 08. Dez 2017, |||
Modellbauladen auch in kleinerer Menge. Dort wird das Öl bei funkferngesteuerten Fahrezugen als Differential- oder Getriebeöl verwndet. Die Menge, die wir brauchen, kostet einen EUR in die Kaffeekasse. |
||||
höanix
Inventar |
02:14
![]() |
#22886
erstellt: 09. Dez 2017, |||
Mich würde wirklich interessieren warum Gunters PS entfernt wurde. Und warum nur einige der Posts die sich darauf bezogen entfernt wurden, andere aber nicht. Gruß Jörg PS: Einen Eigenbau finde ich immer interessant, egal ob für den Eigengebrauch oder für den Verkauf. Warum wurde er gelöscht, hier im Forum wurde keinerlei Werbung für den Verkauf gemacht? |
||||
>Karsten<
Inventar |
02:48
![]() |
#22887
erstellt: 09. Dez 2017, |||
Sein Account wurde gelöscht oder nur seine Beiträge ? P.s. sein Verkauf in Kleinanzeigen haben ja andere ins Rollen gebracht ![]() |
||||
#Darkstar#
Inventar |
07:44
![]() |
#22888
erstellt: 09. Dez 2017, |||
Eben. Hätte ja gereicht, wenn man die Beiträge, die sich auf den Verkauf bezogen haben, gelöscht hätte. |
||||
Ralf_Hoffmann
Inventar |
10:29
![]() |
#22889
erstellt: 09. Dez 2017, |||
Macht irgendwie keinen Spaß, dass eigene Kommentare zu Plattenspielern gelöscht werden,nur weil der Andere vielleicht gegen irgendwelche Nutzungsbedingungen verstößt. Ist so unnötig wie Zahnschmerzen, da das entsprechende Spielerbild eh nach wenigen Bemerkungen, oder spätestens auf der nächsten Seite keine Rolle mehr spielt. |
||||
maicox
Stammgast |
10:34
![]() |
#22890
erstellt: 09. Dez 2017, |||
Hallo, @ the_reaper: Toll dass Du den gerettet hast. Ich habe hier "nur" einen "kleinen" Zero 100 SB. Ich finde die Teile klasse (bis auf die Kunststoff-Zarge). Und ja, an der Mechanik kann man sich die Zähne ausbeißen. Was da so unter einem Dual (z.B. 1219) hängt ist schon ordentlich. Was da aber alles unter dem Garrard hängt "nur" um die Automatik bzw. den Tonarm zu bewegen, ist schon beeindruckend. Bei meinem musste ich auch alles komplett "entharzen", reinigen und neu schmieren. Vorher lief nichts wirklich reibungslos. Das Problem war nicht unbedingt die "Stufe der Verharzung", sondern eher die Vielzahl der verschiedenen Achsen und Aufnahmepunkte. Vom "Verharzungsgrad" habe ich aber schon noch krassere Dreher erlebt. Telefunken S500/600 - Tonarmlift- Mechanik, oder auch die Mechanik alter Elac Miracord/ Miraphon (Geschwindigkeitsumschalter, Tonarmbremse usw.)..... da ist das Zeug teilweise hart wie Beton. Bei meinem Zero habe ich 300.000er Silikonöl für den Lift verwendet. Das passt recht gut. Aber: Damals, also vor 30, 40 oder gar 50 Jahren, hatte man bestimmt geplant oder damit gerechnet dass die Dreher überhaupt so lange im Betrieb bleiben. Da ist es doch toll wenn man so eine alte Kiste wieder zum Laufen bekommt. Hier wurde noch ordentlich Metall verarbeitet: ![]() Von oben ist davon nicht mehr viel zu sehen: ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
/OMEGA/
Hat sich gelöscht |
10:40
![]() |
#22891
erstellt: 09. Dez 2017, |||
@maicox, schicker Dreher, die Mechanik ist ja blitzsauber. Respekt. ![]() |
||||
Vogone
Inventar |
10:41
![]() |
#22892
erstellt: 09. Dez 2017, |||
sehr schön der Zero 100 SB
würde mich auch interessieren es muss wohl einen anderen Vorfall gegeben haben [Beitrag von Vogone am 09. Dez 2017, 10:46 bearbeitet] |
||||
Holger
Inventar |
11:14
![]() |
#22893
erstellt: 09. Dez 2017, |||
.JC.
Inventar |
14:52
![]() |
#22894
erstellt: 09. Dez 2017, |||
lustiger Background auf dem 2. Foto was ist das rechts oben ? |
||||
Holger
Inventar |
15:30
![]() |
#22895
erstellt: 09. Dez 2017, |||
/OMEGA/
Hat sich gelöscht |
17:24
![]() |
#22896
erstellt: 09. Dez 2017, |||
@Holger, cooler Raum, gefällt mir. ![]() |
||||
Holger
Inventar |
17:32
![]() |
#22897
erstellt: 09. Dez 2017, |||
Wobei auf dem Bild nur sieben PS zu sehen sind - tatsächlich sind's zwölf in dem Raum. |
||||
Gomphus_sp.
Inventar |
18:19
![]() |
#22898
erstellt: 09. Dez 2017, |||
Nur 12 Player? Ist das nicht zu wenig? ![]() Sieht aus wie die Hifi Abteilung im Mediamarkt. Klasse Verstärker da in der Mitte, 2 Peak Meter. Vor Jahren hatte ich mal ein fettes Casetten Deck von Dual, der hatte auch 2 Peak Meter, die man ein- bzw. ausklappen konnte. mfg Heiko ![]() |
||||
Holger
Inventar |
18:31
![]() |
#22899
erstellt: 09. Dez 2017, |||
Dafür ist jetzt aber 'ne ganz dicke Entschuldigung fällig... Mediamarkt... urgh... nööööö... ![]() |
||||
Gomphus_sp.
Inventar |
18:43
![]() |
#22900
erstellt: 09. Dez 2017, |||
Ich weiß : solche klasse Geräte gibt es in keinem Elektro Markt, die sind fleißig gesammelt worden. Hut ab. Suche auch noch einen Vintage Player... ![]() |
||||
thommydagun
Ist häufiger hier |
18:44
![]() |
#22901
erstellt: 09. Dez 2017, |||
Aber Mediamarkt vor 30 jahren ![]() |
||||
boozeman1001
Inventar |
08:52
![]() |
#22902
erstellt: 10. Dez 2017, |||
Holger, das ist wirklich bedenklich! Nur 12 Plattenspieler? Brauchst Du Hilfe? ![]() |
||||
highfreek
Inventar |
09:48
![]() |
#22903
erstellt: 10. Dez 2017, |||
Wenn man eine Holzzarge für den Zerro braucht muss man sich auf dem Amerikanischen Markt nach "Realistic" Playern der 70er Jahre umsehen, die nutzen die gleichen Gene und sind somit austauschbar vom Chassis her. Ich hatte einen realistic Player hier der dem Garrad Chassis genau gleicht, nur fehlt der "tangential Arm" des Zerro und es war ein BSR Arm montiert. Leider komme ich nicht mehr auf die Bezeichnung des Gerätes. Dieser hatte ein Holzchassis mit eingeklebter Kunstoffwanne zur Laufswerkaufnahme. Irgendwo hier in Bilder eurer Plattenspieler geistert er noch rum. gruß |
||||
shibamata
Ist häufiger hier |
18:33
![]() |
#22904
erstellt: 10. Dez 2017, |||
Holz24
Inventar |
19:51
![]() |
#22905
erstellt: 11. Dez 2017, |||
höanix
Inventar |
19:56
![]() |
#22906
erstellt: 11. Dez 2017, |||
Wie fertig, kommt nicht noch etwas Beschriftung an die Hebel und Knöpfe? Ansonsten gefällt er mir gut. ![]() ![]() |
||||
Holz24
Inventar |
20:22
![]() |
#22907
erstellt: 11. Dez 2017, |||
Hallo, eine Beschriftung der Schalter würde mich überfordern, deshalb habe ich das bisher erfolgreich Verdrängt. Markus |
||||
ad-mh
Inventar |
20:49
![]() |
#22908
erstellt: 11. Dez 2017, |||
Ein Pokal- und Schildermacher erledigt so etwas für recht kleines Geld manuell oder auch mit dem Laser. Unser Pokalmacher (wird vom Verein beauftragt) erledigt so etwas für einen Zehner, versendet allerdings nicht. |
||||
Compu-Doc
Inventar |
11:39
![]() |
#22909
erstellt: 12. Dez 2017, |||
Wer für 2 Hebelchen und 2 Drehpotis eine Beschilderung braucht, der bindet seine Schnürschuhe auch ausschliesslich nach Anleitung. ![]() |
||||
xutl
Inventar |
13:29
![]() |
#22910
erstellt: 12. Dez 2017, |||
Ich habe dafür früher Abreibebuchstaben -zahlen verwendet. Gibt es immer noch. Nicht teuer. Einarbeitung empfohlen (Fähigkeiten in technischem Zeichnen hifreich ![]() Frag mal Tante gurgel nach : Abreibebuchstaben |
||||
gapigen
Inventar |
13:39
![]() |
#22911
erstellt: 12. Dez 2017, |||
Von der fehlenden Beschriftung abgesehen sieht der Dreher jedenfalls edel aus. Respekt ![]() |
||||
the_reaper
Stammgast |
16:28
![]() |
#22912
erstellt: 12. Dez 2017, |||
Zwecks der Beschriftung könnte man auch bei einem Betrieb nachfragen, der Werbung auf Klebefolien herstellen kann, zum Beispiel für Autos oder Werbebanden. Da kann man sowas einfaches normalerweise recht günstig mitmachen lassen, da es auf ein Stück passt, dass ansonsten einfach Abfall wäre. ;-) |
||||
Holger
Inventar |
17:56
![]() |
#22913
erstellt: 12. Dez 2017, |||
gapigen
Inventar |
08:07
![]() |
#22914
erstellt: 13. Dez 2017, |||
Holger, du solltest mal überlegen, ein Hifi-Museum aufzumachen ![]() Ausstellungsstücke hast Du sicher genug. Toll anzuschauen. ![]() ![]() [Beitrag von gapigen am 13. Dez 2017, 09:15 bearbeitet] |
||||
/OMEGA/
Hat sich gelöscht |
08:28
![]() |
#22915
erstellt: 13. Dez 2017, |||
Ja was Holger alles so hat, sieht schon sehr schick aus. ![]() |
||||
höanix
Inventar |
11:11
![]() |
#22916
erstellt: 13. Dez 2017, |||
Das einzige was ihm fehlt ist Platz für eine schöne Präsentation der Schmuckstücke. ![]() |
||||
.JC.
Inventar |
11:18
![]() |
#22917
erstellt: 13. Dez 2017, |||
Die Geräte sind wg. der Raumakustik so positioniert. ![]() |
||||
Holger
Inventar |
11:45
![]() |
#22918
erstellt: 13. Dez 2017, |||
Herbst 2019 wird umgebaut, ein zweiter Raum direkt nebenan kommt hinzu Wanddurchbruch ins jetzige Musikzimmer, in einem Raum dann "Lager" (mit allerdings sehr ansprechender Präsentation des Lagerguts), im zweiten der Hörraum. @.JC. Und es wirkt, es klingt hervorragend. ![]() |
||||
/OMEGA/
Hat sich gelöscht |
12:31
![]() |
#22919
erstellt: 13. Dez 2017, |||
Dann bin ich schon gespannt auf die kommenden Bilder, let's rock Holger. Gruß Joachim |
||||
JoDeKo
Inventar |
20:25
![]() |
#22920
erstellt: 15. Dez 2017, |||
Ich blinke auch nie, wenn ich abbiege. ich weiß doch, wo ich lang will. ![]() |
||||
mp3-p0
Hat sich gelöscht |
23:11
![]() |
#22921
erstellt: 15. Dez 2017, |||
Ich habe den Blinker-Hebel gleich ganz ausgebaut. Nur die Beschilderung ist noch dran... ![]() |
||||
holzohr33
Hat sich gelöscht |
21:04
![]() |
#22922
erstellt: 16. Dez 2017, |||
![]() Heute habe ich mir selbst ein Weihnachtsgeschenk gemacht..... Ersetzt meinen Loewe SL-160 von 1991. Der Unterschied im Gewicht ist schon heftig. Im Moment ist ein AT 3600 Tonabnehmer dran. Da der SL 1300 keinen höhenverstellbaren Tonarm hat, wollte ich mal fragen, was für Tonabnehmer zu empfehlen sind/passen? Vielen Dank.... |
||||
oremilac
Stammgast |
23:02
![]() |
#22923
erstellt: 16. Dez 2017, |||
Moin! Grundsätzlich kommt es drauf an, was du investieren möchtest. Da es sich um ein AT-System handelt, ist die Kapazitätsfrage schon geklärt, 100-200pF. Also ein anderes AT System dran. Z.b. AT 95e oder besser den Nachbau EPO E, elliptischer Schliff, gebondet, ca. 35€, Vorteil: nur neue Nadel aufklippsen. AT 120 e, elliptischer Schliff nackt, ca. 130€, komplett Body+Nadel, Nachteil: kompletter Wechsel des TA, mit neujustieren usw. AT 440 MLb, MicroLine Schliff, nackt, ca. 190€, komplett Body + Nadel, Nachteil: kompletter Wechsel des TA, mit neujustieren usw. Da gibts noch viele weitere Varianten. Vinyle Grüße Thomas =8) |
||||
.JC.
Inventar |
23:48
![]() |
#22924
erstellt: 16. Dez 2017, |||
Hi, ![]() (im Beitrag 1 das AT 150 MLX wird es bald nicht mehr geben - da Produktion eingestellt) |
||||
pedi
Inventar |
00:49
![]() |
#22925
erstellt: 17. Dez 2017, |||
gapigen
Inventar |
09:22
![]() |
#22926
erstellt: 17. Dez 2017, |||
Mach da lieber einen eigenen Thread auf. |
||||
/OMEGA/
Hat sich gelöscht |
09:27
![]() |
#22927
erstellt: 17. Dez 2017, |||
@holzohr33, schicker Dreher, gefällt mir sehr gut. ![]() |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 420 . 430 . 440 . 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 . 470 . 480 . 490 . 500 .. 600 .. 700 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fotowettbewerb Bilder eurer Plattenspieler PRW am 27.06.2010 – Letzte Antwort am 02.08.2010 – 30 Beiträge |
Vom Plattenspieler null Ahnung, totaler Anfänger reptilex am 06.08.2010 – Letzte Antwort am 07.08.2010 – 9 Beiträge |
Plattenspieler für blutigen Anfänger Nichtlustig am 28.12.2014 – Letzte Antwort am 03.01.2015 – 31 Beiträge |
Totaler Anfänger sucht Analog-Hilfe mprey am 15.04.2006 – Letzte Antwort am 25.05.2006 – 10 Beiträge |
ANFÄNGER // Plattenspieler mit Funkkopfhörer *MrAustria* am 23.04.2020 – Letzte Antwort am 23.04.2020 – 9 Beiträge |
Abstimmung Fotowettbewerb Bilder eurer Plattenspieler PRW am 02.08.2010 – Letzte Antwort am 07.08.2010 – 5 Beiträge |
Weihnachtsgeschenk Plattenspieler Anfänger Jorgi69 am 26.11.2013 – Letzte Antwort am 27.11.2013 – 6 Beiträge |
Hilfe für Plattenspieler - Anfänger Markus13680 am 25.02.2009 – Letzte Antwort am 25.02.2009 – 2 Beiträge |
Absoluter Anfänger sucht Plattenspieler Saracan am 11.10.2008 – Letzte Antwort am 23.10.2008 – 26 Beiträge |
Anfänger sucht Plattenspieler boeddy1982 am 16.09.2007 – Letzte Antwort am 17.09.2007 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBaldurSH
- Gesamtzahl an Themen1.558.541
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.776