HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Bilder eurer Plattenspieler | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 350 . 360 . 370 . 380 . 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 . 400 . 410 . 420 . 430 .. 500 .. 600 .. 700 .. Letzte |nächste|
|
Bilder eurer Plattenspieler+A -A |
||||
Autor |
| |||
highfreek
Inventar |
06:52
![]() |
#19454
erstellt: 18. Sep 2016, |||
sonicman
Stammgast |
07:34
![]() |
#19455
erstellt: 18. Sep 2016, |||
Viel Erfolg! Sieht nach einem ordentlichen Stück Arbeit aus. Sonicman |
||||
|
||||
highfreek
Inventar |
07:40
![]() |
#19456
erstellt: 18. Sep 2016, |||
ja, aber wird schon. ![]() Theoretisch müsste das ein guter Arm sein, niedriger Schwerpunkt des Gewichtes und Auflagekraft und anti Scating per Federkraft. Leider ist das Grundkonstruckt wohl ein Wechsler gewesen (Lab36) , somit steht der Arm sehr schräg, wenn der TA aufliegt. Da muss ich kräftig Höhe angleichen am Teller und am Arm. ![]() [Beitrag von highfreek am 18. Sep 2016, 07:41 bearbeitet] |
||||
highfreek
Inventar |
11:27
![]() |
#19457
erstellt: 18. Sep 2016, |||
so, schon vieel schöner ![]() ![]() ![]() P.S. wegen der hier passenden immensen Bauhöhe jetzt montiert : Technics TA mit shure T4P Adapter [Beitrag von highfreek am 18. Sep 2016, 11:33 bearbeitet] |
||||
Morpheus55
Ist häufiger hier |
12:15
![]() |
#19458
erstellt: 18. Sep 2016, |||
@highfreek Hast Du klasse gemacht! |
||||
Viper780
Inventar |
14:15
![]() |
#19459
erstellt: 18. Sep 2016, |||
Hast du die Zarge neu furniert? |
||||
Capitol
Stammgast |
14:55
![]() |
#19460
erstellt: 18. Sep 2016, |||
Hallo Den hatte ich auch mal in den 1970er Jahren. Ist ein BSR. Uwe |
||||
bellarossa
Stammgast |
15:45
![]() |
#19461
erstellt: 18. Sep 2016, |||
hart44
Stammgast |
15:46
![]() |
#19462
erstellt: 18. Sep 2016, |||
super |
||||
>Karsten<
Inventar |
15:54
![]() |
#19463
erstellt: 18. Sep 2016, |||
![]() |
||||
Grendel82
Inventar |
16:29
![]() |
#19464
erstellt: 18. Sep 2016, |||
Alles dreht sich, nur die Zahl nicht ![]() Tolle App ![]() |
||||
bellarossa
Stammgast |
16:37
![]() |
#19465
erstellt: 18. Sep 2016, |||
......jepp, die Anzeige bleibt "stehen", dreht sich also nicht mit Handy und Teller mit. (kein Scherz) Erleichtert das Ablesen vor allem für ältere Plattenhörer ungemein. ![]() |
||||
>Karsten<
Inventar |
16:48
![]() |
#19466
erstellt: 18. Sep 2016, |||
....da haben die Erfinder (Programmierer) gute Arbeit geleistet ![]() |
||||
highfreek
Inventar |
17:00
![]() |
#19467
erstellt: 18. Sep 2016, |||
nein, nur gereinigt, teilweise mit Beize ausgebessert und dann mit Pflegemittel poliert. gruß |
||||
MetalChris
Hat sich gelöscht |
18:12
![]() |
#19468
erstellt: 18. Sep 2016, |||
da ich ein neugieriger Mensch bin, habe ich mir diese Drehzahl-App jetzt auch mal installiert. Ich wünschte, ich hätte es nicht getan. Laut der App dreht mein 1210er MK II (!) keine 33,33 sondern 33,41 und auch keine 45,0 sondern 45,8 rpm ![]() Jetzt kann ich heute Nacht bestimmt nicht schlafen ![]() ![]() |
||||
JoDeKo
Inventar |
18:20
![]() |
#19469
erstellt: 18. Sep 2016, |||
Deswegen hat Dich die Musik immer so mitgerissen. ![]() |
||||
ecki40
Stammgast |
18:23
![]() |
#19470
erstellt: 18. Sep 2016, |||
Typischer Fall von Schleudertrauma....... ![]() ![]() Gruß Ecki |
||||
Grendel82
Inventar |
19:01
![]() |
#19471
erstellt: 18. Sep 2016, |||
Du musst den Tonarm auflegen, das bremst dann auf die richtige Drehzahl runter. ![]() |
||||
Compu-Doc
Inventar |
20:13
![]() |
#19472
erstellt: 18. Sep 2016, |||
..........und wenn er dann immer noch zu schnell ist, ein par Münzen auf die headshell, biss es stimmt. ![]() |
||||
>Karsten<
Inventar |
20:27
![]() |
#19473
erstellt: 18. Sep 2016, |||
.....oder eine Hantelscheibe auf den Teller legen ![]() |
||||
LP12
Inventar |
20:29
![]() |
#19474
erstellt: 18. Sep 2016, |||
Ich finde das nicht schlecht. Dann ist man schneller fertig mit Musikhören und kann was anderes machen ... |
||||
loewe_1010
Stammgast |
20:49
![]() |
#19475
erstellt: 18. Sep 2016, |||
Werd ich auch mal ausprobieren ! Danke für den Tipp ! Die Linn-Freaks wollen es ja wahrscheinlich gar nicht so genau wissen.................. |
||||
maicox
Stammgast |
21:00
![]() |
#19476
erstellt: 18. Sep 2016, |||
Hallo, @ highfreek: Der sieht doch wieder ganz gut aus! .... und wieder einer der gerettet wurde.... ![]() In eigener Sache: Ich bin ja bekanntlich (auch) ein Treibrad- Fan. Neben einigen Dual stehen hier ja auch einige Elac Treibrad- Dreher. Meinen damaligen Lenco L75 hatte ich weggegeben. Mich nervte es einfach, so ganz ohne Endabschaltung. ABER: Der Lenco selbst, also Optik, Haptik, die massive Qualität, der Antrieb und der recht schwere Teller, das massive Tellerlager und auch die "Bahnschranke" gefielen mir sehr gut. Im Nachhinein habe ich mich ein wenig darüber geärgert dass ich den L75 weggegeben hatte. Nun ist mir vor kurzem ein L78 ins Haus gekommen. Der Dreher wurde so gut wie nicht benutzt. Selbst die Transportsicherungsschrauben waren noch montiert und angezogen. Das Chassis mit seinen Anbauteilen hat ein "Maicox-Paket" erhalten und sieht nun wieder richtig gut aus. Das Treibrad (Alu- Version mit zwei Löchern) ist in einem sehr guten geschmeidigen Zustand und läuft nahezu unhörbar. Auch ist der Motor nach der Wartung selbst mit dem Ohr an der Zarge erstaunlicherweise nicht wirklich wahrnehmbar. Beim original verbautem ADC 220 XE- Tonabnehmer war aber der Nadelträger hinüber. Zurzeit läuft am Lenco ein altes Shure Shure M 72 B. Die Tonarmlager (V-Blocks) waren defekt, die Endabschaltung ohne Funktion. Nun funktioniert der Dreher wieder einwandfrei. Die Holz- Furnier- Zarge war recht angegriffen. Also Zarge nackig gemacht, ein paar Macken gespachtelt, ordentlich angeschliffen und dann in Schwarz Seidenmatt lackiert. Die Struktur der Oberfläche habe ich absichtlich so gelassen und nicht geglättet. Die Haube wurde poliert und sieht nun auch wieder gut aus. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Nun passt auch die dunkle Originalhaube richtig gut zum Dreher. |
||||
analogius
Stammgast |
21:00
![]() |
#19477
erstellt: 18. Sep 2016, |||
je nach Drehmoment des Antriebs mMn eine plausible Antwort. Undbedingt im Spielbetrieb und nicht nur im Leerlauf messen... grüsse Marcel |
||||
Django8
Inventar |
05:55
![]() |
#19478
erstellt: 19. Sep 2016, |||
@ maicox: Ist wirklich schön geworden, der Lenco ![]() |
||||
WBC
Gesperrt |
07:18
![]() |
#19479
erstellt: 19. Sep 2016, |||
Habe die App jetzt auch... im wahrsten Sinne des Wortes alles im grünen Bereich... ![]() ![]() Dank der Aufstellung könnte ich jetzt direkt vor den Spielern rumhüpfen, wenn ich wollte...Habe nicht gedacht, dass Wandaufstellung auch beim Leichtbau so effektiv ist, zumal ja immer Kontakt des Bodens zur Wand besteht... LG Carsten [Beitrag von WBC am 19. Sep 2016, 07:26 bearbeitet] |
||||
MacPhantom
Inventar |
09:46
![]() |
#19480
erstellt: 19. Sep 2016, |||
Tolle Dreher! ![]() |
||||
Holz24
Inventar |
10:21
![]() |
#19481
erstellt: 19. Sep 2016, |||
Morpheus55
Ist häufiger hier |
10:46
![]() |
#19482
erstellt: 19. Sep 2016, |||
@ Holz24 Sehr schöne Dreher |
||||
frank60
Inventar |
15:53
![]() |
#19483
erstellt: 19. Sep 2016, |||
Dein Tipp funktioniert nicht und wird auch nie funktionieren. Die Magnetringe der Fisher Teller wechseln alle 5,5mm die Polarität. Und keines der im Handel erhältlichen Magnetbänder, keine Matte, ..., vermag dieses. Auch 3M Bänder nicht, da sind die Pole 1. vertikal ausgerichtet, 2. wechselt die Polarität alle 2mm. |
||||
Hmeck
Inventar |
19:04
![]() |
#19484
erstellt: 19. Sep 2016, |||
Zum Tipp mit dem improvisierten Ersatz des Perma-Magnetrings im DD:
Sag ich doch, im Folgebeitrag. Grabe das hier nochmal aus, damit sich keiner mit solchem Versuch unglücklich macht. |
||||
WBC
Gesperrt |
20:14
![]() |
#19485
erstellt: 19. Sep 2016, |||
Danke schön... ![]() - den D3 hab ich jetzt seit 36 Jahren und er läuft wie am ersten Tag... LG Carsten |
||||
.JC.
Inventar |
20:31
![]() |
#19486
erstellt: 19. Sep 2016, |||
Holz24
Inventar |
21:12
![]() |
#19487
erstellt: 19. Sep 2016, |||
ad-mh
Inventar |
21:15
![]() |
#19488
erstellt: 19. Sep 2016, |||
Sehr schön umgesetzt. ![]() |
||||
2012_Vinyl
Schaut ab und zu mal vorbei |
04:19
![]() |
#19489
erstellt: 20. Sep 2016, |||
Weil ich mal wieder meine Schallplatten hören wollte, bekam ich freundlicher Weise nach recht kurzer Suche diesen Schallplattenspieler geschenkt. Es handelt sich um einen Thorens TD 160 MK II. Mit einem Pickering Tonabnehmer XLZ 3500 E. Technisch war der Plattenspieler sehr in Ordnung... ich habe nur das Lager neu geschmiert und den Plattenteller poliert. Die Holzzarge wurde von mit mit 1,5 mm dickem Ahorn-Sägefurnier furniert und mit Bootslack versiegelt. Optisch als auch akustisch ist der Thorens jetzt wieder in einem guten Zustand. Meine klassische Musik von der Schallplatte über Kopfhörer gehört ist nun viel angenehmer und weicher im Klang... als von meinen CD´s. Jetzt kaufe ich sogar wieder LP´s. Das ist ein richtig tolles Hobby geworden. ![]() ![]() ![]() |
||||
.JC.
Inventar |
04:29
![]() |
#19490
erstellt: 20. Sep 2016, |||
Moin,
hui, den seh ich ja erst jetzt, ein wunderschöner Dreher, Glückwunsch zu dem tollen Teil ! ![]() |
||||
aberlouer
Inventar |
07:30
![]() |
#19491
erstellt: 20. Sep 2016, |||
Sehr schön geworden der Thorens ![]() ![]() |
||||
Pat65
Inventar |
08:33
![]() |
#19492
erstellt: 20. Sep 2016, |||
Morpheus55
Ist häufiger hier |
09:36
![]() |
#19493
erstellt: 20. Sep 2016, |||
@ Pat65 Der Dreher schaut auch gut aus. Schade das die Aufnahmen so unscharf sind. |
||||
WBC
Gesperrt |
09:37
![]() |
#19494
erstellt: 20. Sep 2016, |||
[quote="aberlouer (Beitrag #19491)"] und endlich mal wieder was anderes, als die ollen Technics oder so ![]() Jedenfalls laufen die auch ohne erstmal nen Jahresurlaub an Zeit investieren zu müssen...(wenn sie nicht gerade die letzten 20 Jahre auf ner Baustelle gestanden haben...) ![]() ![]() LG Carsten [Beitrag von WBC am 20. Sep 2016, 09:41 bearbeitet] |
||||
Compu-Doc
Inventar |
16:45
![]() |
#19495
erstellt: 20. Sep 2016, |||
Caspar67
Stammgast |
19:52
![]() |
#19496
erstellt: 20. Sep 2016, |||
Ich lobe mir meinen "ollen Technics", den ich kürzlich erwerben durfte, da muss ich wenigstens keine Riemen wechseln... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Caspar67 am 20. Sep 2016, 19:55 bearbeitet] |
||||
Hagi73
Stammgast |
19:55
![]() |
#19497
erstellt: 20. Sep 2016, |||
Ich kann diesen Hype um diese Technics nicht verstehen ![]() Aber das System was du drauf hast ist sehr gut ![]() Ansonsten gefällt mir mein Thorens wesentlich besser ![]() Gruß |
||||
.JC.
Inventar |
22:10
![]() |
#19498
erstellt: 20. Sep 2016, |||
die Zarge ist schön, aber der Tonarm ... ![]() |
||||
Hagi73
Stammgast |
03:41
![]() |
#19499
erstellt: 21. Sep 2016, |||
Auch der Tonarm ![]() ![]() |
||||
MacPhantom
Inventar |
05:11
![]() |
#19500
erstellt: 21. Sep 2016, |||
Hmm, da wäre ich nie drauf gekommen, dass dir die Thorens-Dreher besser gefallen. Erinnert an Veganer, die jede Gelegenheit nutzen, um denjenigen gegenüber ihre Vorliebe mit aller Deutlichkeit klarzumachen… ![]() Aber vielen Dank für die erleuchtende Bemerkung! Jetzt weiss ich wieder, warum mir die Technics-Dreher besonders gut gefallen! Und weil's so schön ist, gibt's gleich noch einen: SL-1310MK2: ![]() ![]() ![]() [Beitrag von MacPhantom am 21. Sep 2016, 05:11 bearbeitet] |
||||
WBC
Gesperrt |
05:26
![]() |
#19501
erstellt: 21. Sep 2016, |||
Auch ein geiles Teil...der würd mir auch gefallen... ![]() Die Digitalanzeigen in dem scharfen Rot sind klasse... Ist da original wirklich ne 205er Nadel drauf gewesen? ![]() Technics Player: technisch sowieso unerreicht und optisch - wie beschreib ich es am besten?- trotz ihres Alters zeitlos modern und irgendwie technisch elegant...halt der Ferrari unter den Plattenspielern... Ist schwer zu erklären... ![]() LG Carsten [Beitrag von WBC am 21. Sep 2016, 05:46 bearbeitet] |
||||
WBC
Gesperrt |
05:39
![]() |
#19502
erstellt: 21. Sep 2016, |||
Hier frage ich mich allerdings gerade: Sind die bekloppt...??? ![]() ![]() ![]() ![]() Da hab ich ja richtige Werte hier stehen... ![]() [Beitrag von WBC am 21. Sep 2016, 05:42 bearbeitet] |
||||
aberlouer
Inventar |
06:08
![]() |
#19503
erstellt: 21. Sep 2016, |||
Jetzt übertreibe mal nicht. Es gibt vielleicht den ein oder anderen optisch netten Technics (z.B. den SP-10 in einer schönen Zarge), aber die meisten Modelle sind doch irgendwie langweilige, graue Plastikbomber. Mit dem Design hätte Ferrari schon längst Pleite gemacht. |
||||
Arktus87
Ist häufiger hier |
06:11
![]() |
#19504
erstellt: 21. Sep 2016, |||
Das stimmt ![]() ![]() Da bin ich ja froh das ich für meinen überholten 1610er MK 2 von Analog Revival "nur" 400€ bezahlt habe. Was für viele schon zu teuer sein mag, mir war es der Dreher aber definitiv wert. ![]() ![]() |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 350 . 360 . 370 . 380 . 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 . 400 . 410 . 420 . 430 .. 500 .. 600 .. 700 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fotowettbewerb Bilder eurer Plattenspieler PRW am 27.06.2010 – Letzte Antwort am 02.08.2010 – 30 Beiträge |
Vom Plattenspieler null Ahnung, totaler Anfänger reptilex am 06.08.2010 – Letzte Antwort am 07.08.2010 – 9 Beiträge |
Plattenspieler für blutigen Anfänger Nichtlustig am 28.12.2014 – Letzte Antwort am 03.01.2015 – 31 Beiträge |
Totaler Anfänger sucht Analog-Hilfe mprey am 15.04.2006 – Letzte Antwort am 25.05.2006 – 10 Beiträge |
ANFÄNGER // Plattenspieler mit Funkkopfhörer *MrAustria* am 23.04.2020 – Letzte Antwort am 23.04.2020 – 9 Beiträge |
Abstimmung Fotowettbewerb Bilder eurer Plattenspieler PRW am 02.08.2010 – Letzte Antwort am 07.08.2010 – 5 Beiträge |
Weihnachtsgeschenk Plattenspieler Anfänger Jorgi69 am 26.11.2013 – Letzte Antwort am 27.11.2013 – 6 Beiträge |
Hilfe für Plattenspieler - Anfänger Markus13680 am 25.02.2009 – Letzte Antwort am 25.02.2009 – 2 Beiträge |
Absoluter Anfänger sucht Plattenspieler Saracan am 11.10.2008 – Letzte Antwort am 23.10.2008 – 26 Beiträge |
Anfänger sucht Plattenspieler boeddy1982 am 16.09.2007 – Letzte Antwort am 17.09.2007 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.184