HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Bilder eurer Plattenspieler | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 160 . 170 . 180 . 190 . 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 . 210 . 220 . 230 . 240 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... Letzte |nächste|
|
Bilder eurer Plattenspieler+A -A |
||
Autor |
| |
Hookaman
Stammgast |
18:27
![]() |
#9829
erstellt: 24. Jan 2013, |
@fience Wie genau ist den die Eingebaute Skala für die Auflagekraft? Fabian |
||
fience
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:34
![]() |
#9830
erstellt: 24. Jan 2013, |
Hallo Fabian, ich habe keinen blassen Schimmer. Habs in Ermangelung einer eigenen Tonarmwaage nicht nachgemessen. Verlasse mich einfach auf die eingebaute, bis jetzt funktionierts. Gruß, Johannes |
||
|
||
Compu-Doc
Inventar |
20:17
![]() |
#9831
erstellt: 24. Jan 2013, |
[Beitrag von Compu-Doc am 24. Jan 2013, 20:31 bearbeitet] |
||
termman
Inventar |
20:35
![]() |
#9832
erstellt: 24. Jan 2013, |
Die eingebaute Waage kann man doch bestimmt abgleichen (vielleicht ist auch der "Kraftübertragungsweg" zur eingeb. Waage nicht mehr 100% freigängig?). |
||
Compu-Doc
Inventar |
20:50
![]() |
#9833
erstellt: 24. Jan 2013, |
Also bei meinem ist der Messfühler/Metallstift freigängig. Ob da irgendwo im Dreherinneren nachjustiert werden kann entzieht sich meiner Kenntnis. |
||
Hookaman
Stammgast |
21:00
![]() |
#9834
erstellt: 24. Jan 2013, |
Hatte kürzlich einen 677 hier und offen zum justieren. Habe ich meinem Schwiegerdaddy zu Weihnachten geschenkt. Da war das selbe mim Gewicht. Mit justieren ist da nix. Wenigsten hatte er einen Trimmer verbaut mit dem man die Geschwindigkeit abgleichen konnte. So spielte er recht gut nachdem ich das eine Headshelloch etwas ausgefeilt hatte um den TA richtig zu justieren. |
||
termman
Inventar |
21:12
![]() |
#9835
erstellt: 24. Jan 2013, |
Hmmm... Naja, dann sind solche Geräte ab jetzt von meiner Wunschliste gestrichen. ![]() |
||
Jens1066
Inventar |
21:20
![]() |
#9836
erstellt: 24. Jan 2013, |
@ Compu-Doc Habe eben bei mir mit der Waage auf dem Plattenteller liegend und daneben auf gleiche Höhe mit der Schallplatte getestet. Da war ein Unterschied von zwar nur 0,05 Gramm, aber es war einer da. Ich weiß nicht, ob es an meinem Arm oder der Waage (eine ähnliche wie Deine) liegt, aber wenn Du mal gegenprüfen könntest......? Vielleicht sieht es ja dann etwas anders aus. ![]() |
||
dettel
Stammgast |
21:37
![]() |
#9837
erstellt: 24. Jan 2013, |
Das zwischen der externen digitalen und der mechanischen Waage des Philips ein leichter Unterschied besteht ist schon normal. Zum Einen ist die Anzeige der mechanischen Waage nicht so feingliedrig, zum Anderen misst die digitale Waage die Auflage an der Nadelspitze, die mechanische misst die Auflage des Armes, ein ganzes Stück hinter der Nadel. Und wer schon mal einen Philips offen hatte, der weiß auch wie das mechanische System funktioniert. Eine Halbrolle mit einem keilförmigen grünen Aufkleber, beidseitig in Plastikaufnahmen, natürlich ohne vernünftige Lager. Da sind sogar bei unveränderter Einstellung und mehreren Messungen marginale Unterschiede festzustellen. [Beitrag von dettel am 24. Jan 2013, 21:38 bearbeitet] |
||
DHFI_61
Stammgast |
21:44
![]() |
#9838
erstellt: 24. Jan 2013, |
Hi, noch jemand da mit guten Bildern eurer Plattenspieler ? Gruß Tom |
||
Modulor
Stammgast |
23:31
![]() |
#9839
erstellt: 24. Jan 2013, |
Du bist aber ungeduldig! Es kommen doch nahezu täglich neue dazu... Hast Du denn schon alle bisherigen 9838 Beiträge mit den tausenden von Drehern durch? ![]() |
||
leobärchen
Ist häufiger hier |
23:49
![]() |
#9840
erstellt: 24. Jan 2013, |
boozeman1001
Inventar |
08:39
![]() |
#9841
erstellt: 25. Jan 2013, |
Wow, ein (b&o-typisch) sehr schöner Dreher! Kann der was? |
||
tjs2710
Inventar |
08:43
![]() |
#9842
erstellt: 25. Jan 2013, |
Ja, den find ich auch nett! Auch wenn mir so richtig fette Teile schon besser gefallen, aber grad weil der das genaue Gegenteil ist, grazil und sehr dezent, gefällt mir er mir sehr gut! Als dann! thomas |
||
maddin.klein
Ist häufiger hier |
09:30
![]() |
#9843
erstellt: 25. Jan 2013, |
@ leobärchen: Was ist das denn für eine Vorrichtung, da links unten am Gerät … da steht "Automatic" drunter, oder? Sieht interessant aus. |
||
leobärchen
Ist häufiger hier |
12:18
![]() |
#9844
erstellt: 25. Jan 2013, |
Er klingt... sympathisch. Kein Auflösungsmonster natürlich, mit seiner Rundnadel, aber angenehm warm und unaufdringlich. Technisch allerdings sehr gewöhnungsbedürftig. Am Motorpulley setzt ein Reibrad an, welches wiederum über einen Riemen mit dem Plattenteller verbunden ist. Als er bei mir ankam hat sich beim Einschalten gar nix getan, nach unzähligen stunden rumgebastel spielt er jetzt einwandfrei. Nur ne 10 minütige einlaufphase muss man ihm zugestehen, bis er auf sollgeschwindigkeit ist ![]()
Ja, das ist ein Vollautomat. Durch drehen an den beiden Kunststoffohren stellt man die größe der Platte ein, ein Druck auf die silberne Fläche in der Mitte startet die Automatik. grüße, leo |
||
TomBe*
Inventar |
12:35
![]() |
#9845
erstellt: 25. Jan 2013, |
Ahh.... die seltene Gattung der Riemen-Reibradler. Schönes Teil ![]() |
||
maddin.klein
Ist häufiger hier |
13:02
![]() |
#9846
erstellt: 25. Jan 2013, |
Wow! Wie sagt man heute? Stylisch! So muss das aussehen - ich bin echt beeindruckt. Wunderschönes Teil, schlichte Eleganz … warum nur baut heute keiner mehr sowas? |
||
fabinho85
Stammgast |
13:18
![]() |
#9847
erstellt: 25. Jan 2013, |
Zum ersten Teil des Satzes: volle Zustimmung. Und zum zweiten Teil: Schonmal versucht mit so einem B&O in der Nordsee nach Öl zu bohren? ![]() |
||
maddin.klein
Ist häufiger hier |
13:41
![]() |
#9848
erstellt: 25. Jan 2013, |
Ich meinte vor allem das Bedienteil. Wenn man die Dreher schon nicht technisch weiterentwickelt, könnte man ja wenigstens das Design … ach was, wer braucht schon Eleganz. ![]() |
||
fabinho85
Stammgast |
13:53
![]() |
#9849
erstellt: 25. Jan 2013, |
Ich befürchte ja wenn sich heute ein Hersteller daran versuchen würde das Bedienkonzept seines Plattenspielers zu optimieren würde das unweigerlich eine iPhone/iPad App zur Folge haben ![]() ![]() Und bevor es hier zu langweilig wird nochmal zwei Bilder: ![]() ![]() |
||
boozeman1001
Inventar |
14:22
![]() |
#9850
erstellt: 25. Jan 2013, |
Ja, die Kombitriebler sind doch eher selten. Ich besitze einen anderen, sehr stylischen Vertreter dieser Gattung, den Braun PS 500. Allerdings ist bei diesem noch eine Zwischenrolle eingefügt, über die der Pitch realisiert ist. Mechanisch ein wahnsinnig aufwendiges Teil, alleine die Mechanik der Endabschaltung kann selbst einen versierten Uhrmachen zur Weißglut treiben... ![]() ![]() [Beitrag von boozeman1001 am 25. Jan 2013, 14:24 bearbeitet] |
||
Nitzsch
Hat sich gelöscht |
17:27
![]() |
#9851
erstellt: 25. Jan 2013, |
Danke euch, hab auch ne Menge Freude damit.
Ja das Ortofon hat halt nen Riesenvorteil. Die Platten die nicht so in Top Zustand sind bei mir, rauschen damit einfach viel weniger. Daher hat das rosa Ding schon seine Berechtigung bei mir ![]() EDIT: So, jetz hat's mir keine Ruhe mehr gelassen, das Ortofon musste wieder runter ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() LG, Andi [Beitrag von Nitzsch am 25. Jan 2013, 17:56 bearbeitet] |
||
termman
Inventar |
19:39
![]() |
#9852
erstellt: 25. Jan 2013, |
Hab heute mal bisschen die Kollegen vernachlässigt und Verstärker-/Drehertag gemacht. ![]() Bevor allen von der Schnappschussflut übel wird, eine Frage: Hat jemand so nen pro-Ject 6.1 und könnte mir bitte mal ein Foto vom Einhäng-Ende der Antiskating-Gewichtstrippe machen und die ungefähre Länge der Strippe messen? Mein Gewicht scheint mal nen Strippenriss gehabt zu haben und selbige wurde dann (anscheinend) mit Angelschnur ersetzt. ![]() Wenn ichs einzuhängen versuche, fällts mir einfach runter (hakt nicht in die Rillen ein). ********************************************************************************** Endlich das Bohrinselchen ausgepackt und aufgebaut. Ordentlich entstaubt wirds erst, wenns mal weiterzieht. ![]() ![]() ![]() Drauf war ein Chiabatta oder so von der Dreher-Sophie Klingt gut, aber ist ja auch ein (nicht ganz unterstes) Ortofon ![]() Aber seit Tagen juckts mich ja in den Fingern, endlich das "kaputte" Dynavector vom netten Italiener zu checken. Also hingesetzt und (wegen der Empfindlichkeit) angsterfüllt rangebaut und eingestellt. ![]() Sorry, ist noch nicht poliert, aaaaber es funktioniert perfekt! Laut Verkäufer setzte der Body bei "korrekt eingestellter" Auflagekraft auf der Platte auf - kann ich (bei 1 Gramm, da ginge noch mehr, wie man sehen kann) nichtmal den Hauch eines Ansatzes von erkennen. ![]() Tut mir ehrlich auch leid für Ihn, vielleicht hat sich ja im Laufe der Zeit sein Tonarm gesenkt (das System war sicherlich auf nem besseren Dreher drauf, der dann auch ne VTA-Verstellung haben könnte) ![]() ![]() Und weil noch bisschen Arbeitstag übrig war, mal spasseshalber einen "Einspielaufbau" fürs XL55 aufgestellt. Hat natürlich nicht das Geringste mit korrekter Einstellung zu tun (bis auf VTA und Gewicht), aber das XL muss jetzt endlich mal "aktiviert" werden. ![]() ![]() ![]() |
||
Compu-Doc
Inventar |
21:19
![]() |
#9853
erstellt: 25. Jan 2013, |
Bei Dir bekommt der Begriff Arbeitszeit eine völlig neue Bedeutung. ![]() |
||
*mps*
Stammgast |
22:39
![]() |
#9854
erstellt: 25. Jan 2013, |
@ termman Also unter ein "Bohrinselchen" versteh ich was anderes. Auch mit dem chen wirds keine Bohrinsel Grüsse Michael |
||
termman
Inventar |
12:49
![]() |
#9855
erstellt: 26. Jan 2013, |
Als hauseigener "MacGuyver" hat man schon paar kleine Freiheiten. ![]() ![]() |
||
Pat65
Inventar |
15:37
![]() |
#9856
erstellt: 26. Jan 2013, |
und wo ist das Schweizer Taschenmesser ? ![]() ![]() |
||
termman
Inventar |
15:48
![]() |
#9857
erstellt: 26. Jan 2013, |
Hookaman
Stammgast |
15:59
![]() |
#9858
erstellt: 26. Jan 2013, |
Compu-Doc
Inventar |
17:08
![]() |
#9859
erstellt: 26. Jan 2013, |
klasse Support ![]() |
||
termman
Inventar |
19:01
![]() |
#9860
erstellt: 26. Jan 2013, |
Ich war leider die letzten Stunden nicht online, sonst hätte ich mich schon früher bedankt. ![]() Aber jetzt: Gaaanz herzlichen Dank dafür, das bestätigt meinen Verdacht der "nachgerüsteten" Angelsehne bei meinem und hilft mir natürlich bei der Wiederherstellung. ![]() ![]() ![]() ![]() Wenn ich Montag wieder im Büro bin, mach ich ein Vergleichsfoto. Im Vergleich zu Deiner Strippe ist meines (aus der Erinnerung raus) fast als Seil zu bezeichnen und meine Öse dürfte (auseinandergezogen) mehr als nen Zentimeter haben. ![]() ![]() |
||
Hookaman
Stammgast |
19:18
![]() |
#9861
erstellt: 26. Jan 2013, |
Bitte, bitte gerne. Aber bevor sich der Mod wieder meldet übernehm ich das doch mal gerade........ ![]() Bilder, Bilder, Bilder Hat jemand einen EMT und könnte vielleicht ein paar Detailbilder einstellen? Bin am überlegen ob ich mir wirklich ein Dreher im Gegenwert einens gebrauchten Autos zulege ![]() Fabian |
||
Magister_Verbae
Inventar |
19:32
![]() |
#9862
erstellt: 26. Jan 2013, |
Ich glaube, Holger und Dieter haben welche. Tolle Arbeitsgeräte, nebenbei. LG Martin |
||
ratfink
Hat sich gelöscht |
19:35
![]() |
#9863
erstellt: 26. Jan 2013, |
@Fabian hast PM |
||
birdy.3
Ist häufiger hier |
19:57
![]() |
#9864
erstellt: 26. Jan 2013, |
[Beitrag von birdy.3 am 26. Jan 2013, 20:38 bearbeitet] |
||
Hookaman
Stammgast |
20:00
![]() |
#9865
erstellt: 26. Jan 2013, |
![]() sicher gilt der auch! Vielleicht sollte ich es besser definieren. So ein schönes Steckkartenmonster hab ich gemeint. So ein Regierollwagerl finde ich auch ganz nett. |
||
birdy.3
Ist häufiger hier |
20:19
![]() |
#9866
erstellt: 26. Jan 2013, |
Das Thema hab ich gerade mit meiner Frau durch. So langsam heilen meine Wunden auch wieder. |
||
Hookaman
Stammgast |
22:03
![]() |
#9867
erstellt: 26. Jan 2013, |
Meine macht das schon mit mir seit Anfang an durch und hat sich schon dran gewöhnt, dass halt auch mal 4 Plattenspieler, 3 komplette Anlagen mit Boxenpaaren und ne Menge anderer Kram im Wohnzimmer rumstehen. Als ich dann mal anklingen hab lassen das im WC 5.1 auch ganz nett wär, war sie doch etwas irritiert. Seitdem schockt sie nichts mehr. ![]() |
||
*mps*
Stammgast |
22:58
![]() |
#9868
erstellt: 26. Jan 2013, |
@Hookaman Wie bei uns auch Aber jetzt wird es selbst mit zuviel und jetzt wird ausgemistet Da gehn einige Leckerlis weg.............aber muss sein...............auch mit weinenden Augen ![]() Gruss Michael |
||
the_coffee
Ist häufiger hier |
11:44
![]() |
#9869
erstellt: 27. Jan 2013, |
Das hier war mein erster - ein Einfachspieler für nicht einmal 300 DEM. Dieses Plastikteil hatte ich gut 25 Jahre - inzwischen lange nicht benutzt, später die Liebe zum Vinyl wiederentdeckt und mit einem neuen Tonabnehmer (Ortofon T4P) ausgestattet. Als ich dann auf was besseres aufgerüstet und diesen weiterverkauft habe, wurde er leider(?) vom Paketdienst geschrottet... ![]() [Beitrag von the_coffee am 27. Jan 2013, 12:07 bearbeitet] |
||
deifl
Stammgast |
14:06
![]() |
#9870
erstellt: 27. Jan 2013, |
DUKE_OF_TUBES
Inventar |
15:15
![]() |
#9871
erstellt: 27. Jan 2013, |
bei wem hast du den denn ausgegraben? Hammerhart,ist der dreckig |
||
deifl
Stammgast |
15:20
![]() |
#9872
erstellt: 27. Jan 2013, |
Bucht |
||
termman
Inventar |
15:43
![]() |
#9873
erstellt: 27. Jan 2013, |
Umso schöner ist das Erfolgserlebnis, wenn er wieder sauber ist. ![]() |
||
DUKE_OF_TUBES
Inventar |
15:47
![]() |
#9874
erstellt: 27. Jan 2013, |
[Hallo! Aus der Bucht? Das sich die Verkäufer nicht schämen sowas zu verkaufen. Da sind sogar die Flodders sauberer.... ![]() |
||
tjs2710
Inventar |
16:04
![]() |
#9875
erstellt: 27. Jan 2013, |
Kommt drauf an, was es am Preis ausmacht. Klar würd ich sowas auch nicht anbieten. Wenn der Flodder-Kenwood für deifi aber günstig war ist das doch auch ok. Den Teller find ich klasse, richtig schön massive Optik! Als dann! thomas |
||
hart44
Stammgast |
16:20
![]() |
#9876
erstellt: 27. Jan 2013, |
Siamac
Inventar |
16:38
![]() |
#9877
erstellt: 27. Jan 2013, |
deifl
Stammgast |
17:25
![]() |
#9878
erstellt: 27. Jan 2013, |
Siamac
Inventar |
17:36
![]() |
#9879
erstellt: 27. Jan 2013, |
Sieht doch schon mal sehr gut aus ![]() |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 160 . 170 . 180 . 190 . 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 . 210 . 220 . 230 . 240 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fotowettbewerb Bilder eurer Plattenspieler PRW am 27.06.2010 – Letzte Antwort am 02.08.2010 – 30 Beiträge |
Vom Plattenspieler null Ahnung, totaler Anfänger reptilex am 06.08.2010 – Letzte Antwort am 07.08.2010 – 9 Beiträge |
Plattenspieler für blutigen Anfänger Nichtlustig am 28.12.2014 – Letzte Antwort am 03.01.2015 – 31 Beiträge |
Totaler Anfänger sucht Analog-Hilfe mprey am 15.04.2006 – Letzte Antwort am 25.05.2006 – 10 Beiträge |
ANFÄNGER // Plattenspieler mit Funkkopfhörer *MrAustria* am 23.04.2020 – Letzte Antwort am 23.04.2020 – 9 Beiträge |
Abstimmung Fotowettbewerb Bilder eurer Plattenspieler PRW am 02.08.2010 – Letzte Antwort am 07.08.2010 – 5 Beiträge |
Weihnachtsgeschenk Plattenspieler Anfänger Jorgi69 am 26.11.2013 – Letzte Antwort am 27.11.2013 – 6 Beiträge |
Hilfe für Plattenspieler - Anfänger Markus13680 am 25.02.2009 – Letzte Antwort am 25.02.2009 – 2 Beiträge |
Absoluter Anfänger sucht Plattenspieler Saracan am 11.10.2008 – Letzte Antwort am 23.10.2008 – 26 Beiträge |
Anfänger sucht Plattenspieler boeddy1982 am 16.09.2007 – Letzte Antwort am 17.09.2007 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedGody001
- Gesamtzahl an Themen1.558.587
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.884