EPO E hängt verdammt tief

+A -A
Autor
Beitrag
Flipside77
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 08. Dez 2018, 16:13
Hallo zusammen!
Habe gestern ein nagelneues EPO E auf meinem AIWA AP 2300 installiert. Alles korrekt mit Ottofond Schablone justiert, Auflagekraft auf 1,8g gestellt (2,0g sind empfohlen).
Was mir auffällt, es hängt echt tief! Das hat der Vorgänger, auch ein EPO E, auch getan. Ich hab's aber auf's Alter geschoben.
Habt ihr da Erfahrungen? Muss das so tief hängen?
Gruß, Jens
EPO e
EPO e
das_t.
Inventar
#2 erstellt: 08. Dez 2018, 16:20
ja, im alter hängt manches tiefer, als einem lieb sein kann , aber es gibt einige systeme/einschübe, die zunächst recht furchteinflössend daher kommen, wenn man sich mal die mühe macht, in die knie zu gehen und unter die haube zu sehen.
ein epo e gibt es bei mir nicht, aber du sagst selbst, dass auch das *alte* schon tiefergelegt daherkam.

mein ortofon vms 20 hat mich anfangs auch in den wahnsinn getrieben, weil ich daneben gekauert habe um abzuwarten, wann es aufs vinyl crasht. tat es nicht, bis heute nicht. es hängt halt tief. so tief, dass dein epo eher geländemässig daherkommt

aus meiner bescheidenen sicht: alles normal. wenn es dir zu krass ist: vllt. bringt die demintage des schutzbügels einen hauch? und vllt. nochmal die justage kontrollieren? bilder sind ja sehr relativ zu bewerten, wenn es um mkrometer-einschätzungen geht. es dünkt mich aber auf dem zweiten foto, als ob die nadel leichten sturz hätte, der so nicht gehört.

wenn ich falsch liege, bitte korrigieren.


t.
Albus
Inventar
#3 erstellt: 08. Dez 2018, 17:54
Tag,

nun, Genaues kann man aus dem Bild nicht gewinnen wollen, aber anscheinend wird der Nadelträger doch etwas zu weit durchgedrückt. Als Spalt zwischen Unterkante Abtastsystem und Oberfläche Schallplatte sollte mindestens ein Millimeter verbleiben (vergleichsweise, bei diesem Tonabnehmer). Zugleich schlage ich vor, durch eine Lupe (5-fach, besser noch 7- oder 10-fach) von der Seite die Einfallsstellung des Abtastdiamanten unter Auflagekraft zu kontrollieren: Steht der Diamantkegel deutlich rechtsgeneigt (/) in der Rille, dann bekräftigte dieser Befund die Vermutung des zu weit durchgedrückten Nadelträgers. Eine Senkrechtstellung (|) oder eine leichte Linksneigung (\) sind in Ordnung.

Unbelastet sollte der Nadelträger ca. 2,0 mm herausragen, im Absenken dann zwischen 0,5 und maximal 1,0 mm federnd eingedrückt werden.

Freundlich
Albus


[Beitrag von Albus am 08. Dez 2018, 17:54 bearbeitet]
Tywin
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 08. Dez 2018, 23:26
Hallo,

der Tonarm ist vor dem Einstellen des Gewichts ausgependelt und das das Gewicht auf Null gestellt worden? Die Prüfung des Auflagegewichts sollte bei Unsicherheit mittels Waage geprüft werden.

VG Tywin


[Beitrag von Tywin am 08. Dez 2018, 23:26 bearbeitet]
Flipside77
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 09. Dez 2018, 01:48
Hallo!
1. Zwischen Platte und Tonabnehmer ist ein Abstand von ca. 1 mm.
2. Ja, der Arm wurde vorher ausgependelt.
Tonarmwaage ist bestellt.
Albus
Inventar
#6 erstellt: 09. Dez 2018, 21:52
Tag,

na gut, und der Einfallswinkel des Diamanten (SRA, stylus rake angle) ist auch im Rahmen der Zulässigkeiten (\ oder |, aber nicht gekippt, etwa so /)?

Freundlich
Albus
das_t.
Inventar
#7 erstellt: 09. Dez 2018, 22:07

Albus (Beitrag #6) schrieb:
Tag,

na gut, und der Einfallswinkel des Diamanten ist auch [...] nicht gekippt, etwa so /)?

Freundlich
Albus



das war und ist ja auch mein verdacht. aber so ein foto kann trügerisch sein...

t.
Flipside77
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 03. Jan 2019, 11:29
Ich habe das EPO inzwischen mit Tonarmwaage eingestellt. Dieses hängt jetzt nicht mehr ganz so tief. Das Gewicht ist fast 100%ig korrekt (kleine Abweichung von 0,0x Gramm). Es muss offensichtlich so sein....


[Beitrag von Flipside77 am 03. Jan 2019, 11:30 bearbeitet]
frank60
Inventar
#9 erstellt: 03. Jan 2019, 11:37
Würde es nicht, wenn Du hier schon um Hilfe bittest und dann trotzdem Deine eigenen Schlüsse ziehst, wenigstens die allgemeine Höflichkeit gebieten, diese Frage

Albus (Beitrag #6) schrieb:
na gut, und der Einfallswinkel des Diamanten (SRA, stylus rake angle) ist auch im Rahmen der Zulässigkeiten (\ oder |, aber nicht gekippt, etwa so /)?

zu beantworten? Immerhin investieren die User, die Dir helfen wollen, ihre Freizeit, denn das hier ist kein Support Forum des Herstellers.
Flipside77
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 03. Jan 2019, 12:00
Guten Morgen lieber Frank,

ich wollte unter keinen Umständen Deine Gefühle durch unterlassen einer Antwort verletzen.
Nein, in meinen Augen/m.M. nach ist die Nadel nicht gekippt (/ oder \), sondern senkrecht (|).

Liebe Grüße und frohes Neues!
Jens
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Nadel Thakker Epo E steht zu tief
Tauern am 03.06.2015  –  Letzte Antwort am 04.06.2015  –  5 Beiträge
Onkyo CP-1050 und Thakker Epo E
Brotsuppe am 21.07.2017  –  Letzte Antwort am 07.01.2018  –  22 Beiträge
Onkyo CP 1050 Alternative zu EPO E ?
Barryblue am 03.03.2019  –  Letzte Antwort am 23.03.2019  –  28 Beiträge
Thakker EPO E / EPO S / AT 91 / AT3600L - Test und subjektives Fazit
Yamahonkyo am 03.08.2017  –  Letzte Antwort am 08.08.2017  –  7 Beiträge
Audio Technica AT 91 mit Nachbaunadel ATN3652E vs.Thakker Epo E
Yamahonkyo am 28.01.2014  –  Letzte Antwort am 25.08.2014  –  18 Beiträge
Thakker EPO E an AT 91/3600 - "Klangcharakteristik" oder Montagefehler?
alev2202 am 01.11.2015  –  Letzte Antwort am 02.11.2015  –  4 Beiträge
Neue Nadel für Thakker Epo E oder Alternativen .
karo_bube am 01.02.2021  –  Letzte Antwort am 03.03.2021  –  37 Beiträge
Fragen zu ATN 95 EX, EPO E für AT 91, AT 95 E vs AT 100 E vs AT110 E
luckypunk am 11.08.2016  –  Letzte Antwort am 02.10.2016  –  113 Beiträge
Dual 704 System sehr tief
akirahinoshiro am 18.02.2009  –  Letzte Antwort am 18.02.2009  –  4 Beiträge
Ortofon M20 E ein "Tiefflieger"?
am 02.03.2011  –  Letzte Antwort am 06.09.2013  –  37 Beiträge
Foren Archiv
2018
2019

Anzeige

Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.954
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.154

Top Hersteller in Analogtechnik/Plattenspieler Widget schließen