HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Music / Video on Demand » HiFi- Musik-Download gesucht | |
|
HiFi- Musik-Download gesucht+A -A |
||
Autor |
| |
mark29
Stammgast |
16:22
![]() |
#1
erstellt: 01. Mrz 2010, |
Linn und naim-label kenn ich schon. Die Auswahl dort hat aber nicht viel für meine Musikgeschmack. Wo finde ich verschiedenste Alben in 24bit-192kHz-wav oder -flac oder zumindest 24bit-44,1kHz-wav oder -flac???
|
||
poneil
Inventar |
18:44
![]() |
#2
erstellt: 01. Mrz 2010, |
Hi, ich meine, ich hätte vor einer Weile irgendwo eine Auflistung von solchen Anbietern gesehen. Ich werde danach nochmal suchen. Neben Linn Records und Naim gäbe es noch die Deutsche Grammophon, die in ihrem ![]() Noch am Wachsen ist ![]() Dann gäbe es noch den Bowers & Wilkins Society of Sound ![]() Vielleicht war da ja schon was hilfreiches dabei. Grüße |
||
|
||
mark29
Stammgast |
20:40
![]() |
#3
erstellt: 01. Mrz 2010, |
Stimmt, auf B&W bin ich auch gestoßen, bin aber nicht fündig geworden was meinen Geschmack angeht |
||
Puredirect
Inventar |
14:12
![]() |
#4
erstellt: 08. Mrz 2010, |
was ist denn Dein Musikgeschmack ![]() Schon mal bei Napster / Amazon geschaut? |
||
mark29
Stammgast |
14:53
![]() |
#5
erstellt: 08. Mrz 2010, |
Naja Amazon wäre mir neu, wenn dies mal über mp3 hinaus schaffen würden- leider!!! Napstar, hab ich schon mal gehört- aber eigentlich auch nur in Verbindung mit mp3... ich hör Rock, Pop, Prog.Rock, Ska... z.B. Pink Floyd, Genesis, Peter Gabriel, Aimee Mann, Modest Mouse, Fury in the Slaugtherhouse, Sportfreunde Stiller, Sergej Prokofjew.... |
||
Simple_Simon
Hat sich gelöscht |
15:52
![]() |
#6
erstellt: 14. Mrz 2010, |
![]() Es sind Downloads von Flac und WAV-Dateien möglich. Man erhält das Booklet als PDF-Format mit. Es ist möglich, auch ohne Mitgliedschaft sich Musik von der Website anzuhören. Was die Preispolitik angeht, erinnert die Seite mehr an Jamendo.com als an Itunes. Ein einfacher Download ohne spezielle Mitgliedschaft kostet zwischen 5 und 18 Dollar. Wie viel man konkret zahlen will bleibt einem selbst überlassen. Für 5 Dollar pro Monat gibt es eine sogenannte "Steaming Membership" welche ein paar Bonusfeatures freischaltet. Man unterstützt mit dieser Art von Mitgliedschaft vor allem die Künstler, da 50 % des Beitrages auf die Künstler verteilt werden, die man anhört. Es gibt außerdem die Möglichkeit für 10 Dollar eine Downloadflatrate abzuschließen. 50% der Einnahmen gehen auch hier an die Künstler. Die Musik ist Kopierschutzfrei. [Beitrag von Simple_Simon am 14. Mrz 2010, 15:57 bearbeitet] |
||
Puredirect
Inventar |
15:59
![]() |
#7
erstellt: 14. Mrz 2010, |
Adhoc kann ich nicht erkennen mit welcher Auflösung die verschiedenen Downloads bereitgestellt werden. Nicht so gut, oder ich hab was übersehen. Gruß |
||
Simple_Simon
Hat sich gelöscht |
16:30
![]() |
#8
erstellt: 14. Mrz 2010, |
Die Auflösung liegt bei 44100 Hz mit 16 Bit. Steht zwar nirgends, aber ich habe es schon ausprobiert. |
||
Puredirect
Inventar |
18:37
![]() |
#9
erstellt: 07. Apr 2010, |
Hat jemand Erfahrung mit iTunes? - Angebot - Qualität - Preis etc. |
||
dbeka
Ist häufiger hier |
19:43
![]() |
#10
erstellt: 26. Apr 2010, |
Ich wollte auch gerade die Frage nach legalen Download-Portalen für nicht-MP3-Musik stellen. Da dieser Gesprächsfaden schon besteht, scheint das Thema also auch noch andere zu beschäftigen. Neben einigen schon genannten kann ich guten Gewissens ![]() |
||
poneil
Inventar |
20:48
![]() |
#11
erstellt: 26. Apr 2010, |
Hi, schon en bisl her...
Also ich habe den iTunes Store schon häufiger beehrt. Das Angebot ist, wie das von Amazon, sehr groß und im Vergleich zu vielen anderen ("audiophilen") Downloadanbietern besonders (oder zumindest gleichwertig) im Bereich Pop, Rock, Blues, Metal etc. vertreten und nicht nur im Bereich Klassik und Jazz. Mit Stand vom Januar 2010 gibt es im iTS 10 Millionen Songs im Downloadkatalog. Seit rund einem Jahr liegt jeder Song jetzt als AAC kodierte .M4A mit 256kBit vor. Die Qualität entspricht also vergleichbaren Rips. Wobei allerdings die Encode-Qualität wohl etwas höher liegen soll, als wenn man eine CD mit vergleichbaren Encode-EInstellungen selber in iTunes rippt. Es gibt keine alternativen Formate oder höhere Bitraten. Also vor allem gibt es keine lossless kodierten Stücke oder gar 96kHz Angebote. Inwieweit das jetzt ein Verlust darstellt oder negativ anzusehen ist, muss man für sich selbst beurteilen. Ich persönlich kaufe hauptsächlich noch CDs, u.a. um zumindest die Möglichkeit zu haben, diese ggf. lossless zu rippen. Allerdings landen sie momentan dann doch alle als 265kBit m4a auf der Platte, allein schon wegen dem begrenzten Platz auf dem Abspielgerät. Der Preis ist zu unterteilen in Einzelsongs, deren Aktualität oder Beliebtheit, Länge und dann natürlich Alben. Standardpreise sind zumeist 99Cent für einen Song und 9,99 für ein Album. Besonders beliebte Einzelsongs werden für 1,29 Euro geführt. Alte Songs soll es für 79Cent geben. Songs mit über 10 Minuten sind auch häufig teurer. Überlange Alben bekommen ebenfalls einen Preisaufschlag. Eine letztens gekaufte Doppel-CD mit 130 Minuten kostete etwa 15,99 Euro. Wenn einem 256kBit ausreichen und man kein Medium in Händen halten muss, sind die Preise also durchaus attraktiv. Während ein Album bei Saturn 17 oder 18 Euro kostet, bekäme man es im Store für 9,99. Auf eine gewisse Menge berechnet schon ein erheblicher Unterschied. Ansonsten noch zum Thema DRM: Die Songs sind alle DRM-frei, allerdings wird in den Metadaten der Name, Account-eMail-Adresse und Kaufdatum aufgeführt. Soll einen wohl davon abhalten, die Songs irgendwelchen Tauschbörsen zuzuführen. Falls man sich daran stört, helfen wohl Editor-Programme (oder Umkonvertieren zu MP3 o.ä.). So als kleine Einführung in den iTunes Store... Ansonsten bin ich letztens auf den Anbieter ![]() Der Preis ist Abhängig von Länge und Format. Während also bspw. ein 4 Minuten Song als 192 kBit Stereo-MP3 79Cent kostet, kostet gleicher Song als 96kHz PCM 1,99 Dollar. In 5.1 dann ungefähr je Format einen Aufschlag von 50 Cent. Alben kosten 9,99 (MP3) bis 21,99 Dollar (96kHz PCM). Hier ein Überblick über die ![]() Ich habe allerdings noch keine praktischen Erfahrungen mit iTrax. Grüße [Beitrag von poneil am 26. Apr 2010, 20:48 bearbeitet] |
||
dbeka
Ist häufiger hier |
22:17
![]() |
#12
erstellt: 26. Apr 2010, |
Hallo Poneil, Du hattest vorher schon mal auf HDtracks verwiesen. Durchaus ein interessanter Shop, aber zur Zeit muss man anscheinend in den USA wohnen ("HDtracks only serves people residing in the United States.") um dort einkaufen zu können. Oder hattest Du andere Erfahrungen gemacht ? ![]() Beste Grüße Bernd |
||
poneil
Inventar |
23:25
![]() |
#13
erstellt: 26. Apr 2010, |
Nabend, es gibt wohl Probleme, wenn man mit einer Kreditkarte bezahlen möchte, weil man dann ab der Landeseingabe abgelehnt wird, wenn es keine U.S. Kreditkarte ist. Allerdings soll man mit PayPal problemlos dort einkaufen können. Ich habe das aber noch nicht selber ausprobiert und hatte den Anbieter HDTracks einer Liste der Zeitschrift "EinsNull" entnommen. Dass man dort mit PayPal einkaufen kann, entstammt sowohl der neuesten Ausgabe (2/2010, S. 78) als auch Foreneinträgen, etwa von ![]() ![]() Allerdings regt ![]() Insofern habe ich da mit HDTracks eventuell keinen guten Tip gegeben. Grüße |
||
hifi_raptor
Inventar |
22:20
![]() |
#14
erstellt: 27. Mai 2010, |
Hi Highbit Fans's ich habe mir den Tipp erst gestern zu Nutze gemacht. Warum "schreitet" HDtracks dann (Gott sei Dank) nicht ein? Aufgrund deiner IP-Adresse ist die Zuordnung zum dem Land möglich, aus der die Anfrage kommt. Spätestens wenn PayPal die Kohle an HDtracks weiterleitet, wissen die von wo aus der Download stattgefunden hat. PayPal ist's wurscht, HDtracks ist's wurscht, dem Musiker der davon Kohle abbekommt ist's wurscht, und mir ist es sche..egal. ![]() Hauptsache ich habe endlich das neue Frampton Album und das noch in der sensationellen Qualität, auf die vorbestellte CD warte ich immer noch. Und weils so schön war habe ich die "Comes Alive" gleich auch noch gesaugt. Ist alles brav bezahlt, also genau das was die MI doch will. An solchen "lizenzrechtlichen Problemen" kann man sehen das die MI außer über "Raubkopierer" und sinkende Umsätze zu jammern, vor allem zu blöde ist zu verkaufen. ![]() Wir sind im Jahr 2010 wo 24/96 zum Download zum Geschäft werden kann, und was passiert, ein Portal das langsam in die richtige Marktlücke stößt und dann von schwachsinnigen rechtlichen Regelwerken ausgebremst wird. Da versteh einer die (Musik)welt. Auf noch viele schöne Downloads in 24/96 mit cooler Musi. Es gibt viel zu hören, saugen wir's ran ![]() Gruß |
||
gouvernator
Stammgast |
19:50
![]() |
#15
erstellt: 31. Jul 2010, |
Es ist noch schwer brauchbare Shops mit WAV Files zu finden und ihr wollt gleich 24Bit... 192Khz. Man wacht doch auf. Ich wollte bei Beatport paar hochwertige Techno Alben runterladen und habe gestaunt was für Aufpreis die WAVs kosten. Also pro Song im Album sind's 1€ extra. Bescheuert. Was noch schlimmer ist die verkaufen nicht jeden Song nach D. Habe dann JunoDownload gefunden. Humane Preise, kein DRM und WAV nicht nennenswert teurer als MP3. |
||
hifi_raptor
Inventar |
10:03
![]() |
#16
erstellt: 01. Aug 2010, |
Hi HiFi(ologen) also das Angebot bei Hdtracks "explodiert" geradezu in den letzten Wochen. Und derzeit Preise von 9,50$ bis 14,98$ für 24/96. Ich will zwar noch nicht behaupten, dass das Angebot für die breite Masse ist, aber immerhin! Das Chesky Label war schon immer speziell. Ich hab' diesen Monat schon wieder 4 Alben gesaugt. Mal schaun' wann Rhino auch aus D saugen läßt. Dort ist aber nur ein Album pro Woche für 4,98$ zu bekommen. Die wären aber massentauglich. Gruß und Happy Sunday |
||
Coquillat
Ist häufiger hier |
04:45
![]() |
#17
erstellt: 26. Dez 2013, |
... ja bei den Klassik-Aufnahmen sind wirklich keine großen Meister vertreten. Meist Orchester der zweiten Garde mit uninteressanten Stücken, aber dafür sauber aufgenommen. Ein Jammer, wenn man bedenkt, wie unglaublich umfangreich der Vinyl-Katalog ist, einiges weniger bei CD-s und bei den Downloads nur weniges im Mittelmaß ... Bei HD-Tracks gäbe es anständiges, aber in D nicht erreichbar ... Nikolaus ;-O |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Musik online kaufen - FLAC oder WAV lordexcalibur am 04.02.2008 – Letzte Antwort am 01.11.2015 – 33 Beiträge |
Musik-Download im .flac-Format Schnet am 26.08.2010 – Letzte Antwort am 01.11.2015 – 148 Beiträge |
Wie bekomme ich gute Flac,WAV Dateien! MirageSwiss am 08.08.2012 – Letzte Antwort am 07.01.2015 – 15 Beiträge |
Einzelkauf HiRes-Musik (ab 24bit/96kHz) JetPistol am 13.11.2017 – Letzte Antwort am 14.11.2017 – 4 Beiträge |
Welche Anbieter von Musik-Downloads Flac/Alac gibt es John22 am 21.10.2017 – Letzte Antwort am 31.10.2017 – 4 Beiträge |
Tidal-FLAC-Dateien Vulpes_Zerda am 28.12.2020 – Letzte Antwort am 02.01.2021 – 17 Beiträge |
Qobuz Sublime Hires an Sonos - kommt da was raus? iwikiwi am 15.04.2018 – Letzte Antwort am 08.12.2018 – 2 Beiträge |
Musik Download in guter Qualität. jetsetradio8 am 11.08.2013 – Letzte Antwort am 11.11.2014 – 15 Beiträge |
Preisvergleich für Musik-Downloads? arwa am 13.12.2019 – Letzte Antwort am 14.12.2019 – 4 Beiträge |
Vollwertiger .Flac Online Shop Philantrophia am 13.07.2012 – Letzte Antwort am 16.07.2012 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Music / Video on Demand der letzten 7 Tage
- TIDAL über Chromecast nur HiFi Qualität
- Welcher Streamingdienst ist besser Tidal oder Qobuz
- Amazon Music HD für 12,99 Euro verfügbar
- Streaming Verstärker mit integriertem Qobuz gesucht
- Chromecast audio und Chromecast "Normal": Unterschiede beim Audiostreamen?
- Musik von Spotify legal auf MP3 als MP3 Dateien laden.
- Amazon Music für PC - Fernbedienbarkeit vom IPAD
- Amazon Prime - Etwas ist schiefgelaufen
- Qobuz und HomePod mini
- Tidel Master nur über Tidal Connect?
Top 10 Threads in Music / Video on Demand der letzten 50 Tage
- TIDAL über Chromecast nur HiFi Qualität
- Welcher Streamingdienst ist besser Tidal oder Qobuz
- Amazon Music HD für 12,99 Euro verfügbar
- Streaming Verstärker mit integriertem Qobuz gesucht
- Chromecast audio und Chromecast "Normal": Unterschiede beim Audiostreamen?
- Musik von Spotify legal auf MP3 als MP3 Dateien laden.
- Amazon Music für PC - Fernbedienbarkeit vom IPAD
- Amazon Prime - Etwas ist schiefgelaufen
- Qobuz und HomePod mini
- Tidel Master nur über Tidal Connect?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.160 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChris_Müller
- Gesamtzahl an Themen1.559.836
- Gesamtzahl an Beiträgen21.736.085