HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Mediacenter » Mediacenter Software » Windows Medienserver für Musik (Plex, Jellyfin, Al... | |
|
Windows Medienserver für Musik (Plex, Jellyfin, Alternativen?)+A -A |
||
Autor |
| |
Vollröhre
Ist häufiger hier |
16:48
![]() |
#1
erstellt: 12. Dez 2020, |
Hallo alle, ich habe bisher meine Mp3s mit der Windowsfunktion "Play To" vom PC zum Receiver (Yamaha RN-500, via DLNA) gestreamt. Umgekehrt habe ich vom Yamaha auf den PC über den dort installierten Universal Server zugegriffen (im Display des Yamaha erscheinen die mp3-Ordner des PCs). "Play To" bzw. der Univ. Media Server erfüllen ihren Zweck, sind aber recht spartanisch. Seit ein paar Tagen sehe ich mich nach Alternativen um, erlebe dabei aber meine blauen Wunder. Am meisten bzw. ehesten sprechen mich Plex und Jellyfin an. Aber: PLEX Zwar erscheint im Display des Yamaha der Plex Media Server, ich kann also (mühsam) von da auf den PC zugreifen. Der elegantere Weg, vom PC zum Yamaha ist nicht möglich, denn im Plex (Browsermenü) auf dem PC erscheint der Yamaha nicht als Gerät! (Dabei ist der Yamaha wie gesagt DLNA-fähig, und er "sieht" auch den Plex Server auf dem PC. Aber der Plex scheint den Receiver nicht zu sehen. Die DLNA-Einstellungen im Plex habe ich natürlich kontrolliert. Scheinen zu stimmen, sonst könnte der Yamaha den Plex wohl nicht sehen. Warum der scheitert der Weg PC-->Yamaha? Und ja, die IP des Yamaha habe ich mal testhalber auch im Plex eingetragen. Geht nicht. JELLYFIN Hier klappt der Stream vom PC zum Yamaha einwandfrei. Im Menü "Abspielen auf" erscheint der Receiver. Dafür kann ich wiederum vom Yamaha nicht auf den PC zugreifen, denn im Servermenü des Receivers taucht Jellyfin nicht auf. Aber gut, das wäre verschmerzbar. Das Problem bei Jellyfin ist, dass der Server nicht klarkommt mit meiner Unzahl an Alben, die aus mehreren CDs besteht. CD1, CD2 usw. liegen bei mir in eigenen Unterordnern. Beispiel: ...\Musik\Rock\Jimi Hendrix\Blue Wild Angel\CD1 ...\Musik\Rock\Jimi Hendrix\Blue Wild Angel\CD2 Jellyfin präsentiert mir nun folgendes: 01 - Track 1 von CD1 01 - Track 1 von CD2 02 - Track 2 von CD1 03 - Track 2 von CD2 usw. Das will so natürlich keiner. Ich habe keinen Plan, warum Jellyfin manchmal die Tracks nach Unterordner sortiert und mir manchmal alles zusammen in einen Ordner müllt. Ich habe sowohl Dateinamen als auch mp3-Tags einheitlich so benannt, dass die Tracks jeweils innerhalb eines Ordners durchnummeriert werden. Erster Track im Ordner CD2 hat also wieder Nr.1. Die Umbenennung der Dateinamen ändert nichts. Ändere ich die Nummerierung in den Mp3-Tags, funktioniert die Anzeige: Tracks 1,2,3,4, usw. durchgehend alle Tracks zuerst der ersten, dann der zweiten CD. Allerdings besitze ich sehr viele Alben mit mehreren CDs. Eine Mp3-Tag-Änderung wäre eine Sysiphusarbeit, die nicht in Betracht kommt, zumal sie nicht automatisiert werden könnte. Wie gesagt, manchmal schafft es Jellyfin die CDs nach der Reihe anzuzeigen, *obwohl* die Mp3-Tags nicht so sind, wie es sie eigentlich gerne hätte. Da holt Jellyfin offenbar online die Daten, was weiß ich. Nein, eine händische Zuweisung von MyBrainz-Daten-ID o.ä. pro Album kommt nicht in Betracht. Hat jemand zum Plex-Problem oder zur Jellyfin-Spinnerei eine machbare Lösung? Oder kann jemand einfach einen anderen Medien-Server für Windows empfehlen, der meinen Yamaha findet und mit Multi-CD-Alben zurechtkommt? Danke für Tipps. |
||
KarstenL
Inventar |
17:05
![]() |
#2
erstellt: 12. Dez 2020, |
Empfehlen kann ich den Logitech Media Server (LMS) mit DLNA/UPNP Plugin. WENN du den PC immer haben willst....... Wenn nicht kannst du den LMS auch auf einem zB Raspberry 4 (2GB reichen) installieren und 24/7 laufen lassen. Dann sind die Dateien von jedem Gerät im Netzwerk abrufbar und abspielbar (auf dem android Handy mit squeeze player, auf Iphone mit ipeng mE). für die Bedienung gibt es diverse apps und auch Steuerungen über den Browser (zB material skin). Der LMS macht (wenn ordentlich getaggt) aus Jimi Hendrix both sides of the sky zB: ![]() ![]() bei Doppelalben die einzeln getaggt sind zeigt er diese als Album 1 und 2 an. Doppelalben die zusammen getaggt sind natürlich nicht..... hier zB Manhattan Transfer - down in birdland ![]() oder zusammen getaggt wie Eric Clapton - just one night ![]() ich tagge mit easyTag, bei Manhattan Transfer muss ich das noch machen.... soooo gemacht..... ![]() [Beitrag von KarstenL am 12. Dez 2020, 18:52 bearbeitet] |
||
Vollröhre
Ist häufiger hier |
19:50
![]() |
#3
erstellt: 12. Dez 2020, |
Danke für deine Antwort. Damit komme ich leider überhaupt nicht klar. Das einzige, was mit dem DLNA-Plugin klappt, ist wieder der Zugriff vom Receiver zum PC. Auch der LMS findet aber den Yamaha nicht, dh. ich sehe nicht mal den Button, wo man das Ziel auswählen könnte. Er kann auch nicht mal direkt die mp3s abspielen, weil ihm der Player fehlt. Und das Entscheidende ... wie bei Jellyfin werden mir alle CD1, CD2 in einen Ordner geschmissen, zuerst die beiden ersten Tracks, dann die beiden zweiten usw. Wenn das nur über Neutagging zu lösen ist, hätte ich ja bei Jellyfin bleiben können. Ob ich mir das Neutaggen antu, weiß ich nicht. Trotzdem danke. ![]() |
||
KarstenL
Inventar |
19:57
![]() |
#4
erstellt: 12. Dez 2020, |
Dann liegt es am tagging.... Für die Probleme mit dem LMS gibt es Lösungen.... |
||
husch
Neuling |
11:20
![]() |
#5
erstellt: 28. Jan 2022, |
Zu Jellyfin: Wenn du aus der Ordnerstruktur den Unterordner "Rock" rausnimmst, dann werden Artists und Alben richtig erkannt. Dies hat bei mir super geklappt. Also statt: ...\Musik\Rock\Jimi Hendrix\Blue Wild Angel\CD1 ...\Musik\Rock\Jimi Hendrix\Blue Wild Angel\CD2 ...\Musik\Jimi Hendrix\Blue Wild Angel\CD1 ...\Musik\Jimi Hendrix\Blue Wild Angel\CD2 Alternativ kannst du die Ordner einzeln in die Bibliothek einbinden. Z.B. ...\Musik\Rock\ ...\Musik\Reggae Letzteres funktioniert auch ohne die komplette Ordnerstruktur zu ändern. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
PLEX Media Center für Windows ist da! Jangster am 03.11.2011 – Letzte Antwort am 19.11.2011 – 4 Beiträge |
Plex! Art_Bits am 08.10.2020 – Letzte Antwort am 17.11.2020 – 5 Beiträge |
Musiksammlung über DLNA@Plex µP am 20.03.2022 – Letzte Antwort am 22.03.2022 – 13 Beiträge |
Probleme mit Plex Media Server jmschwoerer am 26.01.2013 – Letzte Antwort am 16.05.2013 – 6 Beiträge |
Plex auf dem Mac ruckelt bei Wiedergabe wolfgang5511 am 26.03.2018 – Letzte Antwort am 26.03.2018 – 5 Beiträge |
DLNA Client unter Windows 10 HappyMax am 11.02.2017 – Letzte Antwort am 23.09.2018 – 17 Beiträge |
Plex auf WD MyCloud Home zum LG OLED55B97 oder Handy mkburg am 25.01.2020 – Letzte Antwort am 28.01.2020 – 19 Beiträge |
Kodi unter Windows 10 TomTomGT am 30.08.2016 – Letzte Antwort am 07.09.2016 – 2 Beiträge |
Windows Media Player Classic ko.oli_91 am 25.08.2021 – Letzte Antwort am 26.11.2021 – 8 Beiträge |
Plex via Denon X1700H nur per "Spielemodus" flüssig CaptainMumpitz am 04.02.2024 – Letzte Antwort am 02.11.2024 – 13 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Mediacenter Software
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedBerni587
- Gesamtzahl an Themen1.558.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.557