HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Allgemeines » Kaufberatung PC, Notebook » Welche Notebooks sind leicht zu reparieren, um- un... | |
|
Welche Notebooks sind leicht zu reparieren, um- und aufzurüsten?+A -A |
||
Autor |
| |
submonte
Stammgast |
18:40
![]() |
#1
erstellt: 03. Feb 2013, |
Es gibt Kriterien, auf die beim Notebookkauf heute weniger geachtet wird, die aber für Anwender wichtig sind, die sich nicht so oft ein neues Gerät zulegen wollen, bzw. die Garantie ist abgelaufen oder greift nicht weil man selbst Schuld am Defekt ist, oder für viele Freunde wichtig sind, auch im Ausland, die lieber basteln und sich so Geld sparen, wie - leichtes Öffnen des Gehäuses - reparieren/Teiletausch - leichtes Aufrüsten (z.B. RAM) - Upgraden (z.B. Laufwerk von DVD auf Blu-ray, HDD auf SSD, CPU) - Lüfter reinigen - Zugänglichkeit der Komponenten - gute Verfügbarkeit von günstigen (Ersatz-)Teilen z.B. auf ebay Welche Notebook-Marken bzw. Modellreihen/Baujahre schneiden bei diesen Kriterien nach Eurer Erfahrung am besten ab? Ich denke an Standardgeräte, ca. 14/15 Zoll, relativ aktuelle Modelle der letzten Jahre, die noch produziert werden, oder auch nur noch gebraucht erhältlich sind. Selbst habe ich vor einiger Zeit an mehreren Sony Vaio FZ rumgebastelt (schon nicht mehr ein "relativ aktuelles" Modell), Display getauscht, Tastatur getauscht, Lüfter ausgebaut und gereinigt, aus mehreren defekten wieder einen funktionsfähigen Rechner zusammengebaut. Zugänglichkeit insgesamt war nicht berauschend. Speziell bis ich wusste wie ich an den Lüfter kommen konnte, war ich mit meinen Nerven am Ende ![]() Ich denke dass Eure Beiträge viele Gleichgesinnte interessieren würden! [Beitrag von submonte am 03. Feb 2013, 19:27 bearbeitet] |
||
Rainb0w
Stammgast |
15:50
![]() |
#2
erstellt: 04. Feb 2013, |
DELL, Lenovo Thinkpads und HP EliteBooks, ProBooks. Gibt auch noch weitere Notebooks welche gut wartbar sind, aber bei diesen weiß ich es sicher. Sind alles gut wartbare Geräte. Bei den Herstellern bekommst du über deren Internetseite sogar ein Manual zum Ausseinanderschrauben. Wegen der Ersatzteilversorgung würde ich mich bei Businessgeräten umsehen. Da bekommt man eigentlich immer was wenn mal was benötigt wird. Auch noch nach Jahren. Ich würde mir eigentlich immer nur ein Notebook kaufen bei dem man an die wichtigsten Komponenten schnell und einfach rankommt. Ich finde diese ganze wegwerf-neukauf-mentalität auch sehr bedenklich. Hier noch ein ![]() |
||
submonte
Stammgast |
22:17
![]() |
#3
erstellt: 04. Feb 2013, |
Herzlichen Dank, Rainb0w, für die Informationen und den Link. Wir alle können uns wohl oft der Faszination der immer dünneren und stylischeren Geräte, die uns die Industrie anbietet, nicht entziehen. Ob das mit dem Preis einer Integration einhergehen soll, die die totale Nichtaustauschbarkeit von Teilen wie Akkus, Prozessoren, Speicherbausteinen usw. bedeutet, und damit dem Wegwerfen einer kompletten Baugruppe, wenn nur ein Teil derselben nicht mehr funktioniert, möchte ich auch mittlerweile in Frage stellen. Vielleicht sind aber wir auch nur altmodisch und zurückgeblieben. Wer weiß, ob der nächste Schritt, eine Superintegration, nicht schon bevor steht, bei dem alle Bauteile in Zukunft auf ein OLED-Display aufgedruckt werden, und wenn eine Funktion ausfällt, wird das ganze Ding samt Bildschirm entsorgt, ein echter "Einmalrechner". Ich möchte hier noch das Modell - Compaq 610 (15 Zoll Klasse) anführen. Mir fällt ein ich habe es mal auseinandergebaut, und die Tastatur und die Touchpad-Maustasten getauscht, machte einen gut wartbaren Eindruck. Ist auch ein günstiges und verbreitetes Modell gewesen, wird beim Außendienst vieler Firmen eingesetzt, zuverlässig. Dabei auch relativ leicht (viel Plastik ![]() Hat jemand auch Erfahrungen in der Reparatur von bestimmten Modellen von - Medion? [Beitrag von submonte am 04. Feb 2013, 22:18 bearbeitet] |
||
Rainb0w
Stammgast |
13:07
![]() |
#4
erstellt: 05. Feb 2013, |
Medion Notebooks sind teilweise ganz gut wartbar. Kommt aufs Modell an. Allerdings sind die Medion Notebooks von Verarbeitung und Stabilität sowie von den Emissionen her teilweise nicht so gut. Besuch doch mal ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Erfahrung/Empfehlung zu MSI Notebooks? MateFan am 12.12.2012 – Letzte Antwort am 14.12.2012 – 5 Beiträge |
Was haltet ihr vom Sony Notebooks? Zmörgi am 07.12.2011 – Letzte Antwort am 08.12.2011 – 3 Beiträge |
Bitte Hilfe beim Kauf eines gaming pcs notebooks! Danke:) "Simon_2000" am 08.04.2014 – Letzte Antwort am 11.05.2014 – 7 Beiträge |
Subnotebook ~13'' - leicht letmepass am 21.11.2010 – Letzte Antwort am 23.11.2010 – 3 Beiträge |
Bitte um Kauf-Beratung für Laptop markus_h. am 23.04.2010 – Letzte Antwort am 08.05.2010 – 38 Beiträge |
Sinnvoll alten Rechner aufrüsten Sanzo am 20.06.2010 – Letzte Antwort am 22.06.2010 – 12 Beiträge |
Welche GTX 680? Timmey69 am 11.01.2013 – Letzte Antwort am 11.02.2013 – 46 Beiträge |
Welche exterme HDD? Bitte um Beratung :) TopTom*** am 18.08.2010 – Letzte Antwort am 20.08.2010 – 26 Beiträge |
Notebook-Universität ukilbiem am 15.02.2016 – Letzte Antwort am 20.02.2016 – 7 Beiträge |
Welche Grafikkarte? Al-Bert am 29.04.2014 – Letzte Antwort am 04.05.2014 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung PC, Notebook
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.175