HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Allgemeines » Kaufberatung PC, Notebook » Gaming-PC für 800-900€ (08/2012) | |
|
Gaming-PC für 800-900€ (08/2012)+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
El_Greco
Inventar |
21:48
![]() |
#151
erstellt: 17. Aug 2012, |||||
Habe den ![]() |
||||||
mehmet88
Stammgast |
22:11
![]() |
#152
erstellt: 17. Aug 2012, |||||
nicht wirklich, außer bei sehr hohen auflösungen jenseits von full hd, wobei da die graka wohl zu langsam sein wird...
sie kommt nah ran, zuminmdest so nah das man den unterschied nicht merkt. [beiden karten wird nahezu gleichzeitig die puste für hoihe details ausgehn selbst bei @stock taktraten [Beitrag von mehmet88 am 17. Aug 2012, 22:12 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
Bernd_L
Ist häufiger hier |
23:30
![]() |
#153
erstellt: 17. Aug 2012, |||||
El_Greco, das ist ja ein sehr schöner Bericht::) mit Audio-Dateien von den in frage kommenden Grafikkarten. Die drei 660-Karten gefallen mir vom Geräuschpegel um einiges besser als die 670 und die zwei AMD’s. ... Jetzt hast Du mich wieder ins grübeln gebracht ![]() Ich habe geplant das System erst mal ohne externe Grafikkarte zu kaufen und die Interne zu testen (Intel HD 4000). Die externe hole ich mir dann ein wenig später. Mal schauen wie dann die Preise aussehen. Bezüglich der 3GB: Ich habe geplant evtl. 3 Bildschirme (1920x1080) an den PC anzuklemmen als Desktoperweiterung und für Spiele, die 3 Monitore unterstützen. Da könnte sich vielleicht die 3GB lohnen? |
||||||
mehmet88
Stammgast |
06:25
![]() |
#154
erstellt: 18. Aug 2012, |||||
dann lohnen sich die 3GB auf jedenfall. NVIDEA unterstützt das meines wissens nach jedoch nicht (nur maximal 2 bildschirme je grafikkarte) ![]() daher wäre nun diese meine klare emfephlung derzeit ![]() bedenke aber immer noch Displayport sollte mindestens 1 bildschirm haben ich pers. verwende verwende 2 von diesen: ![]() sind aber recht groß mit 27" der hier soll auch gut sein: ![]() hat 21,5" kannst dich ja nochmal melden bevor du dir die grafikkarte kaufst, ich versuche mal was über die neuen Nvidea grafikkarten herauszhubekommen ob die da mittlerweile bestimmte modelle hbane die mehr als 2 taktgeber besitzen... [Beitrag von mehmet88 am 18. Aug 2012, 06:27 bearbeitet] |
||||||
mehmet88
Stammgast |
10:56
![]() |
#155
erstellt: 18. Aug 2012, |||||
habe da nen interresannten thread für dich bzgl nvidea und 3 monitoren: ![]() scheint also grundsätzlich mit der neuen generation zu funcen ![]() |
||||||
Bernd_L
Ist häufiger hier |
13:34
![]() |
#156
erstellt: 18. Aug 2012, |||||
Danke für die Infos. Als Bildschirm nutze ich auch einen 27“ (Samsung SyncMaster S27A550H), der 21,5“ ist mir zu klein. Davon wollt ich mir in der Zukunft noch zwei kaufen, wenn das mit den 3 Bildschirmen problemlos klappen sollte. Bezüglich des Displayport, da der Monitor HDMI hat benötige ich einen Adapter. Du hast da was von Aktiven geschrieben, Passive sollen nicht gehen!? Das wundert mich ein wenig ![]() ![]() Wenn die Grafikkarte zwei DVI’s und einen HDMI hat, dann bräuchte ich die aktiven Adapter nicht? Hier ist eine GeForce GTX 660 Ti 2GB ![]() Da steht was von Multi-view 4 und Digital max resolution 2560x1600, 4 Monitore sollten kein Problem sein!? Die Auflösung ist doch pro Bildschirm gemeint? |
||||||
mightyhuhn
Inventar |
14:29
![]() |
#157
erstellt: 18. Aug 2012, |||||
nein bei amd brauchst du immer aktive wandler weil theoretisch alle anschlüsse "displayport" sind und nur 2 gleichzeig verändert werden können.mit andern worten sind das alle displayport und adapter die vorinsterliert sind (passive) dieses vorgehn hat einen bestimmten namen denn ich grade nicht zur hand habe. die neuen sehr teuren nvidia karten können 4 geräte und ich glaube ohne jedliche einschränkungen. |
||||||
mehmet88
Stammgast |
17:21
![]() |
#158
erstellt: 18. Aug 2012, |||||
bei amd brauchste den aktiven adapter bei nivdea ab der gtx 6XX brauchste keine adpater, wenn ich es dann richtig verstanden habe... das bildisgnal von dvi und hdmi ist gleich da digital, allerdings wunder es mich das dein monitor BEI DEM PREIS nur hdmi und VGA hat, das ist bsile mager wie ich finde, vor allem da hdmi keinen sinn macht da ja keine boxen drinn sind. der vorteil von den von mir verlinkten monitoren ist halt das die schon nen displayport haben... [Beitrag von mehmet88 am 18. Aug 2012, 17:25 bearbeitet] |
||||||
Drako1303
Stammgast |
17:45
![]() |
#159
erstellt: 18. Aug 2012, |||||
@mehmet88: Warum macht HDMI bei dem Monitor für dich keinen Sinn?? Der ein hat LS drinne alsomach est sinn... und der ohne LS hat nur DVI und VGA anschluss.... hast du dich vill... verlesen?? [Beitrag von Drako1303 am 18. Aug 2012, 17:53 bearbeitet] |
||||||
mightyhuhn
Inventar |
17:50
![]() |
#160
erstellt: 18. Aug 2012, |||||
dvi kann qhd mit 2560x1600... |
||||||
Drako1303
Stammgast |
17:58
![]() |
#161
erstellt: 18. Aug 2012, |||||
das schafft auch nur ein DVI-I Kabel und das nennt sich QXGA....... |
||||||
Bernd_L
Ist häufiger hier |
18:04
![]() |
#162
erstellt: 18. Aug 2012, |||||
Zur Zeit betreibe ich den Monitor über ein VGA-Kabel in 1920x1080, da der HDMI-Ausgang am PC anderweitig verwendet wird. Das ist schon ein Wirrwarr mit den ganzen Ausgängen (VGA, DVI, HDMI, displayport, ...) und den aktiven und passiven Adaptern. Bin ja mal gespannt, was die Zukunft bringt!? Vielleicht eine Schnittstelle die das Videosignal, das Tonsignal (>7.1), das Netzwerk, Daten für USB-Geräte, die Stromversorgung, ... und was kann man noch übertragen? ... vielleicht noch eine Wasserkühlung für den Monitor ![]() Wäre mal schön, wenn sich ein Standard über 100 Jahre halten würde. ![]() |
||||||
mehmet88
Stammgast |
18:19
![]() |
#163
erstellt: 18. Aug 2012, |||||
ich aknn ebi der samsung Homepage beim bestenwillen keine lautsprecher finden ![]() wenn das ding LS hat ok... hätte dann trotzdem statt dem schrott VGA nen DVI erwartet oder beides... [Beitrag von mehmet88 am 18. Aug 2012, 18:19 bearbeitet] |
||||||
mightyhuhn
Inventar |
18:40
![]() |
#164
erstellt: 18. Aug 2012, |||||
hdmi kann zusätzlich schon ethernet glaube 100 mbit |
||||||
Bernd_L
Ist häufiger hier |
19:06
![]() |
#165
erstellt: 18. Aug 2012, |||||
Der Samsung hat keine Lautsprecher. Ich hab mir mal den ASUS VE278Q, 27" ( ![]() -VGA, DVI, HDMI und DisplayPort -Lautsprecher -Bild in Bild Funktion -VESA 100x100 Das hab ich alles nicht, bis auf HDMI und VGA. Den hätte ich mir damals holen sollen ... verdammt ![]() Hat der eigentlich ein externes Netzteil? |
||||||
mehmet88
Stammgast |
20:08
![]() |
#166
erstellt: 18. Aug 2012, |||||
wenn es die passenden endgeräte schon gäbe könnte es das
türlich es macht meiner meinung nach nix aus wenn es unterschieldiche monitore sind, hauptsache die größe passt... ist jedoch meine meinung weis ja nicht ob es dir gefällt ![]() [Beitrag von mehmet88 am 18. Aug 2012, 20:19 bearbeitet] |
||||||
Bernd_L
Ist häufiger hier |
11:06
![]() |
#167
erstellt: 26. Aug 2012, |||||
GEHÄUSELÜFTER In dem Gehäuse (Cooltek K3 Evo 3.0) kann man 5 Lüfter betreiben + evtl. einer gezielt auf die Grafikkarte. Ich besitze z.Z. mehrere Lüfter mit einem 3-Pin-Anschluss. An das Mainboard (ASRock Z77 EXTREME4) kann man 1x4-Pin + 2x3-Pin (+ 1x3-Pin-PowerFan) Lüfter anschließen (Exklusive die zwei Anschlüsse für den CPU-Lüfter). Alle automatisch regelbar bist auf den 1x3-Pin-PowerFan. An das Gehäuse (Cooltek K3 Evo 3.0) kann man min. 1x3-Pin Lüfter anschließen. Regelbar per Hand mit Drehknopf an der Front. An das Netzteil (be quiet! Straight Power E9 450W) kann man 2x3-Pin Lüfter anschließen (Achtung: extra Anschluss nur für Lüfter!). Werden automatisch vom Netzteil geregelt. Welche Lüftersteuerung (Mainboard, Gehäuse und/oder Netzteil) soll ich bevorzugt nehmen bzw. kombinieren? Wie würde Ihr die (6) Gehäuselüfter anschließen? |
||||||
Smartyy
Inventar |
13:52
![]() |
#168
erstellt: 26. Aug 2012, |||||
2 Gehäuse Lüfter reichen locker, 1x rein von vorne, 1x raus hinten/oben |
||||||
El_Greco
Inventar |
14:44
![]() |
#169
erstellt: 26. Aug 2012, |||||
Kann mich den Smarty anschließen, willst jedoch die steuern, könnte ein Steurpanel ne Lösung sein ![]() ![]() Meine Favoriten sind ![]() ![]() Der oben angehängte von Amazon hat integrierten Zubehör, wenn man braucht... |
||||||
Bernd_L
Ist häufiger hier |
16:24
![]() |
#170
erstellt: 26. Aug 2012, |||||
Ich glaub Ihr habe mich nicht richtig verstanden ![]() Die Lüfter wollte ich drosseln, damit der PC nicht so laut wird, daher wollte ich ein paar mehr einsetzen, damit auch ein hoher Luftstrom gewährleistet ist. Deshalb habe ich mal sechs Lüfter angesetzt. Mir ist schon klar, dass viel weniger reichen. Die Frage „Wie würde Ihr die (6) Gehäuselüfter anschließen?“ ist daher eher hypothetisch gemeint. Eine Lüftersteuerung ist im Mainboard (für max. 3 Lüfter), Gehäuse (für max. 1-2 Lüfter) und im Netzteil (für max. 2 Lüfter) bereits integriert. Frontlüfter (Luft rein) an den Gehäuseregler. Rückwandlüfter (Luft raus) an die Mainboardsteuerung. Seitenwandlüfter (Luft raus) an die Mainboardsteuerung. Bodenlüfter (Luft rein) an die Mainboardsteuerung/Gehäuseregler? Wäre das so Okay? Schau doch noch mal auf das ![]() ![]() |
||||||
mehmet88
Stammgast |
16:50
![]() |
#171
erstellt: 26. Aug 2012, |||||
ich würde nur 2 nehmen, und diese dann drosseln falls sie zu laut sein sollten es gibt gute leise mit genug luftdruchsatz. am effektivsten bei 6 stück sofern das geähuse es kann^^ 2 hinten 2oben 2 vorne dein gehäuse hat nur platz für maximal 5 gehäuselüfter am boden platzierte lüfter bringen mm wenig, wenn dein einblasend sollte aber nen staubfilter drann sein seitlichelüfter bringen nix die zherstören eher den airflow. [Beitrag von mehmet88 am 26. Aug 2012, 16:53 bearbeitet] |
||||||
El_Greco
Inventar |
00:49
![]() |
#172
erstellt: 27. Aug 2012, |||||
Ein Seitenlüfter in Verbindung mit deinem Gehäuse kann glaube ich, nicht eingebaut werden, wenn du einen der größen CPU Lüfter einbaust ![]() Denke auch, dass du mit 2-3 Lüfter gut bedient bist, willst wirklich mehr, dann sind solche Steuerpanel wie von mir verlinkt quasi nur vorteilhaft. Wie willst 6 Lüfter+ Grafiklüfter, CPU Lüfter &&& optimal, ohne übertriebenen Aufwand, steuern ![]() 3 Lüfter weniger= +/-30€ eingespart und so kannst fast ![]() Irgendwo habe ich vor einigen Wochen ein Test gelesen zu haben, da hat man(auch mit dem Fractal) die Tests ein mal mit kleineren Lüfteranzahl gemacht und dann mit allen möglichen und es hat wirklich kein entscheidender Vorteil an Temperatur gegeben. Du musst selbst eine Entscheidung treffen, vergiss auch nicht den Staubkonsum bei so viel Luftverwirbelung, trotz den Filtern... [Beitrag von El_Greco am 27. Aug 2012, 00:56 bearbeitet] |
||||||
Bernd_L
Ist häufiger hier |
20:57
![]() |
#173
erstellt: 27. Aug 2012, |||||
Danke für die vielen Tipps mit den Lüftern. Dann werde ich wohl einen Lüfter an der Front der saugt, einen an der Rückwand der raus bläst und evtl. einen am Boden der saugt machen. Meine Lüfter: Arctic F12 0,5 Sone 57 CFM / 96,8 m³/h 1350 RPM 12V 0,15A bei 6V sind diese sehr leise, aber auch relativ schwach. Ich hoffe die bingens ![]() Die Grafikkarte pustet doch auch die Luft aus dem Gehäuse? Der Boxed-CPU-Lüfter saugt die Luft von den Kühlrippen weg, also wenn man auf den Lüfter schaut pustet der einen ins Gesicht. Oder ist das umgekehrt? |
||||||
mehmet88
Stammgast |
21:30
![]() |
#174
erstellt: 27. Aug 2012, |||||
die graka bläst ins gehäuse cpu kühler normalerweise durch den kühler... also drauf ![]() |
||||||
Bernd_L
Ist häufiger hier |
22:08
![]() |
#175
erstellt: 27. Aug 2012, |||||
Echt, das wäre ja genau das Gegenteil was ich geschrieben habe ![]() Bei der Boxed-CPU-Lüfter kann ich das noch nachvollziehen, aber bei der Grafikkarte ![]() Wäre es dann nicht besser die Lüfter im Gehäuse so anzuordnen: Vorne und unten raus und hinten rein? Oder gar zwei „Lüftungskreisläufe“ bauen? Das Gehäuse hat ja zwei Lüftungsausläse. |
||||||
mehmet88
Stammgast |
22:11
![]() |
#176
erstellt: 27. Aug 2012, |||||
das passt schon so vorne rein hinten raus ![]() gibt auch graka modelle die rauspusten sind aber lauter die dinger... |
||||||
Smartyy
Inventar |
22:20
![]() |
#177
erstellt: 27. Aug 2012, |||||
Die Graka pustet auch drauf^^ Die Lüfter saugen die kalte Luft von Boden an. Die erwärmte Luft wandert pysikalisch bedingt dann nach oben...wo sie vom Airflow "mitgerissen" wird und dann halt nach draußen befördert wird.
Nein dann würdest du gegen die Physik arbeiten. Warme Luft geht nach oben..also muss sie oben abgeleitet werden [Beitrag von Smartyy am 27. Aug 2012, 22:21 bearbeitet] |
||||||
Bernd_L
Ist häufiger hier |
21:18
![]() |
#178
erstellt: 31. Aug 2012, |||||
CPUKÜHLUNG Das Gehäuse hat eine Breite von 180mm. Der Thermalright HR-02 Macho hat eine Höhe von 162,05mm. Passt der überhaupt ins Gehäuse? Ohne den ![]() ![]() Kennt Ihr gute alternative Kühler? Hier meine Favoriten: (1) Cooltek CoolForce 2, Preis ca. 25€ ![]() (2) Cooltek CoolForce 1, Preis ca. 35€ ![]() Was haltet Ihr von denen? |
||||||
Smartyy
Inventar |
22:41
![]() |
#179
erstellt: 31. Aug 2012, |||||
die Firma sagt mir jetzt gar nix.....aber der erste ist definitiv zu schwach^^ also bei 180mm breite passt der Lüfter definitiv nicht... am besten du greifst auf so eine Bauart zurück... ![]() bei dem Noctua kannste dir sicher sein, das es was vernünftiges ist. Weis jetzt aber nicht ob es noch gute alternativen gibt. Mal abwarten was die anderen dazu sagen^^ denke aber mal wir müssen die obige Bauart einplanen^^ [Beitrag von Smartyy am 31. Aug 2012, 22:44 bearbeitet] |
||||||
Bernd_L
Ist häufiger hier |
23:03
![]() |
#180
erstellt: 31. Aug 2012, |||||
So einen teuren wollt ich jetzt nicht kaufen. Bis 35€ ist noch Okay. Ich bin gerade mal die Tests durchgegangen (die Diagramme - Temperatur+Lautstärke - sind sehr aussagekräftig): ![]() ![]() Die von mir vorgeschlagenen Lüfter können gestrichen werden, die sind doch nicht so gut (in bezug auf Lautstärke, Temperatur). Hast zu schnell geantwortet ![]() Hier habe ich neue Favoriten: (3) Arctic Freezer 13, Preis ca. 20€ ![]() (4) EKL Alpenföhn Brocken, Preis ca. 35€ ![]() (5) Scythe Grand Kama Cross Rev. B (SCKC-2100), Preis ca. 35€ ![]() Ist die Bauart nicht egal? [Beitrag von Bernd_L am 31. Aug 2012, 23:36 bearbeitet] |
||||||
Smartyy
Inventar |
00:08
![]() |
#181
erstellt: 01. Sep 2012, |||||
Ja der Brocken ist auch zu empfehlen, ist in der selber Preisklasse wie der Macho. Aber der Macho ist einfach ein tucken besser. Wenn der Brocken passt, ist er auf jeden Fall ein sehr guter Kühler zum vernünftigen Preis. Aber ob der passt, kann ich dir leider auch nicht genau sagen. Beim Broken macht man aber definitiv nix falsch^^ Die nummer 3 kannste vergessen. Die 5 taucht auch nicht in der Liste der zu empfehlenden Lüfter auf^^ |
||||||
El_Greco
Inventar |
02:12
![]() |
#182
erstellt: 01. Sep 2012, |||||
Bin mir nixht sicher, glaube aber, dass wenn du bei Alternate den Konfigurator nutzt, so werden wahrscheinlich nur die passende zu Tower Cooler angezeigt, gegebenfalls kannst einen MA anrufen und so tun, ob du dort was kaufen wolltest und der sagt dir, ob der Heli hinein passt. Verstehe ich sonst nicht, warum du unbedingt bei dem Gehäuse bleiben willst... |
||||||
Bernd_L
Ist häufiger hier |
11:07
![]() |
#183
erstellt: 01. Sep 2012, |||||
@El_Greco, ich merke langsam auch, dass das Gehäuse nicht optimal ist ![]() Ich habe aber mit der suche nach alternativen Gehäuse viele Stunden verbracht und bin immer wieder auf den Cooltek K3 Evo 3.0 Midi Tower zurück gekommen. Wir kriegen einen Kühler schon darein und wenn ich nachhelfen muss ![]() @Smartyy,
Echt? Nach stundenlanger suche hat es sich als mein Hauptfavorit herausgestellt. Der Alternate-PC-Konfigurator ist eine sehr gute Idee ![]() ![]() Neben meinem Hauptfavorit 3) Arctic Freezer 13, Preis ca. 20€ habe ich hier noch zwei: (6) Zalman CNPS7X LED, Preis ca. 30€ (7) Thermalright Macho 120, Preis ca. 35€ |
||||||
Smartyy
Inventar |
11:04
![]() |
#184
erstellt: 02. Sep 2012, |||||
Hab hier noch mal einen guten Lüfter gefunden, der auf jeden Fall in den Gehäuse passt und auch stark genug ist zum übertakten ![]() |
||||||
Bernd_L
Ist häufiger hier |
17:04
![]() |
#185
erstellt: 03. Sep 2012, |||||
Gut. ![]() Wie erkennst Du denn das der stark genug ist zum übertakten? Für mich sehen die alle gleich aus ![]() Meinst Du der boxed-Kühler ist zum übertakten geeignet? Eventuell kann ich den Lüfter gegen einen stärkeren tauschen oder einen zweiten so ausrichten, das dieser den boxed-Lüfter unterstützt!? |
||||||
Smartyy
Inventar |
18:15
![]() |
#186
erstellt: 03. Sep 2012, |||||
![]() ![]()
um gottes willen!! Hab schon genug Threads gelesen, wo der Boxed Lüfter selbst unübertaktet im Sommer probleme bekommt den CPU unter 60!! Grad zu halten. Aber trotzdem die "Boxed" Variante kaufen, weil länger Garantie und dann garantiert neu^^ Übertakten must du aber erst mal sowieso nicht, das Ding hat Power genug. Kannst es also erstma mit dem boxed versuchen^^ [Beitrag von Smartyy am 03. Sep 2012, 18:22 bearbeitet] |
||||||
mightyhuhn
Inventar |
18:16
![]() |
#187
erstellt: 03. Sep 2012, |||||
der boxed ist ein schertz masse ist zb immer ein guter hinweis auf gute kühlung |
||||||
El_Greco
Inventar |
18:27
![]() |
#188
erstellt: 03. Sep 2012, |||||
Man bin ich blöd... ![]() ![]() @Bernd, du glaubst nicht, dass du ein Motor im Auto ohne Radiatoren gleich kühlen könntest, wenn du schneller fahren wurdest ![]() ![]() Ein CPU übertaktet läuft auch in quasi Leerlauf akzeptabel, was aber unter Last ? Genau so wie bei dem Auto die schneller fährt und für die bessere Lüftung damit sorgt, aber bei dem gestiegenen Leistung die Kühlleistung steigt exponential/nicht ausreichend. |
||||||
Bernd_L
Ist häufiger hier |
19:55
![]() |
#189
erstellt: 03. Sep 2012, |||||
Die Tests mit dem „be quiet! Shadow Rock TopFlow“ sind sehr interessant. Eigentlich sollte ja die Boxed-Kühlung die CPU richtig kühlen. Die K-Version ist zum übertakten gedacht, dass sollte der Kühler theoretisch auch noch packen ... ich hör schon Euer Gelächter ![]() Dann teste ich erst mal die boxed-Version. Was ist denn so die wohlfühltemperatur der CPU? 20-50°C? oder ist bis 60°C auch noch Okay? [Beitrag von Bernd_L am 04. Sep 2012, 23:24 bearbeitet] |
||||||
Smartyy
Inventar |
20:03
![]() |
#190
erstellt: 03. Sep 2012, |||||
Beim Übertakten sollte die Voll-Last Temp nicht über 65-70 Grad gehen. Sowas testet man zb mit Prime 95. |
||||||
Smartyy
Inventar |
20:04
![]() |
#191
erstellt: 03. Sep 2012, |||||
Was meinst du damit ![]() Intel hat übrigens auch eine OC-Garantie ![]() [Beitrag von Smartyy am 03. Sep 2012, 20:05 bearbeitet] |
||||||
mightyhuhn
Inventar |
20:28
![]() |
#192
erstellt: 03. Sep 2012, |||||
nein ein dazu kaufbare versicherung |
||||||
Smartyy
Inventar |
21:01
![]() |
#193
erstellt: 03. Sep 2012, |||||
wenn man zwischen den zeilen liest... ....Intel traut seinen K-Cpus eine menge zu, sonst würden die diese Versicherung nicht anbieten....für mich ist das eine OC-Garantie.("die dinger werden das schon aushalten"). Die paar Chips(vlt. tausende) die dabei drauf gehen, scheiß drauf^^ Marketing technisch macht sich eine Garantie besser als eine Versicherung. Klar ist es "nur" eine Versicherung. Aber stregisch gesehen ist die Wirkung, die diese erziehlen soll eine ganz andere^^ Nämlich quasi die "garantie" gut übertakten zu können^^ |
||||||
El_Greco
Inventar |
22:25
![]() |
#194
erstellt: 03. Sep 2012, |||||
Blondinensyndrom..damit meinte ich, dass ich einfach nicht gedacht habe, welche Vorteile ein Boxed CPU-kauf mit sich bringt, auch wenn man den beigefügten Kühler weg schmeißt.War ich immer verwundert, wie oft der verkleideter CPU verkauft wird, gegenüber Topless ![]() @Bernd, es geht nicht nur um temp. als solche, sondern auch darum, dass je wärmer ein CPU ist, desto mehr Energie auch verbraucht. |
||||||
mehmet88
Stammgast |
20:50
![]() |
#195
erstellt: 04. Sep 2012, |||||
man spart ja auch meißt nix,man legt sogar desöfteren drauf bei der tray version der cpu gegnüber der boxed daher immer boxed kaufen ![]() |
||||||
Bernd_L
Ist häufiger hier |
10:59
![]() |
#196
erstellt: 08. Sep 2012, |||||
Samsung 830 Series 128GB vs. 256GB Zur Zeit ist das 256GB-Modell im PL-Verhältnis (€ pro GB) ein wenig günstiger, aber absolut gesehen schon ein wenig teurer für mich. Der Unterschied der beiden SSD’s ist, neben der Datenmenge, ...die Schreibrate: 320MB/s bei der 128er und 400MB/s bei der 256er, ...Random Write Speed: 30K IOPS bei der 128er und 36K IOPS bei der 256er, ...die Leistung: 15W bei der 128er und 12W bei der 256er ...das Gewicht: .13 lbs. bei der 128er und .14 lbs bei der 256er Unterschied bei der Zugriffszeit? Preis ca. 95€ bei der 128er und ca. 185€ bei der 256er Würde sich die mehr Leistung bemerkbar machen (nicht nur auf dem Papier)? Welche würdet Ihr bevorzugen? |
||||||
El_Greco
Inventar |
12:02
![]() |
#197
erstellt: 08. Sep 2012, |||||
Minimalle Unterschiede die übrigens nur auf Papier vorliegen, dabei der Preis exakt doppelt...für mich kein Gewinn ![]() |
||||||
Smartyy
Inventar |
12:07
![]() |
#198
erstellt: 08. Sep 2012, |||||
Ne die Unterschiede merkt man nicht. Übrigens hat eine größere SSD gleiches Modell, immer eine etwas höhere Performance(auf dem Papier). Also wenn du nicht unbedingt 5-15 Spiele gleichzeitig aufn Rechner drauf haben must, dann reicht die 128Gb Variante locker aus^^ |
||||||
Bernd_L
Ist häufiger hier |
21:25
![]() |
#199
erstellt: 12. Sep 2012, |||||
HDD Die von mir ausgewählte HDD (Samsung SpinPoint F3 1TB) ist mir doch etwas zu klein. Jetzt habe ich sehr viele Stunden damit verbracht eine 2TB-Platte zu suchen. Es sind folgende Modelle übrig geblieben: (1) Hitachi Deskstar 7K3000, Peis ca. 110€ (7200 rpm; 64 MB; S-ATA III (S-ATA 600); ...) (2) Samsung SpinPoint F4 EcoGreen, Peis ca. 100€ (5400 rpm; 32 MB; S-ATA II (S-ATA 300); ...) Bezüglich der Leistung tendiere ich mehr zur (1), bezüglich der Lautstärke mehr zur (2). Welche würdet Ihr bevorzugen? Hier ist noch ein Vergleichstest: ![]() Vergleicht mal bitte Rang 8 mit Rang 10. |
||||||
mehmet88
Stammgast |
21:53
![]() |
#200
erstellt: 12. Sep 2012, |||||
die rangliste bei chip kannste in die tonne treten ![]() 2tb platten sind eher weniger für windows gedacht vielmehr als datengrab. wenn du wirklich darauf windows installieren willst dann die hitachi, wenn es nur ein datenspeicher sein soll dann die samsung |
||||||
Drako1303
Stammgast |
06:24
![]() |
#201
erstellt: 13. Sep 2012, |||||
Wenn es ne 2TB sein soll würde ich die Hitachi Deskstar bevorzugen... die sind nicht laut.... nen Kumpel von mir hat so eine als interne und externe Festplatten... die hört man überhaupt nicht.... gab auch noch nie Probleme oder so... die laufen einwandfrei... |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
"Gaming" Pc für etwa 800? Momme9134 am 22.03.2014 – Letzte Antwort am 31.03.2014 – 17 Beiträge |
Gaming Laptop ~900-1000? Soduca am 04.06.2015 – Letzte Antwort am 25.06.2015 – 10 Beiträge |
Gaming-PC bis 900 ? im Eigenbau Thirodil am 05.09.2012 – Letzte Antwort am 27.09.2012 – 5 Beiträge |
Gaming PC Config um +/- EUR 900 alawill75 am 06.05.2019 – Letzte Antwort am 14.05.2019 – 11 Beiträge |
Neuer Gaming PC Floklo7 am 14.12.2020 – Letzte Antwort am 15.12.2020 – 17 Beiträge |
Gaming PC Nighty117 am 05.11.2011 – Letzte Antwort am 06.11.2011 – 13 Beiträge |
Gaming PC LaBestiaNegra am 18.08.2014 – Letzte Antwort am 11.10.2014 – 19 Beiträge |
Gaming u. multimedia pc brauchbar ? matze33# am 05.12.2010 – Letzte Antwort am 22.12.2010 – 8 Beiträge |
Gaming PC (komplett neu) schaefche am 02.12.2011 – Letzte Antwort am 20.12.2011 – 24 Beiträge |
Gaming PC für Junior ehrtmann am 04.04.2024 – Letzte Antwort am 02.08.2024 – 29 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.101 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAndreas84bj
- Gesamtzahl an Themen1.559.677
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.261