HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Allgemeines » Hardware » CPU-Wasserkühlung ausgelaufen => was kann ich n... | |
|
CPU-Wasserkühlung ausgelaufen => was kann ich noch sicher verwenden?+A -A |
||
Autor |
| |
Phuehue
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 19. Sep 2014, 12:51 | |
Hallo zusammen Diese Woche hat es mir die CPU-Wasserkühlung verjagt. Die Kühlflüssigkeit ist während dem Betrieb ausgelaufen, schön über die Grafikkarte und in die Slots des Motherboards. Nun hab ich mal das ganze Gehäuse auseinandergenommen, Wasserkühlung weggeschmissen und alles so gut es geht getrocknet. Mit einem alten CPU-Lüfter konnte ich einen ersten "Testlauf" wagen. Der Rechner fuhr hoch, Betriebssystem und Grafik läuft. So, wie nun aber weiter? Ich verwende ein Asus M487TD / USB3 Motherboard mit einem AMD Phenom II X6 1055T Prozessor. Grafikkarte ist 'ne Asus, wobei ich jetzt das Modell nicht genau kenne (war ein komplett-PC, denn ich mir damals gekauft hatte). Wie gesagt, der Rechner fährt wieder hoch. Nun stellt sich die Frage: wie lange? Denn: als ich dann doch alles mal genauer angeschaut habe, sah ich, dass in den Slots für die Grafikkarte, SATA etc. immer noch diese Flüssigkeit drinsteckt. Mit bissel Küchenrolle konnte ich das ganze zwar abtrocknen, aber: wie sicher ist da der Weiterbetrieb? Kann ich das mit einem Kaltluft-Föhn noch etwas besser trocknen. Oder kann das ganze Zeug beginnen zu korrodieren? Denn: Obwohl die Grafikkarte läuft, sieht man recht gut, wo die Flüssigkeit überall drauf war. Und die Frage ist: Wo steckt die Flüssigkeit noch überall in den Kühlrillen, Lüfter etc und fliegt mir irgendwann um die Ohren? Da die CPU selbst das ganze unbeschadet überstanden zu haben scheint, frage ich mich nun, ob ich mir einfach ein neues Motherboard und eine neue Grafikkarte zulegen soll. Ich bin nicht der grosse Zocker, von dem her brauche ich nicht die riesen Performance und ich könnte das mit einem günstigen neuen Mainboard und einer Mittelklassigen Grafikkarte recht gut ersetzen. Kann ich die bisherige SSD mit dem Betriebssystem einfach an ein neues Motherboard hängen, und der Rechner fährt dann einfach das darauf installierte Windows 7? oder muss ich das ganze Zeug dann neu installieren? Ich bin zwar nicht ganz IT-unwissend, aber ich habe mich noch nie wirklich mit dem Eigenbau von PCs befasst und bin folgedessen auch nicht sehr erfahren darin, im einzelne Komponenten austauschen. Deswegen wäre ich sehr dankbar um eine Einschätzung von den Kennern unter euch. Merci u Gruss Phühü |
||
S97
Inventar |
#2 erstellt: 19. Sep 2014, 14:47 | |
Ich denke ein bis zwei Tage das Mainboard und die Graka an der Luft draussen trocknen lassen und es sollte ok sein. Das mit dem neuen Mainboard und dem alten Windows-System vergiss mal besser. Es klappt wenn du das gleiche Mainboard kaufst. Es könnte klappen wenn ein ähnliches Mainboard mit gleichem Chipsatz kaufst. Es gibt ganz sicher Probleme , wenn ein völlig anderes Mainboard nimmst. Ich sag mal versuch es mit frischer Luft bei den alten Komponenten , oder mit dem Fön. Sollte klappen deiner Beschreibung nach wenn die letzte Flüssigkeit verdunstet ist. Bei neuem Mainboard würde ICH IMMER ein neues frisches System aufsetzen. Gruß Mario PS : Ich baue meine Rechner schon immer ( seit 98' ) selbst zusammen und habe auch ne CPU-Wasserkühlung. [Beitrag von S97 am 19. Sep 2014, 14:49 bearbeitet] |
||
|
||
mehmet88
Stammgast |
#3 erstellt: 20. Sep 2014, 07:18 | |
schlechte idee, dur deen föhn un die puntuelle große hitze können bauteile beschädigt werden |
||
S97
Inventar |
#4 erstellt: 20. Sep 2014, 08:52 | |
er schrieb doch oben KALTLUFTFÖN |
||
HerrErnie
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 20. Sep 2014, 17:04 | |
Hi, an der Luft trocknen lassen, mit dem Fön entweder kalt, oder wenn der regelbar ist auf kleinster Warmstufe, oder bei 40°C im Backofen. Leg was nicht leitendes unter das Board (wenn du was ESD mässiges da hast z.B das oder ne olle Zeitung tuts auch o. entferne vorher die CMOS-Backupbatterie. Mein Fön hier ist bei kleinster Warmluftstufe nicht weit von der Kaltluft entfernt und die 40°C sind bei mir die niedrigste Temp. die ich am Backofen einstellen kann daher kommt der Wert :-) Grüße, Micha |
||
Phuehue
Schaut ab und zu mal vorbei |
#6 erstellt: 24. Sep 2014, 16:57 | |
Hallo zusammen Scheint geklappt zu haben. Bissel föhnen mit Kaltluft sowie zwei Tage an der Luft liegen lassen scheinen gewirkt zu haben. Mit dem neuen CPU-Lüfter läuft das ganze jetzt problemlos. Und die Gelegenheit genutzt, das ganze auch gleich in ein etwas besseres Gehäuse einzubauen. Auf jeden Fall merci für eure Inputs. Da ich die Gelegenheit genutzt habe, gleich noch etwas weiter aufzurüsten, folgt auch schon das nächste Problem / Frage: Ich wollte eine neue, zusätzliche 4TB-Festplatte einbauen. Wenn ich nun das Teil in der Datenträgerverwaltung partitionieren will, erscheint diese aufgetrennt in eine erste nicht zugeordnete Partition von 2048 GB und eine zweite mit 1678.02 GB. Nun kann ich nur den ersten Part von 2048 GB als neue Partition erstellen. Die restlichen 1678 GB liegen brach. Könnt ihr mir sagen, woran das liegt? Erneut schon mal herzlichen Dank im Voraus. [Beitrag von Phuehue am 24. Sep 2014, 17:03 bearbeitet] |
||
mehmet88
Stammgast |
#7 erstellt: 24. Sep 2014, 17:07 | |
hast du die partionstabelle als GPT ? ist der AHCI modus im bios für die platte aktiv? versuchs mal mit gpearted, die partionstabelle als GPT zu erstellen http://gparted.org/livecd.php |
||
Phuehue
Schaut ab und zu mal vorbei |
#8 erstellt: 24. Sep 2014, 17:46 | |
Ihr Jungs seid echt Klasse! Hier gibt's im Minutentakt die passende Unterstützung, herzlichen Dank Ich hab mit gparted die Partitionstabelle und anschliessend die Partition erstellt, hat alles perfekt geklappt. Erst hatte ich dasselbe mit parted magic versucht. Aber da gab es mir beim Anlegen der Partitionstabelle jeweils eine Fehlermeldung. Auf jeden Fall hab ich nun meine Festplatte mit dem gesamten, verfügbaren Speicher zur Hand. Merci |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
CPU Kühlung Pathim1997 am 24.06.2015 – Letzte Antwort am 19.07.2015 – 35 Beiträge |
Cpu takt und kühl probleme swoar am 29.04.2014 – Letzte Antwort am 11.05.2014 – 3 Beiträge |
Prozessor/CPU kruger2 am 02.09.2014 – Letzte Antwort am 03.09.2014 – 3 Beiträge |
CPU Temperatur Don_Corleone_1975 am 10.05.2010 – Letzte Antwort am 14.05.2010 – 13 Beiträge |
CPU überhitzt bei spielen Warf384# am 15.05.2011 – Letzte Antwort am 11.06.2011 – 33 Beiträge |
GPU VS CPU Lord-Andy am 08.06.2010 – Letzte Antwort am 22.07.2010 – 14 Beiträge |
Wirkungsgrad der CPU mightyhuhn am 25.06.2012 – Letzte Antwort am 15.07.2012 – 16 Beiträge |
Encoding CPU oder GPU Most_Wanted1 am 08.01.2012 – Letzte Antwort am 27.01.2012 – 7 Beiträge |
CPU Kühler benötige dringend Hilfe! BulletToothTony am 03.08.2011 – Letzte Antwort am 13.08.2011 – 7 Beiträge |
CPU-Upgrade: Was muss ich beachten? J-ronimo am 09.09.2013 – Letzte Antwort am 04.11.2013 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Top Produkte in Hardware
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hardware der letzten 7 Tage
- Warum dauert mp3´s auf USB-Stick kopieren so lange?
- Test - Asus Xonar Essence STX II 7.1
- Philips Hue Lightrip plus Netzteil Ersatz
- DisplayPort Kabel steckt fest
- Basetech BR116 USB Video Grabber funktioniert bei mir auch n
- Netflix und Amazon Prime in 4k HDR am PC Monitor + Surroundsound
- Ist jeder DIMM Steckplatz für Dual Rank Module geeignet?
- WD Elements USB 3.0 blinkt ständig norrmal ?
Top 10 Threads in Hardware der letzten 50 Tage
- Warum dauert mp3´s auf USB-Stick kopieren so lange?
- Test - Asus Xonar Essence STX II 7.1
- Philips Hue Lightrip plus Netzteil Ersatz
- DisplayPort Kabel steckt fest
- Basetech BR116 USB Video Grabber funktioniert bei mir auch n
- Netflix und Amazon Prime in 4k HDR am PC Monitor + Surroundsound
- Ist jeder DIMM Steckplatz für Dual Rank Module geeignet?
- WD Elements USB 3.0 blinkt ständig norrmal ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.825