Skytec Subs

+A -A
Autor
Beitrag
Suchtkrüppel
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 12. Apr 2011, 19:31
Servus Leute,

wollte mal Meinugen zu den von Skytec gebauten Subwoofers einholen im Bereich Preis- Leistungsverhältnis. (Bitte nicht mit hochwertigen Subwoofern vergleichen)
Hab gedacht ich könnte meine MPA durch einen 18" Modell oder durch 2 15"er erweitern. Ziel soll ein bisschen mehr Bumps sein xD
Probleme mit den 2 verschiedenen Subs sollten nich auftretten, sind ja beides Bassreflexgehäuse ;D
Chris_Fine
Inventar
#2 erstellt: 12. Apr 2011, 19:37

Probleme mit den 2 verschiedenen Subs sollten nich auftretten, sind ja beides Bassreflexgehäuse

autsch!

Hab son Gefühl, dass alles belehren nichts bringen wird.
Kaufen-> Bekanntschaft damit machen-> lernen -> was kaufen das taugt-> zufrieden sein.
scauter2008
Inventar
#3 erstellt: 12. Apr 2011, 19:38
das passt in Köppis Tread


Bereich Preis- Leistungsverhältnis.

welches Leistungsverhältnis
klang 0
Lebensdauer 0
leistung 0

Du bekommst für 200euro keinen aktiven 18" sub
das kleinste wäre der achat112
http://www.thomann.de/de/the_box_pro_achat_112_suba.htm
oder das behringer Ding da
http://www.thomann.de/de/behringer_b1500dpro.htm

man soll auch subs nicht mischen kann klappen muss aber nicht dann wird es leiser als lauter
Suchtkrüppel
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 12. Apr 2011, 19:45

scauter2008 schrieb:
man soll auch subs nicht mischen kann klappen muss aber nicht dann wird es leiser als lauter


Grund???

Klar kann ichs verstehen wenn die Schallwellen sich gegenseitig auslöschen wegen Phasenüberlagerung aber wenn man die Dinger gut positioniert wo soll das Problem liegen?
schubidubap
Inventar
#5 erstellt: 13. Apr 2011, 06:13


Grund???

Klar kann ichs verstehen wenn die Schallwellen sich gegenseitig auslöschen wegen Phasenüberlagerung aber wenn man die Dinger gut positioniert wo soll das Problem liegen?



das ist natürlich richtig. Aber wenn der Raum groß genug ist das du die weit genug weg positionieren kannst, brauchst du ne ganz andere PA


davon abgesehen fackeln solche billig aktivsubs gerne mal ab.



Aber auch hier sehen wir: Hätte man damals gleich mehr Budget in die erste PA gesteckt wäre der Threadstarter glücklich geworden.


Fazit: solche PA-Anlage wie das MPA sind ganz bescheiden zu erweitern. Mit anderen Subs definitiv nicht!

Wenn dann muss man komplett andere Subs verwenden und braucht dadurch wieder eine aktive Frequenzweiche und einen Amp für die Tops

das das ganze zuviel finanzieller Aufwand ist sollte klar sein!
kst_pa&licht
Inventar
#6 erstellt: 13. Apr 2011, 12:35
Die Subs in diesem Preisbereich, egal welche Marke da draufsteht kann man getrost in die Tonne treten!

Die können weder laut, noch wirklich Bass, können nicht tief, die Leistungsdaten sind durch die Bank geschönt und unrealistisch.
Die Woofer die da drin verbaut sind mögen ja viel Leistung aufnehmen können, aber durch den sehr geringen Wirkungsgrad des Chassis (0,1%) wird fast Alles in Wärme umgewandelt. Das führt nach relativ kurzer Betriebszeit am Limit dazu das dein Chassis überhitzt und sich die Spule frisst oder festbrennt....

Wie gesagt vergessen.

Wenn du definitiv größer machen willst ohne viel Aufwand verkloppe deine MPA und sattel z.B. komplett auf aktiv um (auch die Tops)

Ein brauchbarer Sub im Budgetbereich ist der Sub 05 von dB Technologies, gibts gebraucht recht oft bei E-Bay zu ersteigern, geht zwischen 300 und 400 Euro weg und ist schon merklich lauter als der MPA Sub. Vom Bassfundament ganz zu schweigen.

Als Tops kannst du die Cromo 8 nehmen, die gibts neu für nen schmalen Taler und sind im Low Budget segment auch schwer zu toppen...

Aber das 2.1 MPA erweitern ist zu komplex um n gutes stimmiges Setup zu bekommen.
Suchtkrüppel
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 18. Apr 2011, 19:11
Erstmal danke für den super Tipp

Werde es wohl ma ausprobieren und den Sub 05 auf Probe kaufen. Mal gucken ob er sich mit der MPA verträgt.

Hab im Inet gesucht aber niergends einen Test über den Sub gefunden deswegen würde ich wenns ok ist einfach nochmal 1-2 Fragen dalassen:

1. Wie ist der Kick von dem Subwoofer?

2. Wie siehts technisch bei dem guten Stück aus wenn er längere Zeit auf hoher Last läuft? Kühlschrank oder Strohfeuer?

Was sind eure Meinungen zu diesen 2 Kandidaten:

Kandidat 1
Kandidat 2


[Beitrag von Suchtkrüppel am 18. Apr 2011, 19:16 bearbeitet]
kst_pa&licht
Inventar
#8 erstellt: 18. Apr 2011, 19:16
Zu 1: besser als beim MPA, je nach Musik oder Bassanteil kann der auch recht trocken sein... Kicken kann er gut

Zu 2: Heizlüfter mit 0,4kW
Suchtkrüppel
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 18. Apr 2011, 19:29
Sprich klare Empfehlung für die dB Technologies Produkte ;D?
Wie siehts bei dem Sub 05 mit dem Basskick oder Punsh aus?
Btw bald kommt ja der Sub 05 D raus hmmm alt oder neu zulegen


[Beitrag von Suchtkrüppel am 18. Apr 2011, 23:20 bearbeitet]
LeonLion
Inventar
#10 erstellt: 19. Apr 2011, 08:43

Wie siehts bei dem Sub 05 mit dem Basskick oder Punsh aus?


Hat KST doch grad erklärt. Kicken kann er laut seiner Aussage gut (Seit wann sagt man Punch dazu ^^)
kst_pa&licht
Inventar
#11 erstellt: 19. Apr 2011, 09:14
Der Sub 05 (alt) ist genauso wie andere aktive Bässe in der Preisliga ein Budgetbass. Damit trotzdem viel "laut" und Bass rauskommt ist es eine Bandpass-Kostruktion.

Im Bereich um 80-100Hz fühlt er sich am wohlsten, da hat er die klassische "Bandpassbeule" also den Max Output...

Es ist ein guter Allroundbass, der je nach Musikrichtung Preis- und Bauartbedingt ein bisschen dröhnt.

Wenn du ausgefeilteren Klang im Bassbereich haben willst, warte auf den 05D, der hat DSP mit drin und damit auch entsprechend ein Preset damit das Ding "besser klingt" als sein Bruder....
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Omnitronic oder Skytec?
Pazens am 09.12.2010  –  Letzte Antwort am 08.01.2011  –  64 Beiträge
Skytec, Omnitronic, oder anderes!
Riffsau_91 am 06.03.2010  –  Letzte Antwort am 07.03.2010  –  12 Beiträge
Skytec 2.1 PA Set
jurak am 12.05.2011  –  Letzte Antwort am 17.05.2011  –  18 Beiträge
Endstufe im ~400? Bereich für 2 18" Subs
Rante am 31.03.2015  –  Letzte Antwort am 06.04.2015  –  11 Beiträge
Aktivweiche und 15'' oder 18'' Subs
_ibiz4_ am 31.05.2011  –  Letzte Antwort am 04.06.2011  –  29 Beiträge
Subs bei DAP Soundmate 3 MK II ersetzen durch was?
korbiXXL am 19.01.2012  –  Letzte Antwort am 23.01.2012  –  10 Beiträge
Verstärker für Skytec-PA Anlage (2000Watt)
Habibi_Blocksberg am 21.06.2022  –  Letzte Antwort am 23.06.2022  –  19 Beiträge
aufstocken von Subs
Heistmer am 26.04.2011  –  Letzte Antwort am 29.04.2011  –  14 Beiträge
Endstufe für 4 18" Subs
werlechr am 09.11.2017  –  Letzte Antwort am 19.06.2019  –  20 Beiträge
Subs + Verstärker zum Auflegen?
DJCourtAccess1 am 05.12.2016  –  Letzte Antwort am 14.01.2017  –  23 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMaxkopf9
  • Gesamtzahl an Themen1.552.027
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.690

Hersteller in diesem Thread Widget schließen