HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) » Anlage für ca. 600qm per XLR | |
|
Anlage für ca. 600qm per XLR+A -A |
||
Autor |
| |
chooser20
Ist häufiger hier |
17:37
![]() |
#1
erstellt: 27. Okt 2020, |
Hi Leute, wir bauen aktuell eine Lasertag Arena auf. Im Spielbereich, ca. 600qm, gibt es schon eine nur teils funktionierende Anlage. 3 aktive PA Lautsprecher, über XLR verbunden, ausgehend von einer internen Soundkarte am PC, 3.5 Klinge auf XLR Adapter. Von der Lautstärke ist es völlig ausreichend, aber irgendwo gibt es ein paar Probleme. Einer der 3 Lautsprecher spielt nur völlig leise, der zweite ist auch leiser als der erste. Zudem brummt es dauerhaft störend. Vielleicht sind die Kabel defekt, vielleicht Endstufen in den Lautsprechern... Die Anlage haben wir übernommen, daher keine Ahnung was da Sache ist. Bevor ich nun anfange Stück für Stück zu basteln, würde ich die Lautsprecher gerne ersetzen. Falls dann immer noch Probleme, dann die Kabel. Was würdet ihr für PA Lautsprecher verbauen? Sie liegen oben auf großen Lüftungskanälen. Cool fände ich, wenn der Bass separat am LS einstellbar ist (bei den aktuellen der Fall, weiß leider das Modell grad nicht). Und dann per in/out alle 3 LS miteinander verbinden. Budget werfe ich mal so 150-200 pro LS in den Raum, günstiger ist natürlich auch gut ![]() Noch zur Info: Über die Lautsprecher wird laute Musik während des Spielens wiedergegeben. Es muss also kein Fokus auf klaren Klang liegen, eher auf etwas Bass. Danke euch vorab! LG Manu [Beitrag von chooser20 am 27. Okt 2020, 17:41 bearbeitet] |
||
Donsiox
Moderator |
00:33
![]() |
#2
erstellt: 28. Okt 2020, |
Hi Manu, 150-200€ pro Lautsprecher sind nicht allzu viel. Ich würde daher gerne erstmal prüfen, was aus dem bisherigen Material herausgeholt werden kann. Welchen Adapter nutzt ihr denn vom Laptop auf XLR? Welche Lautsprecher sind genau verbaut? Und hast du Bilder oder einen Grundriss der Halle mit den Positionen der Lautsprecher? Grüße Jan |
||
|
||
bierman
Inventar |
08:33
![]() |
#3
erstellt: 28. Okt 2020, |
Bei langen Kabeln und einem PC als Quelle ist Brummen ja quasi normal ![]() Empfehlenswertes Vorgehen ist hier erstmal alles einzeln zu prüfen, also die vorhandenen Lautsprecher direkt (ohne die liegende Verkabelung) an eine Signalquelle anzuschließen. Von Aktivboxen der <200 EUR-Klasse kann man eigentlich nur enttäuscht werden. Wobei seuchenbedingt und wegen der MwSt-Senkung die Neupreise auch im Keller sind. |
||
ohne_titel
Inventar |
08:47
![]() |
#4
erstellt: 28. Okt 2020, |
Deine Strategie wirkt auf mich nicht besonders überlegt. Stufe 1: Diagnose. Lautsprecher neben den PC stellen, direkt anstecken, horchen. Ggf. Kabel durchmessen. Stufe 2: Fehlerbehebung. Ggf. Kabel reparieren, Lautsprecher reparieren oder austauschen. Stufe 3: Schwachstellen beheben. Symmetrische Verkabelung herstellen, z.B. mittels DI Box am Rechner. Stufe 4: Es ist keine gute Idee, Lautsprecher über dem Publikum auf eine Lüftung zu legen. Abgesehen von akustischem Unfug ist das gefährlich und unzulässig. Und du als Betreiber in der Verantwortung. So etwas gehört mit einer dafür vorgesehenen Flugvorrichtung befestigt. Nach Möglichkeit an einem Bauteil, dass das auch aushält. Im gewünschten Preisbereich wird sich wenig finden, was sinnvoll flugfähig ist, schon gar nicht inklusive Flugbügel und Befestigungsmaterial. |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
10:03
![]() |
#5
erstellt: 28. Okt 2020, |
Zum letzten Post ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen. Jedwede andere Vorgehensweise ist meiner Meinung nach Unfug. Ohne zu wissen was das Problem ist, sollte man nicht völlig planlos irgendwelche Komponenten tauschen. Ein bisschen System sollte schon dahinter stecken. Und dann macht ihr das ja auch gewerblich... Heißt: Das muss lange halten, das muss fehlerfrei funktionieren und das muss sicher sein!!! Tja. Und das kostet nunmal Geld. --> Daher würde ich das auch in den Profi-Bereich verschieben lassen, oder? Weil gewerblich und so... Lasst euch bezüglich der Installation von einem Fachmann unter die Arme greifen! Wenn da so eine 20kg Box aus 5m Höhe auf die Leute runter kracht seid ihr deutlich mehr los als die paar hundert Euros die euch eine einwandfreie Installation kosten! Mal ganz davon ab das auch mir die Signalkette äußerst fragwürdig erscheint und falls "tatsächlich" (was ich aber echt nicht glaube) Die Boxen das "Problem" sein sollten...: 600m² ist ja nicht mehr gerade klein. Laut soll es auch sein. Und Bass... Und dann halt nur drei Boxen - oder können das auch vier werden? Kleiner als 12" würde ich da nicht gehen... Soll ja auch ballern. Und dann auch auf passiv setzen. So werden die Signalwege kürzer und es muss nur ein Mal Geld für eine Endstufe ausgegeben werden. Beim großen T gibts von der Eigenmarke die ![]() Davon 4 Stück sollten bei der Fläche schon ordentlich Radau machen. Sollten die Boxen jedoch top in Schuss sein und das Problem ist tatsächlich in der Signalkette (ohne scheiß - überprüf das mal, oder hol dir jemanden der sich damit auskennt --> PLZ? ), dann fehlt euch ja wenn ich das richtig verstanden habe nur Bass, ja? Dann baut den Krempel selbst. Die Einrichtung, also Hindernisse, Wände, Plattformen, das alles baut ihr ja eh selbst. Dann integriert da drin einfach ein paar von diesen Babys und fertig: ![]() Ich würde vier Stück verbauen. Gehäusevorschläge gibts hier im Forum. Anordnung möglichst in der Raummitte auf einem Haufen. Vielleicht als große zentrale Plattform? Endstufe Tops (falls notwendig): ![]() Endstufe Subs: ![]() Aktive Frequenzweiche: ![]() So, und das ganze kostet nun schon rund 2.000 Euros. Und ich bin hier von dem (meiner Ansicht nach) billigsten und noch brauchbaren Zeug ausgegangen. Da ist noch kein bisschen Luxus dabei. Gar nichts. Und dazu kommen noch viele Meter Kabel, Gehäuse für die Subs und ein Typ der euch die Boxen installiert und das ganze dann auch abnimmt. Aber wie gesagt: Zu erst den tatsächlichen Fehler suchen! SG Reference [Beitrag von Reference_100_Mk_II am 28. Okt 2020, 10:05 bearbeitet] |
||
chooser20
Ist häufiger hier |
17:54
![]() |
#6
erstellt: 30. Okt 2020, |
Vielen Dank euch allen erst mal! Ich bin morgen mit meinem Onkel in der Arena und wir schauen uns die Kabel etc. mal an. Er hat da ein bisschen mehr Ahnung. Die Arena ist in Raum Leverkusen, PLZ 51375. Ich melde mich dann mit Feedback wenn ich mehr weiß! ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kabelfrage XLR Phil_W am 17.01.2010 – Letzte Antwort am 17.01.2010 – 3 Beiträge |
Anlage für ca. 700 ? Mckillerhorst am 26.06.2012 – Letzte Antwort am 02.07.2012 – 5 Beiträge |
PA Anlage ca. 1500? ipponfighter am 18.11.2013 – Letzte Antwort am 21.11.2013 – 7 Beiträge |
PA-Anlage für ca. 450? richi-richi am 20.03.2011 – Letzte Antwort am 31.03.2011 – 24 Beiträge |
PA Anlage für ca. 2000? Henning114 am 19.02.2014 – Letzte Antwort am 04.04.2014 – 25 Beiträge |
Anlage für Partyraum ca 40qm Landjugend am 04.03.2014 – Letzte Antwort am 09.03.2014 – 7 Beiträge |
Suche Ersatzmischpult mit XLR. am 05.06.2011 – Letzte Antwort am 07.06.2011 – 16 Beiträge |
welches XLR Kabel? Patrick3001 am 17.06.2012 – Letzte Antwort am 23.06.2012 – 23 Beiträge |
XLR = Cinch kabel R+L ? riedlchamp am 22.03.2014 – Letzte Antwort am 28.03.2014 – 5 Beiträge |
Suche Anlage bis ca 1000 ? moritz9147 am 25.03.2011 – Letzte Antwort am 26.03.2011 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) der letzten 7 Tage
- JBL Partybox 710 oder 1000 oder doch 310
- Lab clone tulun, prokustik, sinbosen, sanway, gisen
- Teufel Rockster Aktivlautsprecher mit Subwoofer koppeln?
- Kombination aus Mikrofon und Bluetooth Lautsprechern für Vorträge
- t.amp Proline 3000 oder t.amp E-1500
- Suche "PA-Anlage" für ~200 Leute / Neuling
- Top für RCF SUB 8006-AS
- the box pro achat 118 oder the box pro 118/800
- McGrey PowerDJ-212
- Smartphone an PA-Anlage
Top 10 Threads in Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) der letzten 50 Tage
- JBL Partybox 710 oder 1000 oder doch 310
- Lab clone tulun, prokustik, sinbosen, sanway, gisen
- Teufel Rockster Aktivlautsprecher mit Subwoofer koppeln?
- Kombination aus Mikrofon und Bluetooth Lautsprechern für Vorträge
- t.amp Proline 3000 oder t.amp E-1500
- Suche "PA-Anlage" für ~200 Leute / Neuling
- Top für RCF SUB 8006-AS
- the box pro achat 118 oder the box pro 118/800
- McGrey PowerDJ-212
- Smartphone an PA-Anlage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedVilla_Fonica
- Gesamtzahl an Themen1.558.188
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.114