HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) » Akkubetriebene 2.0-Aktivlautsprecher für mobilen E... | |
|
Akkubetriebene 2.0-Aktivlautsprecher für mobilen Einsatz (max. 150 €)+A -A |
||
Autor |
| |
Razor23
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:40
![]() |
#1
erstellt: 04. Nov 2010, |
Hallo, besitze zur Zeit die schon etwas antiquierten Sony SRS-A41, mit denen ich prinzipiell zufrieden bin, die aber für den momentanen Einsatz einfach unterdimensioniert sind. Das Problem ist, dass sie sehr schnell übersteuern und den Bass sehr unpräzise wiedergeben. Zudem fällt trotz moderner Eneloop-Akkus bereits nach ca. 2h die verzerrungsfreie Maximallautstärke deutlich ab. Einsatzgebiet ist die Beschallung kleinerer Menschenansammlungen (5-30 Personen), wobei die Lautsprecher in 2/3 der Fälle Open Air im Akkubetrieb laufen. Leider habe ich bisher keine Lautsprecher ähnlicher Bauform gefunden, die heutigen Mobillautsprecher gehen fast alle in Richtung superkompakt. Zwar habe ich aus Neugier mal 4 in Reihe geschaltete X-Mini II Capsule Speaker ausprobiert, diese kommen aber weder bei der Lautstärke, noch bei der Klangqualität an die SRS-A41 ran. Am anderen Ende der Preisspanne kommt dann das Harman Kardon Go & Play iPod-Dock, das allerdings inkl. 8 Mono D Akkus und entsprechendem Ladegerät schnell 450 € kostet und mit 7kg auch nicht mehr unbedingt in die Kategorie "mobil" fällt. Zudem fährt das Gerät wohl im Akkubetrieb die Leistung soweit zurück, dass zumindest der Wow-Effekt verloren geht. Nun meine Frage: Gibt es preislich und klanglich irgendetwas vernünftiges in der Mitte, d.h. zwischen superkompakten Minilautsprechern und massiven iPod-Docks, das mit max. 8 AA-Akkus mal wenigstens 4-6h ohne Lautstärkeeinbussen durchhält? [Beitrag von Razor23 am 04. Nov 2010, 14:06 bearbeitet] |
||
Der_Köppi
Inventar |
18:35
![]() |
#2
erstellt: 04. Nov 2010, |
Gibt es nicht! Ich würde dir zu zwei Aktiven LS, RCF z.B., empfehlen! Das ganze klingt dann auch en bissel, wenn auch ohne Bass! Und bitte nicht mit den Sachen von E..Star ankommen..:P |
||
|
||
Razor23
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:10
![]() |
#3
erstellt: 04. Nov 2010, |
Aber es muss doch auch in dem Segment, in dem die Sony SRS-A41 damals angesiedelt waren, irgendwelche technischen Weiterentwicklungen gegeben haben. Wenn ich mir anschaue, wie (relativ) gut und laut die ganzen Micro-Lautsprecher inzwischen klingen, muss da doch mehr gehen mit entsprechend großem Gehäuse. Im Prinzip bräuchte ich mittelgroße 2.0-PC-Speaker (die es ja trotz 7.1-Brüllwürfel-Wahn durchaus noch gibt), aber eben mit Batteriefach. |
||
Der_Köppi
Inventar |
19:14
![]() |
#4
erstellt: 04. Nov 2010, |
Sorry, aber da wird es, wie ich denke, nichts geben! Jedenfalls nichts, was ich kenne! Eventuell ma auf die anderen warten... |
||
scauter2008
Inventar |
13:37
![]() |
#5
erstellt: 05. Nov 2010, |
macht 11,2v 3a was ~36w sind da geht echt nicht viel was hast du den genau damit vor die Sony SRS-A41 sind doch pc boxen ![]() willst du Gesang Gitarre oder einfach Musik abspielen ? |
||
Der_Köppi
Inventar |
14:22
![]() |
#6
erstellt: 05. Nov 2010, |
Er hat ja gesagt, dass es auch ruhig PC Boxen sein können:P |
||
scauter2008
Inventar |
14:26
![]() |
#7
erstellt: 05. Nov 2010, |
naja dann kann man nicht so von beschallen reden ![]()
hast du schon mal Bass gehört du willst mir jetzt nicht erzählen das da Bass raus kommt ![]() |
||
Der_Köppi
Inventar |
14:32
![]() |
#8
erstellt: 05. Nov 2010, |
Sehr verwunderlich...:D Ich würde weiterhin zu Aktiven LS raten, denn da kaum auch en bissel Bass raus:P |
||
Razor23
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:15
![]() |
#9
erstellt: 05. Nov 2010, |
[quote]macht 11,2v 3a was ~36w sind da geht echt nicht viel[/quote] Ich erwarte auch keine Wunder, aber ein bisschen was muss sich in Sachen Wirkungsgrad in den 10-15 Jahren, die die Sony-Lautsprecher schon auf dem Buckel haben, doch getan haben. Wie gesagt, ich suche die Lücke zwischen Capsule Speaker und 7kg-iPod-Dock. [quote]was hast du den genau damit vor[/quote] Ich möchte unabhängig vom Stromnetz einen Abend lang Musik abspielen können und zwar in einer Lautstärke, bei der die Musik auch dann noch präsent ist, wenn 20 Leute durcheinanderquatschen. Keine Riesenparty, aber eben eine gewissen Menschenansammlung. Beispiel für die Locations wären Stadtpark oder Grillplatz. [quote]die Sony SRS-A41 sind doch pc boxen[/quote] Ich weiß nicht, in welche Kategorie die genau fallen. Ich würde sie "Reiselautsprecher" nennen, weil sie auch mit Batterien betrieben werden können. Leider bekommt man unter dem Namen "Reiselautsprecher" heute nur noch Lautsprecher, die in die Hosentasche passen. [quote]willst du Gesang Gitarre oder einfach Musik abspielen ?[/quote] Einfach nur Musik abspielen. [quote]hast du schon mal Bass gehört du willst mir jetzt nicht erzählen das da Bass raus kommt ![]() Danke, ich weiß was Bass ist. Und ich weiß auch, dass man den Bass den ich von meiner Anlage zuhause gewöhnt bin nur mit entsprechender Membranfläche und Gehäusegröße erreicht. Trotzdem kann man mit dem Bass relativ unzufrieden sein, d.h. für die Größe der Lautsprecher mehr erwarten (und netzgebundene Kompaktlautsprecher zeigen auch, dass es besser geht). [quote]Ich würde weiterhin zu Aktiven LS raten, denn da kaum auch en bissel Bass raus ![]() Hast du eine konkrete Produktempfehlung für mobile Lautsprecher in dem Preissegment? [Beitrag von Razor23 am 05. Nov 2010, 18:19 bearbeitet] |
||
scauter2008
Inventar |
18:36
![]() |
#10
erstellt: 05. Nov 2010, |
warum baust du dir nicht was selber 1 Blei Akku ![]() ![]() ![]() oder ![]() das ganze in ein Holz Gehäuse das kann man auch noch besser machen ![]() was noch gut ist du kannst auch mehrere Akkus kaufen allso wen mall nicht so laut sein solte und leichter werden soll ![]() schau dir den tread an ![]() [Beitrag von scauter2008 am 05. Nov 2010, 18:59 bearbeitet] |
||
Der_Köppi
Inventar |
19:11
![]() |
#11
erstellt: 05. Nov 2010, |
scauter2008
Inventar |
19:14
![]() |
#12
erstellt: 05. Nov 2010, |
ich hab was gezeichneten ![]() die 2 Lautsprecher könnte man auch beide nach vorne machen und die stufe und den Akku nach hinten das dind ist auch nicht zu groß ![]() [Beitrag von scauter2008 am 05. Nov 2010, 19:19 bearbeitet] |
||
Der_Köppi
Inventar |
19:17
![]() |
#13
erstellt: 05. Nov 2010, |
Dein Bild hat en Error Scauter ![]() |
||
Razor23
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:08
![]() |
#14
erstellt: 05. Nov 2010, |
Sorry, aber wir reden wirklich aneinander vorbei. Ich suche (zumindest momentan) keine Selbstbaulösung und die Überschrift (Akkubetrieben, mobil, max. 150€) müsste eigentlich klarmachen, dass ich keine 12,5kg schweren, 479€ teuren Lautsprecher ohne Akku suche. Ich suche was, das größenmäßig irgendwo zwischen PC-Lautsprecher und JBL Control One angesiedelt ist und dank ordentlichem Wirkungsgrad auch mit Akkus betrieben werden kann (ein hocheffizienter interner Akku ist auch okay) - mobil eben. Aber ganz offensichtlich habe ich hier eine Marktlücke aufgedeckt. ![]() [Beitrag von Razor23 am 05. Nov 2010, 20:11 bearbeitet] |
||
scauter2008
Inventar |
20:34
![]() |
#15
erstellt: 05. Nov 2010, |
[Beitrag von scauter2008 am 05. Nov 2010, 21:04 bearbeitet] |
||
light-Green_Apple
Inventar |
21:54
![]() |
#16
erstellt: 05. Nov 2010, |
Für 150 Euro 30 Pax gut zu beschallen und das noch im Akkubetrieb würde ich jetzt mal als nciht realisierbar hinstellen. Zumindest wenn du echt was vernünftiges haben willst |
||
Der_Köppi
Inventar |
09:33
![]() |
#17
erstellt: 06. Nov 2010, |
Ich glaube nicht, dass wir aneinander vorbei reden, das Problem ist einfach, dass es sowas nicht gibt! Selbst das gepostete Teil von Scauter, liegt 1. über deinem Budget und nen vernüpftigen Wirkungsgrad wird das Teil auch nicht haben! Die beste yLösung sind einfach 2 aktive LS, wenns sein muss auch die JBL Cobtrol in Aktiv! Bei denen ists gleich, Wirkungsgrad naja, da sie eigentl. nur für Hintergrund Mukke geeignet sind! Herzlichen Glückwunsch, damit haste be Marktlücke aufgedeckt! ![]() |
||
eBill
Inventar |
11:57
![]() |
#18
erstellt: 06. Nov 2010, |
Da irrst Du Dich leider! Der Wirkungsgrad eines analog arbeitenden Verstärkers ist seit über 50 Jahren bei etwa 60 bis 66% geblieben. Es wurden bisher leider keine verlustfreien bzw. keine deutlich verlustärmeren Bauelemente erfunden - daran wird sich auch in Zukunft nichts ändern. Es gibt einige Schaltungstricks, um bei geringen Betriebsspannungen die Ausgangsleistung zu eröhen, z. B. beim ![]() ![]() eBill |
||
Der_Köppi
Inventar |
00:31
![]() |
#19
erstellt: 07. Nov 2010, |
Sowas habe ich auch noch nicht gesehen ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
PA Anlage für mobilen Einsatz EDM4LIFE am 20.10.2014 – Letzte Antwort am 22.10.2014 – 19 Beiträge |
Lauter Aktivlautsprecher David.thmr am 14.02.2022 – Letzte Antwort am 15.02.2022 – 10 Beiträge |
PA Anlage für mobilen DJ Luchifi24 am 11.03.2022 – Letzte Antwort am 11.03.2022 – 2 Beiträge |
Verstärker / Enstufe für max. 150? NEmo_Tp am 04.06.2019 – Letzte Antwort am 04.06.2019 – 4 Beiträge |
Kaufberatung für mobilen Dj badboy4581 am 06.07.2010 – Letzte Antwort am 07.07.2010 – 24 Beiträge |
Gute kleine Aktivlautsprecher Elinnar am 06.12.2011 – Letzte Antwort am 18.01.2012 – 28 Beiträge |
Suche Aktivlautsprecher für ca. 500? 4leXx am 15.04.2014 – Letzte Antwort am 07.05.2014 – 5 Beiträge |
Aktivlautsprecher für Außen nur 230V -Elfriede- am 15.05.2015 – Letzte Antwort am 17.05.2015 – 28 Beiträge |
Pa-System für den mobilen Bereich Torben_Brun am 28.09.2022 – Letzte Antwort am 10.11.2022 – 17 Beiträge |
Passivlautsprecher mit Aktivlautsprecher verbinden. wolverine1987 am 23.08.2016 – Letzte Antwort am 24.08.2016 – 24 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) der letzten 7 Tage
- JBL Partybox 710 oder 1000 oder doch 310
- Lab clone tulun, prokustik, sinbosen, sanway, gisen
- Teufel Rockster Aktivlautsprecher mit Subwoofer koppeln?
- Kombination aus Mikrofon und Bluetooth Lautsprechern für Vorträge
- t.amp Proline 3000 oder t.amp E-1500
- Suche "PA-Anlage" für ~200 Leute / Neuling
- Top für RCF SUB 8006-AS
- the box pro achat 118 oder the box pro 118/800
- McGrey PowerDJ-212
- Smartphone an PA-Anlage
Top 10 Threads in Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) der letzten 50 Tage
- JBL Partybox 710 oder 1000 oder doch 310
- Lab clone tulun, prokustik, sinbosen, sanway, gisen
- Teufel Rockster Aktivlautsprecher mit Subwoofer koppeln?
- Kombination aus Mikrofon und Bluetooth Lautsprechern für Vorträge
- t.amp Proline 3000 oder t.amp E-1500
- Suche "PA-Anlage" für ~200 Leute / Neuling
- Top für RCF SUB 8006-AS
- the box pro achat 118 oder the box pro 118/800
- McGrey PowerDJ-212
- Smartphone an PA-Anlage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedUlitec47
- Gesamtzahl an Themen1.558.437
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.240