HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Veranstaltungstechnik Allgemeines » Der offizielle PA-Stammtisch | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 . 140 . 150 . 160 . 170 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
Der offizielle PA-Stammtisch+A -A |
||
Autor |
| |
Sirit
Hat sich gelöscht |
#6418 erstellt: 24. Jul 2011, 13:12 | |
Distanzstange würde ich dir diese hier empfehlen: Klick habe ich selber und habe hier auch schon einen Erfahrungsbericht verfasst. Musst mal im Testberichte Thread schauen Die Gabeln scheinen mir beide etwas suspekt... |
||
light-Green_Apple
Inventar |
#6419 erstellt: 24. Jul 2011, 13:27 | |
An sich gefällt mir das Ring-Lock System echt gut... Nur ist halt die Frage ob ich das wirklich brauche. Hätte ich jetzt Sackschwere Tops würde ich das Distanzrohr sofort nehmen, da gibt es wohl nichts, was das Top besser an Ort und Stelle hält. Aber wenn eh eine Gabel drauf soll, bringt das wohl nichts... oder?
Weil? Die vom Musicstore vielleicht wegen dem Preis - ok. Aber K&M sollte doch eigentlich ordentliches Material bauen, oder? |
||
|
||
Sirit
Hat sich gelöscht |
#6420 erstellt: 24. Jul 2011, 13:41 | |
Die mit dem Ringlock System dachte ich jetzt, weil du ja geschrieben hattest, dass du sie später für größere Tops auch verwenden willst Das K&M ordentliches Material baut, sollte klar sein...Dennoch scheint mir die Gabel Konstruktion etwas "wabbelig", vorallem bei der Angabe max. 2*25kg. So viel würde ich selbst bei der K&M nicht guten Gewissens draufladen können. Bringt vielleicht mein Ausbildungsberuf mitsich, dass ich bei solchen Stahlkonstruktionen lieber selbst Hand anlege |
||
light-Green_Apple
Inventar |
#6421 erstellt: 24. Jul 2011, 13:44 | |
Gut, das mit dem später verwenden habe ich grad nochmal überdacht: Mir kommt diese M20 Konstruktion echt wabbelig vor. Ich kann mir nicht vorstellen da ein dickes 15/2 Top draufzustellen, ohne dass das Gewinde da rausbricht Ansonsten ist das mit dem Ring-Lock aber eine Überlegung wert |
||
Sirit
Hat sich gelöscht |
#6422 erstellt: 24. Jul 2011, 13:46 | |
Was sollte denn an dem M20 rausbrechen? Also das Gewinde selber, wirst du nicht kaputt bekommen Und der Einsatz in dem Rohr sitzt auch mehr als bombenfest und kann auch technisch bedingt gar nicht herausbrechen |
||
light-Green_Apple
Inventar |
#6423 erstellt: 24. Jul 2011, 13:53 | |
Sieht für mich als Laie nur so aus Dann überleg ich mal ob ich mir schon das Ring-Lock dingen anschaffe. Brauche dann nurnoch Erfahrungsberichte zu den Gabeln |
||
scauter2008
Inventar |
#6424 erstellt: 24. Jul 2011, 19:03 | |
ich will jetzt mal mein Horn nach simulieren mit Hornreps Gehört Rot schon zum Horn oder noch zur Vorkammer ? wo endet Blau S2-S3 und fängt Grün S3-S4 an ? oder stimmt das so [Beitrag von scauter2008 am 25. Jul 2011, 00:16 bearbeitet] |
||
Dadl
Inventar |
#6425 erstellt: 25. Jul 2011, 09:40 | |
Die Übergänge von S1-S2 und so weiter sind immer da, wo du nen Knick in einem gerade Verlauf hättest... also da wo du nicht mit dem gleichen Öffnungswinkel größer wirst... ist das so verständlich? Weiterhin fehlen bei dir noch einige Bretter an den Seite weil so wirst du zwischendurch im Verlauf wieder kleiner^^ Grüße |
||
jogi59
Inventar |
#6426 erstellt: 25. Jul 2011, 12:24 | |
[Beitrag von jogi59 am 25. Jul 2011, 12:25 bearbeitet] |
||
scauter2008
Inventar |
#6427 erstellt: 25. Jul 2011, 17:50 | |
jogi59 Geld gehört also schon zum Horn ? eine Vorkammer hab ich also nicht außer das was noch auf die Membran passt bis sie eben ist ? warum ist den jetzt S1 am Brett ? und nicht am anfang des roten und S2 soll das zum gelben oder zum roten Bereich gehören warum in der Mitte ? x1 ist 60x20cm ~1200cm² x2 ist 60x40cm ~2400cm² ------------------------ 3600cm²:2 =1800cm² S3 also 1800cm² ? bei s4 das dann das gleiche L34/45 bei x2 bis x3 oder bei der blauen Linie ? |
||
Yavem
Inventar |
#6428 erstellt: 25. Jul 2011, 19:09 | |
Hallo, Verändere mal die werte beliebig und guck dir beim schematic diagram an was du damit veränderst . Nur so verstehst du es imo wirklich . Grüße - Yavem |
||
Big_Määääc
Inventar |
#6429 erstellt: 25. Jul 2011, 19:22 | |
ich finde die Schematische Darstellung bei Hornresp voll fürn Popo !! |
||
Yavem
Inventar |
#6430 erstellt: 25. Jul 2011, 19:32 | |
Toll ist sie nicht, aber mir hat sie geholfen zu verstehen was ich denn da wie verändere wenn ich dies und jenes eingebe ... |
||
Lange92
Inventar |
#6431 erstellt: 25. Jul 2011, 19:49 | |
Mädels Bisschen Vorstellungsvermögen ist gefragt Sooo kompliziert ist das auch nicht. Das Programm an sich ist zwar nicht wirklich leicht zu verstehen, aber wenn man sich damit ein bisschen auseinander setzt weiß man schon, was man wie verändern kann. Das heißt aber noch lange nicht, dass man damit vernünftige Hörner zustande bringen kann Ich würde mal vorschlagen: Versuch mal damit ein paar Bandpässe und Bassreflexe zu simulieren (auch mit sich erweiternden Ports), dann weiß man schon mal so in etwa was was is und was passiert wenn man das und das ändert. |
||
wiesel77
Inventar |
#6432 erstellt: 26. Jul 2011, 14:36 | |
http://cgi.ebay.de/2...&hash=item564536b587
ja da muss der Preis dann ran und bezahlen |
||
Yavem
Inventar |
#6433 erstellt: 26. Jul 2011, 15:57 | |
Das haste falsch verstanden . Die Versandkosten belaufen sich auf den Betrag für welchen der Artikel erfolgreich ersteigert wurde . Wenn du z.B. 150 Euro bietest kostet der Versand aufgrund des "schwachmat'schen" Gesetzes auch 150 Euro . ... Grüße - Yavem [Beitrag von Yavem am 26. Jul 2011, 15:59 bearbeitet] |
||
Big_Määääc
Inventar |
#6434 erstellt: 26. Jul 2011, 16:33 | |
ich hab das jez so verstanden, das derjenige der die Sachen ersteigert hat sie auch persönlich abholen muß und nur er und niemand anders sie abholen darf !! ? |
||
Lord-Metal
Inventar |
#6435 erstellt: 26. Jul 2011, 18:46 | |
Jemand gerade ne Runde langeweile? HxBxT 86x33x29,5 cm (BR= 11x7 cm) Gehäuse-Maße sind von einer 2x12" Box, die BR's Ports sind Rohre, wovon 2 Stück verbaut sind. Würden da 2x Kenford 12er oder 2x The Box Speaker 12/280 reinpassen, bzw. welche eignen sich besser? Soll vorerst nur Interessehalber sein, möchte damit ein paar Billig-Boxen wieder aufwerten und an eine Sauf-Hütte verkloppen oder für No Budget-Partys für minimalst rausgeben... |
||
scauter2008
Inventar |
#6436 erstellt: 26. Jul 2011, 19:18 | |
[Beitrag von scauter2008 am 26. Jul 2011, 19:27 bearbeitet] |
||
Lord-Metal
Inventar |
#6437 erstellt: 26. Jul 2011, 21:21 | |
Dankeschön, Scauter Ja, Durchmesser ist 7cm je Rohr (sind ja 2)... |
||
scauter2008
Inventar |
#6438 erstellt: 27. Jul 2011, 10:28 | |
http://www.youtube.com/watch?v=yUTEcBDoq2Q&feature=related wie schaffen die 160db
?? hab mal mit den ungefährem Daten berechnet 2pi oder was muss ich einstellen wen draußen und am Boden stehen ? |
||
DaCHRlS
Stammgast |
#6439 erstellt: 27. Jul 2011, 13:27 | |
...indem die sich ne gut funktionierende Schwingfrequenz laut Regelwerk aussuchen dürfen, alles auf diese extrem begrenzte Frequenz ausrichten / planen / bauen und mit einem extrem kurzen burp dann richtig Pegel raus drücken... Ich habe vor 15 Jahren mit nem Polo auch oberhalb jedes normalen PA Subs Pegel rausgedrückt, aber genau auf der Tuning-Frequenz des Fahrzeugs, dass die Schwingungen entsprechend verstärkt hat, weshalb ich eine ganz "normale" Konstruktion innerhalb eines PKW verwenden konnte und kein halbes Holzpiano auf nen Pickup kleben musste - und auch NUR auf dieser einen Frequenz, ansonsten war das dramatisch leiser |
||
Big_Määääc
Inventar |
#6440 erstellt: 27. Jul 2011, 14:18 | |
ja diesen "ein Peak"-burnout find ich halt beim dB-Dragrace doof sollten sie lieber zwei, drei, vier Frequenzen testen, und dann den Mittelwert als Maxpegel sehen das wär auch iwie Richtung Alltagpraxis, denn wer bitteschön hört den ganzen Tag nur einen Ton ?? |
||
JesusonSpeed
Inventar |
#6441 erstellt: 27. Jul 2011, 14:26 | |
Die dB-Drags haben ja auch absolut garnichts mehr mit dem Alltags-Musikhören zu tun, leider... |
||
Big_Määääc
Inventar |
#6442 erstellt: 27. Jul 2011, 14:39 | |
naja ist ja eig auch egal hauptsach die Leut sind von der Straße allerdings könnt man sowas ja auch mit Hifi oder PA Subs anstellen ohne Auto halt, wer den Größten hat !! [Beitrag von Big_Määääc am 27. Jul 2011, 14:41 bearbeitet] |
||
wiesel77
Inventar |
#6443 erstellt: 28. Jul 2011, 18:08 | |
doofe frage zwischendurch: gibts kleine schlaue günstige Kästchen die mir aus einem "normalen 2.0 stereo Signal" ein 5.1 Signal generieren? einen neuen Receiver wollte ich mir nicht kaufen und an meinem kann ich die Vorstufen leider nicht abgreifen. Ziel wäre es experimentell einen 5.1 Sound auf die PA für Gartenkino zu bekommen. Leider hab ich auch keinen Controller à la DCX. Über die LS-Ausgänge des Amps kann ich ja nciht in die Inputs der PA Ams Hat wer ne günstige Idee? viele Grüße |
||
light-Green_Apple
Inventar |
#6444 erstellt: 28. Jul 2011, 18:11 | |
Naja, was soll die Kiste schon machen? Die Balance irgendwie verändern? Wenn kein 5.1 Signal anliegt, woher soll das Teil wissen dass die Kanonenkugel von hinten links nach vorne rechts fliegt? |
||
wiesel77
Inventar |
#6445 erstellt: 28. Jul 2011, 18:23 | |
ahjo, Kanonenkugel... du hast ja recht. aber wenn ich ein normales stereosignal in meinen Receiver "schicke" und den auf 5.1 stelle, bzw Dolby pro logic stelle hab ich die ganze Sprache auf dem center und den Rest auf den Front und rears, zeitverzögert und was weiß ich wie bearbeitet. und das trotz wie gesagt stereosignal vom PC. das würde mir schon reichen wenn ich das so reproduzieren könnte. ist das alles wirklich nur über delay und hall gemacht? Wenns keine brauchbare Möglichkeit gibt muss wohl doch ein größerer AVR mit auftrennbaren Vor/Endstufen her, wollte eigentlich schon lange einen dickeren hertun, andererseits spielt die holde da nicht so mit... [Beitrag von wiesel77 am 28. Jul 2011, 18:24 bearbeitet] |
||
light-Green_Apple
Inventar |
#6446 erstellt: 28. Jul 2011, 18:32 | |
Wende dich doch mal in die Home-Cinema Abteilung im Forum Denke die wissen da am Besten bescheid. |
||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
#6447 erstellt: 28. Jul 2011, 18:38 | |
Dolby Prologic funktioniert genauso wie das DTS Pendant nicht wirklich...es kommt irgendwas raus, aber mal ganz ehrlich, mit nativem 5.1 Ton hat das wenig gemein. Die günstigste Variante sowas zu generieren ist, auch wenn ich es für nicht sinvoll halte, immer noch ein AV Receiver, im Idealfall mit Vorstufendirektausgängen. Ansosnten kann man sich auch über einen Spannungsteiler Vorstufenausgänge basteln, dazu mal im Forum suchen, müsste schon öfters besprochen worden sein. Ansonsten, von Teufel gibt es die "Decoderstation", die müsste auch ein Stereo Signal aufbohren können. Behrscht aber auch 5.1 |
||
DaCHRlS
Stammgast |
#6448 erstellt: 28. Jul 2011, 19:04 | |
Stichwort => Cinema Vorstufe |
||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
#6449 erstellt: 28. Jul 2011, 19:15 | |
Das kann ja in amtlicher Ausführung keiner zahlen |
||
DaCHRlS
Stammgast |
#6450 erstellt: 28. Jul 2011, 19:37 | |
Die dicken leider nicht :-/ Gibt es zwar vereinzelt von anderen Firmen halbwegs bezahlbar unter dem Pseudonym "Surround Vorverstärker", kostet aber immer noch ordentlich: http://www.thomann.de/de/denon_dna7100.htm Dein Tip mit den Teufel war schon nicht schlecht, gibt ja unterschiedliche Größen davon. Ansonsten einfach nen ältere Rotel oder Denon oder XXX "Surround Vorverstärker" besorgen, mit den Decodern die man benötigt. |
||
Lange92
Inventar |
#6451 erstellt: 28. Jul 2011, 19:39 | |
Is ein PC dabei anwesend? Wenn ja, dann kannste dir für wenig Geld ne olle Soundblaster Soundkarte bei Ebay holen. Dann den kx-Treiber dabei und das passende Modul ins Schaltbild setzen |
||
TerminX
Stammgast |
#6452 erstellt: 28. Jul 2011, 19:50 | |
kx-treiber fand ich damals aber sehr frickelig und anstrengend zu "programmieren". Iwie wollte das Teil nie so, wie ich mir das vorgestellt hatte :-D |
||
Lange92
Inventar |
#6453 erstellt: 29. Jul 2011, 14:24 | |
Also bei mir läuft er... Hab mich leider noch nich wirklich damit auseinander gesetzt, da ich letzte Zeit einiges umme Ohren hab, daher läuft mein Setup (Easter + Tangband W69) noch mit der integrierten 4th-order Crossover... Das "frickelige" is halt, dass bei den einzelnen Sachen nich wirklich dabei steht wofür das gut ist Ansonsten, wenn man weiß was man macht, kann man damit vieles machen. Ob das Sinn macht weiß ich aber auch net. Ich würde es aufjedenfall nicht machen. Da schau ich mir doch lieber die Filme in Stereo an. |
||
Big_Määääc
Inventar |
#6454 erstellt: 29. Jul 2011, 15:07 | |
jupp, Geräusche von hinten verwirren einen nur !!! buhhhh |
||
wiesel77
Inventar |
#6455 erstellt: 29. Jul 2011, 15:09 | |
wahrscheinlich läufts auf stereo hinaus... alles andere kostet entweder Geld was nciht wirklich übrig ist oder ist zu aufwendig um in guter Relation zum Nutzen zu stehen. Vielleicht pack ich nen "Center" dazu welcher das summensignal von links und recht bekommt, nen relativ hohen lowcut von ~100Hz und dank EQ nur langsam ansteigen darf. Den Center dann ein Ticken lauter als die LS links und rechts, dann sollte schon etwas Feeling aufkommen. danke für eure Hilfe |
||
Big_Määääc
Inventar |
#6456 erstellt: 29. Jul 2011, 15:12 | |
ich würd die Kohle und Anstrengungen auch lieber auf genügend BASS setzen |
||
muetze67
Inventar |
#6457 erstellt: 29. Jul 2011, 21:50 | |
bernd clüver ist tot. wir trauern... |
||
LeonLion
Inventar |
#6458 erstellt: 30. Jul 2011, 23:09 | |
Ich habs auch auf T-Online gelesen. Der Junge, mit der Mundharmonika... Ach was gehen die Alten immer auf 60. Geburtstagen ab R.I.P |
||
JesusonSpeed
Inventar |
#6459 erstellt: 01. Aug 2011, 12:14 | |
Hi. Brauche mal wieder eure Hilfe. Ich habe ja vor einiger Zeit mal gefragt welche Chassis in meinen Hornbässen stecken. Siehe hier : Beitrag 5040 Ich hab die Bässe nun und habe mal die Chassis rausgeschraubt, siehe da auf den Anschlussterminals ( ) ist das Logo : D.A.S.-Audio. Auf 3 von 4 stand auch noch G40 drauf... Spricht also alles für D.A.S.-Audio. Die nächste Frage die sich mir stellt, ist ob die Firma solche Hörner fertig verkauft hat oder die tatsächlich selbst gebaut sind... Vielleicht kann mir da jemand helfen? Gruß Daniel |
||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
#6460 erstellt: 01. Aug 2011, 13:20 | |
D.A.S. hat sowohl Fertige Kisten als auch Chassis für den Selbstbau verkauft, und tut es auch immer noch. Mit Bestimmtheit wird man es also kaum sagen können, du kannst ja mal bei www.dasaudio.com anfragen |
||
diddes-soundcheck
Inventar |
#6461 erstellt: 01. Aug 2011, 13:42 | |
@Jesus Mach mal en Bild von den Kisten. |
||
JesusonSpeed
Inventar |
#6462 erstellt: 01. Aug 2011, 15:12 | |
Ich kann euch sogar ein Video anbieten, die Chassis sind da auch nochmal von vorne zu sehen ;). Hornsubs |
||
wiesel77
Inventar |
#6463 erstellt: 01. Aug 2011, 15:22 | |
diddes-soundcheck
Inventar |
#6464 erstellt: 01. Aug 2011, 15:27 | |
Wenn am Anschlußterminal auch nichts zu sehen ist, würde ich doch ganz stark auf selbstbau tippen. Speakerplans HD 15 verschnitt |
||
scauter2008
Inventar |
#6465 erstellt: 01. Aug 2011, 15:28 | |
1.5kw, da geht was was willst den bauen ? |
||
JesusonSpeed
Inventar |
#6466 erstellt: 01. Aug 2011, 15:35 | |
Naja dann aber wirklich guter Selbstbau, schließlich ist der Hornverlauf ja richtig gebogen... Außerdem sind das 18ner ^^ |
||
diddes-soundcheck
Inventar |
#6467 erstellt: 01. Aug 2011, 15:39 | |
Deshalb "Verschnitt". Mit dem richtigen Holz und etwas Geduld und Mühe geht das. http://www.speakerplans.com/index.php?id=daveyhd15 |
||
Big_Määääc
Inventar |
#6468 erstellt: 01. Aug 2011, 16:03 | |
von den Seiten-Breiten-Höhenverhältnis der Hornsubs tät ich fast auf Turbosound TSE 118 Nachbauten tippen zum Vergleich der TSE 118 : Breite 54cm, Höhe 69cm, Tiefe 70cm was haben deine Bässe für Maße JesusonSpeed ?!! |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 . 140 . 150 . 160 . 170 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Diskussionen und Fragen zu Endstufentests scauter2008 am 11.08.2015 – Letzte Antwort am 11.04.2018 – 185 Beiträge |
Bitte um Hilfe bei PA-Verkabelung - Veranstaltungslocation drumateur am 16.11.2015 – Letzte Antwort am 17.11.2015 – 4 Beiträge |
Monacor PA-2000 bitte um Hilfe rgn2004 am 22.08.2013 – Letzte Antwort am 23.08.2013 – 3 Beiträge |
PA Lektüre beric.ecker am 25.08.2013 – Letzte Antwort am 01.09.2013 – 3 Beiträge |
Hilfe: Beamer und Bühne über PA HorstS am 28.07.2011 – Letzte Antwort am 30.07.2011 – 14 Beiträge |
Pa Anlage, wie Sub dazuschalten? Got2loveyou am 28.03.2014 – Letzte Antwort am 02.04.2014 – 5 Beiträge |
Diskussion zu Bilder eurer PA-Anlagen *xD* am 28.04.2013 – Letzte Antwort am 20.07.2014 – 10 Beiträge |
PA-Endverstärker unter HiFi-Aspekten, Hersteller cr am 20.07.2010 – Letzte Antwort am 22.10.2010 – 44 Beiträge |
Bilder eurer Veranstaltungen und Anlagen frikkler am 21.03.2013 – Letzte Antwort am 05.03.2016 – 76 Beiträge |
Eigene Party organisieren GEMA etc. Bitte um Hilfe mbaufreak am 25.01.2012 – Letzte Antwort am 28.11.2017 – 27 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Veranstaltungstechnik Allgemeines der letzten 7 Tage
- Musik leiser machen wenn in das Mikrofon gesprochen wird
- Notebook, Beamer, Mikrofone, Mischpult
- Wie transportiert ihr eure Anlage?
- Der offizielle PA-Stammtisch
- Mehrere Mikros auf eigenen Kanälen aufnehmen.
- Selbst verkabeln mit Headset
- Lärmschutz bei Veranstaltungen, Bass bei Nachbarn zu laut
- Lautsprecher an Traverse
- Infra Subs
- Ist das eine Global Truss
Top 10 Threads in Veranstaltungstechnik Allgemeines der letzten 50 Tage
- Musik leiser machen wenn in das Mikrofon gesprochen wird
- Notebook, Beamer, Mikrofone, Mischpult
- Wie transportiert ihr eure Anlage?
- Der offizielle PA-Stammtisch
- Mehrere Mikros auf eigenen Kanälen aufnehmen.
- Selbst verkabeln mit Headset
- Lärmschutz bei Veranstaltungen, Bass bei Nachbarn zu laut
- Lautsprecher an Traverse
- Infra Subs
- Ist das eine Global Truss
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 16 )
- Neuestes MitgliedSellion
- Gesamtzahl an Themen1.558.128
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.729