HIFI-FORUM » Stereo » Radio / Rundfunk / DAB+ » Tunerfrage - Internettuner oder konventionellen Ka... | |
|
Tunerfrage - Internettuner oder konventionellen Kabeltuner?+A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
mokkman
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 11. Jun 2010, 09:23 | ||||||
Hi! Da ich momentan gerne einen Tuner zu meinem HK 990 AMP hätte und absolut nicht weis, was ich machen soll, wollte ich mir mal kurz und bündig Rat einholen. Optisch perfekt würde natürlich am Besten der Harman Tuner TU 980 passen, jedoch ist der für nen reinen Tuner, meiner Meinung nach schweineteuer mit knapp 400€. http://www.harmankar...0&accT=1&tsT=0&ovT=1 Der hat keinen Internetzugang dafür aber DAB Digitalradio mit an Board. Dazu hat er nen optischen und koaxialen Digitalausgang. Dem gegenüber würde ein Internettuner stehen, wie beispielsweise der Philips hier: http://shop.philips....&productID=124414300 Als Billiglösung ist mir der hier ins AUGE gefallen und überraschenderweise habe ich eigentlich nichts schlechtes darüber lesen können. http://www.pearl.de/a-PX8568-1606.shtml Also was würdet ihr an meiner Stelle machen? Oder gibts vielleicht so ne Art Musikserver, der am Besten noch ne HDD drin hat, wo man CDs als FLAC wandeln kann mit Cover etc? Danke und Gruß |
|||||||
Master_J
Inventar |
#2 erstellt: 11. Jun 2010, 09:31 | ||||||
Nicht mehr auf UKW bzw. Kabelradio setzen. Diese Zeit ist so langsam vorbei.
Klar. Die Frage ist hier, was es kosten darf. Meine Lösung findest Du im Profil. Bin sehr zufrieden. Gruss Jochen |
|||||||
|
|||||||
mokkman
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 11. Jun 2010, 09:49 | ||||||
Hmmmm...die Sache mit Sonos habe ich mir auch schon überlegt. Allzuteuer ist es ja auch nicht unbedingt. Und als Controller kann ich ja meinen Ipod Touch nehmen, d.h. die Kohle für den (überteuerten) Controller kann ich mir sparen. Wie siehts denn aus eigener Erfahrung klanglich aus, zufrieden? Da mein AMP ja jeweils 2x toslink und coax hat würde ich das Teil dann digital anschließen, zumal der Sound ja digital vorliegt Der Sonos scheint echt very nice zu sein, zumal ich ja wirklich nur den Knubbel bräuchte. Dann könnte ich mir noch ne kleine 2,5 Zoll Platte holen, die über USB gespeist wird. Der Router (fritz 3270) unterstützt ja auch die nötigen NAS Geschichten, d.h. somit brauch ich vorerst nur den Sonos und die Platte kann später kommen oder? Hach, wie gut, dass es Foren gibt |
|||||||
Master_J
Inventar |
#4 erstellt: 11. Jun 2010, 10:10 | ||||||
Knubbel? ZP90 würde ich sagen... Mehr braucht es nicht, wenn dieser per Kabel an das Netzwerk angeschlossen werden kann. Lokale Medien muss man nicht zwangsläufig dranhaben. Gerade mit Napster hat man so ziemlich alles, was man jemals hören wollte. Und gegen die 100.000 (!) Internetradiosender kann auch kein Sat-Radio anstinken. Klanglich gibt es nichts auszusetzen. Bei digitalem Anschluss (mit fixem Pegel) ist es bitidentisch. Aber auch die eingebauten D/A-Wandler sind so gut, dass ein externer nicht unbedingt was bringt (in Relation zu anderen Parametern wie Raum und Aufstellung). Der Kracher ist sowieso der ZP120. Man glaubt nicht, "wieviel Verstärker" in so einem kleinen Teil stecken kann. Gruss Jochen |
|||||||
mokkman
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 11. Jun 2010, 10:25 | ||||||
Wieso wenn er nur per Kabel angeschlossen wird? Auf der Sonos HP steht auch, dass dieser autonom mit W-Lan läuft, oder hab ich da was verwechselt?
Naja und das mit der Leistung mag ja stimmen, dass er nicht schlecht ist, aber ich steh nicht auf die Digitaltechnik und ich glaube mal recht stark daran, dass er einfach mal nicht an meinen HK rankommt Dann hab ich noch ne kurze Frage zum Schluss. Wie ist das mit der Steuerung? Die erfolgt dann vollkommen über den Ipod oder? Gruß |
|||||||
Master_J
Inventar |
#6 erstellt: 11. Jun 2010, 11:34 | ||||||
Ja, aber nur untereinander. Eine Komponente muss verkabelt am Netzwerk hängen. Der Rest funkt dann untereinander, bei Bedarf.
Ist halt recht praktisch für bestimmte Zwecke. Z.B. als Über-Radiowecker.
Ja, oder auch über eine PC-Software. An den Playern selbst gibt es nur Lautstärkeregelung (die Du aber wohl abschalten wirst). D.h. dass die Lautstärke an der Verstärker-FB geregelt wird. Da wäre ein ZP120 mal wieder praktisch... Gruss Jochen |
|||||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
#7 erstellt: 11. Jun 2010, 12:54 | ||||||
UKW x-mal für tot erklärt aber immer noch lebendig.... Sicherlich ist es so, dass das Internet, TV und Radio, Stereotechnik zusammenwachsen werden. Doch das dauert noch eine Weile und es wird jede Menge Zwischenschritte geben, um dem Endverbraucher irgendwelche Geräte andrehen zu können. Ich für meine Teil warte ab und setze so lange auf das gute alte UKW Radio..... Gute UKW Tuner bekommt bei Ebay für nen Apfel und Ei im Dutzend hinterher geworfen..... Und was die Sendervielfalt anbelangt? Wer nutzt 10.000 Internationale Sender? Mehr als die Regionalsender und evtl einen Genresender wie Klassik Radio hören die wenigsten.... und dafür reicht eine alte UKW Kiste dicke.... [Beitrag von baerchen.aus.hl am 11. Jun 2010, 12:59 bearbeitet] |
|||||||
Master_J
Inventar |
#8 erstellt: 11. Jun 2010, 13:15 | ||||||
Jeder wie er will. Wenn man mal eine entsprechende Sendervielfalt kennengelernt hat, gibt man sich nicht mehr mit dem lokalen Dudelfunk und dem einzigen anspruchsvollen Sender ab, der glücklicherweise am Standort reinkommt... Mehr als 10 Sender sind es bei mir auch nicht, die regelmäßig gehört werden. Aber die konnte ich mir frei aussuchen.
Ich denke da gerade an DAB... Gruss Jochen [Beitrag von Master_J am 11. Jun 2010, 13:17 bearbeitet] |
|||||||
Rainer_B.
Inventar |
#9 erstellt: 11. Jun 2010, 14:08 | ||||||
und manchmal geht es auch nicht anders. Als ein Kunde vor kurzer Zeit einen empfangsstarken Tuner für die Wurfantenne suchte war die Sache nach der Demo schnell klar. ZP 90 eingepackt, bedient wird per Notebook. Schneller kann der Mann nicht zu zig Sendern kommen und per Wurfantenne hätten auch Tuner der >500 EUR Klasse nur die paar lokalen Sender bekommen. Rainer |
|||||||
mokkman
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 12. Jun 2010, 08:41 | ||||||
Hmmm...dem Sonos alles in Ehren, aber was wirklich praktisches ist es dennoch nicht. Wenn du, wie in deinem Fall jedesmal den Laptop booten musst und über FTP oder was auch immer auf en Cubus zugreifen musst, ist das nicht gerade spaßfördernd. Wenn ich mal die Schnauze vom Alltag voll habe, will ich Amp an, Wahlstellung auf Tuner und ab gehts ;-) Da ist halt ein normaler Tuner dem "übermächtigen" Internettuner noch voraus. Das sollte finde ich, wenn man ein Gerät auf Dauer nutzen will auch bedenken. Ist dasselbe bei vielen Leuten, die sagen, dass sie sich nen Siebträger kaufen, dass innerhalb kürtester Zeit die Lust darauf vergangen ist, weil es viel putzintensiver ist und dann sind sie schlussendlich wieder auf nen Vollautomaten zurückgesprungen. Diese Überlegung steht eben auch hinter dem HK Tuner bei mir, allerdings eben nicht zu dem hohen Preis. Momentan werden beide Tuner bei Hirschille angeboten, interessant ist dabei der Preis des fast technisch baugleichen Vorgängers, denn dieser kostet neu "nur" 99€ während der andere das DREIfache kostet. Erstmal den Sonos demnächst anschaffen und dann werd ich mal weiter sehen... Man kann schon sein Geld sinnlos an den Mann bringen, aber wir sind ja alle imselben Glashaus hier ;-) |
|||||||
Rainer_B.
Inventar |
#11 erstellt: 12. Jun 2010, 09:28 | ||||||
Natürlich hat der normale Tuner von der Haptik die Nase vorn, aber was nützt mir mein guter alter Yamaha T-2 wenn meine Empfangslage bescheiden ist. Deshalb nutze ich den ZP90 und dank der FB geht das auch ohne den Rechner zu nutzen. Rainer |
|||||||
mokkman
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 12. Jun 2010, 09:40 | ||||||
Wenn ich mir den SP90 demnächst holen sollte, wird er eh übern Ipod Touch gesteuert, was wirklich das Gerät interessant macht, denn nochmal 300€ für ne Fernbedienung ist sehr apothekenhaft Aber gut, dass Sonos drauf gekommen ist, dass sie so mehr Geräte absetzen können als, wenn sie das System nur mit ihrem Controller anbieten. Aber erstmal Klausuren bestreiten, dann gehts weiter. |
|||||||
laut-macht-spass
Inventar |
#13 erstellt: 12. Jun 2010, 09:51 | ||||||
hallo mokkman, warum gehst du nicht zweigleisig vor, der AMP hat doch reichlich Anschlüsse, und nen Tuner der zu deinem HK paßt muß nich teuer sein. Beispiel: http://www.hirschill...z---AUSSTELLER-.html Als Aussteller mit voller Garantie wäre er mir das Geld immer wert um auch mal UKW hören zu können. DAB ist in Deutschlan wohl eher zum Sterben verurteilt, in Dänemark sieht das ganz anders aus... Sehr interessant ist auch digitales Radio über Sat. vom Astra, qualitätsmäßig sind dort die meisten, gerade deutschsprachigen Sender, gegenüber dem Internetradio überlegen. Gruß Marc [Beitrag von laut-macht-spass am 12. Jun 2010, 09:52 bearbeitet] |
|||||||
Master_J
Inventar |
#14 erstellt: 12. Jun 2010, 14:01 | ||||||
Man muss ja nicht so, man kann nur, wenn man will (via kostenloser Desktop-Software). Ich bastle mir gerade eine IR-FB für Sonos: http://forums.sonos.com/showthread.php?t=15565 Ab #18 wird es interessant. Kostenmäßig unter dem HI-Aussteller, von der Haptik halt eine normale FB. Funktioniert aber schon recht gut und wird dann schlussendlich nicht anders "wahrgenommen" als jedes andere Gerät. Heute die Universal-FBs in Betrieb genommen (Sony RM-VL610). Von der Sendeleistung nicht weit von einer Pronto NG entfernt. Respekt. Gruss Jochen |
|||||||
mokkman
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 12. Jun 2010, 22:38 | ||||||
Hi! Den Vorgängertuner habe ich mir auch schon überlegt, aber in echt passen die leider gar nicht zusammen. Die Vorgängerserie, war um die Regler dunkelblau beleuchtet, jetzt ist es superweiß. Dazu ist der vollkommen eckig und die neue serie ist abgerundet und hat eine dünklere Frontblende. Das würde mir kein Mensch als stimmiges System durchgehen lassen. Aber ne andere Frage, weil ja auch so schön was mit Fernbedienungen angesprochen wurde, habe eine Harmony 700, kann man die irgendwie nutzbar machen für den Sonos? Gruß |
|||||||
Master_J
Inventar |
#16 erstellt: 13. Jun 2010, 08:21 | ||||||
Genauso wie in meinem obigen Post. Du gibst einfach an, dass Du einen Philips-DVD-Player hast (wegen RC-5-Protokoll) und hinterlegst auf dem Bastel-Board die von der Harmony gesendeten Codes. Bisschen Arbeit ist es aber schon und man sollte mal programmiert haben... Gruss Jochen |
|||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Aussetzer Internetradio spenser4183 am 17.02.2024 – Letzte Antwort am 20.02.2024 – 4 Beiträge |
Radio über Kabelanschluss 123gigi am 17.09.2019 – Letzte Antwort am 16.12.2019 – 14 Beiträge |
Cyrus FM7.5 oder Pro-Ject Tunerbox oder. kempi am 07.02.2013 – Letzte Antwort am 11.02.2013 – 9 Beiträge |
Radio: analog oder digital? *Theophrastus* am 02.11.2009 – Letzte Antwort am 27.12.2009 – 9 Beiträge |
Anntenne - Dachboden oder draußen? tvi55 am 29.12.2009 – Letzte Antwort am 16.04.2010 – 13 Beiträge |
DAB oder DAB+ anonimous am 23.04.2013 – Letzte Antwort am 22.08.2013 – 14 Beiträge |
MP3 oder Wav auf UKW? andi@71 am 04.02.2011 – Letzte Antwort am 17.02.2011 – 6 Beiträge |
SAT, I-net oder UKW Michl399 am 03.01.2012 – Letzte Antwort am 08.01.2012 – 6 Beiträge |
Sat-, KabelAnalog-, oder Dab+ zuspielen ? fluffibaer am 22.09.2014 – Letzte Antwort am 22.09.2014 – 6 Beiträge |
Internetradio-Verbindung analog oder digital? georgie33 am 03.04.2016 – Letzte Antwort am 06.06.2016 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Radio / Rundfunk / DAB+ der letzten 7 Tage
- Hochwertige UKW Zimmerantenne selber bauen
- Makita Radio empfang verbessern
- DAB+ Radio Antenne verstärken, verbessern, verlängern?
- DAB+ Empfang Aussetzer beim Vorbeigehen
- Empfangsprobleme Internetradio beim TechniSat DigitRadio 500
- DAB+ Empfang über SAT Multiswitch möglich
- Umbau Makita BMR 102 auf USB
- DAB+ Radios mit Störgeräuschen
- TV-Antennensignal nach Aktivierung von Kabel-Internet gestört
- Aufsteckadapter für FM/DAB+ Empfang
Top 10 Threads in Radio / Rundfunk / DAB+ der letzten 50 Tage
- Hochwertige UKW Zimmerantenne selber bauen
- Makita Radio empfang verbessern
- DAB+ Radio Antenne verstärken, verbessern, verlängern?
- DAB+ Empfang Aussetzer beim Vorbeigehen
- Empfangsprobleme Internetradio beim TechniSat DigitRadio 500
- DAB+ Empfang über SAT Multiswitch möglich
- Umbau Makita BMR 102 auf USB
- DAB+ Radios mit Störgeräuschen
- TV-Antennensignal nach Aktivierung von Kabel-Internet gestört
- Aufsteckadapter für FM/DAB+ Empfang
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.681