HIFI-FORUM » Allgemeines » Allgemeines / Lifestyle » Von Hifi-Leipzig verklagt. was tun? | |
|
Von Hifi-Leipzig verklagt. was tun?+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Eminenz
Inventar |
09:26
![]() |
#202
erstellt: 06. Jun 2011, ||||
Ich versteh die Diskutiererei nicht. Meine Anwälte haben bestätigt, dass der Mensch im Recht ist.
|
|||||
kölsche_jung
Moderator |
09:46
![]() |
#203
erstellt: 06. Jun 2011, ||||
naja, auch Anwälte können irren ... ![]() aber baerchen hat es wohl ganz anschaulich erklärt, es geht nicht um das "Design" des Bildobjektes, sondern um das Bild selbst. Auch der weitere Einwand des möglichen Betruges durch die Verwendung einer Abbildung, die nicht das Einzelstück zeigt, ist nicht von der Hand zu weisen. Insbesondere ... wenn ich Produkt A des Herstellers B verkaufe, füge ich entweder ein Bild des Gerätes hinzu oder gar keins. Beispielfotos wird derjenige, der w-w-w-.-e-b-a-y-.-d-e tippen kann, wohl auch alleine im Netz finden ... irgendwie hat das "Bilderleihen" schon ein "Geschmäckle" ... (wobei ich die Abmahnpraxis von HiFi-Leipzig damit keinesfalls gutheißen will, aufgrund dieser Praxis würde ich ein Gerät von denen nicht mal geschenkt nehmen!) |
|||||
|
|||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
10:26
![]() |
#204
erstellt: 06. Jun 2011, ||||
Nun, wenn jemand seine Rechte verteidigt ist er also ein "Schlechter" und der Rechtsverletzer der "Gute"? Ist das dein Rechtsverständnis? Auch wenn es den Anschein hat, der Onlineshop verdient mehr mit seinen Abmahnungen als mit seinen Artikeln... Recht muss Recht bleiben dürfen.... Die Anzahl der Abmahnungen zeigt nur, mit welcher Selbstverständlichkeit hier die Rechte eines anderen verletzt werden und wie vielen es an Unrechtsbewußtsein fehlt..... Die meisten handeln zwar nicht mit böser Absicht, sondern fahrlässig aus Bequemlichkeit und Unwissenheit. Aber Unwissenheit schützt bekanntlich nicht vor Strafe.... Es ist wie im Straßenverkehr. Jeder regt sich, vor allem wenn er erwischt wird, über Geschwindigkeitskontrollen auf. Das man selbst in dem Moment in dem die Radarfalle zuschlagen hat geltende Regeln verletzt hat, dafür kann die Radarfalle nichts. Niemand wird im Straßenverkehr gezwungen die zulässige Höchtsgeschwindigkeit zu überschreiten. Und es wird niemand gezwungen fremdes Fotomaterial zu verwenden.... [Beitrag von baerchen.aus.hl am 06. Jun 2011, 10:45 bearbeitet] |
|||||
Eminenz
Inventar |
10:39
![]() |
#205
erstellt: 06. Jun 2011, ||||
So ist es. Es ist nunmal die Rechtslage, die man zu akzeptieren hat. Man muss sie nicht für gut heißen, aber solange sie nun mal besteht, hat man das zu akzeptieren. Ich dachte zu Beginn der Story, dass ich im Recht bin (weil ich von der Rechtslage in anderen Staaten ausging), aber ich habe eben ein fremdes Bild benutzt und dafür hab ich bezahlt. Und seit dem kommen mir nur noch eigene Bilder in die Auktionen. |
|||||
ZeeeM
Inventar |
10:45
![]() |
#206
erstellt: 06. Jun 2011, ||||
Ich kenne aus meinem Umfeld zwei Fälle wo ein deutliche Ähnlichkeit der Bilder zur erfolgreichen Abmahnung geführt hat. Man ist quasi gezwungen vorab zu klären ob das Material, welches man veröffenlicht nicht in irgendeiner Form Urheberrechte anderer Verletzt. Wenn es nach Rechtvertreter/verwerter geht, dürftes du nicht mal in der Öffentlichkeit einen Satz zitieren. Es werden Gute zu Tätern gemacht und wenn sich damit Geld verdienen lässt... |
|||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
10:57
![]() |
#207
erstellt: 06. Jun 2011, ||||
nun, wenn ich das entprechende Foto noch auf der Digicam hätte, würde ich es hier auf einen Prozess ankommen lassen. Ähnlichkeit ist noch nicht Gleichheit. Darum geht es hier in diesem Thread auch nicht. Wenn man mal so durch E-Bay surft, kann man manchmal nur staunen. Da werden Fotos von dem o.g. Online-Shop die deutlich durch entsprechnde Schriftzüge gekennzeichnet sind trotzdem benutzt, um seinen Schrott zu verhökern..... mal ganz ernsthaft...wer so blöd ist, der gehört bestraft....
[Beitrag von baerchen.aus.hl am 06. Jun 2011, 11:00 bearbeitet] |
|||||
kölsche_jung
Moderator |
11:01
![]() |
#208
erstellt: 06. Jun 2011, ||||
Nene, seine Rechte zu verteidigen ist schon völlig ok, ich persönlich halte nur die geltend gemachten Gebühren für erheblich zu hoch. (Ich verweise da mal auf den Rahmen des § 97a Abs. 2 UrhG). Nur insoweit halte ich persönlich HiFi-Leipzig mit seinen Anwälten eben nicht für die "Guten" ... ... irgendwie könnte sich auch das Gefühl aufgrängen, HL würde viele Bilder nur "online" lassen, um Gelegenheit zum Bilderklau zu bieten. Das würde ich den rechtstreuen Leipzigern allerdings nie unterstellen, hab solche Vermutungen nur irgendwo schon mal gelesen. Ansonsten stimme ich dir, was den Bilderklau angeht, auch völlig zu, wer das macht gehört "bestraft". klaus |
|||||
Eminenz
Inventar |
11:02
![]() |
#209
erstellt: 06. Jun 2011, ||||
Richtig, bei mir wars eben ein Bildausschnitt von einem Hifi-Leipzig-Bild, wo man nur das Gerät drauf hatte. Dazu von einer privaten Seite aus NL. Direkt von der HL-Seite runterkopieren ist wirklich doof. |
|||||
servicegedanke
Hat sich gelöscht |
11:15
![]() |
#210
erstellt: 06. Jun 2011, ||||
Vielleicht erkennt auch das Volk die Korrelation zwischen der Gesetzeslage und der Anzahl an gescheiterten Juristen in unserem Parlament, die ihren Berufsnullpen die Aufträge zuschustern! ![]() ![]() Erinnert mich an die Story mit den beiden Brüdern. Der eine schmiert die Hauswände mit Fäkalien ein und der zweite bietet Hausreinigungsdienste an. So findet zusammen, was zusammen gehört. |
|||||
YesWeCan81
Hat sich gelöscht |
11:27
![]() |
#211
erstellt: 06. Jun 2011, ||||
Bei der klage/abmahngeilen Bande würde ich auch nix kaufen!!! Naja, wahrscheinlich läuft das Geschäft schlecht, dann sucht man sich halt andere Möglichkeiten, seine Mitmenschen abzuziehen... [Beitrag von YesWeCan81 am 06. Jun 2011, 13:55 bearbeitet] |
|||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
11:34
![]() |
#212
erstellt: 06. Jun 2011, ||||
Ja, es macht den Eindruck, das viele diesen Paragraphen nicht kennen oder bewußt übersehen ..... Aus der Angst heraus noch größere Kosten aufgedrückt zu bekommen zahlen ja viele ohne sich zu informieren..... [Beitrag von baerchen.aus.hl am 06. Jun 2011, 11:36 bearbeitet] |
|||||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
11:38
![]() |
#213
erstellt: 06. Jun 2011, ||||
Hi Miguel und genau deswegen mag das was dir passiert ist zwar rechtens sein , aber moralisch ist das für mich eine Schweinerei . Du hast das Bild als fremdes gekennzeichnet und benutzt in dem Glauben ,das die Website , von der du es hast , auch Rechteinhaber wäre . In so einem Fall kann ich durchaus auch ein wenig Augenmaß beweisen ,wenn du mir plausibel machst , das die Rechteverletzung eben nicht bewusst erfolgt ist . Da muss man nicht gleich Geld verlangen . Ich für meinen Teil untersage die Verwendung meiner Photos zum Zwecke des Weiterverkaufs auch ,erwische ich jemanden trotzdem dabei mal bei Ebay oder auf anderen Plattformen kriegt er aber erstmal ne Mail von mir , das er bitte sehr entweder das Bild entfernt oder aber einen Zusatztext einsetzt in dem derjenige klarstellt , das es sich bei dem abgebildeten Gerät nicht um den Verkaufsgegenstand handelt , sondern um ein Bild zu Anschauungszwecken was ihm freundlicher Weise vom Klanghus zur Verfügung gestellt wurde . Ist bisher 3 oder 4 Mal so gelaufen , völlig ohne Probleme . Ich hab dadurch ein bisschen Werbung bekommen , sichergestellt das niemand mit meinen Photos betrogen wird , weil vielleicht der optische oder technische Zustand des Gerätes nicht dem Photo von mir entspricht und der Verkäufer hat halt seine Ruhe und muss keine Abmahngebühren zahlen . Ich gehe da nach dem Motto "Leben und leben lassen" . Ausnahme ich bekomme auf meine Mail ne freche Antwort oder kann schon im Text der Auktion mutmaßen , das hier mit meinem Bild betrogen werden soll . So einen Sachverhalt sehe ich als gegeben an , wenn sich ein Privater oder gar gewerblicher Anbieter in seinem Auktionstext direkt auf meine Bilder bezieht und mit ihnen für SEIN gebrauchtes Produkt wirbt . Beispiel ein Spruch wie "Topzustand , siehe Photos" . Da verstehe ich dann überhaupt keinen Spass mehr und da sollte man das auch mal aus meiner ,sprich der Sicht des Händlers sehen . Wird mit diesen Bildern nämlich betrogen und das Ganze vielleicht strafrechtlich verfolgt , kann es ganz schnell passieren , das ich selber Besuch von der Polizei bekomme , weil man nachprüfen will ob ich als Urheber der Bilder , was mit den Verkäufen zu tun habe und das muss ich nun gar nicht haben . In deinem Fall war das aber offensichtlich alles nicht gegeben , sondern ein schlichtes Versehen , was man auch ohne Geldforderung hätte beilegen können . Gruß Klaus |
|||||
flo42
Inventar |
11:42
![]() |
#214
erstellt: 06. Jun 2011, ||||
Ich muss sagen, dass ich von dem Laden(inhaber) enttäuscht bin und diesen Laden nicht empfehlen werde. Es ist meiner Ansicht nach nicht nötig aufgrund der Raubkopie eines Produktbildes, auf die hingewiesen wurde, so viel Geld einzufordern. Der Tatbestand ist aus meiner Sicht nicht mehr als eine Mahnung mit zusätzlicher Geldstrafe bis 20Euro bei besonders schweren Vergehen wert. Ich sehe hier eine mutwillige Bereicherung durch den Händler, dass dies durch das Gesetz abgesichert ist... In diesem Ausmaße kann soetwas doch nicht geduldet werden. |
|||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
11:56
![]() |
#215
erstellt: 06. Jun 2011, ||||
Ein Aspekt den man nicht außer Acht lassen sollte..... Das bei Verwendung von fremden Bildmaterial Betrug nicht ganz von der Hand zu weisen ist, haben wir ja schon festgestellt. Welche Konsquenzen sich u.U. für den Urheber ergeben könnten haben wir bisher völlig außer Acht gelassen. Das Haiopai das noch recht gelassen sieht, zeichnet ihn aus..... wer weiß, welche Erfahrungen andere da schon gemacht haben.... Vor kurzem hab ich z.B. den Fall gehabt, dass ein Gerätefoto von mir, welches ich hier im Forum gepostet habe zum Verkauf eines Gerätes verwendet wurde..... [Beitrag von baerchen.aus.hl am 06. Jun 2011, 11:57 bearbeitet] |
|||||
Eminenz
Inventar |
12:08
![]() |
#216
erstellt: 06. Jun 2011, ||||
Hallo Klaus, ja, ich bin auch der Meinung, dass das eine Schweinerei ist, weil die Rechtslage gezielt ausgenutzt wird. Aber solange die Rechtslage so ist, kann man nichts weiter machen, als sich darüber aufregen ![]() |
|||||
RoA
Inventar |
12:33
![]() |
#217
erstellt: 06. Jun 2011, ||||
Das hast Du sehr schön geschrieben. ![]() Wenn man nach "Hifi-Leipzig" googelt (so ab dem 5. Suchergebnis, also noch ganz oben), stellt man sehr schnell fest, daß es um einen gewerblich organisierten Geschäftsbetrieb handelt. Interessant auch: Viele Rechtsanwälte werben sogar mit dieser traurigen Berühmtheit, siehe z.B. ![]() |
|||||
cr
Inventar |
13:02
![]() |
#218
erstellt: 06. Jun 2011, ||||
Und ich würde den Abmahner wegen gewerblichen Betrugs verklagen, wenn das Bild von mir ist. Auf den Kopf sch... lassen braucht man sich von diesen Typen sicher nicht. Dann sehen wir mal weiter. |
|||||
ZeeeM
Inventar |
13:19
![]() |
#219
erstellt: 06. Jun 2011, ||||
Was denn nun? Betrug oder nicht. Wenn ich ein Amp verkaufe und statt ihn selber zu fotografieren, ein anderes Bild nehme um das Modell zu zeigen, dann würde mich mal genau interessieren wo da die betrügerische Absicht liegen soll, oder ein schützenswertes Werk ungerechtfertigterweise dupliziert wurde? Edit: Habe gerade gelesen, das Lichtbilder grundsätzlich ohne auf den Inhalt einzugehen urheberrechtlich geschützt sind. Spart den Gerichten Inhalte zu bewerten. Hinterfragen kann man aber schon, ob das im jeden Fall so sein muß. Den im konkreten Fall nicht ganz von der Hand zu weisende Betrug würde ich trotzdem gerne sehen. [Beitrag von ZeeeM am 06. Jun 2011, 13:28 bearbeitet] |
|||||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
13:38
![]() |
#220
erstellt: 06. Jun 2011, ||||
Nicht im konkreten Fall von Eminenz ,wurde ja auch schon gesagt . Generell sollte das aber wohl nicht schwer zu verstehen sein ,Photos sind bei Online Auktionen Teil des Angebotes , sofern nicht ausdrücklich als Fremdbild zu reinen Anschauungszwecken gekennzeichnet , ist der Betrug dann nahezu schon gegeben . Einfach aus dem Grund , da das Gerät eben NICHT das Gerät ist , was wirklich angeboten wird . Ich möchte deine Reaktion mal sehen , wenn du ein Gerät ersteigerst , was auf den Photos topp aussieht und dann einen verdreckten und beschädigten Trümmerhaufen geliefert bekommst .Und genau darum sollte es auch gehen , zu verhindern das Leute mit Photos ganz bewusst über den realen Zustand getäuscht werden , kommt oft genug vor . Gruß Haiopai |
|||||
Eminenz
Inventar |
13:43
![]() |
#221
erstellt: 06. Jun 2011, ||||
IN meinem Fall hatte ich ja zu 6 von meinen Bildern ein Fremdbild hinzugefügt (und in der Auktion so angegeben). |
|||||
Pilotcutter
Administrator |
14:09
![]() |
#222
erstellt: 06. Jun 2011, ||||
Türlich! Und so'rum wird auch'n Schuh d'raus. Das habe ich auch im Januar hier schon geschrieben, dass man seinen Geschäftsschwerpunkt anderswo vermuten könnte. Augenscheinlich verbildert er jedes, aber auch jedes Gerät das er in die Finger bekommt und stellt das Archiv online. Wenn man da mal durchblättert, fällt einem ja schnell die Überzahl an roten (nicht am Lager) Punkte auf. Auch halte ich es für sehr fraglich Bilder von Gebrauchtgeräten als allgemeine Produktbilder zu archivieren. Normal muss er, wenn er ein Gebrauchtgerät verkauft, das Bild rausschmeißen. Weil das nächste Gebrauchtgerät könnte (durch mehr oder weniger Abnutzung) anders aussehen. Ferner hält er Bildmaterial von Nischengeräten vor und online, die er wirklich nur alle paar Jahre 'reinbekommen kann, so selten wie die sind. Ich würde fast tippen, dass 75% seines Bildmaterials von längst verflossenen Geschäften stammt. Geräte, die er faktisch nicht hat und - unter'm Strich gesehen - auch nicht wieder anbieten wird. Besser und unanfechtbarer wäre, wenn er nur Geräte abbilkdet, die er de facto "am Lager" hat und Neuzugänge stets neu fotografiert und nur(!) zum tatsächliches Angebot online stellt. Ich kaufe da kein Schräubchen mehr. Schon aus Solidarität, weil ich eine ähnliche Abmahnmung am Bein habe, allerdings noch keinen Cent bezahlt habe und hoffe durch Totstellen durch die letzte Hälfte der Verjährung zu rutschen. ![]() Gruß. Olaf |
|||||
YesWeCan81
Hat sich gelöscht |
14:13
![]() |
#223
erstellt: 06. Jun 2011, ||||
@Pilotcutter Verrätst du mir, wie lange es bis zur Verjährung dauert? Habe nämlich das gleiche Prob. in der gleichen Lage (mit tot stellen etc.). |
|||||
Pilotcutter
Administrator |
14:17
![]() |
#224
erstellt: 06. Jun 2011, ||||
Auch Musikindustrie? Die Verjährung beginnt bei sowas am 01.01. des nächsten Kalenderjahres vom Zeitpunkt der Abmahnung und endet nach 3 Jahren. Wenn Abmahnung im Februar 2011 eingeht, startet die Verjährung am 01.01.2012 und am 31.12.14 23:59:59 ist's durch. [Beitrag von Pilotcutter am 06. Jun 2011, 14:21 bearbeitet] |
|||||
YesWeCan81
Hat sich gelöscht |
14:26
![]() |
#225
erstellt: 06. Jun 2011, ||||
@Pilotcutter Ach so, na dann ist es bei mir doch anders (ich dachte, bei dir ging es auch um Fotos), habe dann also das gleiche Prob. wie Eminenz. Aber das mit den ca. 3 Jahren bis zur Verjährung ist darauf übertragbar, oder? [Beitrag von YesWeCan81 am 06. Jun 2011, 14:27 bearbeitet] |
|||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
14:32
![]() |
#226
erstellt: 06. Jun 2011, ||||
Das ist im Grunde alles vollig Banane. Wie wir schon festgestellt haben, ist jedes Foto das im Netz steht grundsätzlich urheberrechtlich geschützt. Egal ob gekennzeichnet oder nicht. Ferner ist es jedem überlassen wie er sein (Online-)Geschäft führt, solange er gegen kein Gesetz verstöst.... Aber! Niemand darf ohne Einverständnis die Fotos nutzen... so einfach ist das! Nicht derjenige der die Fotos Online stellt ist der Täter, sondern derjenige der sie nutzt! Das so viele sich nicht gegen die Rechtsverletzung wehren, macht daraus noch kein Recht... Ein gewisser Herr zu Guttenberg ist über solches geistiges Fremdeigentum gestolpert.... Also, für Onlineanzeigen, Homepages, etc immer eigenes Fotomaterial verwenden Verlinkungen oder Zitat sind hingegen meist kein Problem, wenn diese entsprechend gekennzeichnet sind..... |
|||||
lumi1
Hat sich gelöscht |
14:34
![]() |
#227
erstellt: 06. Jun 2011, ||||
Hallo.. Das thema hat mich nun so gejuckt, dass ich deshalb grade meinen Anwalt anrief; er meinte zwar ob ich nichts besseres zu tun hätte, und ich glück hätte, dass er grade da war.., nun ja.. ![]() Also, nochmal: Das Marken, Bilder und Copyright-blablubb liegt für jedes erdenkliche technische u. elektronische Gerät NUR beim Hersteller, dessen Vertrieb und Handel von Neugeräten(!!). Punkt. Wie ich eingangs bereits schrieb, kann man somit quasi jedes Gerät überall fotografieren, downloaden, etc...OHNE jedoch irgend etwas anderes mit abzulichten, quasi von Gehäusekante zu -kante, nicht mehr, nicht weniger. NUR die Markenrechtsinhaber (wieder blablubb) KÖNNTEN einem demnach verklagen. Der Knackpunkt hier ist nur der Schriftzug von dem Laden, und die immer gleichen "Rahmenbedingungen" der Fotos, nicht mehr, und nicht weniger. Und genau DARAUF bauen die Winkel-Advokaten und dieses "Geschäft" auf, immer und immer wieder, sonst würde jeder Richter lachen, würde man es auf einen Prozess wegen sowas ankommen lassen. Da meine ganze Familie und ich noch nicht EINEN Rechtsstreit jedweder Art mit ihm verloren haben, gehe ich stark davon aus, dass er recht hat, und es so auch Gesetz ist. Er meinte selbst, wo kämen wir denn da hin.., auch die Sache mit Landschaftsbildern, etc.. Er meinte, so könnte man gleich das ganze Internet verklagen 8was ja nicht geht gg), begonnen bei Gurgle, es wäre einfach irrsinnig unsinnig. ![]() Das hier...
..stimmt allerdings, wie ich es selbst schon sagte, dass wurde bestätigt, zu Recht. MfG. [Beitrag von lumi1 am 06. Jun 2011, 14:36 bearbeitet] |
|||||
cptnkuno
Inventar |
14:40
![]() |
#228
erstellt: 06. Jun 2011, ||||
Stimmt, nur gehts darum hier gar nicht, es geht um die Rechte an den Fotos, nicht am Gerät. Und daß die Rechte an den Fotos beim Hersteller der Fotos liegen, und eine unerlaubte Verwendung der Fotos strafbar ist, wird dir auch dein Rechtsanwalt bestätigen. [Beitrag von cptnkuno am 06. Jun 2011, 14:42 bearbeitet] |
|||||
Eminenz
Inventar |
15:01
![]() |
#229
erstellt: 06. Jun 2011, ||||
Wenn der Urheber aus Deutschland kommt, dann stimmt das. Ist der Urheber in den USA oder in UK und das Bild ist nicht gekennzeichnet, hat er kein Recht auf dieses Bild. Selbst wenn ich solches Bild nehme und die Kennzeichnung rausschneide, hat er kein Recht mehr auf das Bild. |
|||||
ZeeeM
Inventar |
15:01
![]() |
#230
erstellt: 06. Jun 2011, ||||
Ah! .. Man geht vom Betrug aus und der Beschuldigte muß das Gegenteil beweisen. Wahrscheinlich muss man sogar von Betrug ausgehen, wenn das Bild schlecht belichtet ist, oder unscharf oder in einer Auflösung, die geeignet ist, etwaige Mängel zu verdecken. Nur das etwas zum Betrug genutzt werden kann, impliziert die Nutzung keine Betrugsabsicht. |
|||||
ZeeeM
Inventar |
15:09
![]() |
#231
erstellt: 06. Jun 2011, ||||
Man sollte auch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Ein Bild wurde gklaut, keine Idee, keine geistige Leistung. Sagen wir: A hat für den Verkauf eines Gerätes ein Photo gemacht und ins Internet gestellt. B nimmt dieses Bild um das gleiche Gerät zu verkaufen. Optisch ist das Bild keinen der beiden Geräte zuordbar. Formal hat B ein Bild gklaut, aber keinerlei geistiges Eigentum oder etwas von schöpferischen Wert. Das Problem sind nicht die, die damit Geld verdienen, sondern die, die das ermöglichen. |
|||||
cr
Inventar |
15:12
![]() |
#232
erstellt: 06. Jun 2011, ||||
Das Problem sind vor allem schwachsinnige Gesetze |
|||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
15:19
![]() |
#233
erstellt: 06. Jun 2011, ||||
Wenn Du einen Lacherfolg haben möchtest, erzähle das mal einem Profifotographen..... und lasse dir mal von einem Fotographen erzählen wieviel Wissen in einem guten Foto steckt. Darum ist ja, zumindest hier in Deutschland, grundsätzlich jedes Foto urheberrechtlich geschützt. Auch Bilder die aus dem Ausland kommen. Bilder aus dem Ausland sind nur dann nicht geschützt, wenn man sie im Ausland benutzt..... Fremdes Fotomaterial bei Onlinegeschäften für sein eigenes zu verkaufen ist betrug |
|||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
15:20
![]() |
#234
erstellt: 06. Jun 2011, ||||
Das sehe ich nicht so, ich finde das deutsche Urheberrecht gut, was vielen fehlt ist das Unrechtsbewußtsein..... |
|||||
RoA
Inventar |
15:22
![]() |
#235
erstellt: 06. Jun 2011, ||||
Das Problem ist die Politik, die den Mißbrauch des an sich sinnvollen Instruments der Abmahnung nicht unterbindet. |
|||||
hifijc
Inventar |
15:26
![]() |
#236
erstellt: 06. Jun 2011, ||||
der Tüp verklagt jeden der hatte mal einen heilen Verstärker bei mir/uns gekauft dann meinte er der sei defekt. dann haben wir geswchrieben dann soll er ihn aud eigene kosten zurück Schicken was denn überwiesen wird wenn er recht hat. Dann bezeichnet er und als schwer verbrecher will uns anzeigen ect. und schickt die Kiste zurück, was ist wohl? Die Kiste funktioniert und zwar wuderbar in einem super Zustand. Und weil er keine beweise hatte konnte er es eh vergessen. ![]() |
|||||
ZeeeM
Inventar |
15:33
![]() |
#237
erstellt: 06. Jun 2011, ||||
Was ist an:
schwer zu verstehen und hat genau was mit Profiphotographie zu tun? ![]() Wahrscheinlich wäre es in deinem Sinne auch ok, wenn Leute abgemahnt werden, weil sie gerade einen aktuellen Chartstitel im Parkt vor sich hin pfeiffen. ![]() [Beitrag von ZeeeM am 06. Jun 2011, 15:33 bearbeitet] |
|||||
ZeeeM
Inventar |
15:37
![]() |
#238
erstellt: 06. Jun 2011, ||||
Ich nehme mal stark für dich an, das dein Avatarbild selbst entworfen ist. ![]() |
|||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
15:56
![]() |
#239
erstellt: 06. Jun 2011, ||||
Deine Behauptung in einem Photo stecke keine geistige Leistung......
Es ist vollkommen Banane ob das Foto für das Gerät von B zuordbar ist oder nicht, es ist nicht seins und kein Foto seines Gerätes und damit Diebstahl von Nutzungsrechten und Betrug. Ganz einfach... auch wenn Du und andere es nicht einsehen wollen...... Hände weg von fremden Fotos ========================================================= Mal etwas zum Thema Fotos oder sonstige Bilder und Gesetze in Deutschland und anderswo. In Deutschland weist irgendwo ein Plakat mit dem Foto unseres Staatsoberhauptes darauf hin, dass dieser an einer örtlichen Veranstaltung teilnimmt. Wenn man hier in Deutschland mit einem Edding daneben schreibst "der Bundespräsident ist nach meiner Meinung doof" ist das durch Artikel 5GG als freie Meinungsäußerung geschützt. Wenn du ihm Eselsohren malst oder das Plakat teilweise entfernst bekommst bestenfalls ein Verwarnungsgeld wegen Sachbeschädigung oder Beleidigung und musst die Kosten für ein neues Plakat übenehmen. Im Heimatland meiner Frau wandert man für so etwas wegen Majestätsbeleidigung für 10 Jahre in den Knast... Wie gut Deutschland mit seinen Gestzen und seiner Rechtsprechung aufgestellt ist und gerade auch versucht das Recht der kleinen zu schützen, merken die meisten erst wenn sie im Ausland mal mit dem Gesetz in Konflikt kommen..... ==================================================== [Beitrag von baerchen.aus.hl am 06. Jun 2011, 16:03 bearbeitet] |
|||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
16:01
![]() |
#240
erstellt: 06. Jun 2011, ||||
Das ist zwar nicht. Es stammt ursprünglich aus einer ausdrücklich freigegeben Fotodatenbank und wurde von mir extrem Verändert. |
|||||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
16:05
![]() |
#241
erstellt: 06. Jun 2011, ||||
Falsch ZeeeM , ein mangelhaftes eigenes Bild , weil beispielsweise die Kamera ein Handy ist und die Qualität nicht dementsprechend ist , lässt als erstes Mal auf Unfähigkeit aber nicht auf Betrug schließen . Ein erstklassiges Fremd Photo , was aber eben nicht den zu verkaufenden Gegenstand zeigt,sondern nur ein baugleichen ist ohne darauf hinzuweisen schon mal arglistige Täuschung . Ich muss hier auch von nix ausgehen ,die Tat ist ja bereits erfolgt durch die Nutzung des Bildes ohne Hinweis darauf , das es sich nicht um das zum Verkauf stehende Gerät handelt . Bezieht sich der Verkäufer dann noch im Verkaufstext auf die optischen Eigenschaften des Gerätes auf dem Bild , was ja gar nicht seins ist , dann ist dies Betrug . Das Urheberrecht von Bildern ist mir persönlich was meine Bilder anbetrifft völlig latte dabei , weswegen ich auch nicht solche Aktionen mit promter kostenpflichtiger Abmahnung reite . Halte ich auch für moralisch fragwürdig , da ich durch die Nutzung ansich nicht geschädigt werde , so lange da nicht jemand anfängt meine Bilder auszudrucken und zu verkaufen ![]() Wodurch Käufer und unter Umständen auch ich aber geschädigt werde ist , wenn Verkäufer mit meinen Bildern Leute betrügen in dem sie ihnen so einen Gerätezustand vorgauckeln , den ihr Gerät gar nicht hat . Das trifft die Käufer und auch mich , weil meine Käufer durch so etwas auch auf die Idee kommen könnten , das ich unter 2 Nicks unterwegs bin und über einen nur den Schrott mit tollen Bildern verkaufen möchte . Desweiteren eben wie oben erwähnt , das wenn so ein Schwindel auffliegt und strafrechtlich verfolgt wird , man auf die Idee kommen könnte , das ich damit was zu tun hätte . Das gilt übrigens nicht nur für Bilder , sondern auch für meine Texte , ich bin da schon mehrere Male angeschrieben worden , mit der Bitte von jemanden der ein baugleiches Gerät anbieten möchte , ob er die grundsätzliche Beschreibung eines Gerätes von mir verwenden dürfte . Auch da hab ich nix gegen mit der Einschränkung , das eben keine Textstellen verwendet werden dürfen , die den optischen und technischen Zustand betreffen , sondern eben nur Grundsatzbeschreibungen und Beschreibungen von serienmäßigen Geräteeigenschaften . Auch hier gehts mir nicht um geistiges Eigentum sondern nur darum das Dritte nicht Bilder oder Texte von mir verwenden um Käufer zu betrügen . Bei Ebay wird schon genug beschissen , aber bitte sehr nicht mit Texten oder Bildern von mir. Gruß Haiopai |
|||||
cr
Inventar |
16:13
![]() |
#242
erstellt: 06. Jun 2011, ||||
Ja, solche Länder gibts und liegen meist in Asien etc., wo es so was wie Majestäts/Diktatorenbeleidigung gibt. Nur weils wo anders noch übler ist, heißt das noch lange nicht, dass man auch eure Gesetze in D nicht (oder sonstwo in Europa) in Frage stellen darf. Was da mit dem Abmahnungsunwesen vor sich geht, spottet ja längst jeglicher Beschreibung. Wenn ich für jeden Satz oder Artikel, der von mir wo zitiert wird, oder für jedes Bild, das ich online gestellt habe, eine Klage einbringen würde, wäre ich auch bald Millionär. Ich finde es schlicht und einfach absurd, aufgrund welcher Geschäftsmodelle manche ihre Existenz bestreiten. [Beitrag von cr am 06. Jun 2011, 16:15 bearbeitet] |
|||||
RoA
Inventar |
16:30
![]() |
#243
erstellt: 06. Jun 2011, ||||
Wer öffentlich, in einer Versammlung oder durch Verbreiten von Schriften (§ 11 Abs. 3) den Bundespräsidenten verunglimpft, wird mit Freiheitsstrafe von drei Monaten bis zu fünf Jahren bestraft (§90 Abs. 1 Strafgesetzbuch). Es wurde also an alles gedacht. ![]() |
|||||
ZeeeM
Inventar |
16:30
![]() |
#244
erstellt: 06. Jun 2011, ||||
Du kannst davon ausgehen, das es nicht darum geht, da diese von dir vermutete Motivation, nicht Gegenstand der Abmahnung sein kann. Deiner Logik zur Folge kann eine Bildmanipulation in irgendeiner Form auch schon in betrügerischer Absicht geschehen. Mir ist schon klar, das in dem Sinne es dir gefallen würde, wenn ein Beschuldigter, erst seine Unschuld belegen muß. |
|||||
Pilotcutter
Administrator |
16:33
![]() |
#245
erstellt: 06. Jun 2011, ||||
Das hat wie die Medaille immer 2 Seiten. Urheberrecht an seinem Platz ist gut. Das Unrechtsbewußtsein würde ich nicht gleich anzweifeln. Ich würde sagen, dass viele Zeitgenossen einfach nicht im Bilde ![]() So langsam spricht es sich ja herum, dass das Internet für jedwede Nutzer, für's Geben und Nehmen, kein rechtsfreier Raum ist. Die Generation nach uns mag das vielleicht irgendwann kapiert haben, aber es gibt eben heute noch die unbefangenen Nutzer, die die rechtliche Reichweite der Nutzung gar nicht kennen. Wenn ich meinen Vater was von "Bilderklau" im Internet erzählen würde, würde der ungläubig den Kopf schütteln. Wenn er über Tomaten und Zuckererbsen einen Artikel schreiben müsste, wäre es nicht unmöglich, dass er fremde Bilder in seinen Artikel nimmt. Wie man früher Bilder aus Zeitungen und Illustrierten ausschnitt für Collagen in der Schule und so weiter. Für viele ist "Bilderklau" einfach Neuland. Es gibt einfach keinen greifbaren Beklauten, dem jetzt das Bild fehlt! Der unterm Strich jetzt einen Schaden hat. Es ist einfach zivilrechtliches Neuland. Es herrscht einfach bei den meisten Unwissenheit. Und das Unwissenheit vor Strafe nicht schützt, birgt einfach dahingehend Geschäftsideen. Das ganze nennt sich Internet-Abzocke. Und eben auf diesen Zug springen viele Rechteinhaber - und sorgen vorher schnell noch für eine hohe Erreichbarkeit und Auffindbarkeit ihrer geschützten Werke.
Das wäre - als überspitztes Beispiel - genauso Banane, wenn eines Tages eine Anwaltskanzlei der Stadt Lübeck anbietet Verkehrssünder zu überführen. Die Kanzlei pflastert zusammen mit einer Kontrollfirma Lübeck lückenlos mit den neuesten fast unsichtbaren Radarfallen zu. Natürlich ohne Wissen der Bürger. Jeder Tritt zuviel auf's Gaspedal wird sofort geahndet. Die Stadt Lübeck und die Kanzlei verwalten nur noch die Zahlungseingänge. <<Abzocke>>, schimpfen die Autofahrer. <<Neeeeein, alles rechtens! Habt ihr doch in der Fahrschule gelernt>>, sagen die militanten Sonntags- und Radfahrer. So sieht's aus, Bärchen. Wir, viele andere und ich wissen es jetzt und lassen von allem die Finger... wie sagt man... von den Urheberrechtsfallen. In diesem Sinne. Hier nochmal eine illustre Internetabzockbilderklaugestalt. ![]() [Beitrag von Pilotcutter am 06. Jun 2011, 17:04 bearbeitet] |
|||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
16:34
![]() |
#246
erstellt: 06. Jun 2011, ||||
Im Übrigen werden hier in Deutschland von Anwaltbüros nicht nur Urheberechtsverletzungen sondern auch z.B. Verstöße gegen Marken- und Namensrechten verfolgt. So sollte z.B. jeder der eine Firma gründet seinen Firmennamen (außer es ist sein Eigenname)beim Bundespatent- und Markenamt überprüfen lassen...das kann sonst mächstig Ärger geben... Auch mit dem Namensrechten ist das so eine Sache..... Als VW den Touran auf den Markt brachte flatterte der VW Rechtsabteilung eine Klage wegen Namensmissbrauch ins Haus.... Die Marketingabtreilung hatte übersehen, dass es in Hamburg bereits ein Autohaus mit dem Namen Touran gab, dessen Name geschützt war..... es kam zum Vergleich.... der Herr Touran braucht sein Lebtag nicht mehr arbeiten..... Es gibt aber noch mehr..... |
|||||
achim96
Inventar |
16:49
![]() |
#247
erstellt: 06. Jun 2011, ||||
nochmal zum eingangspost von eminenz. ich hatte seinerzeit seine onkyo bei bäh unter beobachtung und hatte vor zu bieten weil sich sein angebot absolut seriös las! (das gekennzeichnete nicht "sein" bild hat mich nicht gestört!) Für mein rechtsempfinden: solche abmahner und ihre advokaten sind die bösen. gesetze sind allgemen gültig und dafür da eingehalten zu werden. leider sind auch unsere deutschen gesetze nicht vollkommen und lassen schlupflöcher für strolche ala ... zu mit der unwissenheit und oder dummheit anderer seinen lebensunterhalt zu bestreiten finde ich pervers. das recht am bild gestehe ich jedem zu wenn es denn einzigartig und oder künstlerisch ist. ein produktfotograf ist von seinem auftraggeber bezahlt und kann stolz sein wenn es andere benutzen die damit zeigen das er seine sache gut gemacht hat. schmarotzer die diese bilder benutzen und andere damit abzocken sind die wahren kriminellen. solche schweinereien werden ja wohl nur nach gesetzeslage und nicht im enzelnen entschieden. |
|||||
ZeeeM
Inventar |
16:51
![]() |
#248
erstellt: 06. Jun 2011, ||||
Wie sieht es denn mit Googel aus? Könne die nicht Google verklagen? Die nächste Abmahnrunde wird durch FB gehen. Hier werden auch immer schön Bilder verlinkt, Avatare benutzt. Wenn die Rechteinhaber mal zur Tat schreiten würden, dann gäbe es hier auch im HF reichlich Ernte. |
|||||
ZeeeM
Inventar |
17:06
![]() |
#249
erstellt: 06. Jun 2011, ||||
Ja den KVK Beringen zum Beispiel. ![]() |
|||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
17:07
![]() |
#250
erstellt: 06. Jun 2011, ||||
Nun, das beschmieren von Plakaten findet höchst selten in einer öffentlichen Versammlung statt und ob hier in Deutschland man mit Plakatstift gemalte Eselsohren als verunglimpfendes Schriftgut bewertet ist imho höchst zweifelhaft...
So überspitzt ist das gar nicht... Lübeck ist als extrem autofeindlich bekannt.... Dagegen wäre rechtens auch nichts machbar...niemand wird zum Überschreiten der Verkehrsregeln gezwungen.....
Nun Rechte können immer nur für alle oder für keinen gelten. Ich bin dafür das sie für alle gelten, dann gilt aber auch das Recht an Bildern für alle.....
Nun wobei die dazugehörige Rechtssprechung im Heimatland meiner Frau nicht vom König erlassen wurde, sondern erst vor einigen Jahren vom Parlament. Hauptsächlich um politische Gegener schnell und einfach aus dem Weg räumen zu können. Der König selbst, der keine politische Macht hat, hat sich mehrfach über diese Gesetzgebung beschwert. Aber da ihm in jedem Prozess das Begnadigungsrecht zusteht, greift er, wenn es zu extrem wird auch mal ein..... ===================================================== Aber bei der ganzen Diskussion hier frage ich mich die ganze Zeit, warum es vielen so schwer fällt eigenes Bildmaterial zu verwenden...... ? Faulheit? |
|||||
ZeeeM
Inventar |
17:13
![]() |
#251
erstellt: 06. Jun 2011, ||||
Jeder hat das Recht an jedem Bild? Das wäre ja Kommunismus, das kostet 100Mio Menschen das Leben. Hungersnöte werden die Menschen vom Antlitz des Globus fegen.... Warum kann man Texte im gewissen Rahmen straffrei zitieren, Bilder aber quasi nicht? .. und sowieso, wer nichts zu verbergen hat.... |
|||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
17:20
![]() |
#252
erstellt: 06. Jun 2011, ||||
Es ist moralisch evtl verwerflich aber rechtlich ist es so, wer auf seiner HP fremdes, nicht ausdrücklich freigegebenes Fotomaterial verwendet, begibt sich ins Teufels Küche.... Die Geschichte mit dem Urheberrecht hat sich leider halt noch nicht überall herumgesprochen und in der heutigen knallharten Geschäftswelt wird jeder Fehler hart bestraft. Nicht nur beim Urheberrecht. Auch z.B. bei den gesetzlichen Bestimmungen für Onlinshops ändert sich laufend etwas, wenn du die laufenden Änderungen in deinen AGBS oder in der Widerrufsbelerung nicht einbaust, segelt dir ganz schnell Post vom einem Abmahnanwalt ins Haus.... man muss heute wo fast alles öffentlich ist höllisch auf der Hut sein..... |
|||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.990 ( Heute: 10 )
- Neuestes Mitgliedjaymehower54517
- Gesamtzahl an Themen1.559.449
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.887