Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Welches Anfängerauto?

+A -A
Autor
Beitrag
LauderBack
Stammgast
#1 erstellt: 02. Apr 2010, 10:15
Morgen

Also, da ich bald 18 werde (im Juli), möchte ich mich jetzt schon nach einem guten, günstigen, gebrauchten Wagen umschauen.

Habe schon den Führerschein mit 17 und bin halt nicht totaler Anfänger wenn ich mit 18 einen eigenen Wagen habe.

Schliesslich lässt mich Dad jetzt auch mit unserem Audi (A4 8E Avant BJ04) fahren. Vor allem, dass er mich mit den 18 Zöllern fahren lässt... dass er keine Angst hat, dass ich die versemmel, ist komisch.


Okay.. nu zum Thema "Anfängerauto":

Ich dachte da auch etwas an Audi... wie 80 oder älteren A6 oder A3 sogar.

ABER mein Dad sprach mich darauf an und sagte mir, dass wir uns keinen 2. Audi im Unterhalt leisten können... ich dachte eigentlich, dass ist dann mein Wagen und meine sorge, aber okay.

Vor allem geht es auch um die Versicherung, die sollte so günstig wie möglich sein. Das Auto soll aber auch keine Laube von Opel sein... also schon etwas vernünftigere und zuverlässiger Wagen. Und da dachte ich.. Audi wäre die beste Wahl.. bin sowieso von der Marke angetan.

Was mir aber noch ins Auge sprang.. ist der Renault Clio, was sagt ihr zu dem? Aber ich glaube, der kostet in der Versicherung sogar mehr als der 80er.

Ausgeben, würde ich bis 2500€.
Und Frage ob Benziner oder Diesel.. hmmm... gute Frage, fahren werde ich bestimmt viel und mein Dad würde den zur Arbeit ab und zu mitnutzen, damit unser A4 entlastet wird.

Und nach Polen fahre ich dann auch, aber da kann ich unseren A4 nehmen.


MfG Lauder
Schili
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 02. Apr 2010, 10:20
Hi.

Irgend nen Brot- und Butter-Japaner im Stile eines Mazda 323 oder so: günstig zu bekommen, günstig im Unterhalt, unglaublich zuverlässig(Räusper...französische Autos ? Räusper... ), gute Ausstattung, massig Ersatzteile verfügbar....außerdem stört bei so einem Auto auch die erste(selbstfabrizierte) Beule nicht..irgendwie sowas...MEIN 1. Auto war nen Käfer....
Außerdem stehen die Chancen bei so einen Auto auch nicht schlecht, dass man damit nicht nur nach Polen HINEINfahren kann...



[Beitrag von Schili am 02. Apr 2010, 10:24 bearbeitet]
LauderBack
Stammgast
#3 erstellt: 02. Apr 2010, 10:23
Okay, das hört sich gut an, werde ich mir mal etwas anschauen im Netz.

Naja.. in Polen haben wa eine Garage, da steht unser Audi immer wenn es möglch ist drinne.

Vielleicht hat noch jemand ein 'Tipp? Aber bei Mazda checke ich auch mal die Liste durch.


[Beitrag von LauderBack am 02. Apr 2010, 10:23 bearbeitet]
Granuba
Inventar
#4 erstellt: 02. Apr 2010, 10:25
Hi,

Toyota Corolla, Mazda 323... Die taugen was. Golf und Co. (Audi A3 ist ja ein "verkappter" Golf) taugen im Alter nicht viel. Sind zwar etwas teurer in der Versicherung, dafür haltbarer.

Harry
McBride
Stammgast
#5 erstellt: 02. Apr 2010, 11:44
Auf der Suche nach einem gebrauchtem Auto, welches sehr zuverlässig ist und mich vor Werkstattbesuchen und Rost weitgehend verschont,
bin ich letztendlich beim Toyota Avensis der 1. Generation gelandet.
Kein Fahrzeug zum Protzen, Aussehen Geschmackssache, aber Auto durch und durch. Bin zufrieden, kriegste auch schon für 2500.
Mazda 323 naja, hatte ich auch mal, auch zuverlässig aber rostanfälliger, da sind die alten Toyotas (Carina/Avensis/Corolla) besser find ich.
LauderBack
Stammgast
#6 erstellt: 02. Apr 2010, 13:36
Hmm.. okay.

Der 323 ist gar nicht mal so schlecht... habe einen 323 F 1,9 sportive bei Autoscout24 gefunden, für genau 2500€. Ist sogar Euro4 und sieht ganz gut aus. Oder gibt es Motoren von denen man lieber die Finger von lassen sollte?

Toyota ist schweine teuer.


[Beitrag von LauderBack am 02. Apr 2010, 13:38 bearbeitet]
Schili
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 02. Apr 2010, 13:44

Toyota ist schweine teuer.


Ja. :.Leider. Tolle Autos.Aber deswegen z.B. Mazda.

Mir persönlich ist eigentlich überhaupt KEIN japanischer Großserienmotor bekannt, von dem man die Finger lassen sollte...

LauderBack
Stammgast
#8 erstellt: 02. Apr 2010, 13:50
Achso okay... also der 323 würde echt gehen...

Toyota fällt dann schonmal ganz weg - zu teuer.

Was gibt es noch so interessantes? Was von Honda vielleicht?

Weil ich weiß nicht.. welche Wagen eher günstig sind in der Versicherung und auch dazu vernünftig....
Jason_V.
Stammgast
#9 erstellt: 02. Apr 2010, 19:17

LauderBack schrieb:
Morgen

Also, da ich bald 18 werde (im Juli), möchte ich mich jetzt schon nach einem guten, günstigen, gebrauchten Wagen umschauen.

Habe schon den Führerschein mit 17 und bin halt nicht totaler Anfänger wenn ich mit 18 einen eigenen Wagen habe.

Schliesslich lässt mich Dad jetzt auch mit unserem Audi (A4 8E Avant BJ04) fahren. Vor allem, dass er mich mit den 18 Zöllern fahren lässt... dass er keine Angst hat, dass ich die versemmel, ist komisch.


Okay.. nu zum Thema "Anfängerauto":

Ich dachte da auch etwas an Audi... wie 80 oder älteren A6 oder A3 sogar.

ABER mein Dad sprach mich darauf an und sagte mir, dass wir uns keinen 2. Audi im Unterhalt leisten können... ich dachte eigentlich, dass ist dann mein Wagen und meine sorge, aber okay.

Vor allem geht es auch um die Versicherung, die sollte so günstig wie möglich sein. Das Auto soll aber auch keine Laube von Opel sein... also schon etwas vernünftigere und zuverlässiger Wagen. Und da dachte ich.. Audi wäre die beste Wahl.. bin sowieso von der Marke angetan.

Was mir aber noch ins Auge sprang.. ist der Renault Clio, was sagt ihr zu dem? Aber ich glaube, der kostet in der Versicherung sogar mehr als der 80er.

Ausgeben, würde ich bis 2500€.
Und Frage ob Benziner oder Diesel.. hmmm... gute Frage, fahren werde ich bestimmt viel und mein Dad würde den zur Arbeit ab und zu mitnutzen, damit unser A4 entlastet wird.

Und nach Polen fahre ich dann auch, aber da kann ich unseren A4 nehmen.


MfG Lauder :prost


Bleib an der Einstellung dran! Selbst verdient ist doppelt so schön
LauderBack
Stammgast
#10 erstellt: 03. Apr 2010, 14:33
Ja das stimmt, ich arbeite auch. Also hab ein regelmäßiges Einkommen schon...

Nur hmm, ich überlege immernoch, mit welchem Wagen ich am Besten anfangen könnte, da könnte man viele nehmen.. bloß bei der Versicherung, sind ja manche ziemlich teuer...

Wie viel würde denn so ein Audi 80 ca. kosten im Jahr?

Wollte dann ein clio, weil Dad, dass mi tdem Audi sagte wegen unterhalt etc.. bloß hab irgendwo erfahren, dass der Clio teurer ist in der Versicherung als der 80er. Ist das richtig?
McBride
Stammgast
#11 erstellt: 04. Apr 2010, 09:16
...ich weiß ja nicht mit wieviel Prozent du bei der Versicherung einsteigst.
Hab mal den Tarifrechner meiner Versicherung (Europa) genutzt, da kostet dich eine Erstversicherung 230%,
Fahranfänger 18 Jahre jung, etwa 1700 Euro
Ob Audi 80 oder Clio nimmt sich nicht viel.
Natürlich nur ganz oberflächlich gerechnet, gibt etliche Clio und Audi 80 Modelle, hab da irgendeinen rausgepickt.
Hauptsächlich entscheidend für die Höhe des Versicherungsbeitrages sind dein Alter und Schadensfreiheitsklasse. Da hast als Fahranfänger schlechte Karten.
Lass über den Vater versichern als Zweitwagen, da kostets nur halb so viel.
LauderBack
Stammgast
#12 erstellt: 04. Apr 2010, 12:35
Ja, ich werde mich sowieso über meinen Vater mitversichern lassen, das steht fest. Jetzt bin ich kostenfrei mitversichert bei unserem Audi (da, fahren mit 17).

Und wenn ich dann bei ihm mit reingehe, werde ich wohl bei ca 140-150% sein. Denke ich.

Man müsste am Besten, mal die Versicherung anrufen und nachfragen wie das aussieht und ob die nicht Marken haben wo die sagen können, dass die günstiger sind etc...

Müssen die doch wissen oder?
Granuba
Inventar
#13 erstellt: 04. Apr 2010, 12:38
Hi,


Man müsste am Besten, mal die Versicherung anrufen und nachfragen wie das aussieht und ob die nicht Marken haben wo die sagen können, dass die günstiger sind etc...


ein Golf kann 500 Euro im Jahr kosten oder aber nur 200. Es kommt halt immer auf das einzelne Modell/Motorisierung an...

Hary
LauderBack
Stammgast
#14 erstellt: 04. Apr 2010, 12:48
Ja, das stimmt auch wieder. Vor allem ändern sich Jahr zu Jahr die Beiträge... in dem Jahr ist das Auto teurer und i ndem anderen wieder nicht...

Im Endeffekt, ist es egal welchen Wagen man nimmt, wenn er klein und aus der gleichen Generation ist, oder?

Mit, aus der gleichen Generation meine ich jetzt z.B. Wagen die in den 90ern gebaut wurden.
Jason_V.
Stammgast
#15 erstellt: 04. Apr 2010, 13:55
Versichern musst du es eh als 2.Wagen von deinem Vater um die Kosten einigermaßen erträglich zu halten/machen.

Ich hab nirgendwo etwas von einer angestebten Jahreslaufleistung gelesen.

Generell würde ich aber sehen ob ich es auf die Reihe bekommen kann, die Familienautos mit zu benutzen.

3500 Euro sind nicht viel. Dafür bekommst du meiner Meinung nach nichts gescheites. Was du für das Geld kaufst wirst du nach deiner Nutzung "wegwerfen" müssen. Also 3500 Euro für nix.

Sieh zu dass du das Auto von deinem Vater mitnutzen kannst, stell dich auf die Hinterbeine und spar auf die Seite was nur geht.
LauderBack
Stammgast
#16 erstellt: 04. Apr 2010, 14:18
Das Problem ist... wir MÜSSEN eins kaufen... ich zur Arbeit + Schule (zu Freunden fahren etc kommt auch noch dazu) und Dad zur Arbeit und dann + einkaufen, zu Bekannten etc... also kann man das vergessen, weil es sowieso nicht immer passen wird...

Und meine Ma fährt kein Auto.

Fest steht es, dass ein zweites Auto her muss.

Mein Dad sagte auch, wenn die sich in 2 Jahren vielleicht.. einen neuen kaufen, dann bekomme ich den jetzigen. Aber keiner weiß ob es so sein wird. Auch finanziell gesehen etc...

Sonst wäre das ja gut, ich kaufe mir jetzt ein der die 2 Jahre durchhält und dann übernehme ich den von meinem Vater... aber naja, das Geld ist dann auch wech.

Wir wollten, dass erst so machen: Ich benutze unseren Audi mit, ganz normal und wir kaufen uns einen Kleinwagen oder sogar älteren Transporter zum Quälen... wegen Anhängerkupplung auch. Mein Dad würde den dann zur Arbeit benutzen. Da wäre es scheiß egal wenn er putt geht...

Aber, es ist ja nicht mein Wagen dann... sondern "Daddy's", dies ist auch misst.

Das auch nicht sinnvoll investiert dann, das Geld.
McBride
Stammgast
#17 erstellt: 04. Apr 2010, 19:50
....für 2500 bekommst du durchaus was Brauchbares, teurer waren meine Autos bisher nie.
Du bist 18, da hast du eh noch nicht so hohe Ansprüche und wenns nur für die Arbeit oder zum Quälen ist, dann perfekt.
Ne preisgünstigere Lösung um von A nach B zu kommen wirst nicht finden. 2500 ist ein überschaubarer Betrag, das Auto ist bezahlt.
Was "Gescheites" kannst du dir später mal kaufen und musst dich nicht jetzt schon mit Finanzierung belasten.
LauderBack
Stammgast
#18 erstellt: 05. Apr 2010, 07:41
Genau so dachte ich mir das auch. Muss jetzt nur halt etwas finden, was in der Versicherung einigermaßen günstig ist.

Finanzieren, hatte ich auf keinen Fall vor. Da würde ich zu früh mit den Schulden schon anfangen...
McBride
Stammgast
#19 erstellt: 05. Apr 2010, 11:16
Bei meiner Schadensfreiheitsklasse (50%) muss ich sagen gibts da keine großen Unterschiede.
Alle Automarken die bei mir auf der Wunschliste standen kosten so um die 300-400 jährlich.
Das macht bei 150% sichere größere Preisunterschiede, aber da würd ich nicht mal soooo sehr drauf achten.

Sieh zu, dass du ein Auto erwischst welches du nicht ständig zur Werkstatt schieben musst, auch wenns dann in der Versicherung etwas teurer ist.
Wenns nicht grade Golf GTI ist, der bei Fahranfängern beliebt und oft in Unfälle verwickelt ist, dann hält sich der Versicherungsbeitrag auch in Grenzen.
Schau doch mal auf die Homepage von Vatis Versicherung, vielleicht gibts da auch einen Tarifrechner, da kannst ja mal verschiedene Automarken eingeben...
LauderBack
Stammgast
#20 erstellt: 05. Apr 2010, 11:26
Okay. Ne... ein Golf kommt gar nicht in Frage - möchte ich einfach nicht.

Hab schon probiert auf der Homepage was zu berechnen aber komme damit gar nicht klar... weiß nicht, man muss schon seine Daten eingeben, daher habe ich das nicht weiterprobiert.

Kannst du ja mal probieren: www.Concordia.de

Und ich bin keiner.. der die Karre quält und wie ein Idiot fährt.. sonst dürfte ich ja gar nicht mit unserem fahren...

Habe keine Lust den Führerschein zu verlieren oder die Karre zu schrotten.. hänge dann einfach zu stark dran.


[Beitrag von LauderBack am 05. Apr 2010, 11:39 bearbeitet]
McBride
Stammgast
#21 erstellt: 05. Apr 2010, 12:02
...geht doch ganz gut zu rechnen. Persönliche Daten musst du nicht angeben.
Da du kein Fahrzeug hast kannst ja keine Schlüsselnummern eigeben, musst dem PKW manuell suchen,
gibt ja etliche Golfs nur zum Beispiel, probier halt nen 3er 90PS oder so. Als Erstzulassung irgendein Datum um die 10 Jahre alt.
Schadensfreiheitsklasse wäre sehr wichtig, da müsstest du wissen oder Vater fragen mit welcher du da einsteigst.

War aber mal interessant (Toyota Avensis Kombi 1.8):
Meine Versicherung jährlich 280
Deine Versicherung jährlich 410
LauderBack
Stammgast
#22 erstellt: 05. Apr 2010, 12:04
Okay, werde ich dann mal tun gleich.

Für den Avensis, 410€? Das ist doch nicht so teuer.. oder?

Nur Haftpflicht aber, oder?
McBride
Stammgast
#23 erstellt: 05. Apr 2010, 12:07
ja, nur Haftpflicht, ohne Kasko, bei 55%
410 ist nicht zu teuer, aber es geht halt auch 130 günstiger
LauderBack
Stammgast
#24 erstellt: 05. Apr 2010, 12:30
Unser Wagen ist jetzt in der SF 16.

Laut Berechnung, mit einem 80er (2.0, 116ps) bei 140%, würde ich schlimme 1900€ im Jahr zahlen.

Und bei einer Fiesta 300€ mehr? Irgendwie hab ich was falsch gemacht.. kann das sein?


[Beitrag von LauderBack am 05. Apr 2010, 12:33 bearbeitet]
McBride
Stammgast
#25 erstellt: 05. Apr 2010, 12:49
...erscheint mir auch etwas viel....aber deine Prozente sind ja schon fast das dreifache, dann bist du unter 24, Fahranfänger, das wird teuer, aber 1900??
Versichert als Zweitwagen auf den Vater, oder? Ich hätte da mal so 1000-1200 geschätzt
LauderBack
Stammgast
#26 erstellt: 05. Apr 2010, 12:58
Ja, als Zweitwagen auf meinen Vater..

1900 der 80er und 2400, fast (!) Für ne Fiesta?

Das ist schweine teuer.
McBride
Stammgast
#27 erstellt: 05. Apr 2010, 13:13
Bei der Europa Versicherung als Zweitwagen, da setzt er automatisch bei 120% ein,
hab mehrere 80er mit 116 Ps probiert und ein paar Fiestas...etwa 1300-1500.
Fiesta ist in der Regel etwas teurer.
Sind aber wirklich übel die Preise
Gibts da nicht ne Werbung von irgendeiner Versicherung "Wir versichern ihren Zweitwagen zu den gleichen Konditionen wie den Erstwagen" oder so.
Würde ja in eurem Fall bedeuten, den Zweitwagen auch SF16 (35%), weiß nur nicht wie du das später mal auf deinen Namen bekommst.
Jedenfalls 1900-2400 Euro würd ich nicht zahlen, fahr Fahrrad oder wechselt zumindest die Versicherung
LauderBack
Stammgast
#28 erstellt: 05. Apr 2010, 13:21
Bei der Fiesta hatte er jetzt 115% eingesetzt.. kommt aber derselbe Müll dabei raus...

Mein Dad sagte, wir bestellen uns den Versicherungsfritzen mal her irgendwann... und er soll mal etwas erklären was billig wäre etc..

Aber wenn er auch mit solchen Preisen kommt, dann aber haleluja.

Oder.. er sagt uns totale Gurken wo du wöchentlich mit in die Werkstatt musst..

Sowie ich das sehe, wird sich daran nicht viel ändern.

EDIT: Waren doch 140%.


[Beitrag von LauderBack am 05. Apr 2010, 13:23 bearbeitet]
Chester2010
Stammgast
#29 erstellt: 06. Apr 2010, 16:30

McBride schrieb:

Gibts da nicht ne Werbung von irgendeiner Versicherung "Wir versichern ihren Zweitwagen zu den gleichen Konditionen wie den Erstwagen" oder so.
Würde ja in eurem Fall bedeuten, den Zweitwagen auch SF16 (35%), weiß nur nicht wie du das später mal auf deinen Namen bekommst.
Jedenfalls 1900-2400 Euro würd ich nicht zahlen, fahr Fahrrad oder wechselt zumindest die Versicherung


Da aber vorsichtig sein, denn die Prozente kannst du dann nicht zu einen anderem Versicherer mitnehmen, da es eine Sondereinstufung ist... Die Rechnen dann beim "weitergeben" von vorne.

Am besten als Zweitwagen auf deinen Dad (85%, er ist Versicherungsnehmer und Halter) dann jüngster Fahrer 18.

Du kannst dir dann nach einer Weile die SF-Klasse übertragen lassen. Je nachdem wielange du deinen Führerschein besitzt und unfallfrei gefahren bist.

Bestell dir deinen Fachmann nach Hause, dafür ist er da.
Such dir vorher ein paar Wagen raus, am besten mit den dazugehörigen Schlüsselnummern. Diese kann man Ergoogeln (tolles Wort ).


Das erste Auto sollte eins sein, bei dem man bei einer Beule nicht gleich ins Koma fällt...

Gruß
LauderBack
Stammgast
#30 erstellt: 06. Apr 2010, 20:12
Genau, wir bestellen uns den Fritzen nach Haus.

Und nein, es wird kein Wagen wo man wegen einer Beule heulen wird, das steht fest.
Marsupilami72
Inventar
#31 erstellt: 06. Apr 2010, 20:22
www.typklassen.de - da kannst Du schon mal nach den Einstufungen schauen.

Bei den preiswerten Autos tut Leistung richtig weh im Portemonnaie - ein Bekannter von mir hat sich gerade einen Skoda Octavia für 2500€ zugelegt und hätte fast einen Herzinfarkt gekriegt...

Warum? Nun, es musste ja die 1.8l Maschine mit 125PS sein - der 1.6er mit 101PS wäre gut 400€ pro Jahr billiger gewesen.


P.s.: Tut dem "Versicherungsfritzen" einen Gefallen und informiert euch erst mal selber...


[Beitrag von Marsupilami72 am 06. Apr 2010, 20:23 bearbeitet]
LauderBack
Stammgast
#32 erstellt: 06. Apr 2010, 20:43
Okay, danke für den Tipp!

Ja.. auf die Leistung kommt es nicht so an...

Wenn ich weiß, dass der schwächere Motor soviel dann günstiger ist, nehme ich den.
Klinke26
Hat sich gelöscht
#33 erstellt: 07. Apr 2010, 13:56

Welches Anfängerauto?
Jeden Klein- oder Kompaktwagen, der unter 5.000€ kostet und noch die kommenden zwei Jahre den TüV bekommt.

Denn zwei Jahre reichen zum einfahren völlig und der Drang nach einem richtigen Auto wird eh da sein. Ich kenne keinen Fahranfänger, der sein Wägelchen länger als 1-2 Jahre gefahren hat. Und ich habe viele kommen und gehen sehen.

Ich rate von "großmotorigen" Büchsen ab. Alles was unter 1800ccm liegt, ist für nen Fahranfänger ausreichend. Denn du bist ja Fahranfänger weil du dich erstmal mit den Verkehrssituationen vertraut machen musst, und nicht weil du in jeder Situation der totale Checker bist.
Eine kleine Maschine hilft dir mit mehr Ruhe und Souveränität an die Sache ranzugehen.
da_bikä
Hat sich gelöscht
#34 erstellt: 08. Apr 2010, 13:07

Klinke26 schrieb:

Ich rate von "großmotorigen" Büchsen ab. Alles was unter 1800ccm liegt, ist für nen Fahranfänger ausreichend. Denn du bist ja Fahranfänger weil du dich erstmal mit den Verkehrssituationen vertraut machen musst, und nicht weil du in jeder Situation der totale Checker bist.
Eine kleine Maschine hilft dir mit mehr Ruhe und Souveränität an die Sache ranzugehen.


Das würde ich auch raten! Nachdem ich den Führerschien bekommen habe, bin ich ein Jahr lang mit einem alten Ford Escort Kombi mit 60PS gefahren. Der war zwar furchtbar langsam (einmal bin ich einem voll besetzen Käfer bergauf nicht nachgekommen ), was zwar manchmal nervt, aber man lernt dadurch, sich gerade beim Überholen sehr vorsichtig und vorausschauend zu verhalten. Zudem lernt man, wie Klinke schon sagte, eine gewisse Ruhe und Souveränität zu bewahren.

Nach gut einem Jahr bin ich nun auf einen SLK mit 197 PS umgestiegen, welcher natürlich eine ganz andere Rakete ist.
Jedoch fahre ich immer noch genauso vorsichtig und vorausschauend wie früher, wer weiß, ob ich auch so fahren würde, wenn ich gleich mit diesem Auto gefahren währe...

Bzgl. Modell würde ich dir einen älteren, kompakten Japaner empfehlen, wie bspw. den Mazda 323. Die sehen zwar alle furchtbar langweilig aus, sind aber sehr zuverlässig und die Versicherungskosten halten sich auch im Rahmen.

Gruß
Christoph


[Beitrag von da_bikä am 08. Apr 2010, 13:08 bearbeitet]
c3pojs
Hat sich gelöscht
#35 erstellt: 08. Apr 2010, 13:36

Was mir aber noch ins Auge sprang.. ist der Renault Clio, was sagt ihr zu dem?

imho das ideale anfängerauto ( nat. nicht der v6 )

1,2 l - 60ps - vmax 170 km/h - verbrauch 5-7l
dieses modell (Bj 99)hab ich selbst seit 5 jahren.
bin zufrieden .außer tanken und öl/beläge wechseln
musst du nur ab und zu den rost aus der garage kehren

Gruß c3
Marsupilami72
Inventar
#36 erstellt: 08. Apr 2010, 14:42
Naja, man kann sich auch mit einer 50PS Kiste um den Baum wickeln - gerade weil man da immer nach der Devise fährt "lieber sterben, als den Schwung zu verlieren!"...

Man muss sich halt nach den Einstufungen richten.
etzi83
Inventar
#37 erstellt: 08. Apr 2010, 18:06

Denn zwei Jahre reichen zum einfahren völlig und der Drang nach einem richtigen Auto wird eh da sein. Ich kenne keinen Fahranfänger, der sein Wägelchen länger als 1-2 Jahre gefahren hat. Und ich habe viele kommen und gehen sehen.

Ich zB. Hab ein und das selbe auto seit 8Jahren!!! Ist noch immer mein erstes!!!

@Te Ich würd auf jeden fall was vom vw konzern kaufen. Golf, Polo,Seat,Skoda usw.
Da gibts günstig ersatzteile und das meiste kann man selber machen.
Japaner hingegen würd ich nie kaufen! Schonmal nen auspuff oder querlenker für son haufen gekauft? Da machst dann die augen auf wenns ums bezahlen geht. Da wird der anfangs so günstig angepriesene japse ganz schnell ganz teuer!

Gruß etzi
da_bikä
Hat sich gelöscht
#38 erstellt: 08. Apr 2010, 18:52
Von VWs, die jünger als ein 3er Golf sind, würde ich wiederum unter allen Umständen die Finger lassen.
Erst einmal sind sie tendenziell teurer in der Versicherung als vergleichbare Japaner(Ausnahmen bestätigen, wie immer, die Regel), und zweitens haben viele VW der neueren Baujahre (ab Golf IV) massive Elektronikprobleme, deren Behebung ein Vielfaches von einem Mazda-Auspuff kostet.
Diese sind natürlich ebenso bei baugleichen bzw. technikverwandten Derivaten der Konzernmarken vorhanden (Beispiel: Audi TT--> Technik von Golf IV--> bei mehr als 100.000km meist katastrophal!).

Versteht mich nicht falsch, ich bin eigentlich auch ein Fan von "Made in Germany" und belächle immer die "asiatischen Reiskocher" bzw. "Joghurtbecher" ( ), in diesem Fall halte ich so etwas jedoch für die vernüftigste Lösung.

Gruß
Christoph
Marsupilami72
Inventar
#39 erstellt: 08. Apr 2010, 18:55

da_bikä schrieb:
Von VWs, die jünger als ein 3er Golf sind, würde ich wiederum unter allen Umständen die Finger lassen.

Und vom Golf 3 selber auch - der rostet Dir nämlich unterm Arsch weg
Granuba
Inventar
#40 erstellt: 08. Apr 2010, 18:56
Hi,

als junge Gebrauchte sind VW und Co. echt eine Überlegung, wenn auch unverhältnismäßig teuer. Erst im Alter zeigen sich da so die Macken, man darf da gerne mal den TÜV-Report wälzen. AKTUELLE Japaner sind wiederrum auch so ein Problem, die Qualität hat leider nachgelassen.
Ich fuhr mal einen 91er(?) Mazda 626. Dermaßen akribisch zusammengebaute Autos mit "unkaputtbar"-Attribut gabs damals nur aus Japan.



Langweilig, spießig, fuhr aber knappe 12 Mal um die Erde.

Harry


[Beitrag von Granuba am 08. Apr 2010, 19:00 bearbeitet]
Granuba
Inventar
#41 erstellt: 08. Apr 2010, 18:58

Marsupilami72 schrieb:

da_bikä schrieb:
Von VWs, die jünger als ein 3er Golf sind, würde ich wiederum unter allen Umständen die Finger lassen.

Und vom Golf 3 selber auch - der rostet Dir nämlich unterm Arsch weg ;)


DAS sollte man auch nicht vergessen. Gutes Beispiel der T4 (Knappe 10 Jahre alt) von einem Freund: TÜV gabs nicht mehr, da sowohl Karosserie (scharfkantig) durchgerostet war als auch tragende Teile mehr als nur angenagt waren. Schade eigentlich, ansonten wirklich brauchbare Autos mit günstigen Ersatzteilen und dadurch, daß sie jede Werkstatt problemlos reparieren kann, auch günstig im Unterhalt.

Harry
etzi83
Inventar
#42 erstellt: 08. Apr 2010, 22:04
Keine ahnung was das jetzt soll? Allgemein rostet der golf3 nicht mehr wie andere autos in diesem alter.

Und ich kenne keinen golf3 welcher wegen rost die plakette nich bekommn hat!

Gruß etzi

Ps @Masu
Du fährst doch bmwE36 oder? Die rosten ja auch gern.
stoneeh
Inventar
#43 erstellt: 08. Apr 2010, 22:18
bis 2500€ bekommst einen ordentlichen golf 3 oder vento (die langheckversion des golf 3). am besten einen 75psigen TD oder wenn du viel AB fährst den 90psigen TDI aufgrund der längeren getriebeübersetzung

am besten eins der neuen modelle (1995 aufwärts) die bereits klima und airbag haben, und mehr braucht man auch schon nicht mehr in seinem auto

fahre einen sportwagen mit knapp 200ps, hatte nebenbei einen golf 3 75ps und hab mich überhaupt nicht geschämt für ihn, toller wagen


grüsse
stoneeh
Chester2010
Stammgast
#44 erstellt: 09. Apr 2010, 08:27

etzi83 schrieb:
Keine ahnung was das jetzt soll? Allgemein rostet der golf3 nicht mehr wie andere autos in diesem alter.


Richtig, mein Bruder fährt auch einen Golf 3 GT hat 220 auf der Uhr und da rostet so gut wie garnix.

Mein erstes Auto war ein Astra F aus ´91, mehr Rost als Auto, das ging garnicht

VW ist aber "relativ" teuer in der Versicherung. Nicht alle aber zumindestens die Anfängerautos.

Such dir einfach ei paar raus und lass ihn dann durchrechnen.

Zur Not kann ich ja mal hier in "unser" Typenklassenverzeichnis gucken


[Beitrag von Chester2010 am 09. Apr 2010, 08:28 bearbeitet]
Klinke26
Hat sich gelöscht
#45 erstellt: 09. Apr 2010, 09:10
Warum hier überhaupt auf Rost rumgeritten wird.
Die Büchse braucht doch nur für zwei Jahre den TüV-Stempfel und gut ist.
Es ist bestimmt eine geringe Zahl derer, die ihr erstes Auto die nächsten 6-10 Jahre fahren werden.
Viele Anfänger fahren da eher ihre Auto im Folgejahr zu Klump. Die meisten kaufen sich nach gewonnener Erfahrung und der Erkenntnis zu sparen dann ein adäquateres Wägelchen. So meine Erfahrungen.
Solang die Sicherheit gegeben ist, sind doch Schönheitsmängel an einem Anfängerauto völlig Wurst.
Die erste Beule kommt so und so.
stoneeh
Inventar
#46 erstellt: 09. Apr 2010, 10:15
das is mal wirklich ein beitrag (von klinke26) wo ich mich nur bedinungslos anschliessen kann - selten hier


grüsse
stoneeh
LauderBack
Stammgast
#47 erstellt: 15. Apr 2010, 12:11
Habe wohl schon ein Auto: Mercedes C 180 Esprit in schwarz (kein Kombi)

Bekomme ich von meinen Großeltern, für 800-1000 Euro im top Zustand.

Neue Felgen rauf, und dann steht das Ding sogar sehr gut dar.

So wird der ausschauen:



Sieht jetzt schon so gut aus.. außer, dass diese Felgen da noch nicht drauf sind, die ich aber haben möchte. Da Großeltern nur Stahlfelgen haben.


[Beitrag von LauderBack am 15. Apr 2010, 12:13 bearbeitet]
Klinke26
Hat sich gelöscht
#48 erstellt: 15. Apr 2010, 13:14
Na dann allzeit gute und vorausschauende Fahrt.
Wollen wir hoffen das sich deine Eltern kein schlechtes Gewissen einreden müssen, falls du dich mit dem Schlitten um nen Baum gewickelt haben solltest.
Jetzt nur nicht übermütig werden sobald du allein fahren darfst.


[Beitrag von Klinke26 am 15. Apr 2010, 13:16 bearbeitet]
_silentbob_
Stammgast
#49 erstellt: 15. Apr 2010, 13:37
Wahnsinn, da fangen die jungen Bengel heutzutage gleich mit nem Mercedes an.

Nadann allzeit knitterfreie Fahrt.

MfG silentbob
da_bikä
Hat sich gelöscht
#50 erstellt: 15. Apr 2010, 15:39

Wahnsinn, da fangen die jungen Bengel heutzutage gleich mit nem Mercedes an.


Wir wissen halt, was gut ist

Gruß
Christoph
Marsupilami72
Inventar
#51 erstellt: 15. Apr 2010, 16:19
Vorsicht - Haftpflichtklasse 19!

Das Ding ist richtig teuer im Unterhalt...

Ausserdem hat diese Baureihe ab ca. Bj.96 ein ziemliches Rostproblem dank der Umstellung auf wasserbasierte Lacke - mein Vater kann ein Lied davon singen
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedjulianb1004
  • Gesamtzahl an Themen1.558.288
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.945