Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 . 10 Letzte |nächste|

Sind manche Tempolimits Abzocke?

+A -A
Autor
Beitrag
8erberg
Inventar
#101 erstellt: 14. Okt 2013, 09:59
Hallo,

vor allen Dingen ist das Verhalten unserer Freunde in Italien am Kreisverkehr immer wieder lustig: fahrt mal 2 x an einem Tag durch Florenz .... das macht "Spaß".

Was stimmt: dort läuft alles "lässiger": es ist niemand verbohrt und beharrt auf "sein Recht" - wenn jemand versehentlich ein Stoppschild überfährt dann fahren die Leute auf der Vorfahrtstraße langsamer bzw. bremsen und lassen den Kerl einscheren anstatt einen Bohei zu machen und sofort nach der Kavallerie zu schreien.

Das erste Mal als ich in Italien auf den Landstraßen fuhr dachte ich ich schaff das nicht - über die Jahre mit der Erfahrung klappt das ganz gut. Ach ja, im Gegensatz zu den Einheimischen halt ich mich aufgrund des Nummernschildes doch lieber an die Vmax: die Polizia Stradale blitzt gerne "selektiv" um es mal vorsichtig auszudrücken...

Etwas mehr diese Lockerheit wie in Frankreich (nicht gerade in Paris) oder Italien würde ich den Deutschen wünschen...

Peter
Giustolisi
Inventar
#102 erstellt: 14. Okt 2013, 11:11

Und auf der 3. Spur wird 180km/h gefahren, oder ist das dann dort plötzlich ein Problem 50km/h schneller zu fahren ?

Das geht, wenn es die Verkehrsdichte zulässt. Nur werden LKW auch gelegentlich von anderen LKW überholt. Dann ist die Geschwindigkeit mit 180 zu hoch.

Wesentlich schneller wird dies vonstattengehen, wenn keine Geschwindigkeitsbeschränkungen herrschen und die Fahrer StVO konform mit deutlicher Geschwindigkeitsdifferenz überholen.

dann ergibt sich wieder das gleiche Problem, wenn der eine mir Richtgeschwindigkeit fahren möchte und jemand schneller fahren will.

Dann ist es das Fliegen erst recht. Deshalb gehört das ab heute rigoros bei Strafe verboten!

Weist du welche Abstände Flugzeuge zu einander halten? Die Piloten haben alle Zeit der Welt zu reagieren, die fliegen ja auch nicht auf Sicht, sondern sehen andere Flugzeuge schon viel früher auf dem Radar.

Echt jetz, du willst Italien als Ermessensgrundlage nehmen???

Ich bezog mich nur auf die italienische Autobahn, nicht auf den Rest.
Uwe_Mettmann
Inventar
#103 erstellt: 14. Okt 2013, 11:27

Giustolisi (Beitrag #102) schrieb:

Wesentlich schneller wird dies vonstattengehen, wenn keine Geschwindigkeitsbeschränkungen herrschen und die Fahrer StVO konform mit deutlicher Geschwindigkeitsdifferenz überholen.

dann ergibt sich wieder das gleiche Problem, wenn der eine mir Richtgeschwindigkeit fahren möchte und jemand schneller fahren will.

Eben nicht, weil der Überholende entsprechend StVO wenn möglich mit einer deutlich höheren Geschwindigkeit überholen muss, also mit ca. 150 km/h, mindestens aber mit 140 km/h. Entsprechend schnell wird der Überholvorgang vonstattengehen und der Überholer kann dann wieder schnell nach rechts wechseln. Lies dir meinen Text nochmal aufmerksam durch:

Uwe_Mettmann (Beitrag #97) schrieb:
Der eine möchte 120 (weil sein Tacho dann 130 anzeigt), der nächste 125 (bei dem der Tacho nur 5 km/h vor eilt), der dritte 130 fahren und der vierte fährt mit 135 etwas zu schnell. Die Geschwindigkeitsdifferenz zwischen den einzelnen Fahrzeugen beträgt nun jeweils 5 km/h. Entsprechend lang werden die jeweiligen Überholvorgänge dauern. Dadurch ist die linke Spur relativ voll und die rechte fast leer.

Wesentlich schneller wird dies vonstattengehen, wenn keine Geschwindigkeitsbeschränkungen herrschen und die Fahrer StVO konform mit deutlicher Geschwindigkeitsdifferenz überholen.



Gruß

Uwe
Giustolisi
Inventar
#104 erstellt: 14. Okt 2013, 11:32

Eben nicht, weil der Überholende entsprechend StVO wenn möglich mit einer deutlich höheren Geschwindigkeit überholen muss, also mit ca. 150 km/h, mindestens aber mit 140 km/h. Entsprechend schnell wird der Überholvorgang vonstattengehen und der Überholer kann dann wieder schnell nach rechts wechseln. Lies dir meinen Text nochmal aufmerksam durch:

Wenn du drei Fahrspuren hast und ein Kleinbus mit 100 km/h einen LKW überholt, hat man einen erheblichen Geschwindigkeitsunterschied zwischen der linken und der mittleren Spur.
Uwe_Mettmann
Inventar
#105 erstellt: 14. Okt 2013, 12:53

Giustolisi (Beitrag #104) schrieb:
Wenn du drei Fahrspuren hast und ein Kleinbus mit 100 km/h einen LKW überholt, hat man einen erheblichen Geschwindigkeitsunterschied zwischen der linken und der mittleren Spur.

Nochmal die Bitte, lese dir bitte meinen Text durch. Es kommt ja nicht nur der dreispurige Fall vor, indem ein einsam und alleine ein LKW mit unter 100 überholt werden soll.


Gruß

Uwe
catman41
Hat sich gelöscht
#106 erstellt: 14. Okt 2013, 13:34
@ViSa69,

auch wenn ich keinen FS habe, bin ich recht oft als Beifahrer unterwegs - will ja nicht immer als Nerd bezeichnet werden und was erleben!

Deshalb kriegte ich genug mit, um mich hier äußern zu dürfen - oder muß man dafür einen FS haben?

So erfahrt Ihr auch mal, wie "Außenstehende" den heutigen Strassenverkehr erleben.

lg
Harry
Soundscape9255
Inventar
#107 erstellt: 14. Okt 2013, 13:40

catman41 (Beitrag #106) schrieb:

Deshalb kriegte ich genug mit, um mich hier äußern zu dürfen - oder muß man dafür einen FS haben?


Äußern darfst du dich schon, nur was soll man davon halten?
catman41
Hat sich gelöscht
#108 erstellt: 14. Okt 2013, 13:58

Soundscape9255 (Beitrag #107) schrieb:

catman41 (Beitrag #106) schrieb:

Deshalb kriegte ich genug mit, um mich hier äußern zu dürfen - oder muß man dafür einen FS haben?


Äußern darfst du dich schon, nur was soll man davon halten?


wie meinst Du das denn?

lg
Harry
Soundscape9255
Inventar
#109 erstellt: 14. Okt 2013, 14:07
Eigentlich gehts hier um Betroffene und deren Erfahrungen?

Den Spruch mit den Eunuchen kennst du?
ViSa69
Inventar
#110 erstellt: 14. Okt 2013, 14:07
@Soundscape9255

Seh' ich ähnlich.

@Catman
Meine Mutter ist auf einem Auge fast Blind und das andere hat nur noch 40% Sehleistung. Sie hat keinen FS und ist nur zu Fuß oder mit den Öffis unterwegs. Sie Argumentiert ebenfalls sehr oft wie du.

Ich denke das liegt hauptsächlich an deiner subjektiven Wahrnehmung, erstmal ist diese als Beifahrer eine deutlich andere als wenn man selber fährt. Kenne das selber wenn ich mal bei jemandem mitfahre, insbesondere auf dem Motorrad, gibt da wohl kaum einen schlimmeren Beifahrer als mich.

Ich selber habe auch eine Behinderung (Beide Beine und Hüfte kaputt, Spätfolgen eines Motorradunfalls) und bin deshalb sehr schlecht zu Fuß unterwegs.
Wenn ich mit meinen normal-gesunden Freunden unterwegs bin frage ich Sie auch oft warum sie denn so hetzen. Nein, das tun sie nicht, nur ich nehme es aufgrund meiner Behinderung so wahr und so ähnlich dürfte es bei dir auch sein, denke ich mal.

Insofern ist die Frage von @Zaia auch sehr berechtigt, wo er dich fragte wann & wo du wie viele Kilometer fährst.

Gruß,
ViSa
Peterb4008
Inventar
#111 erstellt: 14. Okt 2013, 14:15

R-Type (Beitrag #98) schrieb:

Peterb4008 (Beitrag #5) schrieb:

R-Type (Beitrag #243) schrieb:

Mich kotzt es an, das Radio-Stationen ungeahndet vor Blitzer warnen können- frei nach dem Motto, Obacht, dort müsst ihr langsam fahren, danach könnt ihr wieder Stoff geben.


Ok,du fährst nur mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder ? ? :D



Das hätte ich doch gerne mal differenzierter erklärt bekommen...


Ich versuche ! Ich fahre jeden Tag ca. so 400.00 bis 500.00 Km da bin ich froh mal gewarnt zu werden
und nein bin kein Raser,und habe auch keine Punkte in Flensburg.

Ich bin auch dafür das an Schulen und an unfallträchtigen Straßen geblitzt wird.

Aber wenn ich sehe das auf einer dreispurigen gut ausgebaute Autobahn geblitzt wird
ist das für mich Abzocke.
ViSa69
Inventar
#112 erstellt: 14. Okt 2013, 14:31

Peterb4008 (Beitrag #111) schrieb:

Ich bin auch dafür das an Schulen und an unfallträchtigen Straßen geblitzt wird.

Aber wenn ich sehe das auf einer dreispurigen gut ausgebaute Autobahn geblitzt wird
ist das für mich Abzocke.


Exakt meine Meinung.

Insofern ist der Begriff "Abzocke" durchaus angebracht. Siehe auch mein Beispiel mit der 30-Zone und der Bundesstraße welches ich hier genannt habe.
Noch offensichtlicher kann man das nicht repräsentieren ...

Gruß,
ViSa
Giustolisi
Inventar
#113 erstellt: 14. Okt 2013, 14:32

Nochmal die Bitte, lese dir bitte meinen Text durch. Es kommt ja nicht nur der dreispurige Fall vor, indem ein einsam und alleine ein LKW mit unter 100 überholt werden soll.

Ich habe deinen text schon gelesen.Wen juckt schon dieser geringe Geschwindigkeitsunterschied? 10km/h mehr oder weniger machen bei der Fahrzeit keinen großen Unterschied.

Ich fahre jeden Tag ca. so 400.00 bis 500.00 Km da bin ich froh mal gewarnt zu werden

Wer sich an die Tempolimits hält muss nicht gewarnt werden.
anon123
Inventar
#114 erstellt: 14. Okt 2013, 14:43
Ich werde wohl nie verstehen, was daran "Abzocke" ist.

Abzocke wäre es, wenn ein verkauftes Produkt zu gegebenem Preis nicht die versprochenen Eigenschaften hat (die sprichwörtliche Mogelpackung), oder dieser Preis durch versteckte Zusatzposition deutlich höher wird als angegeben (z.B. Billig-Airlines), oder wenn man seine Marktmacht dazu missbraucht, unverhältnismäßig hohe Preise für etwas zu verlangen, dass der Käufer braucht, und wofür es keine konkurrierenden Anbieter gibt (z.B. Tankstellen).

Bei Tempolimits ist nichts davon gegeben. Ich weiß, welche Höchstgeschwindigkeit auf einer gegebenen Straße gilt, ich weiß in etwa, was mich eine Übertretung kosten kann, und ich weiß, dass es Geschwindigkeitskontrollen gibt.

Wenn ich in Kenntnis dessen die Höchstgeschwindigkeit überschreite und dabei erwischt werde, dann bin ich, und niemand anderes, dafür verantwortlich, dass ich nun dafür ein vorher bekanntes Bußgeld zahlen muss. Wenn ich das nicht zahlen will, muss ich mich eben an die Regeln halten.

Mich nun aber hinzustellen und zu klagen, es sei Abzocke, ein Bußgeld zahlen zu müssen, weil ich vorsätzlich eine Regel verletzt habe, die nun einmal für alle gilt, ist ja wohl dreist und dreht den Sachverhalt völlig auf den Kopf.


[Beitrag von anon123 am 14. Okt 2013, 14:44 bearbeitet]
Peterb4008
Inventar
#115 erstellt: 14. Okt 2013, 14:44
Giustolisi, du kennst meinen Job doch gar nicht,ich fahre leider beruflich immer
unter Zeitdruck.

So ist das leider heute Zeit ist Geld, schneller höher weiter und wenn
ich das nicht mache da stehen noch mindestens 1000 Bewerber vor der Tür.

Und es nützt auch nichts wenn ich 1 Std. früher aufstehe.

Und wenn ich privat fahre,sieht das ganz anders aus da habe ich auch Zeit.
Soundscape9255
Inventar
#116 erstellt: 14. Okt 2013, 14:53

anon123 (Beitrag #114) schrieb:

Mich nun aber hinzustellen und zu klagen, es sei Abzocke, ein Bußgeld zahlen zu müssen, weil ich vorsätzlich eine Regel verletzt habe, die nun einmal für alle gilt, ist ja wohl dreist und dreht den Sachverhalt völlig auf den Kopf.


Das würde sogar Zweifel an der Eignung zur Führung eines KFZ aufkommen lassen.


[Beitrag von Soundscape9255 am 14. Okt 2013, 14:53 bearbeitet]
Nasty_Boy
Inventar
#117 erstellt: 14. Okt 2013, 14:58
Abzocke find ich es eigentlich nur, wenn mann schon mit 34 km/h in einer 30er-Zone zur Kasse gebeten wird.
Also quasi 1 km/h zu schnell nach Abzug der Toleranz.
Bekommt man ein blödes Bild für 15,- Oiro

Macht aber nicht die Polizei, sondern der VÜD der Stadt.
ZeeeM
Inventar
#118 erstellt: 14. Okt 2013, 15:01
Abzocke ist es, wenn eine Beschränkung eingeführt wird deren primärer Zweck es ist Geld abzuschöpfen.
Peterb4008
Inventar
#119 erstellt: 14. Okt 2013, 15:01
Zur Auflockerung des schwierigen " Themas".

Geschnappt
Soundscape9255
Inventar
#120 erstellt: 14. Okt 2013, 15:07

Nasty_Boy (Beitrag #117) schrieb:

Bekommt man ein blödes Bild für 15,- Oiro


So, und was kostet euch das Auto so übers Jahr?

Steuer?
Versicherung?
Wartung/Verschleiß?
Wertverlust?
Sprit?

15€?
Nasty_Boy
Inventar
#121 erstellt: 14. Okt 2013, 15:13

Soundscape9255 (Beitrag #120) schrieb:
So, und was kostet euch das Auto so übers Jahr?

Steuer?
Versicherung?
Wartung/Verschleiß?
Wertverlust?
Sprit?


monatlich 1% vom Neuwert


[Beitrag von Nasty_Boy am 14. Okt 2013, 15:14 bearbeitet]
ViSa69
Inventar
#122 erstellt: 14. Okt 2013, 15:15

anon123 (Beitrag #114) schrieb:
Mich nun aber hinzustellen und zu klagen, es sei Abzocke, ein Bußgeld zahlen zu müssen, weil ich vorsätzlich eine Regel verletzt habe, die nun einmal für alle gilt, ist ja wohl dreist und dreht den Sachverhalt völlig auf den Kopf.


Die (Sinnlose?) REGEL ist die Abzocke ! Es wird VORSÄTZLICH ein Schild aufgestellt wo man "weiß" das schnell gefahren wird was jedoch folgenlos bleibt. Also wird so eine Stelle halt "erfunden / generiert" um zu kassieren, das ganze dann natürlich nur unter Pseudo Sicherheits und/oder Umweltaspekten.

Wer's glaubt ...

Siehe auch Antwort von ZeeeM:

ZeeeM (Beitrag #118) schrieb:
Abzocke ist es, wenn eine Beschränkung eingeführt wird deren primärer Zweck es ist Geld abzuschöpfen.


Das dass offiziell natürlich NIE zugegeben wird, liegt wohl auf der Hand. Das wurde auch schon vom ADAC sehr oft kritisiert.
Und wieder mal verweise auf das von mir genannte Beispiel 30er Zone vs. Bundesstraße ...

Gruß,
ViSa


[Beitrag von ViSa69 am 14. Okt 2013, 19:44 bearbeitet]
Soundscape9255
Inventar
#123 erstellt: 14. Okt 2013, 15:20

Nasty_Boy (Beitrag #121) schrieb:

Soundscape9255 (Beitrag #120) schrieb:
So, und was kostet euch das Auto so übers Jahr?

Steuer?
Versicherung?
Wartung/Verschleiß?
Wertverlust?
Sprit?


monatlich 1% vom Neuwert :D


Und dein AG leitet die "Bilder" an dich weiter?
Nasty_Boy
Inventar
#124 erstellt: 14. Okt 2013, 15:23
Ja, macht er.
Darf er ja auch. Er ist ja nicht gefahren.

Mich nervts ja nur, dass man eh schon langsam fährt und gerade in dieser breiten Allee mit Tempo 30 zu fahren eh nicht grad einfach ist.

Wie gesagt, hier wird mit zwei verschiedenen Maßstäben geblitzt.
Die Polizei blitzt erst ab 50 die zu schnellen, der VÜD bereits ab 34 des Geldes wegen.
8erberg
Inventar
#125 erstellt: 14. Okt 2013, 15:24
Hallo,

herrjee, ist doch völlig ega

Wenn Leute auf einer Bundesstraße (Vmax = 100 km/h) geblitzt werden gibt es auch noch genug Leute die "Abzocke" rufen.

Es gibt immer genug Minischummis die meinen, dass ein Führerschein ihnen das "Recht" gibt fahren zu wollen wie es ihnen gefällt.

Tempoanarchie - nix anneres ist das.

Woher "weiß" der Fremde, warum dort Tempo 80 ist und das das blödsinnige Abzocke ist? Oft genug wollen es ortsansässige auch nicht wissen, dass als Beispiel Anwohner an einer schnurgeraden Straße drum gekämpft haben, weil die schnellen Autos selbst nachts viel zu laut waren. Oder niemand mehr gefahrslos die Straße kreuzen konnte.
Oder weil es oft geknallt hat mit tragischen Folgen.

Nein, der Autofahrer ist absoluter Fachmann und weiß das. Ja, die in der Uniform an dem Knipskasten sind die "Bösen", sie wollen SEIN Geld. Viel schlimmer, sie wollen ihn an SEIN RECHT, nämlich so fahren zu wollen wie es ihm gefällt.

Peter
catman41
Hat sich gelöscht
#126 erstellt: 14. Okt 2013, 15:36
Moin,

Soundscape9255 schrieb:

Eigentlich gehts hier um Betroffene und deren Erfahrungen?


darum klinke ich mich hier aus und lese nur noch mit!

Tschüß
Harry


[Beitrag von catman41 am 14. Okt 2013, 15:41 bearbeitet]
Soundscape9255
Inventar
#127 erstellt: 14. Okt 2013, 15:40

8erberg (Beitrag #125) schrieb:
Oft genug wollen es ortsansässige auch nicht wissen, dass als Beispiel Anwohner an einer schnurgeraden Straße drum gekämpft haben, weil die schnellen Autos selbst nachts viel zu laut waren.


Darum macht man die Autos auch langsamer und nicht leiser.
Giustolisi
Inventar
#128 erstellt: 14. Okt 2013, 15:41

Giustolisi, du kennst meinen Job doch gar nicht,ich fahre leider beruflich immer
unter Zeitdruck.

So ist das leider heute Zeit ist Geld, schneller höher weiter und wenn
ich das nicht mache da stehen noch mindestens 1000 Bewerber vor der Tür.

Und es nützt auch nichts wenn ich 1 Std. früher aufstehe.

Ich kenne deinen Job tatsächlich nicht. Wenn aber selbst 1 Stunde mehr nichts nützt, kommt man dem Problem mit schnellerem fahren auch nicht bei.

Abzocke find ich es eigentlich nur, wenn mann schon mit 34 km/h in einer 30er-Zone zur Kasse gebeten wird.
Also quasi 1 km/h zu schnell nach Abzug der Toleranz.

Bei echten 34km/h zeigt er Tacho bei fast allen Fahrzeugen fast 40 an. Also selbst schuld.

Abzocke ist es, wenn eine Beschränkung eingeführt wird deren primärer Zweck es ist Geld abzuschöpfen.

Abzocke ist ein umgangssprachliches Synonym für Betrug.
Im Duden steht dazu:
bewusste Täuschung, Irreführung einer anderen Person
Das sehe ich nicht als gegeben, wenn das Tempolimit bekannt ist.

monatlich 1% vom Neuwert

Ja, das kommt bei mir ungefähr hin. Allerdings habe ich nur etwas über 6000€ für die Kiste bezahlt.
Soundscape9255
Inventar
#129 erstellt: 14. Okt 2013, 15:45

Nasty_Boy (Beitrag #124) schrieb:
Ja, macht er.
Darf er ja auch. Er ist ja nicht gefahren.


Kann man machen, ist aber eher ungewöhnlich. Ist er sonst auch so fürsorglich?
Nasty_Boy
Inventar
#130 erstellt: 14. Okt 2013, 15:48

Giustolisi (Beitrag #128) schrieb:
Bei echten 34km/h zeigt er Tacho bei fast allen Fahrzeugen fast 40 an. Also selbst schuld.

So a Schmarrn.

@Soundscape
Warum sollte mein Chef mein Knöllchen bezahlen ???
Uwe_Mettmann
Inventar
#131 erstellt: 14. Okt 2013, 15:55

Giustolisi (Beitrag #113) schrieb:
Ich habe deinen text schon gelesen.Wen juckt schon dieser geringe Geschwindigkeitsunterschied? 10km/h mehr oder weniger machen bei der Fahrzeit keinen großen Unterschied.

Nochmal die eindringliche Bitte den Text aufmerksam durchzulesen, denn dort ist deutlich erklärt, warum es eine Rolle spielt.


Gruß

Uwe
Soundscape9255
Inventar
#132 erstellt: 14. Okt 2013, 16:13

Nasty_Boy (Beitrag #130) schrieb:

@Soundscape
Warum sollte mein Chef mein Knöllchen bezahlen ???


Ich kenne das eher so, dass ein "Schuss" im Monat frei ist (sofern Ordnungswidrigkeit). Das macht zum einen den Bock nicht fett und zum anderen wollen manche Chefs nicht, dass man durch "Überkorrektheit" Zeit verliert. Ist immer ein zweischneidiges Schwert.
peacounter
Inventar
#133 erstellt: 14. Okt 2013, 16:14
ich find es eher bescheuert, dass anscheinend viele hier zu wenig vertrauen in die sinnhaftigkeit eines tempolimits haben.
ich find es echt übertrieben, dass unter jedem nicht völlig selbsterklärenden tempolimitschild ein zusatzschild angebracht ist, dass den grund dazu nennt (spurrillen, lärmschutz, windboen, aquaplaning, verengte fahrbahn etc).
ok, das hilft natürlich auch oft, der gefahr noch genauer zu begegnen, aber ich habe oft das gefühl, da rechtfertigt sich die kommune sozusagen und will sagen: "ehrlich... glaubt uns... nicht böse sein!).

einfach solche limits beachten und sich dran halten ist doch viel einfacher als sich ständig aufzuregen!
ich glaub nicht an abzocke und ich denke auch, dass man gerade da blitzen sollte, wo die situation dazu verleitet schneller als erlaubt zu fahren (scheinbar gut einsehbare strecke etc).
wenn man gerade dort nicht kontrolliert ist das doch wie ein stillschweigendes einverständnis der obrigkeit, dass man da ruhig mal "drücken" kann.
aber dann könnte man dort auch gleich ein höheres maximum angeben und gut!

wie gesagt:
die stvo schützt die schwächsten.
die fahranfänger, die gelegenheitsfahrer, die abgelenkten, die körperlich eingeschränkten (hören, sehen, umschauen etc), die übermüdeten usw...
die öffentlichen strassen sind keine profipisten und deshalb müssen die "profis" sich eben an regeln halten, die unter berücksichtigung der schwächsten teilnehmer gemacht werden!
Nasty_Boy
Inventar
#134 erstellt: 14. Okt 2013, 16:15

Soundscape9255 (Beitrag #132) schrieb:

Nasty_Boy (Beitrag #130) schrieb:

@Soundscape
Warum sollte mein Chef mein Knöllchen bezahlen ???


Ich kenne das eher so, dass ein "Schuss" im Monat frei ist (sofern Ordnungswidrigkeit). Das macht zum einen den Bock nicht fett und zum anderen wollen manche Chefs nicht, dass man durch "Überkorrektheit" Zeit verliert. Ist immer ein zweischneidiges Schwert. :Y


Aso, ne, das gibts bei uns net.

War ja auch in meinem Urlaub, als ich in der früh noch zur Baustelle gefahren bin.
Giustolisi
Inventar
#135 erstellt: 14. Okt 2013, 16:27

So a Schmarrn

Wie kommst du drauf?

Nochmal die eindringliche Bitte den Text aufmerksam durchzulesen, denn dort ist deutlich erklärt, warum es eine Rolle spielt.
Du schreibst, dass ein höheres Tempolimit auf der linken Spur zu kürzeren Überholvorgängen führen würde. Welche Probleme ein höheres Tempolimit auf der linken Spur mit sich bringt habe ich bereits geschrieben. Wegen 10 km/h zum Überholen anzusetzen ist unnötig, es macht fast nichts aus.

Es gäbe oft die Möglichkeit, auf der linken Spur schneller zu fahren. Das wäre aber nur bei freier Bahn umsetzbar. Die maximale erlaubte Geschwindigkeit müsste also (wie es an vielen Stellen schon gemacht wird) je nach Verkehrsdichte variiert werden. Die Technik existiert und funktioniert. Nur braucht man ein Tempolimit, da extrem hohe Geschwindigkeiten einfach gefährlich sind. 160 fände ich praktikabel wenn die Bahn frei ist. Ich will nicht so schnell fahren, sehe es aber ein, dass es andere wollen. Nur fährt dann jemand mit 150, hat man wieder das gleiche Problem.
Ein generelles Tempolimit wäre einfach umzusetzen und würde nichts kosten. Warum wehrt man sich in Deutschland so sehr etwas umzusetzen, das im Rest der Welt funktioniert?
peacounter
Inventar
#136 erstellt: 14. Okt 2013, 16:30
tja... warum wehren sich viele amis gegen das eingeschränkte waffenbesitzrecht?
gewohnheiten werden halt ungern geändert und diesbezügliche vorschriften werden als bevormundung empfunden...
da machste nix!
Nasty_Boy
Inventar
#137 erstellt: 14. Okt 2013, 16:35
@ Giustolisi

Ein Tacho zeigt zwar immer etwas mehr an, aber wenn er bei gefahrenen 30 km/h 40 anzeigt, dann solltest du mal zur Werkstatt.
Ich glaube der Max-Wert bei der Abweichung nach oben liegt bei 7%
Das wären bei 30 -> 32,1 km/h
Nach unten hin darf er nicht abweichen.

Aber ist ja auch egal, ich wollte auf etwas anderes hinaus.
Uwe_Mettmann
Inventar
#138 erstellt: 14. Okt 2013, 17:05

Giustolisi (Beitrag #135) schrieb:

Welche Probleme ein höheres Tempolimit auf der linken Spur mit sich bringt habe ich bereits geschrieben.

…und hast von mir die Gegenargumente bekommen.



Giustolisi (Beitrag #135) schrieb:

Wegen 10 km/h zum Überholen anzusetzen ist unnötig, es macht fast nichts aus.

Da magst du recht haben aber die gelebte Praxis sieht anders aus, es wird überholt und das selbst bei einer Geschwindigkeitsdifferenz von 5 km/h. Das habe ich nicht nur häufig beobachtet sondern das können dir mit Sicherheit hier auch andere User bestätigen.

Insofern ist meine Aussage zutreffend:

Uwe_Mettmann (Beitrag #97) schrieb:
Der eine möchte 120 (weil sein Tacho dann 130 anzeigt), der nächste 125 (bei dem der Tacho nur 5 km/h vor eilt), der dritte 130 fahren und der vierte fährt mit 135 etwas zu schnell. Die Geschwindigkeitsdifferenz zwischen den einzelnen Fahrzeugen beträgt nun jeweils 5 km/h. Entsprechend lang werden die jeweiligen Überholvorgänge dauern. Dadurch ist die linke Spur relativ voll und die rechte fast leer.


Das ist keine graue Theorie, sondern das habe ich schon häufig beobachtet, so z.B. auf der A24, auf der für über 60 km eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 130 km/h gilt.



Gruß

Uwe
peacounter
Inventar
#139 erstellt: 14. Okt 2013, 17:15

Nasty_Boy (Beitrag #137) schrieb:
@ Giustolisi

Ein Tacho zeigt zwar immer etwas mehr an, aber wenn er bei gefahrenen 30 km/h 40 anzeigt, dann solltest du mal zur Werkstatt.
Ich glaube der Max-Wert bei der Abweichung nach oben liegt bei 7%
Das wären bei 30 -> 32,1 km/h

welcher max-wert?
der von autotestern?
der wird dann aber bei neuen reifen ermittelt, denke ich.
der unterschied zwischen neuen und runtergefahrenen reifen macht nochmal das gleiche aus (5-7%).
ich hatte übrigens bei 6-8 autos hintereinander immer mind. 10% abweichung (übertreibung) des tachos bei den kostenlosen und immer in anspruch genommenen tests beim adac (als ich noch autobesitzer war, hab ich da immer gerne von gebrauch gemacht).
trotzdem hab ich mich an die anzeige des tachos gehalten und den fehlbetrag nicht berücksichtigt.
sicher is sicher!
xutl
Inventar
#140 erstellt: 14. Okt 2013, 17:29
Soweit ich mich erinnere (Vorschrift):
- müssen die Tachos bis 50 ziemlich exakt sein.
- die Differenz darf 9% des TACHOENDWERTS betragen (deshalb haben manche Karren, die max 150 laufen einen Tacho bis 220
- der Tacho darf niemals zu wenig anzeigen

Praxis:
Mein Autochen zeigt mit Sommereifen IMMER 3 km/h zu viel an.
also:
Tacho 53 ----> 50
Tacho 146 ---> 143
usw.

Mit Winterreifen sind es 4 km/h

Ermittelt mit DREI verschiedenen Navis.
Giustolisi
Inventar
#141 erstellt: 14. Okt 2013, 17:38

Ein Tacho zeigt zwar immer etwas mehr an, aber wenn er bei gefahrenen 30 km/h 40 anzeigt, dann solltest du mal zur Werkstatt.

Da magst du recht haben, aber ich habe etwas ganz anderes geschrieben. Ich schrieb, dass bei echten 34 km/H der Tacho fast 40 anzeigt. Eigentlich ist es egal. Wer 34 in der 30er Zone fährt, ist zu schnell und muss damit rechnen erwischt zu werden.

…und hast von mir die Gegenargumente bekommen.

Meinst du dieses?

Es kommt ja nicht nur der dreispurige Fall vor, indem ein einsam und alleine ein LKW mit unter 100 überholt werden soll.

Ich habe nicht behauptet dass es ständig vor kommt.

Da magst du recht haben aber die gelebte Praxis sieht anders aus, es wird überholt und das selbst bei einer Geschwindigkeitsdifferenz von 5 km/h. Das habe ich nicht nur häufig beobachtet sondern das können dir mit Sicherheit hier auch andere User bestätigen.

Leider ist es so

Das ist keine graue Theorie, sondern das habe ich schon häufig beobachtet, so z.B. auf der A24, auf der für über 60 km eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 130 km/h gilt.

Das Problem lässt sich durch ein höheres Tempolimit aber nicht lösen. Es wollen einfach nicht alle gleich schnell fahren. Egal wie man die Gesetze ändert, es wird immer Leute geben, die dagegen verstoßen. Das kann man nur unterbinden, indem man die Verstöße feststellt und ahndet. Die Strafen gehören nach meiner Meinung auch gründlich überarbeitet. Statt einem festen Betrag sollte man die Strafe als Tagessätze (oder Teile davon) abrechnen. Das würde zu mehr Gerechtigkeit führen.
peacounter
Inventar
#142 erstellt: 14. Okt 2013, 17:48

xutl (Beitrag #140) schrieb:

Mein Autochen zeigt mit Sommereifen IMMER 3 km/h zu viel an.

kann so nicht sein!
es kommt immer auch auf den verschleißgrad an, denn der reifenumfang nimmt mit dem verschleiß deutlich ab und so ergibt sich bei gleicher umdrehungszahl eine andere zurückgelegte strecke!
und das ist völlig unabhängig davon, ob sommer- oder winterreifen.
wenn du tatsächlich bei mehreren sommerreifentypen den selben differenzbetrag hattest, dann ist das einfach purer zufall.


[Beitrag von peacounter am 14. Okt 2013, 17:49 bearbeitet]
Uwe_Mettmann
Inventar
#143 erstellt: 14. Okt 2013, 18:27

Giustolisi (Beitrag #141) schrieb:


Das ist keine graue Theorie, sondern das habe ich schon häufig beobachtet, so z.B. auf der A24, auf der für über 60 km eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 130 km/h gilt.

Das Problem lässt sich durch ein höheres Tempolimit aber nicht lösen.

Das hat nichts mit der Höhe des Tempolimits zu tun, sondern mit dem Tempolimit an sich. Ohne Geschwindigkeitslimit überholen viele (leider nicht alle) Autofahrer entsprechend der Forderung der StVO mit einem deutlich höheren Tempo, weil sie das dürfen, da kein Tempolimit. Damit entschärft sich das Problem und die linke und rechte Spur sind etwas gleich ausgelastet. Bei einem Tempolimit ist dies oft nicht möglich, weil ja die maximale Geschwindigkeit begrenzt ist, also kann ein Fahrzeug, das mit 125 fährt gesetzeskonform nur mit 130 überholt werden, wenn ein Geschwindigkeitslimit von 130 km/h gilt. Gleiches gilt bei einem anderen Tempolimit z.B. bei 100 km/h, das ein Fahrzeug das mit 90 fährt, kann legal nur mit maximal 100 überholt werden. Ergebnis, viele Fahrzeuge fahren links und wenige rechts.

Wie oft soll ich dir das jetzt noch erklären.

Dass sich das ganze ohne Tempolimit entspannt, kann man auch auf der A24 beobachten, vor oder nach dem Tempolimit, denn dort fahren mehr Fahrzeuge auf der rechten Spur und die linke ist entsprechend leerer.


Gruß

Uwe
Uwe_Mettmann
Inventar
#144 erstellt: 14. Okt 2013, 18:34
Die Abweichung des Tachos darf maximal sein:

Fehler = V / 10 + 4 km/h

wobei V die tatsächliche Geschwindikeit ist und der Tacho selbsverständlich nur voreilen darf.

Das Ganze findet man unter anderem in der ECE-R39.

Bei 50 km/h darf der Tacho also maximal 59 km/h und bei 30 km/h maximal 37 km/h. anzeigen.


Gruß

Uwe
peacounter
Inventar
#145 erstellt: 14. Okt 2013, 18:46
bei abgefahrenen reifen oder bei neuen?
oder bei mitlerem zustand?

bei 120 würde die rechnung schon so ein ziemlich aufschlußreiches bild liefern:
120/10= 12 , 12+4 = 16 , 120-16=104

wer also als umsichtiger und vorsichtiger autofahrer lieber etwas unter tachowert=120 bleibt ist im extremfall nur mit z.b. 97 kmh unterwegs.
dahinter hängt dann evtl jemand, dessen tacho korrekt justiert ist und der ein paar prozent nach oben als gängigen spielraum nutzt.
und schon haben wir eine differenz von 25 km/h ohne dass einer der beiden auch nur das gefühl hat, nicht völlig im korrekten bereich zu liegen!

also mal bitte etwas weniger stressig unterwegs sein und alles wird gut.
im ernstfall ist der langsamere im recht und man wartet als schnellerer halt ein bischen ab.
geht mir auf den radwegen, auf denen ich tagtäglich meine 20 km abspule auch nicht anders!
im gegenteil!
da fahren viele nur halb so schnell wie ich und ich kann da nix gegen tun!
xutl
Inventar
#146 erstellt: 14. Okt 2013, 18:59

peacounter (Beitrag #142) schrieb:
...wenn du tatsächlich bei mehreren sommerreifentypen den selben differenzbetrag hattest, dann ist das einfach purer zufall.

Ich habe nicht DREI Sommerreifen mit einem Navi nachgemessen, sondern EINEN Sommerreifen (den, der drauf ist) mit drei Navis.

Immer 3 km/h zu viel!

In der Realität können dies 2,5 km/h sein oder auch 3,5 km/h.
Die Anzeige bleibt bei 3.

Meine Winterreifen haben bei gleicher Dimension einen geringeren Umfang.
Daher die +1 km/h

Möglich, daß sich der Wert mit zunehmendem Verschleiß ändert, muß aber nicht, weil 1 Zähler Puffer.
Kannst ja mal nachrechnen, Kreisformel usw. kennst Du ja bestimmt noch.....
Ist aber egal.

Mir ging es darum aufzuzeigen, daß moderne digitale Tachos nicht mehr in %, sondern um eine Konstante voreilen.

Wie bereits in einem anderen Punkt festgestellt, hinkt der Gesetzgeber mal wieder dem technischen Fortschritt nach.

Ach ja, die Geschwindigkeit wird auch nicht mehr gemesssen, sondern von einem der Bordcomputer errechnet


[Beitrag von xutl am 14. Okt 2013, 19:01 bearbeitet]
Uwe_Mettmann
Inventar
#147 erstellt: 14. Okt 2013, 19:32

peacounter (Beitrag #145) schrieb:
bei abgefahrenen reifen oder bei neuen?
oder bei mitlerem zustand?

Warum habe ich die ECE-R39 wohl verlinkt? Damit du da selber nach suchen kannst.

Gruß

Uwe
Kalle_1980
Inventar
#148 erstellt: 14. Okt 2013, 19:33
Kommt bei mir im neuen Wagen auch hin, immer 3km/h mehr aufn Tacho, als die Navi´s oder blöde Anzeigetafeln. Im alten BMW zeigte der Boardcomputer die richtige Geschwindigkeit an, Tacho immer 3 mehr.
peacounter
Inventar
#149 erstellt: 14. Okt 2013, 19:34

xutl (Beitrag #146) schrieb:

peacounter (Beitrag #142) schrieb:

Kannst ja mal nachrechnen, Kreisformel usw. kennst Du ja bestimmt noch.....
genau das!
bei pi-mal-r-quadrat kamen da bei 5mm verscheiss afair mind 3 weitere prozent raus.
je nach reifendurchmesser....
muß ich nochmal nachhalten, is aber im moment deplatziert...


[Beitrag von peacounter am 14. Okt 2013, 19:35 bearbeitet]
Giustolisi
Inventar
#150 erstellt: 14. Okt 2013, 20:03

Ergebnis, viele Fahrzeuge fahren links und wenige rechts.

Dass das nicht am Tempolimit liegt zeigt der Verkehr in anderen Ländern mit generellem Tempolimit. Dort sind die Spuren recht gleichmäßig ausgelastet.
Ein Tempolimit würde dazu führen, dass bei drei Spuren nahezu alle auf der mittleren und linken Spur ungefähr gleich schnell unterwegs sind. Dann fällt der Grund zu überholen weg, wie man es in Ländern mit Tempolimit beobachten kann.

Ohne Tempolimit sind alle mit unterschiedlicher Geschwindigkeit unterwegs, es wird öfter die Spur gewechselt weil jemand überholen will, es wird mehr gebremst und beschleunigt, das ganze Verkehrsgeschehen wird unübersichtlicher. Weil es einigen Leuten nicht schnell genug gehen kann und sie laut Gesetz so schnell fahren dürfen wie sie wollen kommt es oft zu gefährlichen Situationen durch zu unterschiedliche Geschwindigkeiten.
peacounter
Inventar
#151 erstellt: 14. Okt 2013, 20:09
dass ein tempolimit besonders bei starker auslastung der autobahn produktiv für den gesamten durchfluß ist, dürfte eigentlich von niemandem mehr bezweifelt werden.

der zieharmonika-effekt mit seinen verheerenden auswirkungen ist ja nun seit jahrzehnten bekannt.
allein sowas müßte doch allen klar machen, dass bei richtgeschwindigkeit das ganze system besser funktioniert...
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 . 10 Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.588 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedBLD
  • Gesamtzahl an Themen1.560.805
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.760.183