Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 450 . 460 . 470 . 480 . 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 . 500 . 510 . 520 . 530 .. 600 .. Letzte |nächste|

Was gibt's gerade zu trinken

+A -A
Autor
Beitrag
QH
Inventar
#24406 erstellt: 27. Jul 2020, 09:27

Pigpreast (Beitrag #24404) schrieb:
Na ja, Albumin zum Klären halt.

So wird der Wein zum Protein-Drink.
Pigpreast
Inventar
#24407 erstellt: 27. Jul 2020, 10:08
Irgendein Eiweiß (Fischblase, Kasein, Gelatine...) wird ja meist genommen. Es ist ja auch nicht so, dass das Zeug in Massen im Wein noch drin ist. Es wird im Herstellungsprozess zugegeben, bindet trübe Schwebstoffe und sinkt mit diesen zu Boden. Verwendet wird der klare Wein darüber. Angeben muss es der Hersteller, weil Allergiker auch auf kleinste Spuren von Eiweißen reagieren kann.
cbv
Inventar
#24408 erstellt: 27. Jul 2020, 10:14
Einen doppelten Kaffee, weil im Halb-Schlaf versehentlich zwei Mal gedrückt...
QH
Inventar
#24409 erstellt: 27. Jul 2020, 10:45

Pigpreast (Beitrag #24407) schrieb:
Irgendein Eiweiß (Fischblase, Kasein, Gelatine...) wird ja meist genommen.

Werde am nächsten Wochenende beim Winzer meines Vertrauens es hinterfragen, auf seinen Flaschen finde ich nur die Angabe von Sulfite. Ob er mit ton­hal­ti­gen Mine­ra­ler­den wie Ben­to­nit arbeitet oder ob der Wein gefiltert wird.

Getrunken wird das 2. Glas Rhenser Classic
QH
Inventar
#24410 erstellt: 27. Jul 2020, 11:36
.....und jetzt das 3.
Pigpreast
Inventar
#24411 erstellt: 27. Jul 2020, 12:07
Hier ein Artikel zur Klärung. (In zweifacher Hinsicht. )

Aber frag mal bei Deinem Winzer. Ich kann mir vorstellen, dass kleine Betriebe es einfach nicht angeben. Vielleicht arbeitet er aber auch tatsächlich mit anderen Methoden.
Einfach_Supi
Stammgast
#24412 erstellt: 27. Jul 2020, 16:32
Nur wenn der Wein mit "vegan" gelabelt ist, wird er ohne Eiweiß geklärt.
Unser Winzer stellt seit 2 Jahren sein Sortiment entsprechend um. Aber keine Sorge, ausser dem Label ändert sich nichts, der Geschmack bleibt so wie bisher

Feierabend und dazu ein Bier "Brewed in Pilzen - Czech"
QH
Inventar
#24413 erstellt: 27. Jul 2020, 18:11
Hefetrübes Kirner Weizen Mit Eiweiß....aber nicht vom Ei.
Pigpreast
Inventar
#24414 erstellt: 27. Jul 2020, 18:39

Einfach_Supi (Beitrag #24412) schrieb:
Nur wenn der Wein mit "vegan" gelabelt ist, wird er ohne Eiweiß geklärt.

Nö, manche klären auch eiweißfrei, ohne sich gleich das Vegan-Label drauf zu pappen. Aber anders herum stimmt's: Wenn "vegan" drauf steht, heißt das automatisch eiweißfrei.


Unser Winzer stellt seit 2 Jahren sein Sortiment entsprechend um. Aber keine Sorge, ausser dem Label ändert sich nichts, der Geschmack bleibt so wie bisher

Es ist sogar ein weit verbreitender Irrglaube, "Vegan" oder "Bio" bedeutete automatisch besseren Geschmack. Primär bedeutet es für den Geschmack erstmal gar nichts und oft ist es sogar anders herum: Spitzenweine z. B. haben es gar nicht nötig, sich solche verkaufsfördernde Label zu verpassen und mancher Winzer schreckt sogar davor zurück, weil sein Klientel damit (bislang) nicht all zu viel am Hut hat. Wohingegen sich manch mittelmäßige Plörre prima verkauft, wenn man die Leute Leute mit etwas anderem überzeugen kann als mit Geschmack.

Überhaupt: Wo steht denn, dass ein Winzer (oder überhaupt ein Nahrungsmittelproduzent) mit Öko-Fimmel automatisch ein besseres Händchen für die geschmackliche Beschaffenheit seiner Produkte hat? Diese Vorstellung entstammt lediglich dem Klischee, dass "Chemie" künstlich schmeckt und "naturbelassene" Produkte deshalb automatisch besser schmecken. Aber gerade bei so einer jahrhundertealten Methode wie der Klärung mit Eiweißen, von der man eh nichts schmeckt... ich sag's mal überspitzt: Die einen machen sich nen Kopp darüber, wie sie ihr Zeug möglichst lecker hinbekommen, die anderen, wie es möglichst Bio ist.

Die Bio-Weine, die ich bislang hatte, erfüllten für mich jedenfalls eher das Klischee des spaßreduzierten Pflichttrunks für den ideologisch verbissenen Öko-Apostel. Das mag sich ändern, da "Öko", "Bio" oder auch "Vegan" im Trend liegen und die entsprechenden Herstellungsmethoden mittlerweile eine solche Verbreitung finden, dass sie auch den ein oder anderen Produzenten erreichen, der ganz ordentlich schmeckendes Zeug macht.
mcleod1689
Hat sich gelöscht
#24415 erstellt: 27. Jul 2020, 18:46
Störtebeker Plörre ist auch Bio.
Einfach_Supi
Stammgast
#24416 erstellt: 27. Jul 2020, 18:52
Mir ist es egal, ob da nun ein Label drauf pappt....der Wein von unserem Winzer schmeckt uns seit zig Jahren einfach nur gut
mcleod1689
Hat sich gelöscht
#24417 erstellt: 27. Jul 2020, 18:59
Aber das ulkige ist, dass ich Störte zwar das erste mal auf ner Bierbörse getrunken, aber erst Jahre später in nem Bioladen wiederentdeckt hab und seitdem ist es sowas wie meine Stammbrauerei.
QH
Inventar
#24418 erstellt: 27. Jul 2020, 19:04
Der elementare Vorteil von Bio-Produkten ist.....ich fresse einfach weniger Pestizide, Antibiotikum, irgendwelche Hormone und sonstigen Dreck. Besser schmecken muss es nicht (tut´s auch nicht).
Z25
Hat sich gelöscht
#24419 erstellt: 27. Jul 2020, 19:04
Ob das aktuelle Störtebeker Bernsteinweizen Bio ist oder nicht, ist mir Wurst..........
mcleod1689
Hat sich gelöscht
#24420 erstellt: 27. Jul 2020, 19:12
Das hab ich auch noch auf Halde.
Z25
Hat sich gelöscht
#24421 erstellt: 27. Jul 2020, 19:19
Ich werde wohl noch ein Roggenweizen derselben Brauerei draufsetzen.
Thowie
Hat sich gelöscht
#24422 erstellt: 27. Jul 2020, 19:53
Und ich setze noch einen Single Malt einer meiner Lieblingsdistillerien drauf, Arran.

Und es ist ist mir SOWAS von wurscht, ob die vegan ist....

Sch... Dogmen!
cbv
Inventar
#24423 erstellt: 27. Jul 2020, 19:57
Einfach nur eine Coke.
Wegen der Temperatur draußen mit Eis.
mcleod1689
Hat sich gelöscht
#24424 erstellt: 27. Jul 2020, 20:15
3B57492C-1A49-4476-A754-C0405E5C5A9D

Ich war redlich bemüht das Öko-Siegel einzufangen.
QH
Inventar
#24425 erstellt: 27. Jul 2020, 22:12
Nach zu viel Nahrungsaufnahme einen Killepitsch.
Pigpreast
Inventar
#24426 erstellt: 28. Jul 2020, 01:26

QH (Beitrag #24418) schrieb:
Der elementare Vorteil von Bio-Produkten ist.....ich fresse einfach weniger Pestizide, Antibiotikum, irgendwelche Hormone und sonstigen Dreck.

Falsch. Der elementare Vorteil ist, dass du eine Landwirtschaft unterstützt, die ohne diesen Dreck auskommt. Du bekommst natürlich auch eine gewisse Sicherheit, dass der Dreck nicht in den Nahrungsmitteln drin ist. Der ist aber auch in Nicht-Bio-Lebensmitteln normalerweise nicht in nennenswerten Mengen enthalten.

Die Verwendung von Pestiziden, Antibiotika, Hormonen etc. in der Landwirtschaft verursacht Probleme, ja. Aber nicht vornehmlich beim Konsumenten der entsprechenden Produkte. Dass man mit Bio so unglaublich viel gesünder lebt, ist ein weit verbreiteter Trugschluss.

Spätestens beim Wein wird's witzig. Wieviel soll man denn davon trinken, bis einen die Pestizide darin krank machen?

Ich warte ja noch auf Bio-Tabak...
>Karsten<
Inventar
#24427 erstellt: 28. Jul 2020, 01:30

Pigpreast (Beitrag #24426) schrieb:
Bio-Tabak...


Nur eine Frage der Zeit
Pigpreast
Inventar
#24428 erstellt: 28. Jul 2020, 01:54
Wäre unter Umweltaspekten u. U. sogar sinnvoll. Aber ich muss grad an die ganzen Offels denken, die bei dem Corona-Masken-Zauber auch nur die eigene Angst vor der Pest im Sinn haben. Unter einem ähnlichen Aspekt könnte man manche Leute vielleicht sogar eher für Bio-Tabak begeistern als mit dem Umweltschutz. Insofern hast Du wahrscheinlich sogar Recht.
>Karsten<
Inventar
#24429 erstellt: 28. Jul 2020, 02:29
Na ja .... Tabak ( Zigaretten ) ohne Zusätze werden von den Herstellern produziert bzw. angeboten....fehlt ja nur noch die Bio-Zigarette
offel
Hat sich gelöscht
#24430 erstellt: 28. Jul 2020, 08:37

Pigpreast (Beitrag #24428) schrieb:
Aber ich muss grad an die ganzen Offels denken, die bei dem Corona-Masken-Zauber auch nur die eigene Angst vor der Pest im Sinn haben. cht. :D

Wenn du schon einmal den Tod die Hand gegeben hast, denkst Du als Arzt, auch anders........


[Beitrag von offel am 28. Jul 2020, 15:01 bearbeitet]
Z25
Hat sich gelöscht
#24431 erstellt: 28. Jul 2020, 09:08
Ich glaube, Du hast das immer noch nicht überrissen. Aber zurück zum Thema. Tee mit Milch und Zucker.
Pigpreast
Inventar
#24432 erstellt: 28. Jul 2020, 09:38
Jo, hat er nicht. Kleiner Tipp, Offel: Die Betonung in meinem entsprechenden Satz liegt auf dem Wort "nur".

Ontopic: Erstmal Wasser, dann Kaffee
Pigpreast
Inventar
#24433 erstellt: 28. Jul 2020, 09:44

>Karsten< (Beitrag #24429) schrieb:
Na ja .... Tabak ( Zigaretten ) ohne Zusätze werden von den Herstellern produziert bzw. angeboten...

Das aber tatsächlich aus Geschmacksgründen. Es geht im Wesentlichen ums Parfümieren von Tabak.
cbv
Inventar
#24434 erstellt: 28. Jul 2020, 12:03
Um dann zur Abwechslung wieder zum eigentlichen Thema zurück zu kommen: Kaffee. Heiß. Stark.
Pigpreast
Inventar
#24435 erstellt: 28. Jul 2020, 13:46
Ich hoffe, fair gehandelter Kaffee. Schmeckt sicher besser und ist bestimmt auch gesünder.
olimuc
Inventar
#24436 erstellt: 28. Jul 2020, 14:05
Ich trinke jetzt einen fair gehandelten Spezi, ohne böse Kalorien
offel
Hat sich gelöscht
#24437 erstellt: 28. Jul 2020, 15:04

Pigpreast (Beitrag #24435) schrieb:
Ich hoffe, fair gehandelter Kaffee. Schmeckt sicher besser und ist bestimmt auch gesünder. :L


na, klar "NUR "
..... jetzt ein fair gehandelten Kaffee crema
cbv
Inventar
#24438 erstellt: 28. Jul 2020, 15:33

Pigpreast (Beitrag #24435) schrieb:
Ich hoffe, fair gehandelter Kaffee.

So, wie ich meine Frau kenne, vermutlich ja.

Schmeckt sicher besser und ist bestimmt auch gesünder. :L

Nein, sie glaubt unbeirrt, dass die Bauern tatsächlich fair entlohnt werden.
QH
Inventar
#24439 erstellt: 28. Jul 2020, 16:20
Wollte eben mit der Verkäuferin im REWE um ein Paket Kaffeebohnen handeln, hat sich auf nichts eingelassen. Fand ich sehr unfair.....
cbv
Inventar
#24440 erstellt: 28. Jul 2020, 16:42
Hast Du sie auf einen Kaffee eingeladen?
Thowie
Hat sich gelöscht
#24441 erstellt: 28. Jul 2020, 17:45
Das ist dann wohl eher unfair gehandelter Kaffee!
QH
Inventar
#24442 erstellt: 28. Jul 2020, 17:52
IMG_0247
Schluss mit Kaffee
mcleod1689
Hat sich gelöscht
#24443 erstellt: 28. Jul 2020, 17:53
Was macht das Crew Republic denn so Easy? Ist das ohne Alkohol...? Oder sowas wie Becks Gold....?
QH
Inventar
#24444 erstellt: 28. Jul 2020, 18:01
Hier die "technischen Daten"...... Obergärig Hell, Hopfen: Tradtion, Citra, Comel Malz: Pilsener, Münchner, Karamellmalz, 4,9% Vol., 22 IBU
Für ein Craft Bier recht süffig.
mcleod1689
Hat sich gelöscht
#24445 erstellt: 28. Jul 2020, 18:06
Also das Becks Gold unter den Crew Republic.
Thowie
Hat sich gelöscht
#24446 erstellt: 28. Jul 2020, 18:07
Hört sich aber wenigstens an wie ein richtiges Bier. Nicht wie ein Großteil der Suppen, die so zum Beispiel in Belgien gebraut werden...
mcleod1689
Hat sich gelöscht
#24447 erstellt: 28. Jul 2020, 18:09
Richtiges Bier... Ich weiß, dass hier ein prominenter Meinungsgestalter auch kein Freund der belgischen Braukunst ist, aber in Belgien wird mit hoher Dichte sehr gutes Bier gebraut. Genauso gut könnte ich sagen, dass mir ein Großteil der deutschen Suppen nicht gefällt. Deutsches Bier ist langweilig.
QH
Inventar
#24448 erstellt: 28. Jul 2020, 18:21
Ich schreibe nur Trappist Westvleteren Twaalf Absoluter Hammer
Thowie
Hat sich gelöscht
#24449 erstellt: 28. Jul 2020, 18:37
Meine Erfahrungen beschränken sich auf ca. 30 Bierproben, die ein Freund aus Belgien mitbrachte.

Mir schmeckte nicht eine. Und es ging mir trotz moderater Menge jeweils über mehrere Tage so, als hätte ich abends mal eben einen Kasten umgeschlagenes Helles gezogen...

Kann ja sein, dass ich die 30 schlechtesten, belgischen Biere hatte, und alle Anderen super sind...
Z25
Hat sich gelöscht
#24450 erstellt: 28. Jul 2020, 18:40
Es geht halt nichts über bayrisches Bier. Deshalb ein Maisels. Aus Franken..... 😉
mcleod1689
Hat sich gelöscht
#24451 erstellt: 28. Jul 2020, 18:43
Oder sie dir einfach nicht schmeckten. Oder du sowieso von vornherein oder im Laufe der Probe voreingenommen warst. Oder neben deutschem Standard wenig Erfahrung hast... Wie schmeckt eigentlich „richtiges“ Bier?
kölsche_jung
Moderator
#24452 erstellt: 28. Jul 2020, 18:56

mcleod1689 (Beitrag #24451) schrieb:
... Wie schmeckt eigentlich „richtiges“ Bier?

nach Dose ... und so sieht es aus ...

Thowie
Hat sich gelöscht
#24453 erstellt: 28. Jul 2020, 19:03

mcleod1689 (Beitrag #24451) schrieb:
Wie schmeckt eigentlich „richtiges“ Bier?


Jedenfalls m.E. nicht nach Kirsch oder anderen, lustigen Aromen.

Ich mag doch auch z.B. Guinness und Andere. Bin doch kein Ignorant

Und auf die Bierprobe hatte ich mich gefreut...
Pigpreast
Inventar
#24454 erstellt: 28. Jul 2020, 19:43

mcleod1689 (Beitrag #24447) schrieb:
Ich weiß, dass hier ein prominenter Meinungsgestalter auch kein Freund der belgischen Braukunst ist...

Wobei mir aber wichtig ist zu betonen, dass es sich dabei um eine rein persönliche Präferenz bzw. eben Nicht-Präferenz handelt. Ich denke auch, dass die Belgier ganz tolles Bier brauen, es ist nur einfach nicht mein Ding. Das mag anderen mit den von mir favorisierten IPAs ähnlich gehen und da ist ja auch nichts gegen zu sagen.

Diese "Kein richtiges Bier"-Aussage sagt aber nichts weiter, als dass jemand, sobald es interessant wird, egal in welche Richtung, nichts mehr damit anfangen kann. Das per se kann man ja auch jedem zugestehen, aber die Aussage "kein richtiges Bier" ist dabei nicht mehr und nicht weniger richtig, als wenn ein Schlager-Fan z. B. von Death Metal sagt, das sei keine richtige Musik.


Genauso gut könnte ich sagen, dass mir ein Großteil der deutschen Suppen nicht gefällt. Deutsches Bier ist langweilig.

Ich persönlich unterscheide zwischen "Zechbieren", die ich mir beiläufig in den Hals kippe und anderen Bieren, die ich genüsslich auf der Zunge zergehen lasse. Langweilig finde ich, wenn's passt, weder das eine, noch das andere.
offel
Hat sich gelöscht
#24455 erstellt: 28. Jul 2020, 19:49
ich trink gar kein Bier
Das habe ich mal getrunken
Ich trink jetzt ein Kaffee Crema .......


[Beitrag von offel am 28. Jul 2020, 19:50 bearbeitet]
Pigpreast
Inventar
#24456 erstellt: 28. Jul 2020, 19:55

Thowie (Beitrag #24453) schrieb:

mcleod1689 (Beitrag #24451) schrieb:
Wie schmeckt eigentlich „richtiges“ Bier?

Jedenfalls m.E. nicht nach Kirsch oder anderen, lustigen Aromen.

Wie sieht es aus, wenn die Aromen ohne Zusatz von Fruchtbestandteilen ganz subtil aus den verwendeten Hopfen hervorgehen? Wenn man sich damit anfreundet, ist der Schritt zu so etwas wie z.B. dem Elvis Juice IPA nicht mehr weit. Da merkt man fast gar nicht, dass das Grapefruitaroma nicht vom Hopfen, sondern von Grapefruitschalen kommt. Der nächste Schritt sind dann zugesetzte Fruchtauszüge, die den Geschmack fast dominieren.

Wo der Schritt vom "richtigen Bier" zum "nicht richtigen Bier" ist, vollzieht jeder für sich selbst. Wenn man aber mal eine geschmackliche Entwicklung durchgemacht hat, fällt es einem ungleich schwerer, diese Grenze zu ziehen.


Ich mag doch auch z.B. Guinness

Wobei gerade Guinness ein ziemlich flacher Vertreter seiner Sorte (Stout) ist.


Und auf die Bierprobe hatte ich mich gefreut...

...und warst enttäuscht, weil Du etwas anderes erwartet hattest. Aber wie gesagt: Belgisches Bier ist auch nicht meins, selbst wenn es nach dem deutschen Reinheitsgebot gebraut ist und keine "exotischen" Aromen bereithält. Ich mag den Style nur nicht. Und das, obwohl ich mittlerweile weiß, was mich erwartet. Bier ist es für mich aber trotzdem.


[Beitrag von Pigpreast am 28. Jul 2020, 19:56 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 450 . 460 . 470 . 480 . 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 . 500 . 510 . 520 . 530 .. 600 .. Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.304 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedbarolo_2018
  • Gesamtzahl an Themen1.552.593
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.019