HIFI-FORUM » Allgemeines » Allgemeines / Lifestyle » Gibt es brauchbare Autos bis 1000 - 1300 Euro? | |
|
Gibt es brauchbare Autos bis 1000 - 1300 Euro?+A -A |
|||
Autor |
| ||
zuyvox
Inventar |
10:41
![]() |
#1
erstellt: 25. Jan 2011, ||
Moin ich will micht nicht erst in einem anderen Forum anmelden, deshalb frage ich hier. In den kommenden Monaten werde ich meinen Führerschein beenden. (ich nehme an erfolgreich) Und für den Sommer brauche ich ein Auto. Eigentlich nur für den Urlaub. Sprich, die Karre soll von Hamburg nach Dänemark kommen und wieder zurück. (etwa 750 km gesamt) + hinundher Fahrten. Hier in der Stadt brauch ich nicht unbedingt ein Auto, aber wer eins hat, hat eins. Problem: GELD, quasi fast nichts da... Bis 1000 Euro, max. 1300 Euro wäre okay. Da kommen natürlich noch ummeldung usw. zu aber das ist nicht so wichtig. Einige von euch hatten bestimmt schon viele (gute und schlechte) Autos. Gibt es brauchbare Wagen bis 1000 Euro, in die man nicht zwingend 2000 Extraeuros reindrücken muss um sie am Laufen zu halten? Dachte da so an Ford Fiesta, VW Golf2, 3, oder whatever. Ich bin da nicht so wählerisch. Okay, vor einem alten Fiat Panda (Seat Marbella) habe ich angst, und ich finde ja, ein Renault Twingo ist ein Frauenauto (den gabs ja sogar mir "Wimpern" über den Scheinwerfern...) Also was meint ihr? Auf was muss ich achten? Wenige Kilometer? Oder sonstwas? lG Zuy |
|||
Schili
Hat sich gelöscht |
10:59
![]() |
#2
erstellt: 25. Jan 2011, ||
Moin. Ich würd zu so etwas unkaputtbarem und häufig auf dem deutschen Markt Vertretenen wie z.B. nem Mazda323 gucken. Da bekommst du bei deinem Budget sogar fast schon was Schnuckeliges... Ford? Er fuhr Ford und kam nie wieder... Fiat? Fahrer im Auftrag des Todes... ![]() In dem Preissegment würd ICH davon die Finger lassen...nen Golf oder Polo ist natürlich immer ne Alternative. Aber im Preis-/Leistungsverhältnis sind die Japaner m.E.nach die deutlich bessere Alternative.. ![]() [Beitrag von Schili am 25. Jan 2011, 11:00 bearbeitet] |
|||
|
|||
ViSa69
Inventar |
11:33
![]() |
#3
erstellt: 25. Jan 2011, ||
Ich fahr aus Prinzip nur so alte Karren. ![]() Hab aktuell einen 96er Astra-F (vor 1 Jahr für 1.000€ gekauft). Bis auf einen neuen Endtopf und neue Bremsbeläge hab ich nichts weiter daran gemacht. Sobald es wieder etwas wärmer wird, wird der auch wieder mit E85 (88ct/Liter ![]() ![]() Und Teile gibts für so ne Karre ohne Ende bei den Autoentsorgern oder ebay. Mache halt viel selber, habe in den letzten 15 Jahren nie eine KFZ-Werkstatt von innen gesehen. ![]() Die Japaner wie @Schilli schrieb sind auch gut, allerdings ist da mit Teile etwas schlechter ... In der Preisklasse hab ich die besten Erfahrungen mit VW und Opel gemacht. Gruß, ViSa69 |
|||
zuyvox
Inventar |
11:56
![]() |
#4
erstellt: 25. Jan 2011, ||
Hallo Das habe ich auch schon gemerkt, gerade Mazda hat viele Wagen in dem Preisbereich die durchaus als heute "normales" Auto durchgehen. (Denn ein Golf2 ist mir eigentlich schon zu alt...) Wir (also meine Eltern) hatten früher mal nen Bus von Mitshubishi (richtig geschrieben??) der war was die Ersatzteile angeht sehr teuer. Und nur in Anschaffung und Unterhalt eben billiger als ein damaliger VW T4. Deshalb tendiere ich auch eher zu Ford. Fiestas gibts ja wie Sand am Meer. Italiener sind mir nicht geheuer. Alle die ich kenne, die mal so ne Italoschüssel fuhren hatten Probleme, egal ob Fiat Bravo, Punto oder Alfa Romeo 156... sollte man am besten gleich 2 von kaufen, da einer immer kaputt ist... Opel wäre okay, auch wenn ich die Marke an sich nicht sonderlich mag (Vorurteile...) VW ist meine "Lieblingsmarke" ist aber eben recht teuer und in einem Golf3 wirds vorn wie hinten bei knapp 190cm Größe ja schon recht eng um den Kopf. Ja ich denke es wird ein Ford werden. Ford ist zwar irgendwie Emotionslos, aber was solls... ![]() Am besten mit 4 Türen. PS und Farbe egal. (außer türkis und Lila, gilt übrigens auch für alle anderen Vorschläge) Danke erstmal für eure Antworten! |
|||
pitufito
Stammgast |
16:59
![]() |
#5
erstellt: 25. Jan 2011, ||
TE: Hallo, ich such ein Auto.... A1: Ich empfehle Mazda, Ford auf keinen Fall! A2: Japaner sind gut, aber ich habe gute Erfahrungen mit VW, Opel... TE: Super, danke fuer die Antworten. Ich nehme Ford... ![]() |
|||
zuyvox
Inventar |
18:34
![]() |
#6
erstellt: 25. Jan 2011, ||
Ja nee... also
ist nur ein Spruch. Von schlechter Erfahrung lese ich nichts. VW ist schließlich voller Wunder, Opel ohne Power ewig letzter und Fiat ein Fehler in allen Teilen. usw... Den Japanern bin ich gegenüber auch recht offen. (Außer Mazda 121... mal googlen, dann wisst ihr warum^^) Jedes Auto hat schließlich so seine Macken. Würde gern mehr Erfahrungen hören. ![]() lg Zuy |
|||
RoA
Inventar |
19:35
![]() |
#7
erstellt: 25. Jan 2011, ||
Er fuhr einen Ford Fiasko und ward nie wieder gesehen... ![]() Mazda ist durchaus eine Empfehlung, auch wenn Ford daran maßgeblich beteiligt war und je nach Modell unmaßgebliche Dinge wie z.B. den Motor beisteuerte. ![]() Ein gut erhaltener 626 ist u.U. zwar teurer im Unterhalt als bspw. ein Golf mit kleiner Maschine, aber erstens spart man das bei der Anschaffung und zweitens fährt man ein Auto. ![]() |
|||
Zed_Leppelin
Inventar |
20:04
![]() |
#8
erstellt: 25. Jan 2011, ||
Hab mir vor einem Jahr ein Daewoo Nexia gekauft, sie sind zwar nicht sonderlich beliebt aber bis jetzt hatte ich keine Probleme. Gekostet hatte er 850€, hat jetzt 85.000 km runter, Schiebedach, ZV, el. FH, ABS und absolut kein Rost, bis auf eine kleine, münzgrosse Stelle am Radkasten. Musste mir jetzt nur Winterreifen kaufen, ansonsten gabs keine weiteren Ausgaben fürs Auto. Fürs erste, eigene Auto, reicht er mir locker. Mit 90 PS ist er auch genügend motorisiert. Gruss David ![]() |
|||
zuyvox
Inventar |
20:55
![]() |
#9
erstellt: 25. Jan 2011, ||
Daewoo ist doch heute Chevrolet oder? Und der Nexia ist doch dieses Opel Kadett dings... so einen hatten wir als ich klein war. War eigentlich schon nen cooles Teil. Ich frag mal andersrum: Gibt es denn generell Fahrzeuge bei denen man "vorsichtig" sein sollte? Ich höre von Alfa, Fiat, Rover (Leider) viel schlechtes. Was ist mit Amerikanischen Fahrzeugen? Wie viele Kilometer sind für Benzin/Disel so im Schnitt noch okay? Gibt für 1500 Euro ja z.B. auch fette Karren mit weit über 200.000km.... |
|||
zuyvox
Inventar |
21:05
![]() |
#10
erstellt: 25. Jan 2011, ||
Ich sehe gerade, so ein Mazda 626 ist ja schon nen echter Schlitten. Erinnert mich aber irgendwie an meinen Opa... nicht so mein Fall... Ein Mazda 323 gefällt mir schon besser. Kommt auf jeden Fall aufn Zettel! Ich habe als VW Alternative noch Skoda im Kopf. Sollte doch eigentlich das gleiche sein oder? So ein Skoda Felicia wäre schon was. Oder irgend ein Seat? (Spanische VW Alternative) Ein Renault Clio würde mir auch zusagen. Liegen aber alle über 1300 Euro, zumindest mit relativ wenig Kilometern. |
|||
KLM-U
Hat sich gelöscht |
23:39
![]() |
#11
erstellt: 25. Jan 2011, ||
Na, dann möchte ich mal den Twingo von Renault in Erwägung ziehen. Den fahre ich schon jetzt zwei Jahre, ist über zehn Jahre alt, hat 107000 km drauf, kein Rost, und was soll ich sagen...der wird nicht älter, der wird besser! Jeder PKW hat Veschleißteile, auch der Twingo, wenn die aber erneuert sind hat der Twingo keine Macken, ich jedenfalls konnte noch keine bei mir feststellen. Vergleicht und fahrt mal einen 10 Jahre alten Corsa oder Polo mit einem Twingo, dann versteht ihr was ich meine. Dabei habe ich jetzt noch gar nicht die Ausstattung erwähnt, die da wären wie e-Fenster, ZV, e-Außenspiegel, e-Wegfahrsperre, Radiobedienung am Lenkrad, Faltdach (fährt sich im Sommer wie ein Cabrio), Airbags, Sicherheitsgurtwarnung etc. Ist zwar keine Familienkutsche, aber für 1-2 Personen ausreichend. Meinen könnte ich jetzt noch für 1900 € verkaufen. Für 1300 € bekommt man aber auch noch was brauchbares, vorrausgesetzt die Verschleißteile sind nicht zu alt, und der Zahnriemen ist auch noch ziemlich neu. |
|||
ahebeisen
Stammgast |
13:05
![]() |
#12
erstellt: 26. Jan 2011, ||
das ist das Gute an den alten Fiestas mit 1,3Liter Motor. Die haben erst gar keinen. ![]() Ich hab mit so einem nur gute Erfahrungen gemacht. (Bj 97) Der läuft immer noch, wie eine Eins. Schwachstellen: - Rost an den Radläufen - Wassereintritt in den Innenraum - Türschlösser (Ford-Krankheit wegen der Fummelschlüssel) Ansonsten fast unkaputtbar |
|||
Retrostyle
Ist häufiger hier |
20:25
![]() |
#13
erstellt: 26. Jan 2011, ||
Audi 80 B3/B4 mit 2.0 L Motor und D3-Norm. Bekommt man für den Preis bereits. Das Design mag nicht jedermanns Sache sein, dafür hat man, bis auf Auspuff und Bremsleitungen, keinerlei Schwachstellen, da vollverzinkte Karosserie, nichtmal Rost. Motoren sind bei regelmäßiger Wartung für 500.000 und mehr Kilometer gut, also kann man auch durchaus Fahrzeuge mit 200.000 und mehr kaufen und hat ein solides Fahrzeug. Die passive Sicherheit ist dank serienmäßigem ProConTen, dem Airbagsystem in manchen Situationen vorzuziehen. Vorsicht, sollte sich an der Karosserie dennoch Rost zeigen, so ist dies meist ein Anzeichen für einen Unfallschaden, bei dem die Verzinkung beschädigt wurde, (oder ein sehr frühes Modell der B3-Baureihe) solche Wagen nicht kaufen, da es dann unter der Verzinkung sehr schnell geht mit dem Rost. Und dank D3-Norm kann man den Wagen für ca. 145 € Steuern im Jahr fahren. Und wenige Anfänger mit einem solchen "Schlachtschiff" drücken auch die Versicherungsprämie. Der Motor ist im Durchschnitt mit 8-9 Litern Super "zufrieden", wenn man ihn oft "tritt" kann es auch mehr werden. ![]() [Beitrag von Retrostyle am 26. Jan 2011, 20:28 bearbeitet] |
|||
Marc-Andre
Inventar |
21:33
![]() |
#14
erstellt: 26. Jan 2011, ||
Hi, deine Preisklasse gibt nicht viel her...mehr als 1 Jahr Tüv und kein Reperaturstau werden da schwer. Der Tip mit dem Audi war imho ganz gut. Vielleicht sollte man noch den Corsa B nennen, der rostet zwar aber er ist zuverlässig und liegt in deinem Budget. Für immer soll die erste Karre ja eh nicht sein? Auf jeden Fall in dieser Preisklasse einen mitnehmen der sich auskennt!!! Ich war da so 10 Jahre unterwegs und es wird ohne Ende gelogen und betrogen. Mein letzter Senator hatte alle Bremskolben fest aber gerade Tüv bekommen... Bei Ford ist der Ruf oft schlechter als die Auto´s selbst. Alte Fiestas sind oft kaum tod zu kriegen und vor allem sehr Wartungsfreundlich wie abheisen schon sagte. Unvernünftiger Tip da Hinterradantrieb; Opel Omega A 2.0 wegen dem Urlaub ![]() |
|||
zuyvox
Inventar |
22:39
![]() |
#15
erstellt: 26. Jan 2011, ||
Super! Danke für die vielen Antworten!!! Wenn so ein Twingo nur nicht so tussiartig aussehen würde, wäre das echt ne Karre für mich. Ein Kumpel von mir fuhr so ein Ding mal (war der Wagen seiner Schwester) und im Vergleich zu einem Golf2 oder Golf3 macht der schon was her, auch wenn ich den Innenraum insgesamt zu verspielt finde. Immernoch besser als 80er Jahre Plastiklook. Und so ein Airbag vor der Nase kann ja nicht wirklich schaden. (Außer natürlich bei nach hinten gerichteten Kindersitzen auf dem Beifahrersitz, sofern ein Beifahrerairbag vorhanden ist... blabla...) Einige wenige Audi 80 sind mir auch schon während meiner Suche begegnet. Eigentlich ja schon ein tolles Auto, aber irgendwie nicht meine Form. Klingt vielleicht komisch, aber ich bin nicht so der Limosinen Freund und mir ist das Auto dann schon fast wieder zu groß. Das gilt auch für den Mazda 323. (der äußerlich schon deutlich netter anzusehen ist als der Audi80.)
Wieso ist das unvernünftig?? Ein Kombi wäre auch enorm praktisch. Da ist die Größe dann auch gerechtfertigt. Generell tendiere ich aber zu einem Kleinwagen oder Kompakten, ist in der Stadt einfach praktischer und da ich nie allein in den Urlaub fahre (also immer mehrere Wagen dabei sind und mindestens ein Kombi oder gar nen VW Bus) brauche ich nicht unbedingt den riesen Kofferraum. |
|||
ViSa69
Inventar |
09:57
![]() |
#16
erstellt: 27. Jan 2011, ||
Den Spaßfaktor eines alten Heckschleuder-Quertreibers kann dir heutzutage kein anderes Auto mehr bieten ![]() ![]() Als ich jung war, hatten wir immer alte Opels ; Fords; und manchmal auch nen BMW oder Mercedes als Winterautos gehabt. Die sogenannte "500,-DM-Klasse" halt ![]() Leider passen die nicht ganz in dein Fz.Profil ... das waren Autos mit 3-6 Monaten TÜV ... wurden halt übern Winter gefahren und dann verschrottet. Aber der Juxfaktor entsprach in etwa der VISA-Kreditkartenwerbung: "Manche Dinge sind unbezahlbar" ![]() Gruß, ViSa69 |
|||
RoA
Inventar |
10:27
![]() |
#17
erstellt: 27. Jan 2011, ||
Sie wurde durch die Abwrackprämie weitgehend dahingerafft. In der Folge stiegen die Preise der knapp davongekommenen sprunghaft an. Das ist die 1000-1300-Euro-Klasse. |
|||
Marc-Andre
Inventar |
14:21
![]() |
#18
erstellt: 27. Jan 2011, ||
Deshalb ![]() Hinterradantrieb ist nich so gutmütig wie Vorderradantrieb. Ansonsten vielleicht noch Peugeot 106, Vw Passat... Ob der Twingo jetzt ne Pussy-Karre ist oder nicht, das wäre mir egal, wenn er dir gefällt und du einen halbwegs fitten findest fänd ich das nich schlimm. mfg Marc |
|||
zuyvox
Inventar |
18:28
![]() |
#19
erstellt: 27. Jan 2011, ||
@ Marc-Andre: Bist du jetzt extra für das Bild auf die Autobahn gefahren oder hattest du das noch irgendwo auf dem PC?? ![]() |
|||
ViSa69
Inventar |
19:10
![]() |
#20
erstellt: 27. Jan 2011, ||
So ne verschissene Omega-Tonne rennt wie Sau. Ein Kumpel von mir fährt nur Omega Kombis mit den 3L-24V Motoren ... das was du da auf dem Tacho siehst ist gar nicht so unrealistisch ... sind halt nur "Geradeaus-Autobahn-Bomber" aber mit eben mit Heckantrieb. I love it ! ![]() Gruß, ViSa69 |
|||
zuyvox
Inventar |
20:35
![]() |
#21
erstellt: 27. Jan 2011, ||
Ist ja schon nicht übel. Aber schnell fahren muss ich nicht und in der Stadt (immerhin Hamburg...)kommt man nur selten über 60. Daher sind die PS ziemlich latte. Wagen mit (fast) neuem Tüv habe ich bereits gefunden. Opel Corsa, Ford Fiesta und Ford Ka, aber auch nen alten Mitshubishi Lancer Bj. 86 oder so. Ich habe ja noch Zeit mich zu entscheiden. Gruß Zuy |
|||
Marc-Andre
Inventar |
21:05
![]() |
#22
erstellt: 27. Jan 2011, ||
Ne ![]() ![]() Corsa, Ka etc halte ich schon für eine gute Wahl, vor allem auch wegen den Unterhaltskosten. Daihatsu Cuore, Nissan Micra, Suzuki Swift...aber wie gesagt; in der Preisklasse gibts ohne Ende Blender! Informier dich vorher über allgemeine und spezifische Schwachstellen, nimm jemand mit der ein klein wenig von der Materie versteht, mach ne Probefahrt und schau dir den Wagen deiner Wahl ganz in Ruhe an. Nicht vergessen zu handeln ![]() |
|||
RalphK
Ist häufiger hier |
22:00
![]() |
#23
erstellt: 27. Jan 2011, ||
1-1300 euro klasse fällt mir BMW E32 zu ein - besonders der 735i ... ist aber nicht grage günstig in der steuer... Schade, dass die alten autos so billig geworden sind ... Wer's mir nicht glaubt (fahre (noch) kein auto) : mein vater hat nen 735 für 1,2 und nen 750 mit kleineren mängeln für 900! geschossen. |
|||
Marc-Andre
Inventar |
22:08
![]() |
#24
erstellt: 27. Jan 2011, ||
Solche Kaliber sind nix für Fahranfänger. Ausser vielleicht um mit ein paar Kollegen und 8 Kästen Bier/Zelt/Grill im Kofferraum Festivals anzusteuern ![]() Man muss sich erstmal an die Autofahrerei gewöhnen, da finde ich es echt gut mit einem kleinen Auto zu beginnen. Hinterradantrieb macht bei Regen und ohne Erfahrung keinen Spaß, eher im Gegenteil; feuchte Hose und so ![]() |
|||
RalphK
Ist häufiger hier |
22:14
![]() |
#25
erstellt: 27. Jan 2011, ||
Des weiteren hatte ich grade gelesen (wolltes auch grade rein editieren) : das sind eindeutig keine autos für stadtverkehr - viiiiel zu viel verbrauch ![]() wer braucht schon 3,5 oder gar 5 liter hubraum beim in der stadt rumfahren - der darf mir gerne seine geldbörse überlassen |
|||
etzi83
Inventar |
22:57
![]() |
#26
erstellt: 27. Jan 2011, ||
günstige autos sind so ne sache. da muss mann schon suchen (aber nicht in irgendwelchen internetautobörsen). zB regionbezogene anzeigeheftchen (spermüll/findling,usw) dort findet man hin und wieder wirkliche schnäpchen. ein bekannter hatte vor kurzem zB einen mitsubischi colt von 89 mit 13tkm auf der uhr und absolut neuwertigen zustand für bissel was über 1000euro gekauft! Oder man ist handwerklich begabt bzw hat die möglichkeiten und baut sich ein günstiges auto. zB. hatten wir für meine schwester 2 polos( 86c2f) gekauft. einer für 50euro (technisch gut aber optik scheiße) und einen für 250euro. technisch schlecht aber optisch top. dann haben wir aus 2en einen gemacht. ´+ bissel tuning + verschleißteile hat der hobel ca 1000euro gekostet und sah gut aus und hat über 150tkm gehalten. mfg etzi |
|||
heip
Inventar |
00:35
![]() |
#27
erstellt: 28. Jan 2011, ||
Moin, lohnt sich nicht, fahr mit'm Zug. Ansonsten vor'm Kauf mit der Versicherung schnack'n, wegen Kaskoeinteilung; Autos die von Fahranfängern ( ![]() häufig verbraten werden, sind teuer. Versuch das Auto über ein Familienmitglied anzumelden, da kannst du nochmal richtig sparen. Gruß Heino [Beitrag von heip am 28. Jan 2011, 00:37 bearbeitet] |
|||
Marsupilami72
Inventar |
00:43
![]() |
#28
erstellt: 28. Jan 2011, ||
Gerade als Fahranfänger bitte unbedingt vorher die Versicherungseinstufung abchecken - gerade die alten Schlürren mit minimal mehr PS sind teilweise richtig teuer! Und in Sachen Steuer: das Auto sollte die Euro 2 Norm erfüllen, oder einfach umrüstbar sein (Hinweis: "E2" im Fahrzeugschein ist nicht Euro 2, sondern Euro 1 und somit doppelt so teuer!). |
|||
Schili
Hat sich gelöscht |
07:08
![]() |
#29
erstellt: 28. Jan 2011, ||
Hallo. 7er BMW? Hm. Mein alter Herr fährt die einzelnen Modellpaletten seit etwa 30 jahren. Es reicht nicht, sich so einen Schlitten billig zu schießen. Steuer, Versicherung,Spritverbrauch, Verschleiß-/Ersatzteile, kleinere Reparaturen...rechne mal durchschnittlich(sämtliche!Kosten auf´s Jahr umgerechnet...) mit etwa durchschnittlich 400-500 Euro, die dich so eine Kiste alles in allem monatlich(!) etwa kostet. Der Anschaffungspreis ist da absolut unerheblich! Son alter 7er nimmt sich auf Kurzstrecke locker 15 Liter/100. Was ich nicht ganz verstehe, ist die Gleichung Urlaub/Ford Fiesta. Wäre die Frage nach einem Kleinwagen für die Stadt/Schule/Uni/Arbeit gewesen - OK. Dann vielleicht nen Fiesta und Konsorten. Aber ein Auto für Langstrecke/Urlaub? Das verstehe, wer will...oder fährst du allein und ohne Gepäck in den Urlaub? ![]() Mitsubishi Lancer hört sich da schon besser an.... ![]() ![]() [Beitrag von Schili am 28. Jan 2011, 07:12 bearbeitet] |
|||
zuyvox
Inventar |
09:34
![]() |
#30
erstellt: 28. Jan 2011, ||
Hallo
Nicht falsch verstehen. Natürlich würde ich das Auto auch in der Stadt fahren, denn auch hier gibt es Strecken, die mit Bahn und Bus einfach voll ätzend sind und mit dem Auto viel schneller gehen. Der Urlaub ist (bei uns) nur jedes Jahr so ein "Hindernis", da gilt eben, je mehr Autos, desto besser. Vor einigen Jahren sind meine Familie und ich, insgesamt 5 Personen, mit einem VW Polo (Bj.95) und Anhänger in den Urlaub gefahren. Meine Fresse war das eng... und als es über den NordOstseekanal ging schaffte der Wagen bei durchgetretenem Gaspedal gerade noch 70 kmh... Also will sagen, ich bin es gewohnt mit kleinen Stadtautos auch länger über die Autobahn zu fahren. Ich brauche da keine Schlitten, schon gar keine 7er Bmw...
Danke! Werd ich machen. |
|||
heip
Inventar |
17:13
![]() |
#31
erstellt: 28. Jan 2011, ||
Jo, bei strammen 7-8 Bft. aus W/NW wird das Fahren manchmal, aber nur manchmal, zur Geduldsprobe .... . ![]() Aber laß mal, mein Diesel-Elch ist bei 1,1 T mit 60 Ps auch nich gerade übermotorisiert, dazu kommt noch die Aerodynamik wie 'ne Astgabel ..... . Gruß Heino [Beitrag von heip am 28. Jan 2011, 17:17 bearbeitet] |
|||
zuyvox
Inventar |
20:16
![]() |
#32
erstellt: 28. Jan 2011, ||
Naja der kleine Polo, zum Überfluss auch noch in Türkis (was auch immer sich meine Mutter dabei damals gedacht hat...) hat knülle 54 PS, wiegt 880kg und war eben vollgeladen (5Personen+Gepäck) + einen Anhänger mit 600Kg. (Ziehen darf der kleine max. 800kg) Geht alles. Ich werde, wenn der Kauf langsam ernst wird drauf achten, dass der Wagen den ich kaufe noch Tüv hat. Stehen im Moment in meiner Umgebung einige interessante Angebote um 1500 Euro drin mit Tüv bis 12/12 oder sogar schon 1/13. |
|||
heip
Inventar |
20:27
![]() |
#33
erstellt: 28. Jan 2011, ||
Nochmal, nur für dich ... ![]() Ansonsten vor'm Kauf mit der Versicherung schnack'n, wegen Kaskoeinteilung; Autos die von Fahranfängern ( ;)) häufig verbraten werden, sind teuer. Versuch das Auto über ein Familienmitglied anzumelden, da kannst du nochmal richtig sparen. Bei professionellen Autoverkäufern macht das Nachfragen nach der Typenklasse besonders Spaß !! ![]() Gruß Heino [Beitrag von heip am 28. Jan 2011, 20:28 bearbeitet] |
|||
Marc-Andre
Inventar |
20:36
![]() |
#34
erstellt: 28. Jan 2011, ||
Tüv ist unverzichtbar, ausser du schraubst selber und weißt was du dir da anlachst. Ausnahme: du hast Kohle ![]() Bei ganz neuem Tüv vom Hinterhofschrauber würde ich immer zweimal hinsehen, is son Erfahrungswert von mir persönlich. Bei Händlerangeboten immer nachfragen ob "Tüv neu" auch mit im angegebenem Preis ist! Um 1500 hört sich gut an, hart aber freundlich ist hier oberstes Gebot. Lieber unverschämt wirken als zu viel bezahlen ![]() Viel Glück ![]() P.S: für dein Budget würde es schon einen feinen Ford Scorpio geben. Denn kannste dann matt schwarz streichen, oder besser gleich roten Rostprimer drüber. Lack komplett abschleifen ist auch nicht verkehrt. Gardinen rein und Fell aufs Lenkrad. Fertig is die Kutsche für den Urlaub, Arm aus dem fenster, Abfahrt... |
|||
Marsupilami72
Inventar |
20:37
![]() |
#35
erstellt: 28. Jan 2011, ||
Wie wär´s denn mit einem Polo 6N? Relativ günstig in der Versicherung, preiswert zu haben und Ersatzteile sind afaik auch nicht teuer. |
|||
Marc-Andre
Inventar |
20:44
![]() |
#36
erstellt: 28. Jan 2011, ||
Versicherung ist echt ein Thema für sich, ich zahl mich dumm und dämlich, dabei sind von meinem nur noch ca 1000St. unterwegs. Aber das zählt ja heut nicht mehr ![]() |
|||
heip
Inventar |
20:47
![]() |
#37
erstellt: 28. Jan 2011, ||
Jo, und in Weiß auf's Rückfenster : Scheiß auf's Öl ! ![]() Gruß Heino |
|||
Marc-Andre
Inventar |
20:48
![]() |
#38
erstellt: 28. Jan 2011, ||
"Jesus ist alles" Fährt hier einer auf nem S600 ![]() |
|||
zuyvox
Inventar |
21:34
![]() |
#39
erstellt: 28. Jan 2011, ||
Moin
Das ist bereits abgeklärt. ![]()
Ich schraube nicht. Natürlich wirds bei Bedarf Sitzüberzüge oder so geben und NATÜRLICH kommt nen kleines Radio rein, CD/MP3 und ne paar passende Lautsprecher. Das wärs dann aber auch. Fragen stellen kann ich gut und verhandeln kann ich auch sehr gut. Das sollte kein Problem sein. Und da bin ich durchaus unverschämt ![]()
Fährt ja meine Mutter. Das heißt, bevor ich meine eigene Karre habe, werde ich mit dem Wagen fahren. An sich ein solides Auto. Nur die Kupplung spinnt. (Das glaubt mir meine Mutter nur nich, die meint, die wäre okay, aber ein Auto mit kaum schleifender Kupplung ist nervig, gerade für Anfänger) Habe auch mal irgendwo gelesen, dass gerade die Kupplung (bzw. das Getriebe) ne Schwachstelle des 6N sein soll... kp. Und obs an meiner Mutter liegt oder nicht, aber unter 10 Liter auf 100km kann sie den nicht fahren. Und zu den Aufklebern: Ich habe zu Abi Zeiten schon diese Leute (vornehmlich Frauen) verachtet, die in ihrem, natürlich von Mutti oder Vati GESCHENKTEM Auto dann mit dem Schriftzug "Abi07" durch die Gegend fuhren... Ne, Aufkleber brauch ich nicht. Einzig, wenn mein Auto weis werden sollte, werde ich mir da auf die Motorhaube nen Foto draufziehen lassen. Durch meinen Cousin bekomm ich so nen scheiß recht günstig. ![]() |
|||
Marsupilami72
Inventar |
21:43
![]() |
#40
erstellt: 28. Jan 2011, ||
10l auf 100km?? Das verbrauche ich mit meinem BMW 320i bei viel Stadtverkehr - und das ist ein Sechszylinder mit 150PS! Wenn ein Polo so schluckt, würde ich schon fast auf einen Defekt tippen (eine kaputte Lambdasonde z.B. verursacht sehr hohen Verbrauch). Realistisch wäre ein Verbrauch um die 7l. |
|||
Marc-Andre
Inventar |
21:48
![]() |
#41
erstellt: 28. Jan 2011, ||
10 Liter im Winter in der Stadt find ich jetzt nich so ungewöhnlich. |
|||
Marsupilami72
Inventar |
22:00
![]() |
#42
erstellt: 28. Jan 2011, ||
Von Winter und Stadt war nicht die Rede - es hieß: "aber unter 10 Liter auf 100km kann sie den nicht fahren" Und das finde ich für einen 54PS Polo schon sehr, seeeehr heftig... Ich hatte mal für ein paar Monate einen alten Mazda 323 mit 55PS - das Ding konnte man nur mit Vollgas bewegen und der hat sich nie mehr als 8l/100km genehmigt (und darüber habe ich mich damals schon tierisch aufgeregt!). |
|||
heip
Inventar |
22:05
![]() |
#43
erstellt: 28. Jan 2011, ||
Na na na, aber nur wenn du die Karre schiebst ..... . ![]() Gruß Heino |
|||
Marc-Andre
Inventar |
22:07
![]() |
#44
erstellt: 28. Jan 2011, ||
Hab ich mal so unterstellt ![]() Bin mal gespannt ob er das Rätsel aufflöst... Oder war das auf der Tour mit 5 Mann und Anhänger bei der wahrscheinlich auch die Kupplung getötet wurde? Da wären 10l top ![]() |
|||
Marsupilami72
Inventar |
22:11
![]() |
#45
erstellt: 28. Jan 2011, ||
Nö, das ist absolut realistisch - auf der Landstrasse steht eine 8 vor dem Komma, und wenn ich etwas drauf achte auch mal eine 7. Wenn ich auf der Bahn richtig drauf trete, reicht das natürlich nicht - aber meistens fahre ich da so um die 140, das geht auch noch mit 10l/100km. [Beitrag von Marsupilami72 am 28. Jan 2011, 22:13 bearbeitet] |
|||
Marc-Andre
Inventar |
22:13
![]() |
#46
erstellt: 28. Jan 2011, ||
Kraft kommt von Kraftstoff, deshalb der niedrigie Verbrauch beim 320 ![]() ![]() |
|||
heip
Inventar |
22:20
![]() |
#47
erstellt: 28. Jan 2011, ||
Asche auf mein Haupt, ![]() im BMW Forum ist der Schnitt Landstraße 8,5 L/100 Km, in der Stadt 10,5 L/100 Km für'n 320i/150Ps. Edit: Ahhh, 190Nm bei 35oo 1/min, ohne Eile bei 2500 1/min schalten, dann klappt's .... Gruß Heino [Beitrag von heip am 28. Jan 2011, 22:25 bearbeitet] |
|||
zuyvox
Inventar |
22:30
![]() |
#48
erstellt: 28. Jan 2011, ||
Nein, die 10 Liter sind durchaus realistisch im Stadtverkehr, ohne 5 Personen und Hänger. Allerdings (ist mir aufgefallen) fährt meine Mutter mit vielen Umdrehungen. Der erste und zweite Gang werden gern mal bis 3000 U/min hochgejagt. Auf meinen Vorschlag, doch schon bei 2000 U/min zu schalten kam nur ein:
Ihr müsst wissen: Es schwang ein "wir sind ja so arm" Ton mit und meine Mutter ist ohnehin schwierig und bei gut gemeinten Vorschlägen vollkommen resistent. Gerade wenn sie vom "kleinen Sohn" kommen. Meine bisherigen Fahrschulautos, Golf4, Polo, Audi A3 Sportback (war an zwei Schulen) hatten alle weniger Verbrauch und der jetzige A3 (sogar in der S-Line Edition) hat immerhin 140 PS und verbraucht sehr wenig. Anyway... Defekt ist an unserem Auto so einiges. Seit einiger Zeit fällt der Tacho aus. Aber nur der Tacho, nicht der Drehzahlmesser. Zudem hin und wieder die Tankanzeige, was gelegentlich panische Schreie zur Folge hat. Dass der Kilometerzähler dann auch stehen bleibt ist wiederum von Vorteil ![]() Die 10 Liter auf 100km wurden aber schon VOR dem gelegentlichen Ausfall des km Zählers prognostiziert. Die Werkstatt findet den Fehler nicht. Meint jetzt, man müsse die Tachoeinheit auswechseln. Aber bis meine Mutter sowas umsetzt, ist der Wagen auseinander gefallen... |
|||
Marsupilami72
Inventar |
22:39
![]() |
#49
erstellt: 28. Jan 2011, ||
Das finde ich für ein 54PS Auto völlig Ok - der darf trotzdem nicht so viel verbrauchen... Schon mal den Fehlerspeicher auslesen lassen? Wenn die Lambdasonde einen weg hat, steht das da drin. @heip: nene, der ist schon etwas älter, die 190Nm liegen bei mir erst bei 4700U/Min an - lässt sich aber trotzdem entspannt fahren. |
|||
heip
Inventar |
22:52
![]() |
#50
erstellt: 28. Jan 2011, ||
Mal so aus der Erinnerung : Der Polo war als Benziner nie sparsam, irgendwie an 100Nm Drehmomentchen, da muß in bergigen Gegenden schon mal gedreht werden. Mudder hatte so'n Teil, weniger als 8 L/100 Km waren eigentlich nie 'drin, und damals lagen auch nur 40Ps max. an ..... . Gruß Heino |
|||
Marsupilami72
Inventar |
23:02
![]() |
#51
erstellt: 28. Jan 2011, ||
8l glaube ich ja noch - aber 10 sind eindeutig zu viel. |
|||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSkippyDer1.
- Gesamtzahl an Themen1.558.274
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.654