Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|

Gibt es brauchbare Autos bis 1000 - 1300 Euro?

+A -A
Autor
Beitrag
Marsupilami72
Inventar
#51 erstellt: 28. Jan 2011, 23:02
8l glaube ich ja noch - aber 10 sind eindeutig zu viel.
Marc-Andre
Inventar
#52 erstellt: 28. Jan 2011, 23:19
Wenn sie bei 2000 schaltet braucht er noch mehr...

Naja, je später das Drehmoment anliegt, desto besser
ahebeisen
Stammgast
#53 erstellt: 29. Jan 2011, 01:48
Was noch eine Überlegung wert wäre.

Wie wäre es denn mit einem preisgünstigen Neuwagen oder Jahreswagen?

Ich habe den Suzuki Alto (Club-Ausstattung / dt. Modell) mit
6 Airbags, ABS, ESP, Klima, el.FH, ZV mit Funk, 5-Türer
für unter 6.000 Netto (inkl Überführung und Zulassung)
als Neuwagen gekauft.


Vorteile bei Neuwagen generell:
- Du hast Garantie und brauchst nicht für Reparaturen zu zahlen
- Die Versicherung ist immer billiger als bei Gebrauchtwagen
- Du hast ein Auto das Dich noch lange begleiten kann

Vorteile bei diesem Auto:
- nur 20 Euro Steuer / Jahr
- unter 5 Liter / 100km im Drittelmix bei normaler Fahrweise


Das Ganze ist ein Rechenexempel

Wenn ich beim Gebrauchten beim Kauf spare, so lege ich auf jeden
Fall bei der Versicherung und wahrscheinlich bei den sonsti-
gen laufenden Kosten drauf.

Wenn Du ein gutes Verhandlungsgeschick hast, dann ist der
Wertverlust auch nicht so groß, so daß es sein kann, daß
Du im Endeffekt mit einem neuen Auto preiswerter fährst,
als mit einem Gebrauchten.

Das ist übrigens das Autochen:

alto1
alto2
zuyvox
Inventar
#54 erstellt: 29. Jan 2011, 10:44
Ist ja knuffig. Und 4 Türen hat er auch. (ganz wichtig!)

Aber ein Neuwagen, egal wie teuer oder billig er ist... nein für den Anfang ist das nichts.
Ich hatte zur Zeit der Abwrackprämie versucht, meine Mutter davon zu überzeugen, unser Auto abzugeben (ist lange keine 2500 Euro mehr wert) und dann mit Prämie und Preissturz einen Neuwagen zuzulegen, auch aufgrund der 10 Liter Problematik.

Meine Vorstellung von einem nahezu perfekten Auto für wenig Geld ist der Skoda Fabia. Das war meine Idee. Und wenn ich mir irgendwann mal einen Neuwagen (oder Jahreswagen) kaufen werde, würde es so einer werden.
Aber ich hätte im Moment viel zu viel Angst um so ein Auto.
Bei ner alten Schüssel würde es mich nicht stören wenn ich mal irgendwo gegenfahre...
LambOfGod
Inventar
#55 erstellt: 29. Jan 2011, 12:35
Ich würde eher drauf achten das die Schüssel die du kaufen willst nicht von einer bestimmten Marke ist, die dir irgendwelche Leute empfehlen, sondern gute Substanz und niedrigen Preis bietet.

Sprich - gute Laufkultur, wenig Ölverlust, Service immer gemacht, Verschleißteile in Ordnung etc.

Wenn du dann ein Auto mit obigen Bedingungen schießen kannst, ist das erstmal ein großer Gewinn. Egal obs Renault, Opel, VW oder Mazda ist.

Nur sowas für 1000-1300 Euro zu finden wird nicht leicht, aber ist auch nicht unmöglich!


Im Verbrauch geben sich 10 Jahre alte Benziner nicht soviel, solang der Hubraum um 1,5-2 Liter ist, da ist der Verbrauch locker 8-10 Liter.
Marsupilami72
Inventar
#56 erstellt: 29. Jan 2011, 14:41

LambOfGod schrieb:
Im Verbrauch geben sich 10 Jahre alte Benziner nicht soviel, solang der Hubraum um 1,5-2 Liter ist, da ist der Verbrauch locker 8-10 Liter.

Naja, wir reden hier von Kleinwagen - da geht es eher um Hubräume von 1,0-1,6l.
LambOfGod
Inventar
#57 erstellt: 29. Jan 2011, 14:42
Da sollten es dann höchstens 8, besser 6 sein Handschaltgetriebe vorrausgesetzt
heip
Inventar
#58 erstellt: 29. Jan 2011, 14:46
Hab' ich doch gleich gesagt,
Diesel , ideal für die Stadt, nur mit der Steuer,
da mußt du mal gucken .... .

Gruß
Heino
LambOfGod
Inventar
#59 erstellt: 29. Jan 2011, 14:52
Diesel ideal für Kurzstrecke?
Peterb4008
Inventar
#60 erstellt: 29. Jan 2011, 15:09

LambOfGod schrieb:
Ich würde eher drauf achten das die Schüssel die du kaufen willst nicht von einer bestimmten Marke ist, die dir irgendwelche Leute empfehlen, sondern gute Substanz und niedrigen Preis bietet.

Sprich - gute Laufkultur, wenig Ölverlust, Service immer gemacht, Verschleißteile in Ordnung etc.

Wenn du dann ein Auto mit obigen Bedingungen schießen kannst, ist das erstmal ein großer Gewinn. Egal obs Renault, Opel, VW oder Mazda ist.

Nur sowas für 1000-1300 Euro zu finden wird nicht leicht, aber ist auch nicht unmöglich!


Im Verbrauch geben sich 10 Jahre alte Benziner nicht soviel, solang der Hubraum um 1,5-2 Liter ist, da ist der Verbrauch locker 8-10 Liter.


Moin

auf den Punkt gebracht.

Ich habe mich vor 2 Jahren für ein R19 entschieden,
Scheckheftgepflegt von einem älteren Mann.

Euro 4 - Zahnriemen Wasserpumpe Auspuff wurde alles
erneuert,bezahlt habe ich 550,00 Euronen.

War dieses Jahr auf den Tüv kein bischen Rost,
und keine sonstige Mängel.

Ok ist wirklich ein Schnäppchen gewesen,
habe aber auch 1 Monat mich in verschiedene Auto-Plattformen
durchgewühlt.

Ach ja eine gutes Radio und 4 LS waren auch noch dabei
und ein Satz fast neue Winterreifen
heip
Inventar
#61 erstellt: 29. Jan 2011, 15:25

LambOfGod schrieb:
Diesel ideal für Kurzstrecke? :?


Na klar, heute sind die Schmierstoffe 'ne Nummer
besser als zu der Zeit, als diese Art Gerüchte
erstmals die Runde machten.
Und wenn du ab u. zu mal ein bischen weiter fahren
mußt, ergibt sich bestimmt die Gelegenheit, mal ein
bischen zügiger zu fahren .... .
Denk' z.B. mal an die Start/Stop Anlagen in modernen
Autos .... .
Mein Elch ('99) läuft seit '02 täglich im Arbeitseinsatz eine
Tour ca. 15 Km, hat knapp 300k Km auf'fer Uhr und alles
passt. (1.7l/60Ps CDI; 180Nm/ab 1500 1/min)

Gruß
Heino
zuyvox
Inventar
#62 erstellt: 29. Jan 2011, 18:53
Heip, was hast du denn für ein Auto??? Elch?? Volvo??




Ich habe mich vor 2 Jahren für ein R19 entschieden,
Scheckheftgepflegt von einem älteren Mann.

Mein Opa hatte nen R19. Find den als 2 Türer zwar nicht sehr schick, aber diese butterweichen Sitze und die im Vergleich zum Polo extrem gute Fähigkeit zu roooolllen... find ich gut.
Marc-Andre
Inventar
#63 erstellt: 29. Jan 2011, 20:24

heip schrieb:

Na klar, heute sind die Schmierstoffe 'ne Nummer
besser als zu der Zeit, als diese Art Gerüchte
erstmals die Runde machten.


Vor allem wird ja heute zugeheizt, früher wurde der Diesel auf kurzen Strecken nicht warm...schaden tun dem Diesel die kurzen Strecken wohl nicht mehr als dem Benziner. Wenn man dann noch die Steuern durch den niedrigen Verbrauch wieder raus bekommt, bitteschön Dafür muss man dann aber Diesel fahren
Detektordeibel
Inventar
#64 erstellt: 29. Jan 2011, 21:36

Meine Vorstellung von einem nahezu perfekten Auto für wenig Geld ist der Skoda Fabia.


Dann lieber Dacia.
Mit Skoda bekommst was ungefähr auf dem Niveau vom 6N Polo.
Mit dem richtigen Motor und wenn man sich um die kümmert hält sowas, ansonsten naja, VW Schrott eben.


Ich habe mich vor 2 Jahren für ein R19 entschieden,
Scheckheftgepflegt von einem älteren Mann.


Sollte für das Budget drin sein, Renault 19 oder noch besser Peugeot 405. Gescheite vierzylinderbenziner und eigentlich gute Langzeitqualität sind halt alte Hunde, Rost beachten und Verschleißteile ersetzen wie bei jedem Autos das zuverlässig funktionieren soll.

Was ich immer rausschmeißen und ersetzen würde.
-Zündkabel+Kerzen
-Alle Filter (Öl, Luft, Benzin, Innenraum)
-Batterie wenn Älter wie 4 Jahre.

Budgetierung würde ich Autos möglichst für knapp 1000 suchen und Rest für Verschleißteile einplanen. Für das Geld bekommt man normal nur Schrott.

Ford 1985-2000 würd ich stehen lassen - bis auf den Mondeo und Ami-Modelle waren die mehr oder weniger kernschrott, Fiat geht eigentlich aber selbes Problem wie bei Opel, eigentlich solide Autos die von ihren Besitzern meistens derartig versifft und runtergehurt werden bis sie derartig kaputt sind das man nicht mehr fahren kann.

Paar Vorschläge für den Preis

-Mercedes 190 sollte man nen brauchbaren für das Geld bekommen, billige Ersatzteile und die weigern sich derartig kaputtzugehen das immernoch soviele davon rumfahren. Durchweg robustes Auto, aber achtung mechanische Einspritzung, wenn die halbswegs eingestellt sind fahren die aber immernoch ewig herum wenn die hälfte der bauteile alt und kaputt ist.

-Fiat Punto 176. Möglichst 1,2 Benziner mit 60PS nehmen verbrauch 6 liter und weniger, Motor freiläufer, also kein Thema wenn Zahnriemen reisen sollte.

-oben genannte Renault 19 /Peugeot 405, Clio A/B geht auch noch, 1,4 Benziner mit 75PS zu empfehlen, braucht wenig Sprit und wird bis heute gebaut. Peugeot 205 und auch der 206 werden gerne unterschätzt. - Twingo A würde ich eher die Pfoten von lassen, mit dem richtigen Motor halten die zwar auch haben aber die Tendenz sonst auseinanderzufallen, dann lieber den Renault 5.
Absolut nachgeschmissen gibts noch den Peugeot 309, die überreste von Simca. Fährt auch von A nach B.


-Opel, Astra F, 1.6 Benziner mit oder ohne 16V, solang Riemen hält robustester Motor. Sollten noch genug am Markt sein. Vectra A/Corsa A stehen lassen, wenn nicht schon weggeammelt sind. Vectra B brauchbar.

-Kia Clarus 2.0, wenn man rumstehen sieht drüber nachdenken, Motor aus Mazda 626, ziemlich anspruchslose Maschine für den Asieneinsatz, gute Rostvorsorge.

-div. japaner, angebot aber unüberschaubar.


[Beitrag von Detektordeibel am 29. Jan 2011, 21:37 bearbeitet]
heip
Inventar
#65 erstellt: 29. Jan 2011, 22:09

zuyvox schrieb:
Heip, was hast du denn für ein Auto??? Elch?? Volvo?? (...)


Den Elch, 1.Serie , Gebrauchsautowunschtraum ist 'n
Amazon ..... (seufz).

Gruß
Heino


[Beitrag von heip am 29. Jan 2011, 22:09 bearbeitet]
Marsupilami72
Inventar
#66 erstellt: 29. Jan 2011, 22:34

heip schrieb:
Gebrauchsautowunschtraum ist 'n
Amazon ..... (seufz).

Also wenn schon Volvo, dann einen P1800...
heip
Inventar
#67 erstellt: 29. Jan 2011, 22:40
So was, gell ?

http://www.google.de...paEC&ved=0CCUQ9QEwAA
Unser "Dorfschmied" hat 2(!) von den Teilen in der Mache,
beide rot !

Gruß
Heino


[Beitrag von heip am 29. Jan 2011, 22:42 bearbeitet]
heip
Inventar
#68 erstellt: 29. Jan 2011, 22:49

Detektordeibel schrieb:
(...) Simca. Fährt auch von A nach B.
(...)


Au weia, sowas http://www.google.de...GqDg&ved=0CDAQ9QEwAw fuhr Heino '79/'80, der damals noch
monopolistische Tüv leitete gnadenlos die Scheidung
ein. Heckmotor,1000ccm, 40Ps, und nach Tacho ca.150 Km/h,
aus der verklärten Erinnerung heraus. Jaja, was waren
wir damals für Teufelskerle ....
Ohaueha .... .


Gruß
Heino


[Beitrag von heip am 29. Jan 2011, 22:57 bearbeitet]
zuyvox
Inventar
#69 erstellt: 30. Jan 2011, 00:25
Irgendein Nachbar aus meiner Siedlung fährt so einen Peugeot 309. Ich komme immer mit diesen Nummern durcheinander. Das kann sich doch keine Sau merken.

Danke nochmals für alle neuen Ratschläge und Tipps!
Detektordeibel
Inventar
#70 erstellt: 30. Jan 2011, 01:33
Kommt noch was dazu.

Hyundai Accent X-3, wenn man einen für 1300€ findet, dann ist es schon ein teurer.

http://de.wikipedia.org/wiki/Hyundai_Accent

Gab es teilweise in ganz grässlichen Farben, aber wenn die nicht rosten halten die auch ne halbe Ewigkeit. Warum auch nicht, einfache Motoren ohne Konstruktionsfehler. Sollte man für unter 1000€ was bekommen, sogar mit neuem Tüv. Einzige Schwachstelle sind klappernde Hydrostößel beim 1.5er.
1.4er ist am ausgewogestendsten zwischen Leistung und Verbrauch.
JBL250Ti
Stammgast
#71 erstellt: 30. Jan 2011, 02:02
So... nun muss ich auch mal was dazu sagen... (Als Kfz'ler der sich hier rum treibt)

Deine Grundfrage: Gibt es brauchbare Autos bis 1000 - 1300 Euro
Antwort JA

Allerdings ohne Fachwissen, ist das Disaster vorprogramiert... Anfangs die vorschläge mit dem Omega etc. schön und gut Nur "Heckschleuder und Fahranfänger" das passt nicht. Auch so sachen wie 7'er BMW .. klar, bekommt man die Karren nach geschmissen, nur würde ich sie selber als KFZ'ler nicht nehmen weil das "undankbare" Autos sind

hoher Sprit verbrauch, hohe Versicherung, hohe Instandhaltung (1 Ölwechsel ist bei dem nicht mal ebend 3Liter, der zieht mehr und schau mal was 1Liter kostet)

Mein Rat: Hol dir jemanden, der wenigstens ein bisschen Ahnung hat und der soll dein Auto checken, du willst mit dem ding ja Preiswert nach Dänemark... Und alles hin oder her, kaufst du eine alte Lutsche wo die Bremsflüssigkeit schon zu 25% aus Wasser besteht und auf hälfte des Weges liegt auf einmal dein Bremspedal auf dem Bodenblech, dann nützt dir das auch nix. Oder bei dem Motor wurden noch schnell die Ventile nachgestellt und nach 200km hast du einen Motorschaden etc. etc etc.

meine Checkliste wäre:

1. Aussehen EGAL, hauptsache fährt !!! Laut deiner Aussage, braucht das ding ja nichtmals einen Kofferraum
2. Bremsbeläge + Scheibe noch zu 25% vorhanden
3. Bremsflüssigkeit i.O.
4. Zahnriemen i.O (muss nicht Neu sein, aber auch nicht überfällig)
5. Motor läuft kalt, wie warm rund und verliert grossartig keine Flüssigkeiten
6. Kleinigkeiten wie: Endschalldämpfer fällt nich gleich ab oder Achsmanschetten sind durch, Kupplung kommt auf dem letzten millimeter, Lenkung hat extrem Spiel oder die Radlager ballern schon wie ein Mixer mit Lagerschaden. Die Sachen müssen nicht wie neu sein, aber es muss abzuschätzen sein... das sie so... joar noch ein paar Kilometer halten Auch die Reifen, müssen nicht neu sein, sollten nur nicht älter als 10jahre sein (erkennbar an der DOT-Nr) und nicht schon an der Verschleiss-Grenze sein.
7. Vor Fahrtantritt alle Flüssigkeitsstände prüfen, Luftdruck etc. und du kannst sogar mit einer 800€ Möhre ganz Easy los Gurken.. noch für 50€ Zündkerzen, Luftfilter und ein Ölwechsel spendiert Dann läuf das

Bei deiner Preiskategorie, muss man nicht alles auf die Goldwaage legen aber Grundlegende sachen müssen erfüllt werden sonst wirst du den kompletten weg nicht aus eigener kraft schaffen. Es macht auch Sinn, ein Auto für 500€ zu kaufen wenn du in kauf nimmst Kleinigkeiten dran zu machen (wenn man es denn kann oder jemanden hat der es macht)

mfg

Marcell
zuyvox
Inventar
#72 erstellt: 30. Jan 2011, 11:26
Der Hyundai ist ein guter Tipp! Sieht ja richtig nach Auto aus. Leider in meiner Umgebung gerade kaum was da. aber es eilt ja nicht.

Und so ganz ahnungslos bin ich was Autos betrifft auch nicht. Ohne mich selbst überschätzen zu wollen, aber in meinem Bekanntenkreis habe ich sogar die meiste Ahnung. (was ja nicht gerade hilfreich ist...)
loree
Neuling
#73 erstellt: 31. Jan 2011, 22:37
Kann auch nur nen alten günstigen Mercedes empfehlen, die fahren auch mit 300 000 km noch länger als mancher extrem günstiger Neuwagen...
JBL250Ti
Stammgast
#74 erstellt: 31. Jan 2011, 22:44
Bei evtl. Teile-kauf, zahlst du dann aber drauf... Da sind Japaner oder geläufige Deutsche hersteller (Opel, VW...) Billiger... Da kann man was im Zuberhör kaufen was auch Qualität hat


[Beitrag von JBL250Ti am 31. Jan 2011, 22:45 bearbeitet]
Detektordeibel
Inventar
#75 erstellt: 01. Feb 2011, 00:55

Bei evtl. Teile-kauf, zahlst du dann aber drauf... Da sind Japaner oder geläufige Deutsche hersteller (Opel, VW...) Billiger..


Würde ich so nicht sagen. Gerade bei alten Mercedes sind die Teilepreise bei Verschleißteilen bei Mercedes geradezu lächerlich niedrig im Vergleich zu VW, Toyota oder sogar Fiat, und man bekommt selbst für 30 Jahre alte Autos fast alles, auch wenn nachgefertigte Neuteile nicht immer die Qualität der alten haben. Für die üblichen Brot/Butterautos gibts nach 20 jahren oft gar nix mehr.

Bei seltenen Ersatzteilen wird Mercedes wenn man es vom Teiletresen will wiederum extrem teuer und man bekommt Mercedesteile am Schrotthandel auch nicht nachgeworfen weil die Händler das auch wissen.

Aber das spielt bei dem Budget hier nur begrenzt eine Rolle.

Die Zeiten das man einen billigen W123 oder W124 in gutem Zustand für wenig Geld kaufen konnte sind schon lange vorbei. Und die einfach runterfahren sind sie eigentlich auch viel zu schade, restaurieren kostet aber Geld.
Bei W201/190er gehts noch einigermaßen, da gibts unter 1500€ noch genug brauchbare Kisten wenn man mit der kargen Ausstattung leben kann.
LambOfGod
Inventar
#76 erstellt: 01. Feb 2011, 07:07
Ein alter Mercedes-Diesel ist eigentlich das beste was man für Langstrecke kaufen kann, im Sommer kann man den auch mit speiseöl aus dem Supermarkt fahren
Detektordeibel
Inventar
#77 erstellt: 01. Feb 2011, 07:09
Wenn du 1500€ für nen Partikelfilter übrig hast gibt es auch die Grüne Plakette.
zuyvox
Inventar
#78 erstellt: 01. Feb 2011, 14:55
Moin

Mercedes ist schon ne Hausnummer.
In meiner Umgebung (in Ahrensburg) stünde nun ein E200, 118 PS, Bj89,knapp 120tkm, leichter Rost... grau. 1450 Euro. Mit Hufeisen am Kühlergrill... (gabs die eigentlich als MB Extra, oder warum haben so viele alte MB dieses grauenhafte Hufeisen???)
Ein echtes Opafahrzeug und absolut nicht meine Welt.

Da gefällt mir der Peugeot 106, 45PS, vier Türen, rot, Bj.98, 112tkm und Tüv Neu für 1450 Euro schon besser.
Und auf diese Plaketten Verarsche lege ich keinen Wert. An dieser politisch motivierten Abzockaktion "zum Schutze der Umwelt" nehme ich nicht teil. In Hamburg meines Wissens zudem auch nicht nötig.
Wenn ich außerdem die Umwelt schonen will, nimm ich mein Fahrrad oder gehe zu Fuß.
Detektordeibel
Inventar
#79 erstellt: 01. Feb 2011, 16:33
In HH nicht nötig?

Wäre mir jetzt neu, ich dachte den Zirkus macht jede Großstadt mit?

Aber Benziner ist eh kein Problem, bekommt jeder Mercedes mit Kat Grüne Plakette, und mit Kaltlaufregler bekommt jeder Euro2 bis auf die Vergaser.

Der Peugeot 106 funktioniert auch, aber kann man mit nem W124 nicht vergleichen, war auch ganz andere Preisklasse, das merkt man dann auch wenn man ins Detail schaut.

Bei dem Gesamtbudget würd ich vom 124 trotzdem die Finger lassen wenn man sich selber schrauben kann.
Marc-Andre
Inventar
#80 erstellt: 01. Feb 2011, 16:41

Detektordeibel schrieb:
den Zirkus macht jede Großstadt mit


Noch nicht

http://www.umwelt-plakette.de/
LambOfGod
Inventar
#81 erstellt: 01. Feb 2011, 18:04

Ein echtes Opafahrzeug und absolut nicht meine Welt.


Meinst mal warum man diese Baureihen auch Bauern-Benz nennt
Detektordeibel
Inventar
#82 erstellt: 01. Feb 2011, 18:13
och, so ein vollausgestatterer 400E wär schon was...

Diese Baureihen waren zu ihrer Zeit die besten Autos der Welt, hat sich nicht viel getan technisch eigentlich, und die Qualität ist überragend. Wenn man die nicht verrosten lässt kann man diese Autos vererben normal.

Die beiden Nachfolgemodelle sind da leider geradezu schrottig im Direktvergleich.
Marc-Andre
Inventar
#83 erstellt: 01. Feb 2011, 19:53
Der W124 hat imho auch das schönste Innenraumdesign aller Mercedes. Hier in der Nähe ist im Sommer manchmal ein E 500 (Umbau) unterwegs, das ist schon zu viel Understatement
zuyvox
Inventar
#84 erstellt: 01. Feb 2011, 20:03
Kleine Planänderung:

Meine Mutter hat mir eben mitgeteilt, dass sie das Auto eines kürzlich verstorbenen Freundes übernimmt.

Ich weiß noch nicht viel über das Auto, hab nur einmal drin gesessen.

Es ist ein grüner Seat Cordoba, mit 1,6 Liter, 75PS. Baujahr 96.
Technischer Zustand und gelaufene KM sind noch nicht bekannt.
Völlig verraucht, aber im Innendesign genau wie unser kleiner VW Polo.

Nachdem ich sie erstmal zur Sau gemacht habe (weil ein Zweitwagen einfach nicht DRIN ist) sagte sie mir aber, dass sie für den Wagen 1 Euro bezahlt hat. (Steht auch so im Vertrag.)

Jetzt muss erstmal geklärt werden, ob das Auto technisch noch brauchbar ist.
Und dann mal sehen...
LambOfGod
Inventar
#85 erstellt: 01. Feb 2011, 20:05
Ist ja quasi ein spanischer Polo... "El Polo"...
Detektordeibel
Inventar
#86 erstellt: 01. Feb 2011, 21:03
Der 1.6 Benziner ist recht brauchbar, zwar nicht der sparsamste aber der hält.
Friert wenigstens Kurbelgehäuseentlüftung ein oder so scherze. - ach ja, und unbedingt immer frischen Luftfilter, sonst gluckern die 13-14 liter wenig.
Ansonsten 7-8 liter Super.

Zahnriemen muss halt gemacht werden.

Für 1€ kann man nicht viel falsch machen solang das Ding noch fährt.
zuyvox
Inventar
#87 erstellt: 01. Feb 2011, 21:31
Ja das ist schon klar. habe auch gesagt, dass selbst wenn die Werkstatt (bei denen wir bereits bekannt sind, also keine Gefahr besteht, dass die uns Mist erzählen) sagt, dass das Auto brauchbar ist, auf jeden Fall Investitionen kommen:
Öl, Luftfilter, ggf. Zündkernen, Batterie (die muss auf jeden Fall neu, geht kaum noch)
So ne normale Inspektion mit Service halt...

Na und ich hoffe mal, dass Lenkung, Getriebe, Bremse und Stoßdämpfer okay sind.
Alles andere wären ja kleinere Sachen, wenn mal nen Rücklicht nicht geht oder so, das kann ich dann sogar selbst, trotz zwei linker Hände.

Naja, also wenn ers wird, dann bekommt der meinerseits ne gründliche Wäsche und ich muss irgendwie diesen völlig braunen Dachimmel loswerden bzw. irgendwie sauber bekommen.
(Ob da Polsterschaum noch wirkt??)

Nen Paar Sitzüberzüge und ein CD Radio.
Fertig.
Detektordeibel
Inventar
#88 erstellt: 02. Feb 2011, 00:59

und ich muss irgendwie diesen völlig braunen Dachimmel loswerden bzw. irgendwie sauber bekommen.
(Ob da Polsterschaum noch wirkt??)


Warmes Essigwasser hilft da meistens 25% Essig, 3 teile Wasser. Und viele saubere Mikrofasertücher.


Öl, Luftfilter, ggf. Zündkernen, Batterie (die muss auf jeden Fall neu, geht kaum noch)


Batterie, Kerzen und auch die Zündkabel würde ich auf jeden Fall erneuern. Das sind die Teile die hauptsächlich dafür verantwortlich sind das der ADAC gerufen wird.


Na und ich hoffe mal, dass Lenkung, Getriebe, Bremse und Stoßdämpfer okay sind.

Lenkung sollte da normal kein Problem sein, aber Spurstangenköpfe sollte man begutachten. Stoßdämpfer kosten für den Wagen nicht viel, sind bei 200 000km aber spätestens austauschwürdig. - Getriebe? Wenn Kupplung OK ist dann kann man nach über 10 jahren auch mal das Getriebeöl wechseln, steht zwar nicht im Wartungsplan, aber VW/Seat geht davon aus das die Autos nach 8 Jahren weggeschmissen werden.

Ach ja, Seitenschweller von unten checken, die sind normal eigentlich ganz brauchbar versiegelt gegen Rost, aber da fangen se normal als erstes zu gammeln an.
LambOfGod
Inventar
#89 erstellt: 02. Feb 2011, 07:17
Oder zum Autoaufbereiter fahren, die können sowas in der Regel noch retten.
zuyvox
Inventar
#90 erstellt: 02. Feb 2011, 10:21
Mein Autowissen habe ich mir als Kind zusammengelesen und heute durch den "Checker" erweitert...

Zum Aufbereiter fahre ich nicht, so wie fast jder Mann habe ich total bock drauf, ein Auto wieder "schick" zu machen.
Rentner323
Stammgast
#91 erstellt: 03. Feb 2011, 11:18
n schönen alten BMW, 5er oder 3er, 5er vielleciht sogar noch eher für die langstrecke und wegen stauraum. e34 oder e39. Beim 3er dann nen e36.
für das geld bekommt man da auch schon was, man darf sich nur nicht von hohen kilometerständen abschrecken lassen, wenn sonst alles ok is.
Habe selbst einen e36 318i mit 335000 km gefahren, und der wurde erneuert, weil einer die frontscheibe eingeschmissen hat und nicht weil irgendwas mit dem motor war oder so.
atm fahre ich auch wieder nen e36 aber ein 323i touring, 270000km auf der uhr, hat mich 800 euro gekostet, + neue kupplung = 1100 euro für ein top kombi mit 170 ps aus 2,5 lieter 6-zyliner!!!!!!
Das die kiste knapp 10 Lieter frisst is für ein son urlaub auch egal, und so ein auto kann man dann auch gut wieder verkaufen.
Bei den alten 5ern nur darauf auchten, dass sie keine flüssigkeiten verlieren und das das fahrwerk ok is, dann is die km leistung nebensächlich, vorallem für einen urlaub.
Marsupilami72
Inventar
#92 erstellt: 03. Feb 2011, 11:22
Gerade die Dinger sind aber teils unangenehm teuer in der Versicherung...
Rentner323
Stammgast
#93 erstellt: 03. Feb 2011, 11:27
Wegen der höheren Leistung natürlich etwas teurer ja, kommt natürlcih immer drauf an was du für ein versicherungsvertrag hast, wenn du neueinsteiger ist, ist das fast egal, da is versicherung so oder so schweine scheiß arsch teuer.
Soll das Auto denn nachm Urlaub noch weiterbenutzt werden? Oder ist das wirklich nur für den einen Urlaub?

Ich zahle 260 versicherung (sf12 - sf14 weiß nich so genau) und 180 steuern im jahr.
ahebeisen
Stammgast
#94 erstellt: 03. Feb 2011, 12:08
wenn Du ein relativ altes Auto kaufst (5-10 Jahre alt), so ist dies immer
teurer in der Versicherung, als das entsprechende neue
Pendant.
HausMaus
Inventar
#95 erstellt: 03. Feb 2011, 12:16
sehr gut und güstig in allen bereichen ist der 1,6l skoda octavia 1 oder 2 .

da geht es ab 1000,- los !
Rentner323
Stammgast
#96 erstellt: 03. Feb 2011, 12:49

wenn Du ein relativ altes Auto kaufst (5-10 Jahre alt), so ist dies immer
teurer in der Versicherung

Wieso????
Versicherungen stufen die Autos nach Schadensklassen ein, grundlage dafür sind statistiken. Daher ist ein Golf auch z.B. so teuer in der Versicherung, da er oft von jungen Leuten gefahren wird und diese öfter Unfälle bauen (statistisch), daher muss die versicherung auch öfter eintreten -> teurer.
Das hat mit dem alter eines Autos nicht viel zu tun. Ein alter 7er BMW (ich sach ma ganz salopp: rentnerauto, wenig unfälle) ist daher viel viel billiger als ein neuer Polo.
Außerdem kommt noch hinzu, wieviel Leistung das Auto hat. Mehr Leistung -> Höhere Geschwindigkeiten -> höhere Gefahr von Unfällen und "teurere" Unfälle (alles aus sicht der versicherung), da wird der 7er BMW natürlich wieder etwas teurer, da er sicherlich mehr leitung als der Polo hat.
Bezahlen muss man dann natürlich das gesamtpaket und es kommt auch noch darauf an, wieviele Schadensfreie Jahre oder %te man auf dem Vertrag hat (das macht nachher am allermeisten aus).
Aber ein altes Auto ist NICHT grundsätzlich teurer in der Versicherung als ein neueres. (anders bei den steuern...aber das ja hier nich das thema)


[Beitrag von Rentner323 am 03. Feb 2011, 12:53 bearbeitet]
Schili
Hat sich gelöscht
#97 erstellt: 03. Feb 2011, 12:55
Doch. Weil die Versicherungen davon ausgehen, dass ein Auto - je älter es ist - eher von technischen Defekten heimgesucht wird, die schlussendlich zu einem Unfall führen können, als ein Neuwagen bzw. ein nicht so altes Auto. Mit nem Oldtimer-Gutachten sieht das natürlich schon wieder anders aus.....
Es spielen diverse Faktoren eine Rolle.
Quelle: mein freundlicher HUK-Mensch...



[Beitrag von Schili am 03. Feb 2011, 13:05 bearbeitet]
Granuba
Inventar
#98 erstellt: 03. Feb 2011, 13:04
Moin Schili,

SO pauschal kann man das aber nicht formulieren. Ein Oldtimerfahrer erfreut sich einer niedrigen Versicherung und ein Golf 3 ist kaum teurer in der Versicherung als ein aktueller "Sechser".

Harry
Schili
Hat sich gelöscht
#99 erstellt: 03. Feb 2011, 13:05
Öh. Schröb ich doch. Harry...
zuyvox
Inventar
#100 erstellt: 03. Feb 2011, 13:22
Moin

Soll das Auto denn nachm Urlaub noch weiterbenutzt werden?

Es würde nach deem Urlaub weiter benuzt werden.

Wahrscheinlich hat sich die Frage nach dem Auto aber ja erledigt, da wie bereits geschrieben, meine Mutter den Wagen eines Freundes übernimmt.
Er springt zwar nicht an (habs heute versucht) wird heute Nachmittag aber überbrückt und dann gehts ab in die Werkstatt.
Achja, Kilometerstand des für 1 Euro erstandenen Seat: 116tkm.
Kann man nicht meckern find ich.

Und wenn meine Mutter den Wagen nimmt (was sie unbedingt will) dann bekomme ich unseren Polo.
Und dann wäre die Sache geklärt.
ahebeisen
Stammgast
#101 erstellt: 03. Feb 2011, 13:34

Schili schrieb:
Doch. Weil die Versicherungen davon ausgehen, dass ein Auto - je älter es ist - eher von technischen Defekten heimgesucht wird, die schlussendlich zu einem Unfall führen können, als ein Neuwagen bzw. ein nicht so altes Auto.


Das ist aber nett ausgedrückt von Deinem Versicherungsmenschen.

Im Endeffekt gehen die Versicherungen davon aus, daß ein
Neuwagenkäufer vorsichtiger mit seinem Auto umgeht und des-
halb seltener einen Unfall baut, als einer, der sich eine
alte Möhre kauft....
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedVilla_Fonica
  • Gesamtzahl an Themen1.558.185
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.053