HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Lautsprecher und Subwoofer » Aktiv Modul für acoustic research status sub 30a | |
|
Aktiv Modul für acoustic research status sub 30a+A -A |
||
Autor |
| |
derboller
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 24. Jul 2023, 14:02 | |
Hallo, mein AR 30a wird langsam Opa. Bisher läuft er eigentlich ganz gut. Manchmal gibt er jetzt ein leises Brummen von sich, wenn kein Ton das ist. Ich frage mich, ob sich so langsam die Endstufe verabschiedet. Da der Speaker und das Gehäuse in Ordnung. Kann man da nicht einfach das Modul austauschen, so d.i.y.? Den Hersteller gibt es ja nicht mehr. was für Alternativen gibt es für den Sub? Wäre ja schade drum. Oder doch lieber neu, weil ein Austausch nicht lohnt? Vielen Dank für Eure Anregungen. |
||
CarlM.
Inventar |
#2 erstellt: 24. Jul 2023, 14:56 | |
Kannst Du bei geöffnetem Gehäuse verorten, ob das Brummen vom Trafo kommt? Aber: im geöffneten Zustand kein Signal ausgeben, da dies den Lautsprecher beschädigen kann. Trafobrummen ist mit zunehmendem Alter leider ein nicht ganz seltenes Problem. In manchen Fällen kann man das Brummen reduzieren indem man ihn mechanisch vom Gehäuse entkoppelt. Ansonsten hilt nur ersetzen oder damit leben. Aber wie gesagt: dann müsste das Brummen vom Trafo ausgehen und nicht aus dem Lautsprecher zu hören sein. |
||
|
||
derboller
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 24. Jul 2023, 17:50 | |
Das Brummen kommt nicht vom Lautsprecher. Demnach also vom Trafo. Grundsätzliche Frage . Lohnt sich ein Wiederaufbau von alten Subs, also gesammte Elektronik durch ein Modul tauschen, oder eher nicht? Noch spielt der AR ja, aber mal so ein Blick in die Zukunft...:). |
||
CarlM.
Inventar |
#4 erstellt: 24. Jul 2023, 18:12 | |
Das hängt von der Wertigkeit des Subwoofers ab. Falls Du ein Photo vom Innenleben (Trafo und Umgebung) machen kannst, würde dies helfen. Wie bereits gesagt: bei manchen Trafos lässt sich das Problem durch spezielle Gummischeiben beheben oder auch durch ein erneutes Verschrauben (Schraube lösen, um Verspannungen zu lösen und dann erneut vorsichtig festschrauben). Ansonsten: Es gibt ja Ringkerntransformatoren zu kaufen. Ein komplettes Modul gibt es sicherlich auch zu kaufen (geschätzt: ca. 200 €). Ich würde es aber darauf ankommen lassen. Ein Trafobrummen ist zunächst nur "unschön". Die Vorankündigung eines Defekts ist es selten, und das kann ein Fachmann prüfen, weil dann eine Überlastung des Trafos vorliegt (----> zu hohe Stromstärke). Dagegen sollte das Gerät aber durch die bekannten Glassicherungen und ggf. auch eine Temepratursicherung im Trafo selbst geschützt sein. Warte einmal ab. Es gibt ggf. Forumsmitglieder, die Dein SW-Modell aus eigener Erfahrung kennen und Dir einen noch kompetenteren Rat geben können. Edit: Nachdem ich mich im Netz umgesehen habe, würde ich dazu raten, den Subwoofer bis zum endgültigen Defekt zu benutzen. Einen Modulwechsel würde ich in Anbetracht des Alters und der vermuteten Qualität der Lautsprechersicken eher nicht empfehlen. [Beitrag von CarlM. am 24. Jul 2023, 18:44 bearbeitet] |
||
derboller
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 24. Jul 2023, 19:11 | |
Hallo, Vielen Dank für Deine Einschätzung! Vielleicht geh ich bei dem Trafo noch bei. Ansonsten warte ich auf das Ende. Seinen Dienst hat er ja gemacht. VG |
||
CarlM.
Inventar |
#6 erstellt: 24. Jul 2023, 19:21 | |
Ja, an ein paar Schrauben drehen ist ja keine große Aktion ... Hier noch ein Link, falls Du es doch mit Schwingungsdämpfern versuchen willst: www.zahnriemen24.de/...hmesser=3&quantity=1 [Beitrag von CarlM. am 24. Jul 2023, 19:25 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Acoustic Research Lautsprecher Ersatz Airjordi am 17.11.2016 – Letzte Antwort am 18.11.2016 – 2 Beiträge |
Acoustic Research Chronos W38 Serpent-x am 30.07.2009 – Letzte Antwort am 08.11.2009 – 2 Beiträge |
Acoustic Research 8 Tweeter / Hochtöner KerstenK am 16.05.2015 – Letzte Antwort am 18.05.2015 – 6 Beiträge |
Acoustic Research AR-6 Tieftöner the_reaper am 28.02.2017 – Letzte Antwort am 20.04.2017 – 4 Beiträge |
Acoustic Research AR1 - Subwoofer / Weiche geschossen? dohdoh1 am 02.03.2013 – Letzte Antwort am 12.01.2015 – 19 Beiträge |
Problem Acoustic Research Chronos A25 Endstufe Daaniel am 19.04.2007 – Letzte Antwort am 26.03.2017 – 4 Beiträge |
Heco Metas Sub 30a Schluppuk_ am 05.03.2020 – Letzte Antwort am 07.03.2020 – 7 Beiträge |
ZamyAudio austausch Aktiv modul für Subwoofer Bamberg1337 am 25.06.2024 – Letzte Antwort am 29.08.2024 – 4 Beiträge |
Mittelfrequentes Brummen (ca. 220 Hz) am AR Status Sub 30A - auch ohne Eingangsquelle sirenenmann am 18.02.2015 – Letzte Antwort am 22.10.2015 – 3 Beiträge |
Canton SUB 600 Verstärker Modul Tauschen Lego1989 am 14.08.2020 – Letzte Antwort am 15.08.2020 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2023
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 7 Tage
- Teufel Rockster Air geht nicht mehr an
- Bose SoundTouch 300 Soundbar ohne Funktion
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Teufel Cinebar 52 Soundbar kein Sound Bass schon
- Logitech Z906 lässt sich nicht mehr einschalten
- Lautsprecher knackt
- Delle aus Lautsprechergitter entfernen
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 50 Tage
- Teufel Rockster Air geht nicht mehr an
- Bose SoundTouch 300 Soundbar ohne Funktion
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Teufel Cinebar 52 Soundbar kein Sound Bass schon
- Logitech Z906 lässt sich nicht mehr einschalten
- Lautsprecher knackt
- Delle aus Lautsprechergitter entfernen
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedPowerhammer3
- Gesamtzahl an Themen1.558.128
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.736