HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Lautsprecher und Subwoofer » Teufel M420F Aktivmodul keine Verstärkung | |
|
Teufel M420F Aktivmodul keine Verstärkung+A -A |
||
Autor |
| |
Kücki
Neuling |
#1 erstellt: 06. Jul 2020, 17:31 | |
Hallo, bei einem meiner Teufel M420F ist der Sub ausgestiegen. Der Sub wird angesteuert von einem Denon 1713. Wenn ich den Testton starte, kann ich ihn auch im Sub wahrnehmen. Aber nur halt sehr sehr leise im Gegensatz zu der anderen Box. Wenn ich am Receiver die Leistung von Ausgang ändere, nimmt er die Änderung auch 1zu1 mit. Habe den Verstärker geöffnet und alle Lötstellen die schlecht aussahen nachgelötet. Leider keine Änderung. Einzig an Q15 vom Typ D649A sieht der Transistor etwas "abgekocht" aus und die Platine hat sich verfärbt. Könnte dies die Ursache sein ? Siehe Bild. Mit besten Grüßen [Beitrag von Kücki am 06. Jul 2020, 19:09 bearbeitet] |
||
PBienlein
Inventar |
#2 erstellt: 07. Jul 2020, 06:19 | |
Hallo, Teufel hat bei diesem Boxentyp ja eine etwas gewagte Kombination geschaffen: Tiefton = aktiv und der Rest passiv. Dieses Konzept habe ich sonst nirgendwo gefunden, kenne aber auch bei weitem nicht alles. In diesem Fall scheint der Subwooferverstärker im Protectmodus zu sein, weswegen man nichts, bzw. kaum etwas hört. Die Gründe können vielfältig sein: - defekter Endstufentransistor - DC am Ausgang - defekte Kleinspannungsversorgung - sonstiger defekter Halbleiter - (Schutz)widerstand hochohmig, usw. Da diese Module über kein Lautsprecherschutzrelais verfügen, was im Fehlerfall einfach die Last von der Endstufe trennt, wird hier jeweils das Eingangssignal via Schalttransistor auf GND gelegt (= Muting). Dadurch gibt es keine hohe Stromverstärkung und der teure Tieftonlautsprecher bleibt hoffentlich weitgehend geschützt. Der angesprochene Transistor ist hier als Längsregler der +15V Kleinspannung eingesetzt und ist genau genommen ein 2SB649A. Der könnte entweder defekt sein oder tatsächlich eine schlechte Lötstelle aufweisen, weshalb die oben angesprochene Schutzfunktion das Modul ins Muting versetzt. Ich würde ihn auf jeden Fall zusammen mit seinem Kollegen (2SD669A für die -15 Kleinspannung) ersetzen und beide nicht so nah auf der Platine verlöten, sondern die Beinchen lang lassen. Dann leidet die Platine in Zukunft nicht mehr so stark. Möglicherweise kann man zumindest dem PNP-Transistor eine Kühlfahne verpassen. Bringt das Ersetzen keine Besserung, müsste man die wenigen Bauteile auf der Platine einmal alle durchprüfen. Gruß PBienlein [Beitrag von PBienlein am 07. Jul 2020, 06:22 bearbeitet] |
||
Kücki
Neuling |
#3 erstellt: 07. Jul 2020, 08:08 | |
Hallo, vielen Dank für die ausführliche Antwort. Habe die Bauteile bestellt und werde es erstmal mit dem Tausch versuchen. Ich werde berichten, ob es geklappt hat. Mit besten Grüßen. |
||
Kücki
Neuling |
#4 erstellt: 20. Jul 2020, 06:46 | |
Hallo, bin endlich dazu gekommen und habe die Transistoren ausgetauscht. Leider ohne den gewünschten Erfolg. Ich denke, ich werde auf einen externen Sub umschwenken und von den 420 nur noch die Speaker nutzen. Trotzdem vielen Dank für die Hilfe. Gruß Sascha |
||
PBienlein
Inventar |
#5 erstellt: 20. Jul 2020, 07:08 | |
Hallo Sacha, so schnell wollen wir aber doch hoffentlich nicht aufgeben... Gruß PBienlein |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Teufel M420F Aktivmodul "defekt" -Hoschi- am 13.02.2018 – Letzte Antwort am 20.02.2018 – 5 Beiträge |
Teufel Aktivmodul K300 SW *JMF* am 11.06.2012 – Letzte Antwort am 12.06.2012 – 2 Beiträge |
Sub Teufel A 2500 aktivmodul djheino am 10.05.2022 – Letzte Antwort am 14.05.2022 – 16 Beiträge |
Teufel L4200SW Fehler im Aktivmodul -JohannesV- am 09.08.2022 – Letzte Antwort am 06.02.2023 – 9 Beiträge |
Teufel Subwoofer M3000 Aktivmodul defekt/fehlerhaft m4712 am 10.02.2020 – Letzte Antwort am 28.02.2020 – 16 Beiträge |
Klipsch SW-115 Aktivmodul ersetzen *Namshub* am 13.07.2024 – Letzte Antwort am 13.07.2024 – 5 Beiträge |
Aktivmodul funktioniert nicht nach umbau davidjho am 27.05.2012 – Letzte Antwort am 27.05.2012 – 4 Beiträge |
Reparatur Subwoofer mit Austausch-Aktivmodul? alfolo am 21.12.2014 – Letzte Antwort am 15.02.2015 – 9 Beiträge |
JBL 140/230 defektes Aktivmodul veloce2 am 04.10.2015 – Letzte Antwort am 28.12.2015 – 10 Beiträge |
Jamo Sub 650 Aktivmodul defekt? Null79 am 22.12.2015 – Letzte Antwort am 23.12.2015 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher und Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 7 Tage
- Teufel Rockster Air geht nicht mehr an
- Bose SoundTouch 300 Soundbar ohne Funktion
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Teufel Cinebar 52 Soundbar kein Sound Bass schon
- Logitech Z906 lässt sich nicht mehr einschalten
- Lautsprecher knackt
- Delle aus Lautsprechergitter entfernen
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 50 Tage
- Teufel Rockster Air geht nicht mehr an
- Bose SoundTouch 300 Soundbar ohne Funktion
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Teufel Cinebar 52 Soundbar kein Sound Bass schon
- Logitech Z906 lässt sich nicht mehr einschalten
- Lautsprecher knackt
- Delle aus Lautsprechergitter entfernen
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedMimele
- Gesamtzahl an Themen1.558.325
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.793