HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Lautsprecher und Subwoofer » Subwoofer defekt? | |
|
Subwoofer defekt?+A -A |
||
Autor |
| |
dilusion
Stammgast |
20:42
![]() |
#1
erstellt: 21. Nov 2019, |
Hallo Zusammen, habe mir ein gebrauchte Antimode gekauft. Habe den Subwoofer auf unter halbe Lautstärke gestellt (ist beim Nubert AW 993 etwas schwierig weil der in Zahlen springt) Seit dem Einmessen mit dem Antimode klingt der Subwoofer merkwürdig - auch wenn ich das Antimode rausnehme und den Sub wieder normal anschließe. Hab das mal aufgenommen (bzw versucht es mit dem Handy aufzunehmen) ![]() während der Messung wäre mir nichts aufgefallen. Bin ehrlich gesagt der Meinung mit dem Sub schon mehr Krach gemacht zu haben als es jetzt bei der Messung war... Wenn ich an der Membran vorsichtig drücke höre ich kein Kratzen oder dergleichen. Wonach klingt das für euch? [Beitrag von dilusion am 21. Nov 2019, 20:54 bearbeitet] |
||
Denon_1957
Inventar |
21:04
![]() |
#2
erstellt: 21. Nov 2019, |
Für mich klingt das ganz normal du wirst jetzt die Raummoden vermissen die das AM raus filtert. Was für ein AM hast du denn ? [Beitrag von Denon_1957 am 21. Nov 2019, 21:05 bearbeitet] |
||
|
||
dilusion
Stammgast |
21:07
![]() |
#3
erstellt: 21. Nov 2019, |
sorry - hab die Daten alle in der Signatur deswegen hab ich nichts mehr dazu geschrieben. AVR ist ein Pioneer SC-LX 79 Antimode ist ein 8033 Cinema. An den gefilterten Moden kann es nicht hängen der klingt ohne das Antimode jetzt genau so. Auch ohne Antimode ist das eher flach - als würde er gar nicht mehr auf tiefe Frequenzen kommen. Kommt auf der Aufnahme leider auch nicht sehr gut rüber - versuche gleich mal noch eine zu machen. *edit* Hoffe hier hört man es vielleicht eher: ![]() Hab auch mal so nen Frequenz Test drüber laufen lassen - der hört sich komischerweise eigentlich relativ normal an ![]() Aber egal ob Musik oder Film - das klingt total merkwürdig. Fast als würde er anschlagen - obwohl ich ihn auf der selben Laustärke habe wie vorher und er bei weitem nicht genug Hub macht um anzuschlagen. Wie gesagt egal ob Antimode an / Bypass oder Antimode komplett aus der Leitung genommen. Wenn ich den Sub beim Antimode messen voll aufgedreht hätte würde ich es ja noch für möglich halten das der Sub zuviel bekommen hat - aber er war wie gesagt nicht mal bei halber Lautstärke. Bei der 2. Aufnahme hört man es halbweg - er brummelt eigentlich mehr als das er nen Bass schlägt. Habs auch schon am 2. Subwoofer Ausgang vom AVR getestet. Selbes Ergebnis [Beitrag von dilusion am 21. Nov 2019, 21:24 bearbeitet] |
||
dilusion
Stammgast |
10:50
![]() |
#4
erstellt: 22. Nov 2019, |
aktuelle Info: Subwoofer ist definitiv defekt! Der Defekt dürfte aber wohl nichts mit dem Antimode zu tun haben. Den selben Fehler hatte ich leider schonmal mit dem AW 993. Defekt müsste im Verstärker Modul liegen. Jedes lauter leister stellen wird mit einem Ploppen quittiert und sobald man den Wert 23 überschreitet ist Ende. Dann macht der Subwoofer gar nichts mehr obwohl er ein Signal bekommt. Deswegen klingt wohl auch der Bass so komisch - da scheint nicht mehr genug Saft zu sein um den Hub richtig zu machen oder das Signal wird nicht richtig umgesetzt. Mit genau dem selben Fehler ist mir der Subwoofer schon mal abgerauscht ![]() Leider wurde das Gerät in 2013 gekauft (damals noch 5 Jahre Garantie von Nubert) und in 2016 repariert. Eine Reparatur würde bei 280 € liegen. Muss aber ganz ehrlich sagen das ich bei dem selben Fehler im 3 Jahres Intervall kein großes Vertrauen darein habe, dass der Subwoofer dann nicht wieder nach 3 Jahren mit dem selben Defekt aussteigt. Wenn ich den Sub hier mit extremen Pegeln fahren würde könnte ich es ja vielleicht noch verstehen - aber der steht im Regelfall auf 34 so in etwa halbe Leistung bzw etwas drüber. |
||
PBienlein
Inventar |
16:13
![]() |
#5
erstellt: 24. Nov 2019, |
Hallo, auf der zweiten Aufnahme ist meines Erachtens deutlich ein Verzerren zu hören. Da wird irgendein Halbleiter defekt sein. Ich kenne das Gerät und das Schaltungskonzept nicht, weswegen ein paar Bilder von der oder den Platinen möglicherweise helfen könnten den Fehler einzugrenzen. 280 Euro hat die Reparatur nur deswegen gekostet, weil die Werkstatt eine komplette Platine getauscht hat. Fehler auf Bauteilebene sucht heute ja keine Werkstatt mehr... Gruß PBienlein |
||
dilusion
Stammgast |
17:50
![]() |
#6
erstellt: 24. Nov 2019, |
Lt. Beschreibung der damaligen Garantie Reparatur war es in IC der getauscht wurde. Muss das Ding mal aufmachen wenn ich Zeit und Nerv dazu habe. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwoofer defekt? Bloodfield am 18.10.2015 – Letzte Antwort am 19.10.2015 – 4 Beiträge |
Subwoofer defekt? jannibub am 05.01.2019 – Letzte Antwort am 09.01.2019 – 8 Beiträge |
Teufel Subwoofer leicht defekt NicoWE am 20.11.2019 – Letzte Antwort am 21.11.2019 – 11 Beiträge |
Subwoofer defekt ? sascha4318 am 05.08.2013 – Letzte Antwort am 07.08.2013 – 5 Beiträge |
Subwoofer defekt? Eventer am 09.10.2020 – Letzte Antwort am 17.10.2020 – 26 Beiträge |
Subwoofer oder AVR defekt? sanchezz am 24.09.2023 – Letzte Antwort am 24.09.2023 – 11 Beiträge |
Subwoofer SPL Sub-05 defekt dendemeier_ am 22.11.2019 – Letzte Antwort am 12.01.2021 – 18 Beiträge |
Ist der Subwoofer (Canton) defekt? TylerDurden00 am 08.03.2015 – Letzte Antwort am 10.03.2015 – 2 Beiträge |
Defekt (Altbekannter JBL ES250PW Subwoofer) Schattenbund am 20.12.2019 – Letzte Antwort am 04.07.2020 – 6 Beiträge |
Subwoofer von AR defekt - bitte Hilfe! Thorsten1968 am 28.09.2011 – Letzte Antwort am 15.10.2011 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher und Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 7 Tage
- Teufel Rockster Air geht nicht mehr an
- Bose SoundTouch 300 Soundbar ohne Funktion
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Teufel Cinebar 52 Soundbar kein Sound Bass schon
- Logitech Z906 lässt sich nicht mehr einschalten
- Lautsprecher knackt
- Delle aus Lautsprechergitter entfernen
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 50 Tage
- Teufel Rockster Air geht nicht mehr an
- Bose SoundTouch 300 Soundbar ohne Funktion
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Teufel Cinebar 52 Soundbar kein Sound Bass schon
- Logitech Z906 lässt sich nicht mehr einschalten
- Lautsprecher knackt
- Delle aus Lautsprechergitter entfernen
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedCharate
- Gesamtzahl an Themen1.558.405
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.625