HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Lautsprecher und Subwoofer » Magnat Quantum 530a Subwoofer defekt | |
|
Magnat Quantum 530a Subwoofer defekt+A -A |
||
Autor |
| |
Der_Weihnachtsmann
Inventar |
#1 erstellt: 23. Aug 2019, 16:26 | |
Hallo Leute, wie bereits dem Titel zu entnehmen ist, habe ich Probleme mit meinem aktiven Magnat Subwoofer, der nun bald auch schon acht Jahre auf dem Buckel hat. Diese liegen darin, dass er dauerhaft "spielt". So auch, wenn er an keiner Quelle bzw. nirgendswo außer dem Netz angeschlossen ist. Die Geräusche, die er von sich gibt, haben kein erkennbares Muster und machen sich vor allem in undefinierbaren Wummern bemerkbar. Die Membran schlägt dabei gefährlich weit aus. Speist man ihn an eine Quelle an (in meinem Fall ein Yamaha RX V475) und lässt Musik laufen, spielt er diese nur bedingt mit, gibt aber weiterhin sein Gegrummel von sich und alles mündet in einem undefinierbaren Brei, der von den "Grundgeräuschen" massiv überschattet wird (ohne die Stereolautsprecher würde man quasi nicht erkennen, dass gerade Musik liefe, wäre einzig allein der Subwoofer angeschlossen). Diese Geräusche haben so gut wie immer den gleichen Pegel, egal auf welcher Lautstärke der Regler steht. Beim Drehen an diesem (egal in welche Richtung) verstärken sich die Geräusche allerdings zunehmend und werden wieder weniger, sobald man mit dem Drehen aufhört. Allerdings scheint der Frequenzregler die Geräusche zu beeinflussen. Auf der niedrigsten Einstellung (50hz) beschränken sich die Geräusche auf reines tiefes Grollen, während sich auf der höchsten (150hz) zunehmend auch höhere Töne dazugesellen. Dem Subwoofer ist es auch egal, wo und wie er steht, angeschlossen ist usw. Weiteres Herumexperimentieren bin ich auch langsam leid, da das Teil einen Krach von sich gibt, dass sich sicherlich die Nachbarn daran stören, wenn man dies länger täte. Zuvor hatte ich ihn auch jahrelang nicht bewegt oder an den Reglern gespielt, das Problem trat einfach irgendwann auf. Da ich absoluter Laie bin, was filigrane Technik angeht, wollte ich mal eure Einschätzung haben, was der Fehler für dieses Problem sein kann und wie schwerwiegend es ist oder ob es eventuell bloß an einem defekten Poti oder etwas in der Richtung liegt. Da ich leider niemanden kenne, der auch nur den Hauch einer Ahnung von der Materie hat, bin ich vermutlich auch gezwungen zu einem Fernsehtechniker zu gehen mit dem Verstärker damit der das Problem ausfindig machen und beheben kann. Da interessierte mich nun noch, was so ein Spaß kostet bzw. ob sich das überhaupt lohnt oder ich da quasi einen wirtschaftlichen Totalausfall vor mir habe. MfG Der Weihnachtsmann |
||
ehemals_Mwf
Inventar |
#2 erstellt: 23. Aug 2019, 20:20 | |
Hi, die Suche ergibt 2 Treffer: http://www.hifi-forum.de/viewthread-225-4836.html http://www.hifi-forum.de/viewthread-225-3834.html der letzte Beitrag (Nr.22) beschreibt eine mögliche Lösung. Viel Erfolg. Gruss, Michael [Beitrag von ehemals_Mwf am 23. Aug 2019, 20:21 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Magnat Quantum 530a defekt m62-b44 am 16.06.2021 – Letzte Antwort am 29.06.2021 – 18 Beiträge |
Magnat Quantum 557 Defekt ? kastig am 08.09.2011 – Letzte Antwort am 11.09.2011 – 4 Beiträge |
Magnat Quantum - Hochtöner defekt? Mr.Nase am 01.09.2013 – Letzte Antwort am 16.02.2014 – 5 Beiträge |
Aktiv Subwoofer Magnat Quantum 625A Endstufe Defekt Markus_Gath am 07.10.2017 – Letzte Antwort am 08.10.2017 – 6 Beiträge |
Magnat Quantum 605 2te mal Hochtöner defekt audi05 am 22.01.2011 – Letzte Antwort am 23.01.2011 – 8 Beiträge |
Subwoofer (Magnat Quantum 530a) "klackert" beim Versuch auf standby zu schalten hgt1969 am 20.02.2019 – Letzte Antwort am 21.02.2019 – 3 Beiträge |
Magnat 605 defekt? Messen? klabauterbehn am 01.01.2013 – Letzte Antwort am 16.02.2013 – 7 Beiträge |
Magnat Quantum 605 | Ersatz-Kondensator davidlefux am 29.04.2015 – Letzte Antwort am 04.05.2015 – 27 Beiträge |
Magnat Quantum 605 knattert Madd92 am 07.12.2011 – Letzte Antwort am 10.12.2011 – 3 Beiträge |
Magnat Quantum 757 - Chassiswechsel darthbender213 am 26.04.2015 – Letzte Antwort am 03.11.2015 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 7 Tage
- Teufel Rockster Air geht nicht mehr an
- Bose SoundTouch 300 Soundbar ohne Funktion
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Teufel Cinebar 52 Soundbar kein Sound Bass schon
- Logitech Z906 lässt sich nicht mehr einschalten
- Lautsprecher knackt
- Delle aus Lautsprechergitter entfernen
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 50 Tage
- Teufel Rockster Air geht nicht mehr an
- Bose SoundTouch 300 Soundbar ohne Funktion
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Teufel Cinebar 52 Soundbar kein Sound Bass schon
- Logitech Z906 lässt sich nicht mehr einschalten
- Lautsprecher knackt
- Delle aus Lautsprechergitter entfernen
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedPowerhammer3
- Gesamtzahl an Themen1.558.128
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.739