HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Unbekannte Selbstbauboxen,Kenner gefragt. Brauche ... | |
|
Unbekannte Selbstbauboxen,Kenner gefragt. Brauche Hilfe beim Identifizieren+A -A |
||
Autor |
| |
Steinkopff
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 06. Sep 2018, 17:16 | |
Hallo Gemeinde, Mir sind diese selbstgebauten, sehr hochwertigen LS zugelaufen. Im örtlichen Hi-Fi Gourmet Menü gibt es eine 2nd Hand Abteilung wo sie her sind. Leider konnten mir keinerlei Specs genannt werden, geschweige die verbauten Komponenten genauer erklärt werden. Höchstwahrscheinlich hat der Erbauer sogar Spulen in den externen Weichen selbstgewickelt. Der Reißer sind die Hochtöner. Auch die Bässe sind irgendwie besonders weil die Konen in der Mitte feststehen und die Spulen bei der Arbeit beobachtet werden können. Möglicherweise sind auf den chassis Hinweise, ich traute mich bloß noch nicht die perfekte Passung zu riskieren und ein chassis zu lösen. Echtholzfunier. Luxus pur in meiner bescheidenen Hütte. Könnt Ihr diese Schätze erkennen und vielleicht bewerten? |
||
Steinkopff
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 06. Sep 2018, 19:13 | |
Ich konnte das Rätsel um die Bässe lösen, es sind Audax aus Frankreich, solide 60w, passt hervorragend. Bleibt nur noch die Hochtöner zu bestimmen. |
||
|
||
Steinkopff
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 12. Sep 2018, 13:32 | |
Ich push nochmal, hat niemand eine Idee zu den Hochtönern? Vielleicht bin ich im falschen Unterforun? Kann die Moderation mich vielleicht anweisen und/Oder verschieben? Danke |
||
CarlM.
Inventar |
#4 erstellt: 12. Sep 2018, 14:36 | |
Vielleicht solltest Du mehr an Information anbieten? Genaue Maße, Aussehen ggf. der Rückseite, Info zur Herkunft ... Für mich sieht das so wie ein Elektrostat aus. Bei der Größe müsste dann aber ein Netzteil vorhanden sein. Im Hintergrund sehe ich so einen schwarzen Kasten .... [Beitrag von CarlM. am 12. Sep 2018, 14:37 bearbeitet] |
||
Schon_wieder_weg
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 12. Sep 2018, 17:04 | |
Hallo, das Bandchen dürfte vom kanadischen Hersteller Newform Research stammen. In den Ausgaben 01 und 03/95 wurde auf Basis des kleineren Bruders "Rib 8" und dem Eton 4-300/25HEX der Bausatz "Jolie" von Bernd Timmermanns vorgestellt. |
||
S04-Hotspur
Inventar |
#6 erstellt: 13. Sep 2018, 05:39 | |
Der Audax sieht nach HM 170 Z0 aus. Habe ich seit über 20 Jahren im Einsatz. Wenn Du mehr Infos willst, findest Du die Angaben aus dem Katalog 1994 im Netz. Das Nachfolgemodell ist noch heute bei Proraum, dem deutschen Vertrieb, hin und wieder zu haben. Ansonsten kann man das Chassis auch in Frankreich kaufen. Gruß, Andreas |
||
Apalone
Inventar |
#7 erstellt: 15. Sep 2018, 05:59 | |
Bei Treiberanfragen sollten immer die genauen Maße der Treiber (inkl. Schallwandausschnitt), Fotos v der Rückseite, insbes. -wenn vorhanden- deutliche Fotos v Aufklebern u.ä. geliefert werden. |
||
Steinkopff
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 26. Sep 2018, 14:50 | |
Puh, dies hier mit dem Fon zu bearbeiten ist echt schwierig. Die Hochtöner (39 cm hoch) sind keine Elektrostaten, kein Netzteil oder Verstärkung, alles Passiv. Sehen aus wie ein großes Diaphragma in einem Rahmen mit dem Metallgehäuse verschraubt, man braucht einen Quadratbit. Im Signalweg in den FW sind für sie einige cm Silberkabel verbaut. Ich komme darauf weil die Enden grün werden, der kleine Teil nicht mit Lot in Kontakt aber wo trotzdem Luft in die Kabel sickert. Das Kabel sieht nicht nach Kupfer aus. Weshalb dann nicht konsequent Silber für die Höhen verwendet wurde- das Geheimnis ist auch verstorben. Die Schätze haben beide 7,25 Ohm und ich denke das die Spulen für die Tieftöner ebenfalls selbstgefertigt sind, sieht aus wie ein laminierter Kupferstreifen mit Anschlüssen in Schrumpfschlauch. Ich hoffe die Bilder helfen. Das ich keinerlei Infos einbringe liegt daran das ich keine habe. Außer das der Erbauer verstorben ist hat mir Radio Fäth aus Göttingen nichts weiter mitteilen können. Und 100€ sind sozialkompatibel. Sehr. Mittlerweile kann ich sogar Klassik hören weil einfach so schön Strom zu Klang wird das es die Ohren nur so streichelt. Nur Stille ist schöner. Egal ob Eminem oder Beethoven, alles geht. Umwerfend. Mit einer nie in meinem Zuhause gehabten Leichtigkeit verwandeln die LS Strom in Klang. Ich habe bisher nicht wahrnehmen können was der NAD 7100 alles kann und zufällig passen die Leistungsdaten so wie füreinander gemacht. Der NAD ist mit 50w angegeben, die Bässe für 60w. Ich hab nun noch Oberflächenversiegelung aufgebracht, Clou Holzöl, für Fußböden und sogar Lebensmittelecht- falls Katzi darauf kommt dran zu schlecken. Vielen Dank an alle die sich für mich einen Kopf machen. Fellnasenschnurrgruß 😸🖖👏🤝👍 [Beitrag von Steinkopff am 26. Sep 2018, 14:54 bearbeitet] |
||
Steinkopff
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 26. Sep 2018, 15:22 | |
Also die Kanadier sehen schon sehr ähnlich, ich hab denen mal eine Mail geschickt. Wäre ja großartig wenn das DER Tip war. Dann hab ich alles zusammen und kann im Falle der Fälle Ersatz bekommen. Nicht das ich jetzt unheimlich Laut höre, Nachbarn sind auch nur Menschen. Aber die Pogues machen soo Spaß wenn man sie zum 1. mal richtig genießen kann. Nochmal vielen,vielen Dank- hier ist Kompetenz gebündelt. |
||
Mechwerkandi
Inventar |
#10 erstellt: 26. Sep 2018, 15:48 | |
Grüne Farbe an Metallen ist immer ein Index für Kupfer. Ich halte es für höchst wahrscheinlich, das die Kabel Kupfer versilbert sind. |
||
Steinkopff
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 29. Feb 2020, 18:20 | |
Hui- na das hat ja gedauert bis ich mitkriege das hier was passiert ist. Tut mir leid- Danke für den Hinweis 😊 Ergibt Sinn. Bin immer noch sehr glücklich mit den Boxen obwohl es meinen NAD gehimmelt hat. Totale Benutzer-Inkompetenz. Ein Paar Lautsprecherkabel rutschte raus und anstatt Alles vorzuziehen habe ich dahinter rumgefingert wobei mir ein Kabel aus der Hand fiel während das Andere schon angeschlossen war. Murphy folgend fiel es auf die offene Endstufenbrücke und schloss den Stromkreis. Nein, ich hab vorher nicht ausgeschaltet. So kam was musste, seitdem steht der NAD bei meinen anderen Baustellen. Danke nochmal an Alle die sich hier Beteiligten. |
||
Steinkopff
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 20. Jun 2021, 18:24 | |
Hallo zusammen 😊 Hat ja nur fast zwei Jahre gedauert aber ich konnte den NAD reparieren lassen- endlich! Der Sound ist um Einiges besser geworden, die matschigen Relais gereinigt (unter anderem), jetzt genieße ich einen Klang wie noch nie, ich bin wirklich glücklich mit dieser Zusammenstellung. Da nun die Wohnzimmer Anlage steht habe ich mich andrerseits mit einer zeitlich korrekten Kombi aus Dual 1214/CR 60 mit Braun C1 vergnügt was an Sonab V1 Popboxen spielt. Auch schön: der Klang erinnert mich als ich mit sechs eine Musiktruhe bekam. Die war zwar ne Röhre aber der Dual mit den Sonabs kommt sehr nahe. Mit der Kiste hör ich die alten BASF SM Schlagerkassetten aus meiner Sammlung und freu mich. Danke nochmals für Eure Mithilfe die Lautsprecher zu bestimmen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Brauche Hilfe ___Braun regie+Selbstbauboxen ( Visaton alto) DmdFc am 12.02.2007 – Letzte Antwort am 13.02.2007 – 3 Beiträge |
Hilfe! Problem mit Selbstbauboxen! RobinGr am 19.10.2006 – Letzte Antwort am 21.10.2006 – 33 Beiträge |
Selbstbauboxen Bocotwo am 10.08.2007 – Letzte Antwort am 16.08.2007 – 10 Beiträge |
Hilfe bei Frequenzweiche Identifizieren/Einordnen Sutekh am 21.05.2015 – Letzte Antwort am 24.05.2015 – 7 Beiträge |
Hilfe bei fertigen Selbstbauboxen gesucht! Vipet am 16.03.2009 – Letzte Antwort am 25.03.2012 – 16 Beiträge |
Unbekannte Lautsprecher classD_amp am 01.01.2008 – Letzte Antwort am 02.01.2008 – 4 Beiträge |
Lautsprecher identifizieren ? sschall am 19.02.2015 – Letzte Antwort am 23.02.2015 – 11 Beiträge |
Tieftöner identifizieren Trinnitus am 04.04.2020 – Letzte Antwort am 06.04.2020 – 8 Beiträge |
Mitteltöner identifizieren Trinnitus am 04.04.2020 – Letzte Antwort am 16.09.2020 – 3 Beiträge |
Selbstbauboxen renovieren gumpe am 24.01.2010 – Letzte Antwort am 16.02.2010 – 12 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedFrostbyte77
- Gesamtzahl an Themen1.558.122
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.686