Braun L810 Reparatur (kaputter Tieftöner)

+A -A
Autor
Beitrag
iikarus
Neuling
#1 erstellt: 20. Dez 2015, 21:36
Hallo,
ich hab 2 Braun L810 Lautsprecher.
Bei einem von ihnen ist der Tieftöner kaputt (Bass wird zu Dauerrauschen)

Jetzt ist meine Frage, kann man den austauschen und durch einen neuen "anderen" (Genau das den gleichen zu bekommen wird wohl schwer werden da die Boxxen sehr alt sind) zu tauschen? Klangliche Unterschiede?
Was kann man da machen, denn würde die Boxxen gerne behalten, sind von meinen Eltern und liebe die Teile einfach :).

Oder sind die Tieftöner garnicht kaputt? Wie finde ich sowas am besten raus? Kann auf ggf. noch Fotos hochladen.

LG
iikarus
seychellenmanus
Inventar
#2 erstellt: 20. Dez 2015, 22:28
Die werden nicht kaputt sein, solange da was rauskommt.
Gleichstromwiderstand der Schwingspulen messen und leichtgängigkeit der Spüle im Magnetspalt durch leichtes Eindrücken prüfen.
iikarus
Neuling
#3 erstellt: 20. Dez 2015, 23:17
Danke erstmal.
Also die Spule lässt sich leicht bewegen.
Wiederstand sind 7,2 Ohm hinten auf den Lautsprechern steht 8 Ohm.
Grad noch mal n Hörtest bei dem langsame Bassschläge kommen. Der Ton wird schon erzeugt nur im direkten Vergleich zur anderen Box eben viel leiser und begleitet von Rauschen.

Ist da evtl die Membran kaputt? Ich seh rein optisch nichts außer, dass das Gitter außen ne Delle hat. So als ob jemand ausversehen etwas dagegen getreten hätte. Ist auf Höhe der Membran.

Kanns nicht mit dem Tieftöner aus dem anderen Lautsprecher vergleichen, da die hintere Wand verleimt ist und man da nicht ran kommt ohne sie zu zerstören.


[Beitrag von iikarus am 20. Dez 2015, 23:21 bearbeitet]
detegg
Inventar
#4 erstellt: 20. Dez 2015, 23:34
Hi iikarus,

ein passiver LS kann nicht von alleine rauschen!
Bitte tausche mal L / R an Deinem Verstärker und berichte ...

Detlef
iikarus
Neuling
#5 erstellt: 21. Dez 2015, 00:14
Wenn ich L/R bei meinem Verstärker tausche hört es sich gleich an.
Hab jetzt nochmal getestet. Hört sich auch nicht wie z.B. TV-Rauschen an sondern eher so, als ob der LS beim vibrieren irgendwo scharrt... Keine Ahnung wie man das am besten vergleichen kann.
Rabia_sorda
Inventar
#6 erstellt: 21. Dez 2015, 00:24
Wenn die Membrane mechanisch beschädigt worden ist (Bild ), könnte sich der Spulenkörper im innern verbogen haben und schleift/kratzt im Luftspalt am Magneten. Das ist nur eine Vermutung, aber ich befürchte du brauchst einen neuen LS.
detegg
Inventar
#7 erstellt: 21. Dez 2015, 00:28

Rabia_sorda (Beitrag #6) schrieb:
Das ist nur eine Vermutung ...

für mehr als eine Vermutung brauchst halt eine präzise(!) Fehlerbeschreibung.
iikarus
Neuling
#8 erstellt: 21. Dez 2015, 00:35
2015 4272015 4282015 4292015 430

sieht für mich als Laien normal aus. Das Ding in der Mitte muss hart sein oder? Also nicht so wie das Gummi außen.

Wenn der kaputt ist was mach ich dann? kann man einfach einen gleich großen nachkaufen? Also mit gleicher Ohmzahl etc.?
detegg
Inventar
#9 erstellt: 21. Dez 2015, 00:42

iikarus (Beitrag #8) schrieb:
kann man einfach einen gleich großen nachkaufen? Also mit gleicher Ohmzahl etc.?

nein, das geht in keinem Fall!

Leg das ausgebaute Chassis auf den Rücken (Magnet) und drücke mit je 3 Fingern von rechter / linker Hand zentrisch die Membran um das "Harte" in der Mitte nach unten. Mehrfach wiederholen. Hörst Du kratzende Geräusche aus der Mitte?

Detlef
Rabia_sorda
Inventar
#10 erstellt: 21. Dez 2015, 00:44
Ja, das ist hart.

Hast du die Rückwand herausgebrochen? Ist ja schrecklich.
Die fehlenden Muttern vom Chassis fehlten schon oder hast du sie abgeschraubt? Wenn sie fehlten, kann es zu einem Knatter-Geräusch führen.
Ansonsten ist nichts auffälliges zu erkennen. Leider kann man nicht in den LS hineinschauen, daher bleibe ich bei meiner Vermutung.
iikarus
Neuling
#11 erstellt: 21. Dez 2015, 01:03
Entschuldigung erstmal, dass ich den Thread im falschen Unterforum geöffnet habe.

Ja musste die Rückwand raus reißen, da sie verleimt war. Werde ne neue machen.

Wenn ich den in der Mitte runter drücke kommt sofort ein kratzendes Geräusch da reibt irgendetwas aneinander.
Die Muttern hab ich davor rausgemacht. musste ihn auch umdrehen, weil das Gitter vorne auch verleimt ist.

Wenn der Subwoofer beschädigt ist und man kein neuen, genau baugleichen findet(was bei so nem alten Teil wohl nicht möglich sein wird) kann man ihn eigentlich wegwerfen?
Rabia_sorda
Inventar
#12 erstellt: 21. Dez 2015, 01:21
Klar kann man ihn wegwerfen...SCNR

Aber im Ernst: Wenn du sie unbedingt erhalten willst, kannst du ja erstmal eine Suche hier im Forum nach Braun LC 25-840 starten (neues Thema eröffnen). Oder den LS reparieren lassen. Es gibt Reparateure die LS reparieren, egal welcher Defekt vorliegt. Ist natürlich etwas kostenintensiv.
iikarus
Neuling
#13 erstellt: 21. Dez 2015, 01:27
Also behalten will ich sie auf jeden Fall. Auch wenn sie nur stumm dastehen .
In was für einem Kostenbereich befindet man sich da ca.?
Den LS ausbauen und die oberen beiden behalten und anschließen hört sich irgendwie dumm an.
Also entweder reparieren lassen oder die nächste Zeit nur eine Seite hören (wie auch schon die Zeit davor )

Danke an alle die mir irgendwie geholfen haben


[Beitrag von iikarus am 21. Dez 2015, 01:29 bearbeitet]
Rabia_sorda
Inventar
#14 erstellt: 21. Dez 2015, 01:37
Na, die Preise weiß ich nicht. Gockel mal nach. Es gibt einige, dort mal nach einem KVA fragen. Evtl. auch mal hier im Forum nachfragen, ob jemand einen empfehlen kann.
Als "Übergang" kann man natürlich auch einen billigen anderen LS einbauen...ist immerhin besser als ohne.
ehemals_Mwf
Inventar
#15 erstellt: 21. Dez 2015, 01:41
Hi,
nochmal zurück:
iikarus (Beitrag #5) schrieb:
Wenn ich L/R bei meinem Verstärker tausche hört es sich gleich an...


Wandert der Fehler mit dem Lautsprecher, oder bleibt er auf dem einen Verstärkerkanal ?

Gruss,
Michael


[Beitrag von ehemals_Mwf am 21. Dez 2015, 01:42 bearbeitet]
iikarus
Neuling
#16 erstellt: 21. Dez 2015, 01:47
Der Fehler ist immer da, wo die kaputte Box angeschlossen ist.
Wenn ich einen anderen LS reinmache, was passiert dann? Hört sich dass dann nur anderst an oder kann es da meine ganze Box zerreißen?
Rabia_sorda
Inventar
#17 erstellt: 21. Dez 2015, 02:19
Der Bass wird etwas anders klingen. Kaputt geht nichts, solange die Impedanze (4 oder 8 Ohm?) und die Leistungsaufnahme (annähernd) passt.


[Beitrag von Rabia_sorda am 21. Dez 2015, 02:20 bearbeitet]
Audiofriends
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 17. Jan 2016, 08:12
@detegg

Das denke ich auch, vielleicht mit Testsignalen (Vorsicht!). Ich denke das - gleich beim zB. die KEF B200 - SP1039 - die breite weiche Wulst probleme gibt. Die Membrane geht denn nach unter, und die 'voicecoil' läuft an durch die Schwerkraft nach etwa 30 Jahre.

Testsignale:

Testsignale


[Beitrag von Audiofriends am 17. Jan 2016, 08:12 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaputter Hochtöner
werderdiego am 09.12.2010  –  Letzte Antwort am 10.12.2010  –  7 Beiträge
Lautsprecher Tieftöner Reparatur? Wie?
One_Wing_Angel am 06.10.2009  –  Letzte Antwort am 08.10.2009  –  3 Beiträge
Reparatur Isophon Vertigo Tieftöner
cferrari am 20.12.2023  –  Letzte Antwort am 20.01.2024  –  11 Beiträge
Frage bzgl. Reparatur der Tieftöner
d3nix am 12.10.2015  –  Letzte Antwort am 12.10.2015  –  3 Beiträge
ELAC EL 60 Tieftöner Reparatur
likavitos am 29.10.2015  –  Letzte Antwort am 01.11.2015  –  7 Beiträge
Reparatur Tieftöner Infinity Reference 61i
mrright am 22.07.2017  –  Letzte Antwort am 23.07.2017  –  2 Beiträge
Braun L620/1 Tieftöner zieht Luft?
Der_Orgelbauer am 02.06.2009  –  Letzte Antwort am 15.07.2010  –  19 Beiträge
Braun SM 1005
Bendias am 19.09.2009  –  Letzte Antwort am 21.09.2009  –  3 Beiträge
Reparatur Tieftöner Onkyo SC-570 MKII
any am 11.10.2013  –  Letzte Antwort am 17.10.2013  –  11 Beiträge
JBL LX400 Reparatur Sicken Tieftöner Hilfe
_/Matze!/ am 19.10.2018  –  Letzte Antwort am 06.11.2018  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2015
2016

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedLocketheBoss
  • Gesamtzahl an Themen1.551.933
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.547

Top Hersteller in Lautsprecher und Subwoofer Widget schließen