HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Sonstiges » Es pfeifft! | |
|
Es pfeifft!+A -A |
||
Autor |
| |
Sharangir
Inventar |
#1 erstellt: 05. Jan 2011, 20:29 | |
So muss sich Tinitus anhören Meine Stereo-Anlage sieht wie folgt aus: Pro-Ject Perspective Plattenspieler (Ortofon Rondo Red (MC) ) Creek OBH-15 Vorstufe Destiny EL34 Röhrenverstärker Bowers & Wilkins dm685 Lautsprecher "Voodoo": Netzleiste von Brennenstuhl (20€, schaut aber verdammt schick aus und wirkt hochwertig!) Nun habe ich aber ein stetes Pfeifen, manchmal schlimmer, manchmal weniger.. aber auf jeden Fall tut es in den Ohren weh!!! Wie Tinitus, da bin ich überzeugt! Ausserdem habe ich noch meinen Sony Cd-Player angeschlossen (mit Beipackstrippen!), um einen Fehler des Plattenspielers/Phonovorstufe auszuschliessen. Das Pfeifen blieb bestehen! Vor einiger Zeit habe ich mir ein Paar Yamaha Studiomonitore gekauft, die das gleiche Problem hatten. (Angeschlossen unsymmetrisch am PC, via Klinke/XLR und Klinke/Klinke-Kabel, zum Vergleichen!) Ich konnte sie in jedem Raum der Wohnung anschliessen! Sobald ich ein Gerät als Quelle nutzte, das ebenfalls am Strom hängt, fing das Kreischen an! Mit mp3-Player (Akku) oder Laptop (Akku) war nichts zu hören! Fand heraus, dass es bei diesen an der Erdung lag.. (In der ganzen Wohnung das gleiche Ergebniss.. "verseuchtes Stromnetz".. das ist kein Voodoo!) Bei den "billigen" Monitoren habe ich es einfach gelöst: Erdung abklemmen und gut ist! Bei meiner Stereo-Anlage möchte ich das vermeiden, da der Destiny, die B&W und der Pro-Ject zusammen schon fast 3'000€ auf die Waage bringen... Kann man das mit einer Netzleiste mit "Filter" irgendwie ebenfalls beheben? ich will keine Voodoo-Leiste, mir würde so nen Brennenstuhl-Ding reichen, wenn's die mit Filter gibt.. Übrigens: Die Ikea-Leiste im Wohnzimmer wirft jeweils FUNKEN, wenn ich was einstecke!!! Bei meiner Freundin (Andere Stadt!) das gleiche, habe es mit 5 verschiedenen Leisten probiert.. die Funken sieht man sogar durchs Gehäuse durch.. Da betreibe ich lieber Voodoo und gebe etwas für die Steckerleiste aus.. Wäre echt flott, wenn mir hier wer helfen kann! |
||
Granuba
Inventar |
#2 erstellt: 05. Jan 2011, 20:31 | |
Hi,
und für den Rest gibts ja die Lebensversicherung oder falls man selbst nicht tot umfällt: Die Haftpflicht! Dein Partner in diesem Fall lautet: ELEKTRIKER! Harry [Beitrag von Granuba am 05. Jan 2011, 20:34 bearbeitet] |
||
|
||
Dodo93
Inventar |
#3 erstellt: 05. Jan 2011, 20:32 | |
Ich will ja nichts sagen, aber ich habe meine Brennstuhl Steckdosenleiste letztens aufgeschraubt weil sie kaputt war (Master & Slave steckdose, einstellrad war reingerutscht). Qualität war das nicht, die ganze Platine war lose, nur mit dünnen Plastikklips befestigt. Allgemein nur dünnes Plastik, nichts hochwetiges. Mir gefällts nicht so |
||
Sharangir
Inventar |
#4 erstellt: 05. Jan 2011, 20:38 | |
Ich bin übrigens Schweizer! Keine Ahnung, was für ein gemeingefährliches Stromnetz Ihr da oben habt (man muss ja sogar manchmal die Phase drehen, wenns nicht klingt..) Aber bei uns ist noch jede dritte Steckdose OHNE ERDUNG! Von daher habe ich mir gesagt, kann es ja gar nicht soo schlimm sein, oder?! Die Monitore laufen ohne Probleme, es besteht keine Gefahr, dass da hinten an der Wand jemand etwas berührt und sie sind immer ausgeschaltet, wenn ich nicht am Rechner sitze.. Es geht hier aber nicht um die Monitore, sondern darum, wie man das Problem mit der Erdung ANDERS lösen kann! (Wenn die Lösung bezahlbar ist, werde ich sie auch bei den Monitoren anwenden!) [Beitrag von Sharangir am 05. Jan 2011, 20:43 bearbeitet] |
||
Granuba
Inventar |
#5 erstellt: 05. Jan 2011, 20:51 | |
Moin, ich kann ja nichts für deine Nationalität. Aber wenn Du derart heftige(!) Probleme inkl. Funkenschlag bei der Steckdose hast, wäre zumindest für mich der einizg logische Weg der Gang zum Elektriker, der sich das mal anschaut.
Damit und auch mir irgendeiner Steckdose löst Du dein Problem schlicht nicht. Und nochmal an alle Mitleser: Bei solchen Problemen den Elektriker kommen lassen und Fehlersuche betreiben. Eine zerstörte Stereoanlage ist im Vergleich zu anderen vorstellbaren Unfällen noch harmlos und die investierten Euros/Franken in den Elektriker sicherlich sinnvoll. Harry |
||
paga58
Inventar |
#6 erstellt: 06. Jan 2011, 01:27 | |
Gibts in der Schweiz nicht etwas im Elektrobereich, das sich Revision nennt? Meines Wissens sind die dortigen Regeln nicht weniger streng als bei uns-und mit "Erde entfernen" hast Du die gebrochen. Wenn wirklich mit ALLEN (probehalber ausgeliehenen) bei dir angeschlossenen Verstärkern ein Pfeifen auftritt, solltest Du die Installation prüfen lassen. Ist es mit nur in Zusammenhang mit der oben genannten Vorstufe, weiß Du woher die Probleme kommen. Gruß Achim |
||
Sharangir
Inventar |
#7 erstellt: 06. Jan 2011, 19:03 | |
Habe doch geschrieben: In jedem Raum mit den Studiomonitoren getestet! Sobald die Quelle ebenfalls am Netz hängt, pfeiffts! Mein Mitbewohner hat die grossen Yamaha-Monitore, das gleiche Problem, wie ich! Er konnte es aber geschickt lösen, indem er sein Roland-Keyboard via XLR ebenfalls an die Yamaha anschliesst! Scheinbar übernimmt diese symmetrische Verbindung dann die Erdung oder so?! Wenn ich überdies meinen Plattenspieler und den CD-Player vom Verstärker klemme und mit mp3-Player in den Cinch-Eingang gehe, bleibt das pfeiffen auch aus, möchte ich meinen! Also es muss einfach an unseren Leitungen im Haus liegen.. Könnte man mal mit einem Multimeter oder so messen, ob Spannung auf der Erdung ist? Habe da noch so nen Prüfschraubenzieher (Lux Tools) Aber traue mich nicht, das Teil in die Dose zu stecken.. Würde der mich umbringen oder einfach nur leuchten, wenn auf der Erdung Spannung liegt? Grüsse |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Austausch Tonarminnenkabel Pro-Ject Plattenspieler hinkel am 19.01.2020 – Letzte Antwort am 22.01.2020 – 6 Beiträge |
Brennenstuhl 10er Steckdosenleiste FATALITY am 16.08.2011 – Letzte Antwort am 24.08.2011 – 12 Beiträge |
Röhrenverstärker furzt lottitotti am 01.12.2010 – Letzte Antwort am 02.12.2010 – 3 Beiträge |
eingedrückte lautsprecher fixen anticucho am 01.12.2010 – Letzte Antwort am 07.12.2010 – 4 Beiträge |
Gitarren Röhrenverstärker Problem ole87 am 03.12.2013 – Letzte Antwort am 18.12.2013 – 12 Beiträge |
Roland MC-505 poti austauschen -Jackhead- am 25.01.2011 – Letzte Antwort am 30.01.2011 – 2 Beiträge |
Fehler in ELA (100V)-Anlage stereonaut am 18.03.2010 – Letzte Antwort am 18.03.2010 – 2 Beiträge |
Kein Ton aus den Lautsprechern! Defekt? 93tvrxy am 06.03.2016 – Letzte Antwort am 06.03.2016 – 3 Beiträge |
alter Plattenspieler DDR - Reparatur ACDCACDC am 21.01.2020 – Letzte Antwort am 16.02.2020 – 9 Beiträge |
Kompaktanlage schaltet sich ab bei mehr als "Vol 20" lord-carlos am 05.01.2014 – Letzte Antwort am 06.02.2014 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sonstiges der letzten 7 Tage
- Unterschied F und T Glassicherungen
- Bose 1800 series V professional amplifier Kurzschluss - Reperatur
- Vistron VT855n update
- Poties reinigen ! Wie macht man es richtig!
- SMD als defekt erkkennen?
- Philips Turbo Drive - Kein Bild aber Ton
- Fernbedienung Batterien werden extrem heiß
- Schaltpläne Raupenhaus
- Menue-Einstellung Land/Sprache Thomson TV 50FW5565/G
- Reparatur von Philips MP3 Player - Akku defekt
Top 10 Threads in Sonstiges der letzten 50 Tage
- Unterschied F und T Glassicherungen
- Bose 1800 series V professional amplifier Kurzschluss - Reperatur
- Vistron VT855n update
- Poties reinigen ! Wie macht man es richtig!
- SMD als defekt erkkennen?
- Philips Turbo Drive - Kein Bild aber Ton
- Fernbedienung Batterien werden extrem heiß
- Schaltpläne Raupenhaus
- Menue-Einstellung Land/Sprache Thomson TV 50FW5565/G
- Reparatur von Philips MP3 Player - Akku defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedmarc1308
- Gesamtzahl an Themen1.558.092
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.059