HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Sonstiges » Einstellung der Vormagnetisierung (Grundig TK 5) | |
|
Einstellung der Vormagnetisierung (Grundig TK 5)+A -A |
||
Autor |
| |
Denis_K._1985
Ist häufiger hier |
12:06
![]() |
#1
erstellt: 25. Mrz 2021, |
Hallo, bei meinem Grundig TK 5 ist die Vormagnetisierung verstellt, deshalb muss ich sie neu einstellen. In den Unterlagen des Gerätes ist es angegeben, dass am Serienwiderstand des Kopfadapters 0,1 V abfallen sollen. Ich suchte nach einem solchen Adapter, konnte jedoch nirgendwo eine Bezugsquelle finden. Deshalb schaltete ich einen 100 Ohm-Widerstand in Reihe zum Aufnahme-/Wiedergabekopf. Jedoch lässt die Vormagnetisierung sich nicht soweit herunterstellen, bis an dem Widerstand die angegebenen 0,1 V abfallen. Ich komme auf minimal 0,9 V. Kann es möglich sein, dass dem 100 Ohm-Widerstand ein weiterer Widerstand in Reihe geschaltet werden muss, wenn ja, mit welchem Wert? Für die Hilfe bedanke ich mich im Voraus. Gruß Denis |
||
Valenzband
Inventar |
15:34
![]() |
#2
erstellt: 25. Mrz 2021, |
Sind denn im Adapter 100 Ohm vorgesehen? Wenn überhaupt müsste der Widerstand ja kleiner sein um bei gegebenem Strom weniger Spannungsabfall zu erzeugen, also keinesfalls ein zusätzlicher Widerstand in Serie. Hast du evtl. einen gewickelten Widerstand verwendet? Der hätte u.U. schon so viel Eigen-Induktivität dass er den Scheinwiderstand erhöht. [Beitrag von Valenzband am 25. Mrz 2021, 18:53 bearbeitet] |
||
|
||
Denis_K._1985
Ist häufiger hier |
16:11
![]() |
#3
erstellt: 25. Mrz 2021, |
Hallo, laut Unterlagen sind 100 Ohm vorgesehen, dort steht "0,9...1 mA (gemessen als Spannungsabfall von ca. 0,1 V am 100 Ohm-Serienwiderstand des Kopfadapters).". Ich verwendete dafür einen Metallfilmwiderstand. Gruß Denis |
||
DB
Inventar |
18:27
![]() |
#4
erstellt: 25. Mrz 2021, |
Hallo, womit hast Du denn die Spannung gemessen? MfG DB |
||
Valenzband
Inventar |
19:23
![]() |
#5
erstellt: 25. Mrz 2021, |
Der 100R Widerstand muss auf einer Seite an Masse liegen (Masseleitung Tonkopf), sonst kann das Messgerät Probleme mit Gleichtaktstörungen bekommen. Kannst du evtl. die HF Frequenz messen? (ggf. als Sender mit einem alten LW Radio abhören). Kennt man die Soll-Frequenz? (ich nicht..). Ansonsten ist hier die HF Amplitude durch Sättigungsverluste "geregelt", was z.Bsp. beim Tausch der Röhre etwas problematisch sein kann. Hat die Oszillator-Röhre den vorgesehenen Typ "EL42 HF"? |
||
Denis_K._1985
Ist häufiger hier |
22:49
![]() |
#6
erstellt: 25. Mrz 2021, |
Hallo, danke für die Hilfe. Dann werde ich die Messung nocheinmal mit dem Widerstand am Masseanschluss des Kopfes vornehmen. Die EL 42 im Oszillator müsste noch die Originalröhre sein, ich tauschte sie noch nicht. Ich werde nachschauen, ob es die HF-Ausführung ist. @DB: Ich maß die Spannung mit dem Multimeter. Gruß Denis |
||
DB
Inventar |
10:15
![]() |
#7
erstellt: 26. Mrz 2021, |
Du brauchst dafür ein Wechselspannungsvoltmeter, welches für HF tauglich ist. Die allermeisten DMM sind genau das nicht, die zeigen dann nur irgendwas an. Ein Gerät, was das kann, wäre z.B. ein Präcitronic MV21. |
||
Ingor
Inventar |
10:37
![]() |
#8
erstellt: 26. Mrz 2021, |
Lass dich nicht durch den Messwert aus der Ruhe bringen. Prüfe den Frequenzgang bei der Aufnahme. Wenn der ok ist, ist es auch Vormagnetisierungsstrom. Fallen die Höhen deutlich ab, ist der Strom zu hoch, ist die Aussteuerbarkeit zu gering, die Höhen aber überspitzt, ist er zu niedrig. Zudem ist der Löschoszillator ja auch der Lieferant des Vormagnetisierungsstroms, wenn das Band gut gelöscht wird, dann ist der in der Regel ok. |
||
Denis_K._1985
Ist häufiger hier |
12:51
![]() |
#9
erstellt: 26. Mrz 2021, |
Hallo, danke für die Hilfe. Dann werde ich die Vormagnetisierung nach Aufnahmefrequenzgang und Gehör einstellen. Gruß Denis |
||
Ingor
Inventar |
12:59
![]() |
#10
erstellt: 26. Mrz 2021, |
Stell den Aufnahmepegel auf - 20 dB und auf gleichen Aufnahmepegel bei 1 kHz und 10 kHz. -20dB ermittelst du indem du auf Vollauststeuerung einstellst und dann das Eingangssignal um 20 db abschwächst. Also auf 1/10 reduzierst. Keineswegs den Freuquenzgang bei Vollaussteuerung ermitteln, das gibt nichts. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Grundig Music 51DAB+ marek10587 am 18.12.2022 – Letzte Antwort am 19.12.2022 – 6 Beiträge |
GRUNDIG Video2000 unbekanntes Symbol Akai_Johnny0815 am 04.04.2020 – Letzte Antwort am 29.10.2023 – 16 Beiträge |
Weltempfänger Grundig Satellit rex2000% am 20.08.2012 – Letzte Antwort am 20.08.2012 – 2 Beiträge |
Grundig Radiowecker Ton Probleme Gastkonto am 20.04.2020 – Letzte Antwort am 20.04.2020 – 4 Beiträge |
Antriebsriemen Grundig CD 8150 Dacia1 am 12.09.2019 – Letzte Antwort am 03.10.2019 – 8 Beiträge |
Grundig T 905. MacLefty am 28.09.2009 – Letzte Antwort am 05.10.2009 – 3 Beiträge |
Reparatur Grundig Satellit 600 guy118 am 02.01.2011 – Letzte Antwort am 02.01.2011 – 2 Beiträge |
Grundig Radiorecorder instandsetzen Comixmo am 17.05.2011 – Letzte Antwort am 19.05.2011 – 2 Beiträge |
Grundig Schmiermittel Hinweis BK-Tech am 17.06.2020 – Letzte Antwort am 19.06.2020 – 2 Beiträge |
Grundig 510 Kugellautsprecher öffnen MarLin_1981 am 14.11.2020 – Letzte Antwort am 14.11.2020 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Top Produkte in Sonstiges
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sonstiges der letzten 7 Tage
- Unterschied F und T Glassicherungen
- Bose 1800 series V professional amplifier Kurzschluss - Reperatur
- Vistron VT855n update
- Poties reinigen ! Wie macht man es richtig!
- SMD als defekt erkkennen?
- Philips Turbo Drive - Kein Bild aber Ton
- Fernbedienung Batterien werden extrem heiß
- Schaltpläne Raupenhaus
- Menue-Einstellung Land/Sprache Thomson TV 50FW5565/G
- Reparatur von Philips MP3 Player - Akku defekt
Top 10 Threads in Sonstiges der letzten 50 Tage
- Unterschied F und T Glassicherungen
- Bose 1800 series V professional amplifier Kurzschluss - Reperatur
- Vistron VT855n update
- Poties reinigen ! Wie macht man es richtig!
- SMD als defekt erkkennen?
- Philips Turbo Drive - Kein Bild aber Ton
- Fernbedienung Batterien werden extrem heiß
- Schaltpläne Raupenhaus
- Menue-Einstellung Land/Sprache Thomson TV 50FW5565/G
- Reparatur von Philips MP3 Player - Akku defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.101 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAndreas84bj
- Gesamtzahl an Themen1.559.676
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.208