HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Sonstiges » Antriebsriemen Grundig CD 8150 | |
|
Antriebsriemen Grundig CD 8150+A -A |
||
Autor |
| |
Dacia1
Ist häufiger hier |
17:10
![]() |
#1
erstellt: 12. Sep 2019, |
Hab mich jetzt mal im Forum umgehört und mein Grundig CD 8150 scheint ja ein ganz passable Player zu sein. Seit Jahren zickt das Schubfach, anfangs musste man hin und wieder anstubsen, dann immer und zuletzt mit der Hand aufreißen und zuschubsen. War nur noch für Kinderlieder im Einsatz. Heute habe ich ihn aufgeschraubt um mal zu schauen ob ich da was machen kann. Diagnose scheint klar. Riemen kaputt. Jetzt meine Frage: Woher bekomme ich sowas? Danke! ![]() |
||
CarlM.
Inventar |
17:20
![]() |
#2
erstellt: 12. Sep 2019, |
|
||
Dacia1
Ist häufiger hier |
19:36
![]() |
#3
erstellt: 12. Sep 2019, |
![]() Wenn es den ganzen Gebrauchtmarkt nicht gebe, was dann? Gehe ich zum Elektronikgeschäft (Conrad oder so) oder in einen Modellbauladen? |
||
Dacia1
Ist häufiger hier |
09:57
![]() |
#4
erstellt: 18. Sep 2019, |
Der neue Riemen ist eingebaut. Ein altes Problem ist dem Player aber geblieben. Wenn Ich das CD-Fach öffne, geht es auf und sofort wieder zu. Wenn ich es in diesem Vorgang in der Maximalposition offen kurz in Richtung offen stubse, bleibt es auch offen. Es geht dann zwar selten nach kurzer Zeit doch wieder zu, bleibt aber meist offen. In der Anfangszeit trat dieses Problem manchmal auf, dann wieder nicht. Zuletzt immer. Jetzt immer. Ich vermute, es wird irgendwo mechanisch ein Schalter getätigt und schaltet den Stellmotor ab. Hier vermute ich das Problem. Man kann die offene Lade nämlich mit einen kleinen Stubser immer schon zum schließen bringen, sprich der Motor springt nach Stubser an und schließt. Ich vermute also, dass dieser Positionsschalter das Signal "mechanisch angestubst" sendet. Ich würde mal mit Vaseline schmieren, vielleicht reicht dass. Unten einen Link zu den Schaltplänen des Players. Ab Seite 47 kommt der Bauplan. Kann da einer von euch auf die schnelle erkennen, wo dieser Schalter ist? ![]() Vielen Dank nochmal für "Let-me-ebay-for-you" ![]() [Beitrag von Dacia1 am 18. Sep 2019, 09:58 bearbeitet] |
||
shabbel
Inventar |
13:43
![]() |
#5
erstellt: 19. Sep 2019, |
Mit etwas Glück reicht das Einfetten. Wenn nicht, eventuell ein Durchspülen des Schalters mit Kontaktspray. Es kann aber auch ans Eingemachte gehen. Die alten Grundig und Philips haben alle ähnliche Probleme. Elkos altern und schlechte Lötstellen. Also die liegenden Elkos erneuern, alle Elkos der Stromversorgung sowieso und nach schlechten Lötstellen suchen. |
||
Mechwerkandi
Inventar |
08:08
![]() |
#6
erstellt: 20. Sep 2019, |
Du kannst nicht auf eine Datei verlinken, die auf Deinem Rechner ( C:/... ) liegt. Das muss ein öffentlich zugänglicher Host sein. |
||
Dacia1
Ist häufiger hier |
16:23
![]() |
#7
erstellt: 20. Sep 2019, |
Ups. Danke. ![]() Muss mann dann die 8150 anklicken. Gibt es zweimal, ich erkenne keinen Unterschied in den PDFs. |
||
Dacia1
Ist häufiger hier |
19:37
![]() |
#8
erstellt: 03. Okt 2019, |
Falls mal jemand mit dem selben Problem hier landet, noch die Lösung. Wenn es öffnet wird bei ganz offen über Mechanik ein Taster gedrückt und bleibt gedrückt, der den Motor stoppt. Das Fach hat dann noch einen Schutz vorne, auch damit man es nicht ganz rausziehen kann. Hier ist ein Gummiband aufgesteckt damit der Ablauf elegant stoppt. Dieser Schutz samt Gummiband verhindert um Mikrometer das ausreichende Drücken des Schalters (vielleicht hat auch der Schalter an Sensibilität verloren). Band runter und funktioniert. @shabbel die Kondensatoren habe ich mir angeschaut, also ob sie sich wölben, sieht alles noch sehr gut aus. CD-Player hat wenig Laufleistung für sein Alter. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Videorekorder Antriebsriemen Vinylfreakrock am 13.11.2017 – Letzte Antwort am 22.02.2018 – 13 Beiträge |
Ersatzteilbeschaffung - passender Antriebsriemen gesucht Hobbyperte am 17.11.2014 – Letzte Antwort am 23.11.2014 – 5 Beiträge |
Grundig Radiorecorder instandsetzen Comixmo am 17.05.2011 – Letzte Antwort am 19.05.2011 – 2 Beiträge |
Grundig T 905. MacLefty am 28.09.2009 – Letzte Antwort am 05.10.2009 – 3 Beiträge |
Reparatur Grundig Satellit 600 guy118 am 02.01.2011 – Letzte Antwort am 02.01.2011 – 2 Beiträge |
Weltempfänger Grundig Satellit rex2000% am 20.08.2012 – Letzte Antwort am 20.08.2012 – 2 Beiträge |
GRUNDIG Video2000 unbekanntes Symbol Akai_Johnny0815 am 04.04.2020 – Letzte Antwort am 29.10.2023 – 16 Beiträge |
Grundig Radiowecker Ton Probleme Gastkonto am 20.04.2020 – Letzte Antwort am 20.04.2020 – 4 Beiträge |
Grundig Schmiermittel Hinweis BK-Tech am 17.06.2020 – Letzte Antwort am 19.06.2020 – 2 Beiträge |
Grundig 510 Kugellautsprecher öffnen MarLin_1981 am 14.11.2020 – Letzte Antwort am 14.11.2020 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sonstiges der letzten 7 Tage
- Unterschied F und T Glassicherungen
- Bose 1800 series V professional amplifier Kurzschluss - Reperatur
- Vistron VT855n update
- Poties reinigen ! Wie macht man es richtig!
- SMD als defekt erkkennen?
- Philips Turbo Drive - Kein Bild aber Ton
- Fernbedienung Batterien werden extrem heiß
- Schaltpläne Raupenhaus
- Menue-Einstellung Land/Sprache Thomson TV 50FW5565/G
- Reparatur von Philips MP3 Player - Akku defekt
Top 10 Threads in Sonstiges der letzten 50 Tage
- Unterschied F und T Glassicherungen
- Bose 1800 series V professional amplifier Kurzschluss - Reperatur
- Vistron VT855n update
- Poties reinigen ! Wie macht man es richtig!
- SMD als defekt erkkennen?
- Philips Turbo Drive - Kein Bild aber Ton
- Fernbedienung Batterien werden extrem heiß
- Schaltpläne Raupenhaus
- Menue-Einstellung Land/Sprache Thomson TV 50FW5565/G
- Reparatur von Philips MP3 Player - Akku defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedsnIP3r23
- Gesamtzahl an Themen1.558.427
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.975