HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Sonstiges » Habe ich mein Alpine CDA-7852R zerstört durch Flac... | |
|
Habe ich mein Alpine CDA-7852R zerstört durch Flachbandkabel anlöten?+A -A |
|||
Autor |
| ||
KingAl
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:11
![]() |
#1
erstellt: 22. Aug 2009, ||
Hallo, ich benötige dringend euren Rat. Ich verbaue gerade eine CarPC und wollte daher ein Radio in den Kofferraum verlegen und das abnehmbare Bedienteil in die Mittelkonsole verbauen. Ich habe dafür ein Flachbandkabel an das Radio einem Stecker und dem Bedienteil angelötet. Nachdem ich dann heute den ISO Stecker verlängert habe habe ich mein Werk testen wollen, das Radio zeigte allerdings keine Funktion. Bin dann nach langer Suche darauf gestoßen das ich das Flachbandkabel am Bedienteil zum Teil spiegelverkehrt angelötet habe, die 7polige Reihe war ok, jedoch die 8polige Reihe war spiegelverkehrt :-( Ich habe das dann korigiert, jedoch zeigte das Radio noch immer keine Funktion. Habe dann mein Werk wieder komplett entfernt und das Bedienteil wieder auf das Radio gesetzt, aber auch so zeigt das Radio keine Funktion. Jetzt ist meine Frage, kann ich durch die spiegelverkehrt gelötete Reihe das Radio/Bedienteil zerstört haben? Ich muss zu meiner Schande dazu sagen ich habe das Radio vorher nicht getestet, ich habe das von einem Freund bekommen der es schon eine Weile nicht mehr genutzt hat da das CD abspielen nicht mehr einwandfrei funktioniert hat. |
|||
KingAl
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:25
![]() |
#2
erstellt: 25. Aug 2009, ||
Für den Fall das es jemanden interessiert, war eben beim örtlichen Reparaturdienst, ich habe Kernschrott produziert ![]() Seiner Aussage nach wird das Bedienteil mit ordentlich Strom versorgt weil keiner Birnchen sondern eine Folie das ganze erleuchtet und durch meine Verpolung hätte ich wohl so einiges zerstört. Reparaturkosten lägen bei ca.150€ eher mehr. Nächstes mal lasse ich löten ![]() |
|||
|
|||
Böötman
Inventar |
16:29
![]() |
#3
erstellt: 25. Aug 2009, ||
I.d.r ist es mit nem einfachen verlängern des Flachbandkabels nicht getan da auch an der HU Vorderseite einige mechanische Kontakte betätigt sein müssen was normalerweise das eingerastete Bedienteil macht. mfg Bleibt denn die Radiosicherung heil oder kommt die jedesmal? |
|||
KingAl
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:56
![]() |
#4
erstellt: 25. Aug 2009, ||
Hallo, daran hatte ich auch gedacht, es gibt eine "Nase" die nur eingerastet wird, und dann die Haltemechanik die beweglich ist, hatte als nix passiert diese auf Verdacht mal mit reingedrückt in der Hoffnung das da ein Kontakt hintersitzt, aber auch da passierte nichts. Die Sicherung ist nie geflogen, leider ![]() Hatte auch mal reingeguckt in das Gerät, ob dort noch eine Sitzt, aber außer dem CD Laufwerk habe ich nichts gesehen. Der Hersteller wird aber auch nicht davon ausgehen das so ein Fachmann wie ich so daran rumdoktort, also warum sollte das abgesichert werden, oder sehe ich das falsch? Abgesehen davon, warum sollte der Radio reparatur Mann mir was falsches erzählen, er hätte doch an der Reparatur verdienen können, er wollte mir auch nichts aufschwatzen o.ä. [Beitrag von KingAl am 25. Aug 2009, 20:57 bearbeitet] |
|||
Böötman
Inventar |
04:18
![]() |
#5
erstellt: 26. Aug 2009, ||
Ich würde einfach mal die Nase durch die HU schweifen lassen und wenn´s nach Strom riecht ist der fall eh klar. Ansonsten würde Ich just for fun mal die Stromaufnahme der Speichererhaltung messen und die Sicherungen in der Zuleitung prüfen... |
|||
KingAl
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:44
![]() |
#6
erstellt: 26. Aug 2009, ||
Gestunken hat nichts, die Sicherunge war auch ok und wenn ich mein bisheriges JVC Radio anschließe läuft dieses. Wenn ich das Alpine anschließe kann bis zum Stecker der in die HU geht auch 12v gemessen werden.
Sorry, aber das übersteigt mein Wissen doch erheblich, ich weis nicht wo ich die Speichererhaltung finden sollte ![]() Daher denke ich ich sollte daraus eine Lehre ziehen und nächstes mal direkt den Fachmann ranlassen. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Flachbandkabel 16Pol via Stecker verbinden Ectoalis_ am 09.03.2017 – Letzte Antwort am 18.03.2017 – 2 Beiträge |
Panasonic RQ SX52 Walkmann Flachbandkabel Midiklaus am 19.11.2024 – Letzte Antwort am 21.11.2024 – 4 Beiträge |
DVD Zerstört Player? Sams72 am 24.06.2012 – Letzte Antwort am 24.11.2012 – 4 Beiträge |
Durch Blitzschlag fehlerhafte Verbindungen der Antenne Sapphiroth am 29.05.2020 – Letzte Antwort am 31.05.2020 – 8 Beiträge |
Optischer Pickup Laser Sony MDP 650D KHS130A GolfGTI8v am 30.12.2016 – Letzte Antwort am 01.01.2017 – 8 Beiträge |
Reparatur SanDisk Sansa 8gb Mp3-Player Buko41 am 08.05.2012 – Letzte Antwort am 13.05.2012 – 2 Beiträge |
Brumm durch Eurostecker delgesu am 23.08.2019 – Letzte Antwort am 03.09.2019 – 3 Beiträge |
ausfall durch überspannung möglich? TINNITUNER am 20.09.2019 – Letzte Antwort am 23.09.2019 – 5 Beiträge |
CD Player klebt auf Verstärker j1mmmmy am 11.08.2012 – Letzte Antwort am 16.08.2012 – 8 Beiträge |
Schmelzsicherung durch - Ursachenermittlung (Marantz CR502) Panurg am 01.12.2017 – Letzte Antwort am 02.12.2017 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sonstiges der letzten 7 Tage
- Unterschied F und T Glassicherungen
- Bose 1800 series V professional amplifier Kurzschluss - Reperatur
- Vistron VT855n update
- Poties reinigen ! Wie macht man es richtig!
- SMD als defekt erkkennen?
- Philips Turbo Drive - Kein Bild aber Ton
- Fernbedienung Batterien werden extrem heiß
- Schaltpläne Raupenhaus
- Menue-Einstellung Land/Sprache Thomson TV 50FW5565/G
- Reparatur von Philips MP3 Player - Akku defekt
Top 10 Threads in Sonstiges der letzten 50 Tage
- Unterschied F und T Glassicherungen
- Bose 1800 series V professional amplifier Kurzschluss - Reperatur
- Vistron VT855n update
- Poties reinigen ! Wie macht man es richtig!
- SMD als defekt erkkennen?
- Philips Turbo Drive - Kein Bild aber Ton
- Fernbedienung Batterien werden extrem heiß
- Schaltpläne Raupenhaus
- Menue-Einstellung Land/Sprache Thomson TV 50FW5565/G
- Reparatur von Philips MP3 Player - Akku defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.431