HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Hilfe Flohmarkt kauf macht Probleme (Pioneer A443) | |
|
Hilfe Flohmarkt kauf macht Probleme (Pioneer A443)+A -A |
||
Autor |
| |
KrabbenKarl
Neuling |
18:45
![]() |
#1
erstellt: 13. Jan 2010, |
Hallo, Ich habe auf dem Flohmarkt ein paar Pioneer Bausteine erstanden. (Sollen für den Partyraum dienen) Mir wurde versichert das die anlage in Ordnung sei, nun musste Ich zuhause leider feststellen, dass der Verstärker keinen Ton von sich gibt. Es handelt sich dabei um einen Pioneer A-443 Verstärker, dazu dann noch einen F-443 Tuner und einnen GR-333 Eqaulizer. Wenn ich den Tuner (oder auch einen aktuellen DVD-Player) an den A-443 anschliesse kommt einfach kein Ton aus den Boxen. Die Lämpchem am Verstärker leuchten alle, also Strom scheint da zu sein, nur gibt er entweder keinen Ton ab, oder durch die Chinchkabel kommt nichts an. Denn egal welchen Chincheingang ich benutzte, es kommt nix raus. Ich bin leider völlig unbewandert was Elektronik angeht und ein Fachmann Besuch wäre sichelrich zu kostspielig... so dass ich mir gleich eine aktuelle Anlage hätte kaufen können. Hat hier vielleicht jemand einen Tipp was ich tun kann um herauszufinden, was daran faul sien könnte? Vielen Dank schonmal p.s hatte dies erst im falschen Forum |
||
audiophilanthrop
Inventar |
00:01
![]() |
#2
erstellt: 14. Jan 2010, |
Zieht denn kurz nach dem Einschalten das Schutzrelais an? Wenn nein, vermutlich Endstufendefekt, das wäre dann ein Fall für den Fachmann und bei dem kleinen Amp in der Tat unrentabel. |
||
|
||
detegg
Inventar |
13:10
![]() |
#3
erstellt: 14. Jan 2010, |
Die LS-Gruppen A oder B hast Du über den Schalter an der Frontseite aktiviert? |
||
T4180
Inventar |
16:10
![]() |
#4
erstellt: 14. Jan 2010, |
Hallo, der Equalizer regt mich in diesem Zusammenhang zum Denken an: "Könnte" es sein, dass der A-443 aufrennbar ist und jetzt keine Brücken gesteckt sind (weil vorher der EQ dazwischen hing)? Gruß |
||
detegg
Inventar |
16:17
![]() |
#5
erstellt: 14. Jan 2010, |
Ja genau - der Amp sollte auftrennbar sein! Also überprüfen (Cinchkabel) :-) Detlef |
||
KrabbenKarl
Neuling |
21:38
![]() |
#6
erstellt: 15. Jan 2010, |
Hallo, schonmal danke fü Eure Resonanz! Wie genau muss ich beim "auftrennen" vorgehen? Leider war keine Verkabelung mit bei den Bausteinen dabei. Der Verstärker hat hinten Chinchanschlüsse für Adaptor 1x In (L+R) und einmal Out (L+R) und am Equalizer sind 1x Input "REC" (L+R) und 1x Output "Play" (L+R) und das selbe nochmal unter Tape am Equalizer. Muss ich vom Verstärker Out > Equalizer IN > Equalizer Out > Verstärker in? Oder muss ich vom Zuspieler in den Equalizer in und von dort dann in den Verstärker? ODer aber muss es ganz anders ![]() Würde mich freuen wenn mir jemand helfen würde ![]() grüße |
||
KrabbenKarl
Neuling |
21:46
![]() |
#7
erstellt: 15. Jan 2010, |
Zusatz: Ich hab nochmal gegoogelt und in einer Beschreibung gefunden: auftrennbare Vor-und Endstufe(zB. zum einschleifen eines Equalizer) Das schien bei meinem Bausteinen ja auch der Fall gewesen zu sein, da der Equalizer ja dabei war. Wie shcon erwähnt bin ich noch ein Laie in Sachen Hifi ![]() Edith: So jetzt hab ich den "Adaptor eingang mal mit einem Chinchkabel überbrückt und den Tuner ganz normal an Tuner angeschlossen, Ergebniss war..das leider immer noch nichts aus den Boxen kommt. Ich hatte bereits auch schon einen Kopfhörer am Verstärker, aber auch dort kommt nichts raus, ausser ein kurzes Summen wenn man den Verstärker einschaltet. [Beitrag von KrabbenKarl am 15. Jan 2010, 22:26 bearbeitet] |
||
T4180
Inventar |
23:28
![]() |
#8
erstellt: 15. Jan 2010, |
Hallo,
nur zur Sicherheit: Beschreibe nochmal genau, wie du "überbrückt" hast. Ich kenne den Pioneer nicht, gehe aber mal davon aus, dass die mit "Adaptor Out" bezeichneten Buchsen die Vorverstärkeraus- und die mit "In" bezeichneten Buchsen die Endstufeneingänge sind. Richtig wäre in dem Fall: 1. Vorgehen ohne Verwendung des Equalizer: Du verbindest die Buchsen "Adaptor Out links" mit der "Adaptor In links" und "Adaptor Out rechts" mit "Adaptor In rechts". 2. Vorgehen zum einschleifen des EQ: wie von dir beschrieben. Ich würde zunächst den EQ aus der Kette heraushalten, um den Fehler - falls vorhanden - weiter eingrenzen zu können. Denk auch an die Wahl des richtigen Laustprecherpaares (vgl. Beitrag #3). Wenn kein Defekt vorliegt, sollte das erste Vorgehen in jedem Fall zum Erfolg führen (egal, welche der Buchsen die Ein- / Ausgänge sind). Falls dem nicht so sein sollte kannst du die Quelle auch einmal direkt an die Endstufeneingänge anschließen (Fehlereingrenzung: Vor- / Endstufe). Probier das erstmal aus und gib uns eine Rückmeldung - dann sehen wir weiter. Gruß [Beitrag von T4180 am 15. Jan 2010, 23:30 bearbeitet] |
||
KrabbenKarl
Neuling |
16:46
![]() |
#9
erstellt: 16. Jan 2010, |
So Ich habe nun mal den Adaptor überbrückt, das Chinchkabel war zwar 1,5m lang, aber das sollte ja nichts ausmachen? Leider brachte auch das überbrücken keine Abhilfe ![]() Ich befürchte ja das der Verstärker wirklich einen defekt hat, dass wäre wirklich zu ärgerlich. Denn ich denke für 20€ wird mir das wohl niemand reparieren? ![]() Anbei mal 2 Bilder: ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HILFE! ENDSTUFE MACHT PROBLEME! cali95 am 25.08.2015 – Letzte Antwort am 26.08.2015 – 10 Beiträge |
Pioneer VSA AX 10 Probleme UV-B am 11.05.2017 – Letzte Antwort am 11.05.2017 – 3 Beiträge |
Probleme mit Pioneer A-676 lars133 am 23.08.2010 – Letzte Antwort am 30.11.2010 – 3 Beiträge |
Pioneer SC LX 88 defekt nach Kauf Lucky#Slevin200! am 13.10.2024 – Letzte Antwort am 14.10.2024 – 10 Beiträge |
Kenwood KRF V7050D macht Probleme GolfDriver am 31.10.2009 – Letzte Antwort am 07.11.2009 – 2 Beiträge |
Onkyo-Verstärker macht versch. Probleme MusikIstLeben am 07.11.2011 – Letzte Antwort am 12.11.2011 – 5 Beiträge |
Onkyo DX 6850 macht Probleme Micha8150 am 04.06.2012 – Letzte Antwort am 10.06.2012 – 6 Beiträge |
Yamaha AZ 1 macht Probleme Memory1931 am 08.02.2017 – Letzte Antwort am 10.02.2017 – 8 Beiträge |
AIWA NSX S70 Macht sehr viele Probleme AIWA_NSX_S70_Boy am 23.06.2012 – Letzte Antwort am 05.07.2012 – 14 Beiträge |
Lautstärkeregler bei Cambridge Audio Verstärker macht Probleme BernieK am 04.08.2013 – Letzte Antwort am 18.03.2015 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.192
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.247