HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Defekten Trafo ersetzen | |
|
Defekten Trafo ersetzen+A -A |
||
Autor |
| |
hoogie66
Neuling |
#1 erstellt: 06. Jul 2014, 20:01 | |
Hi, ich habe seit Jahren einen Yamaha AX 396 der mal auf einer Party überbeansprucht wurde. Daraufhin ist die Thermosicherung im Trafo abgeschmiert. (Das weis ich, da ich das Gerät nach der Party bei einem kleinem HiFi Fachmann "untersuchen" hab lassen). Seid dem steht das gute Teil hier und staubt vor sich hin-defekt. Das soll sich jetzt ändern. Meine Frage: Ich würde gerne den gesamten Traf austauschen. Beim wieder einlöten würde ich ausreichende Hilfe erhalten. Aber was für ein Traf muss es sein (unabhängig von den Maßen das er natürlich auch hineinpasst) und wo bekomme ich so etwas (DE oder CH). Hier mal ein/zwei Fotos (die wahrscheinlich nix helfen und das Datenblatt des AX 396. Für ´Hinweise auf geeignete Trafos bedanke ich mich jetzt schon mal. PS: bitte keine Fachsprache LG Hersteller: Yamaha Modell: AX-396 Baujahre: 2000-2006 Hergestellt in: Farbe: schwarz und titan Typ: Analog Fernbedienung: Ja Leistungsaufnahme: 150 Watt Abmessungen: 43,5x15,1x39,1 cm Gewicht: 8,7 Kg Neupreis ca.: 257,- Euro Anschlüsse Anzahl der Eingänge: Phono MM 2,5 mV/47 KOhm CD, Tuner, AUX, 2x Tape 150 mV/47 KOhm Anzahl der Ausgänge: 2x Lautsprecher 2x Rec-Out 150 mV/1,6 KOhm Kopfhörer 0,25 V/680 Ohm Technische Daten Dauerleistung (bei Klirrfaktor) 8 Ohm: 2x 60 Watt bei 0,019% 4 Ohm: 2x 95 Watt (DIN) Dynamikleistung 8 Ohm: 2x 100 Watt 4 Ohm: 2x 140 Watt Gesamtklirrfaktor: 0,008% Dämpfungsfaktor: 240 Frequenzgang: 10 - 50000 Hz Signalrauschabstand: 110 dB Stereokanaltrennung: 65 dB Klangregelung: Bass: ±10 dB bei 20 Hz Höhen: ±10 dB bei 20000 Hz Loudness: Regelbar High Filter: Nein Low Filter (Subsonic): Nein Mute: Nein Direct/Line-Straight: CD-Direct |
||
PBienlein
Inventar |
#2 erstellt: 07. Jul 2014, 07:09 | |
Hallo hoogie66, einen Ersatztrafo für diesen Verstärker zu finden dürfte fast unmöglich sein, es sei denn Du nimmst Neuware. Der Verstärker ist ja noch nicht so alt. Ersatzteile sollte man also noch so gerade bekommen können. Ob sich das wirtschaftlich "rechnet", sei einmal dahin gestellt, denn die Dinger sind teuer! Besorgen kann das jede gewerbliche Werkstatt. Unter Umständen lohnt sich ein Anruf bei Lennart777, hier, bzw. im Klassiker Reparaturforum hier. Technisch gesehen wird es deswegen problematisch, weil der Originaltrafo durch die "Impedanz-Anpassung" auf der Rückseite eigentlich zwei unterschiedliche doppelte Spannungen zur Verfügung stellt. Sollte auf diese Impedanzanpassung verzichtet werden können, müsste der Schalter stillgelegt werden und ein Trafo mit 2 x 36V oder 2 x 30V müsste eingebaut werden. Natürlich mit entsprechender Leistung in der Größenordnung um 5A. Gruß PBienlein [Beitrag von PBienlein am 07. Jul 2014, 07:10 bearbeitet] |
||
hoogie66
Neuling |
#3 erstellt: 08. Jul 2014, 12:35 | |
Hallo PBienlein und die anderen, erstmal danke für deine Antwort. Vielleicht (ich habe halt wenig Ahnung von der Materie) stelle ich mir das zu einfach vor, aber wäre es möglich, mir links zu passenden Trafos zu schicken, die ich kaufen könnte um den originalen zu ersetzen? Ruhig Neuware...(ich habe eben auch keine Preisvorstellung bisher was sowas kostet). Wie gesagt, beim aus und einlöten bekomme ich hilfe.. Auf die Impedanzanpassung könte ich wohl verzichten. Ich würde immer die selben 2 Lautsprecherboxen (170/340 Watt, 4-8 Ohm) ansschliessen. Gruß hoogie |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha A 420 Trafo-Thermosicherung Jetz_nicht am 08.06.2016 – Letzte Antwort am 14.06.2016 – 4 Beiträge |
Yamaha AX-470 Trafo defekt Rade20 am 30.06.2010 – Letzte Antwort am 08.07.2010 – 18 Beiträge |
HK 620 Trafo Reperatur Maarius am 16.01.2020 – Letzte Antwort am 19.01.2020 – 4 Beiträge |
Yamaha AX-870 Trafo defekt gismo76m am 09.04.2010 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 5 Beiträge |
Pioneer A-757 Trafo Mahathma am 12.07.2010 – Letzte Antwort am 16.07.2010 – 5 Beiträge |
Yamaha AX 750 Trafo kaputt KanePlan am 17.03.2011 – Letzte Antwort am 21.03.2011 – 15 Beiträge |
Trafo Yamaha MX70 knallfrosch73 am 20.02.2016 – Letzte Antwort am 21.02.2016 – 10 Beiträge |
Onkyo A-8840 bleibt im Standby, Trafo defekt? typmithifiproblemen am 31.08.2014 – Letzte Antwort am 05.09.2014 – 2 Beiträge |
Blaupunkt Artech MX-70 - Trafo defekt -Luddi- am 07.06.2014 – Letzte Antwort am 29.10.2014 – 9 Beiträge |
Trafo defekt bei Marantz PM 25 Rummsundfiep am 21.03.2014 – Letzte Antwort am 28.08.2014 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.813