HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Kriseln in den Hochtönern | |
|
Kriseln in den Hochtönern+A -A |
||
Autor |
| |
Andreas._H.
Neuling |
17:52
![]() |
#1
erstellt: 23. Dez 2013, |
Liebe HiFi-Gemeinde, ich bin seit ein paar Tagen stolzer Besitzer von 2 Magnat Quantum 675 Standlautsprechern in Kombination mit einem Denon AVR-X4000. Nun ist mir aufgefallen, dass die Hochtöner bei höheren Lautstärkepegeln ein kriselndes Geräusch von sich geben? Meine laienhafte Frage ist nun ob das normal ist? Oder an den Lautsprechern oder am AV-Receiver liegt? Oder ist der AV-R überdimensioneirt für die Boxen? An der Verkabelung sollte es nicht liegen, da hier 2,5 mm2-Kabel von Oehlbach mit guten Bananensteckern zum Einsatz kommen. Vielen Dank für euer Feedback! Andreas |
||
hifrido
Inventar |
21:46
![]() |
#2
erstellt: 23. Dez 2013, |
Wie laut ist denn das kriseln? Nur hoerbar mit ohr am tweeter? Kriseln beim musik oder im leerlauf mit volumenknopf auf? Ist es constant? Oder vor allem bei "S" und "T" Lauten und bestimmte frequenzen von z.b. piano oder trompete oder so? Antwort waere hilfreich Ich schaetze, weil es einfach gunstige lautsprecher sind ![]() ![]() ![]() Kann aber auch defecte hochtoener sein, das die anschlagen bei hohen pegeln ![]() ![]() [Beitrag von hifrido am 23. Dez 2013, 21:47 bearbeitet] |
||
|
||
ehemals_Mwf
Inventar |
02:02
![]() |
#3
erstellt: 24. Dez 2013, |
Hi,
Ebenso: simples Clipping, d.h. Verstärker an /über der Leistungsgrenze, was ja normalerweise schon deutlich vor Vol. max. erreicht wird. Gruss, Michael |
||
Andreas._H.
Neuling |
10:08
![]() |
#4
erstellt: 24. Dez 2013, |
Hi, das mit dem Clipping habe ich probiert, aber keine Reaktion. Was mich nur wundert ist, dass es in der Regel bei ältern Liedern vorkommt. Es ist auch konstant, aber dann von Lied zu Lied unterschiedlich stark ausgeprägt. Auch ist bei Lautstärke 0 noch immer ein leichtes kriseln zu hören. Habe das Gefühl, dass entweder die Boxen "überfordert" sind, oder der AVR was nicht rausfiltert. Habt Ihr noch eine Idee, oder bin ich einfach zu "sensibel"
Andreas |
||
ehemals_Mwf
Inventar |
12:01
![]() |
#5
erstellt: 24. Dez 2013, |
![]() d.h. auch ohne Musi-Signal ist noch was zu hören ![]() Dann liegts ziemlich sicher am AVR, mit div. Fehler-Möglichkeiten. (es handelt sich um PASSIV-LS, die können nicht von sich aus "krisseln") [Beitrag von ehemals_Mwf am 24. Dez 2013, 12:22 bearbeitet] |
||
hifrido
Inventar |
23:02
![]() |
#6
erstellt: 24. Dez 2013, |
Da stimme ich zu, wenn bei pegel 0 kriseln gibt, dann liegt es wohl am receiver. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha M-85 produziert fetten Knackser nach Einschalten Castaneda am 15.11.2007 – Letzte Antwort am 04.04.2017 – 11 Beiträge |
Audioausgang leise und verzehrt Pioneer A-223 melz am 15.12.2022 – Letzte Antwort am 15.12.2022 – 4 Beiträge |
Rauschen bei Marantz-Verstärker gogo1 am 10.03.2019 – Letzte Antwort am 17.03.2019 – 11 Beiträge |
Scansonic R110 lässt Hochtöner "zirpen" storkstork am 11.08.2021 – Letzte Antwort am 15.08.2021 – 9 Beiträge |
AIWA MX-N7 Stereo Receiver lässt sich nicht mehr einschalten Simson2812 am 27.11.2021 – Letzte Antwort am 04.12.2021 – 4 Beiträge |
Geneva Model M Probleme gamduju am 18.03.2017 – Letzte Antwort am 19.03.2017 – 4 Beiträge |
Knacken/Knistern in den Boxen Mangoapfel am 19.08.2013 – Letzte Antwort am 27.08.2013 – 3 Beiträge |
knacken bei umschalten in den Lautsprechern. Kopflostm am 04.04.2012 – Letzte Antwort am 22.11.2012 – 13 Beiträge |
Neuer Denon 4520 + Brummen in den LS tempi am 23.07.2014 – Letzte Antwort am 24.07.2014 – 5 Beiträge |
Bei Lautstärkeveränderung knistern in den LS!? John_24 am 12.12.2005 – Letzte Antwort am 10.01.2020 – 32 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedMerlelip
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.596