HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Yamaha AX-870 | |
|
Yamaha AX-870+A -A |
||
Autor |
| |
stollee
Neuling |
#1 erstellt: 15. Jun 2011, 20:40 | |
Hallo liebe Leute, ich brauche bitte mal Hilfe. Ich habe mir einen Yamaha AX-80 zugelegt. Über Ebay, bis auf eine kleine LED sollte alles ok sein. Aber Problem: Der Verstärker gibt keinen Laut von sich. Angeschlossen ist ein Denon DVD-Player über den CD-Eingang (AUX habe ich auch schon versucht). Lautsprecher funktionieren, sind auch richtig angeschlossen. Drücke ich die "Pure-Direct"-Taste, spielt der Verstärker auch, allerdings bei vollanschlag gerade mal so hörbar. Eigentlich ist das ja schon eine "kräftige" Kiste und es sollten einem die Ohren runterfallen wenn der Regler voll ausgefahren wird. Hat da jemand einen Tipp für mich was da vielleicht nicht ok ist? Ich hatte schon die Vermutung, dass es sich um die Mute-Einstellung handelt, die ja nur auf der Fernbedienung drauf ist. Diese habe ich leider nicht dazu bekommen, war auch so angegeben. Habe mir eine Logitek Harmony 300 i zugelegt, funktioniert auch, nur leider lag es wohl nicht an der Mute-Einstellung, weil der Verstärker verhält sich genuso wie vorher (siehe oben). Danke für Eure Hilfe Gruß Stollee |
||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 16. Jun 2011, 07:43 | |
Hallo, ich würde die Ursache zunächst im Eingangswahlschalter suchen. Dieser kann verschmutzt oder defekt sein, was für diese Yamaha-Modelle nicht untypisch wäre. Im Forum wurde auch schon häufiger dazu berichtet. Wie bei anderen Verstärkern auch würde ich auch andere Schalter, die trotz Pure Direct im Signalweg liegen, reinigen. Dazu gehören die Lautsprecherwahlschalter. Wenn sich nach ruckartigem Hochregeln der Lautstärke in 10- oder 11-Uhr-Stellung der erwartete Wiedergabepegel einstellt, könnten die Relais am Lautsprecherausgang betroffen sein. Wirklich "dramatisch" wäre m.E. nur ein Defekt am Eingangswahlschalter. Eine Reparatur in der Fachwerkstatt sollte zwischen 70 und 100 EUR liegen. Gruß, Carsten |
||
|
||
stollee
Neuling |
#3 erstellt: 19. Jun 2011, 09:57 | |
Hallo Carsten, vielen Dank für Deine Antwort. Ich habe das Gerät jetzt zunächste einmal in eine Werkstatt zum prüfen geben, die 10 € kann man sicherlich investieren. Mal sehen, was die rauskriegen. Ich hätte wohl doch bei Pioneer bleiben sollen :-(. Oder mich vorher über Yamaha erkundigen, ich habe in den Formen gelesen, dass es damit immer mal wieder Schwierigkeiten gibt. Aber Dir trotzdem lieben Dnake für die Infos. Gruß Karl-Heinz |
||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 19. Jun 2011, 10:27 | |
Hallo Karl-Heinz, die Frage, ob Du mit dem Pioneer (Welcher?) oder mit dem Yamaha AX-870 besser bedient bist, hängt auch davon ab, welcher Dir klanglich an Deinen Boxen besser gefällt. Das würde ich heraus finden, wenn die Reparatur am Yamaha lohnenswer ist/war. Carsten |
||
8bitRisc
Inventar |
#5 erstellt: 19. Jun 2011, 21:00 | |
Hallo, ich habe den AX-1070, den großen Bruder des AX-870. Eine aktive Mute Schaltung erkennt man am Blinken der LED auf dem Lautstärkeregler. Schade, daß du den Verstärker schon in die Werkstatt gegeben hast. Mein AX-1070 hatte auch mal einen Totalausfall. Nach dem Einschalten hört man kein Schalten der Lautsprecherrelais. Ursache war damals eine lösgrissene Lötstelle an den dicken Netzteilelkos. Der Fehler war schwer zu finden, da der Verstärker nahezu völlig zerlegt werden musste. Ich glaube nicht, daß der Eingangswähler soweit hin ist, daß man nichts mehr hört. Du hast neben dem CD-Eingang ja auch den Aux-Eingang ausprobiert. Gruß Johannes |
||
Zaianagl
Inventar |
#6 erstellt: 19. Jun 2011, 21:16 | |
Ähm, die Brücken hinten sind drin (zwischen den Pre-out und Main-in Buchsen)??? Für mich der einzige Grund, warum auf allen Eingängen nix zu hören ist, vorrausgesetzt der Amp ist nicht def. Bei aktiven Muting hört man trotzdem noch was (-20 dB), und bei korrodierten Potis ebenfalls...! [Beitrag von Zaianagl am 19. Jun 2011, 21:17 bearbeitet] |
||
stollee
Neuling |
#7 erstellt: 23. Jun 2011, 18:03 | |
Hallo Leute, vielen, vielen Dank für die vielen Tipp's und Hinweise. Tja, es ist leider so, dass aus der Kiste nichts heraus kommt, ausser wie beschrieben bei gedrückter "Pure-Direct"-Taste. Leider bilnkt die LED am Lautstärkeregler nicht. Die erste Werkstatt konnte den Fehler nicht finden, nur "bestätigen", dass da nichts rauskommt. Dafür brauche ich ja nun keine Bestätigung, das hört man ja (oder eben auch nicht). Werkstääten sind einfach Witzig. Carsten, den Klang des Yamaha kenne ich noch nicht, Grund ist ja bekannt :-). Beim Pioneer werde ich versuchen einen 757 MKII zu bekommen, aber die sind ja noch richtig teuer. Ich hatte selber mal einen, habe ihn dann wegen Umzug verkauft, heute "weine" ich ein wenig hinterher. Aber vielleicht klingt der Yamaha ja so gut, wenn er den mal klingen wird. Wie Ihr lesen könnt, viel Humor aber sonst ist das auch nicht zu ertragen. Ich halte Euch informiert wie die Geschichte ausgeht. Gruß und nachmals vielen Dank für die Hilfe und die Tipps. Karl-Heinz |
||
stollee
Neuling |
#8 erstellt: 24. Jun 2011, 17:57 | |
Hallo Leute, ich wollte Euch ja auf dem laufenden halten, was den Verstärker angeht. Bin da wohl einem Betrüger aufgessen. Habe das Gerät in eine Werkstatt gehabt, ergebnis, es hat jemand vrsucht den Eingangswahlschalter zu manupolieren. Abschirmblech hochgebogen, Kabel eingelötet die gar nicht dort hingehören, wie sagte der Techniker solche Lotstellen macht nicht mal unser Azubi. Das gibt jetzt eine Menge Ärger. Ich habe mal versucht eines der Bilder vom Techniker hier reinzustellen, nicht so gute Qualität, aber ich glaube man kann sehen was gemeint ist. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AX-596 Yamaha / Pure Direct hs3f am 03.02.2010 – Letzte Antwort am 20.02.2010 – 8 Beiträge |
Yamaha AX-570 Nur "Pure Direct" funktioniert MTiN am 20.02.2010 – Letzte Antwort am 21.02.2010 – 4 Beiträge |
Yamaha AX-870 Soundproblem Alex7373 am 23.10.2011 – Letzte Antwort am 26.10.2011 – 12 Beiträge |
Yamaha Ax-870 Natural Sound Defekt? t+a-freund am 31.01.2012 – Letzte Antwort am 01.02.2012 – 2 Beiträge |
Yamaha AX 497 Defekt OldschoolDriver am 17.12.2017 – Letzte Antwort am 22.12.2017 – 56 Beiträge |
Yamaha AX 870 - Netz- und Direct-schalter säubern fritz-emil am 28.04.2019 – Letzte Antwort am 26.10.2019 – 33 Beiträge |
Yamaha AX-870 Lautstärkeregler kratzt honda99 am 11.10.2010 – Letzte Antwort am 13.10.2010 – 4 Beiträge |
Yamaha AX-750 AUX Eingang defekt Heco_ am 19.12.2021 – Letzte Antwort am 31.12.2021 – 14 Beiträge |
Yamaha CD-S2100 Pure Direct Problem Klausus_ am 23.03.2016 – Letzte Antwort am 01.09.2017 – 8 Beiträge |
Yamaha AX-870, Wahlschalter defekt, Lösung! Benutzername am 27.03.2010 – Letzte Antwort am 21.11.2024 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.189
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.210