HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Bassbetonteren Ersatz für Shure SE315 | |
|
Bassbetonteren Ersatz für Shure SE315+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
Dark_Flamer
Stammgast |
#1 erstellt: 14. Sep 2011, 19:25 | |||||||||
Schönen Abend Ich besitze zur Zeit die Shure SE315 In-Ear's, ich binn auch voll zu frieden mit ihnen, habe sie mir vor ca. 1 Jahr gekauft, habe damals noch vor allem Metal/Rock gehört, wofür sie auch sehr gut geeignet sind. Jedoch habe ich einen Musikgeschmackwechsel durchgemacht und bin jetzt auf Hardstyle umgestiegen. Für Hardstyle sind die Shure SE315 jedoch etwas zu neutral abgestimmt denke ich und vor allem haben sie zu wenig Bass! Deshalb meine Frage: Welcher Kopfhörer ist besser für Hardstyle geeignet bzw. ich suche immer noch einen Detailbetonten (wie meine Shure) jedoch mit deutlich mehr Bass, der Bass sollte aber auch nicht überbetont sein. Weiters höre ich eher leiße/mittellaut Musik. Die Preisklasse sollte im Bereich der Shure Se315 liegen. Schon mal vielen dank für eure Mühe. mfg. Stefan |
||||||||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 14. Sep 2011, 19:43 | |||||||||
Hallo, von den Anforderungen her sollte der Shure SE535 ganz gut passen. Da ist nur ein Problem:
In der Preisklasse ist das oftmals ein "entweder oder". Beides zusammen (diese Auflösung und dazu mehr Bass bei gleichbleibender Präzision) gibt's nur für wesentlich mehr Geld. Ich würde mal einen Westone UM2 vorschlagen, aber der ist schon etwas teurer als der SE315. Viele Grüße, Markus |
||||||||||
|
||||||||||
Dark_Flamer
Stammgast |
#3 erstellt: 14. Sep 2011, 19:53 | |||||||||
Vielen dank für die schnelle Antwort Das beste währ immer probehören dann kann man am besten entscheiden was einem gefält, leider habe ich dazu nicht die Möglichkeit. Ich habe bereits viel gutes von den Westone UM2 gehört, Preislich weiß ich jetzt nicht genau ob das meine Geldbörse zulässt Hättest du weitere, vl auch günstigere, Vorschläge? Was hälltst du von den Bassmonster Kopfhörer?
Wie meinst du das? mfg. Stefan [Beitrag von Dark_Flamer am 14. Sep 2011, 19:55 bearbeitet] |
||||||||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 14. Sep 2011, 20:02 | |||||||||
Bei www.mp4audio.de kann man sich - gegen Kaution - einen UM2 zum Testen nach Hause schicken lassen. So könntest du ihn vor dem Kauf probieren.
Phonak PFE 11x. Bei diesem kannst du die Bassmenge durch Klangfilter regeln, die man in den Schallkanal steckt und die Mitten unterschiedlich stark herunterdämpfen - so kommt der Bass mehr durch. Leider dämpfen diese Filter auch etwas die Auflösung. Den PFE 11x gibt's für um die 120 Euro.
Nix.
Naja, hat die Auflösung des SE315 (sogar besser) und dazu noch mehr Bass. Ist aber weit außerhalb deines gesteckten Budgets. Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 14. Sep 2011, 20:02 bearbeitet] |
||||||||||
Dark_Flamer
Stammgast |
#5 erstellt: 15. Sep 2011, 19:04 | |||||||||
Vielen dank für deine Hilfe Mein Problem ist jetzt vor allem, dass ich mir nichts direktes unter einem guten Bass vorstellen kann, also ist so ein Kauf immer schwierig und vor allem ein vergleich zu meinen SE315 Testkauf währ da sicher das beste, nur ist immer etwas schwierig wenn man in Italien lebt. Noch ne (wie ich denke blöde Frage) wie groß ist der unterschied beim Bass, in Worten beschrieben, zwischen den SE316 und den UM2? Aber sowas kann man imemr schlecht beschreiben denk ich... mfg. Stefan |
||||||||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 17. Sep 2011, 07:27 | |||||||||
Hallo, der UM2 hat ca. 6dB mehr Bass als der SE315. Wenn du einen Equalizer hast, kannst du das mit deinen SE315 ja mal ausprobieren. Viele Grüße, Markus |
||||||||||
Dark_Flamer
Stammgast |
#7 erstellt: 19. Sep 2011, 19:53 | |||||||||
So hab das jetzt mal mit dem VLC Equalizer probiert und die Töne bis 4kHz abfallend um 6dB verstärkt Klingt echt wirklich stark |
||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
shure se315 oder shure se425 Mario2409 am 17.12.2012 – Letzte Antwort am 19.12.2012 – 3 Beiträge |
shure se215 oder se315? sebhofer am 02.05.2011 – Letzte Antwort am 02.05.2011 – 4 Beiträge |
Shure se315 vs se215 Debussy am 27.06.2011 – Letzte Antwort am 21.07.2011 – 19 Beiträge |
Shure SE215 vs. SE315 vile am 13.12.2012 – Letzte Antwort am 19.12.2012 – 16 Beiträge |
Shure SE215 vs SE315 marcshark_ am 08.05.2013 – Letzte Antwort am 09.05.2013 – 14 Beiträge |
Shure SE315 oder RHA T10I philipp.ockenfuss am 03.06.2015 – Letzte Antwort am 04.06.2015 – 6 Beiträge |
Vom Shure SE315 zum SE535 oder SE535LTD Crix1990 am 09.01.2017 – Letzte Antwort am 10.01.2017 – 5 Beiträge |
Ersatz Shure SE215 scherbe08 am 25.11.2019 – Letzte Antwort am 28.11.2019 – 5 Beiträge |
Ersatz für Shure E2c gesucht mr_monk am 24.10.2007 – Letzte Antwort am 25.10.2007 – 8 Beiträge |
UE Super.Fi 5 pro vs Shure SE315/ Westone UM1 sapphire1 am 31.10.2010 – Letzte Antwort am 01.11.2010 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.244