HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » shure se215 oder se315? | |
|
shure se215 oder se315?+A -A |
||
Autor |
| |
sebhofer
Neuling |
#1 erstellt: 02. Mai 2011, 16:54 | |
Hi, ich moechte mir neue in-ears besorgen mit denen ich vor allem am PC in der Arbeit und unterwegs vom Handy Musikhoeren will. Wichtig ist fuer mich Tragekomfort und gute Schallisolation, deswegen habe ich, nach ein wenig Recherche im Forum, die Shure SE Linie als meine Favoriten ausgewaehlt. Die einzige Frage die ich mir noch stelle ist, ob es sich fuer mich als nicht Hobby Musik-Hoerer rentiert in die se315 zu investieren (teurer soll es nicht werden) oder ob ich mit dem kleineren Modell auch zufrieden bin. Kann mir jemand einen Eindruck geben wie gross der Unterschied ist? Gruesse Sebastian |
||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 02. Mai 2011, 17:03 | |
Hallo, der Unterschied zwischen diesen beiden ist riesig, da beide Hörer komplett anders abgestimmt sind. Der SE215 ist ein echter "Fun"-Hörer, mit angehobenen und echt spaßig-knackigem Bass. Der SE315 ist sehr stark auf "neutral" getrimmt, also überhaupt keine Betonung von Bässen oder Höhen. Tragekomfort, Sitz, Schallisolation ist jedoch bei beiden gleich. Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 02. Mai 2011, 17:03 bearbeitet] |
||
sebhofer
Neuling |
#3 erstellt: 02. Mai 2011, 17:28 | |
Danke fuer die schnelle Antwort (und Entschuldigung fuer das Posten im falschen Forum)! Ich kann mit dem Begriff Fun-Hoerer nur schwer etwas anfangen... Ich bin sicher niemand der auf sehr viel Bass steht, gerade bei Live-Konzerten ist mir der Bass meistens zuviel. Ich nehme aber an dass man auch mit neutral abgestimmten Hoerern gut etwas basslastigere Musik (z.B. drum&bass) hoeren kann oder nicht? Gruesse Sebastian |
||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 02. Mai 2011, 17:51 | |
Ja, sicher. Viele Grüße, Markus |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Shure SE215 vs SE315 marcshark_ am 08.05.2013 – Letzte Antwort am 09.05.2013 – 14 Beiträge |
Shure se315 vs se215 Debussy am 27.06.2011 – Letzte Antwort am 21.07.2011 – 19 Beiträge |
Shure SE215 vs. SE315 vile am 13.12.2012 – Letzte Antwort am 19.12.2012 – 16 Beiträge |
shure se315 oder shure se425 Mario2409 am 17.12.2012 – Letzte Antwort am 19.12.2012 – 3 Beiträge |
Shure SE315 oder RHA T10I philipp.ockenfuss am 03.06.2015 – Letzte Antwort am 04.06.2015 – 6 Beiträge |
Shure se115 oder Shure se215 Slenderman am 05.11.2012 – Letzte Antwort am 06.11.2012 – 8 Beiträge |
Shure Se215 Jules2410 am 04.07.2013 – Letzte Antwort am 10.07.2013 – 5 Beiträge |
Shure SE115 oder SE215 tschoartschi am 16.12.2011 – Letzte Antwort am 16.12.2011 – 4 Beiträge |
Bassbetonteren Ersatz für Shure SE315 Dark_Flamer am 14.09.2011 – Letzte Antwort am 19.09.2011 – 7 Beiträge |
Vom Shure SE315 zum SE535 oder SE535LTD Crix1990 am 09.01.2017 – Letzte Antwort am 10.01.2017 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.097
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.162