Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Suche InEar bis max. 250€

+A -A
Autor
Beitrag
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#52 erstellt: 06. Jun 2011, 19:20

Audiophile? schrieb:
Oh, mir ist noch aufgefallen, dass der Audinst korrekter und trockener spielt als der Cowon J3.
ich glaube nicht dass das Einbildung ist o_o


Das ist auch keine Einbildung. Jedoch klingt der UM3x am J3 korrekter. Der Audinst verzieht den Frequenzgang des Um3x ein bisschen; 5 Ohm Ausgangswiderstand lassen grüßen. Es *kann* natürlich besser gefallen, aber *richtiger* ist es deshalb nicht.

Je weiter sich die Ausgangsimpedanz einer Quelle von 0 Ohm entfernt, desto stärker verschiebt sich die Frequency Response des UM3x in diese Richtung:

um3x


Audiophile? schrieb:
Und komischerweise ist der UM3x wesentlich lauter als der Klipsch S4, trotz wesentlich höherer Impedanz... macht der Wirkungsgrad SO viel aus?


Ja. Die Impedanz des Hörers (bzw dessen Auswirkung auf die Lautstärke) wird oftmals gehörig überschätzt. Wenn mein laienhaftes Verständnis jetzt nicht völlig daneben liegt, dann ist die Impedanz des Hörers an einer Quelle mit einer Ausgangsimpedanz von 0 Ohm (und da ist der Cowon J3 nahe dran) komplett egal, und es entscheidet ausschließlich der Wirkungsgrad.

Denn erst wenn der Ausgangswiderstand der Quelle >0 Ohm ist, bildet der Hörer mit dem System einen komplexen Spannungsteiler - erst dann spielt die Impedanz des Hörers eine Rolle.

That said, diese Klangverschiebung des UM3x am Audinst kommt eben genau daher - der UM3x bildet mit dem Audinst einen komplexen Spannungsteiler. Das Problem dabei ist, daß der UM3x nicht über den kompletten Frequenzverlauf hinweg die gleiche Impedanz hat - die Impedanz schwankt. Das führt dazu, daß dann eben einige Frequenzen lauter wiedergegeben werden als andere.

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 06. Jun 2011, 19:41 bearbeitet]
Audiophile?
Stammgast
#53 erstellt: 06. Jun 2011, 20:02
Verstehe
Das zeigt mal wieder, dass Klangqualität subjektiv ist...
Wäre der Klang technisch gesehen besser an der PC Onboard Karte?
Und gibts eigentlich eine Möglichkeit, so ein RMAA Diagramm Zuhause selbst zu erstellen (ohne komplizierte Geräte^^)?
Ich kann ja nicht jedesmall nach eurer Hilfe fragen
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#54 erstellt: 06. Jun 2011, 20:27
Hallo,

wie man RMAA-Graphen selbst erstellt, habe ich mal im RMAA-Thread irgendwo erklärt. Man braucht aber schon ein bisschen Hardware.

Die Onboard-Karte wird aber wahrscheinlich auch nicht besser sein; eher schlimmer.

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 06. Jun 2011, 20:27 bearbeitet]
Audiophile?
Stammgast
#55 erstellt: 06. Jun 2011, 20:36
Danke, dann hätt ich keine Fragen mehr.
Werd erst mal ne Menge Musik genießen
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufberatung inEar Kopfhörer max. 250?
smewi am 04.04.2018  –  Letzte Antwort am 18.04.2018  –  10 Beiträge
InEar bis 250?
Wusaaaa am 28.08.2013  –  Letzte Antwort am 29.08.2013  –  5 Beiträge
Suche InEar bis max 100?
dainless am 19.12.2011  –  Letzte Antwort am 19.12.2011  –  9 Beiträge
InEar bis max. 80?
masterkenny am 25.02.2014  –  Letzte Antwort am 26.02.2014  –  7 Beiträge
InEar bis max. 200?
sfaber am 30.05.2015  –  Letzte Antwort am 01.06.2015  –  7 Beiträge
InEar-Kopfhörer bis 250? gesucht
goldentoastmassageteam am 23.04.2020  –  Letzte Antwort am 13.05.2020  –  8 Beiträge
InEar für iPhone bis 250?
Eternal-Blue am 16.03.2009  –  Letzte Antwort am 27.03.2009  –  11 Beiträge
InEar bis 250,- - leicht basslastig
Morx0815 am 25.02.2017  –  Letzte Antwort am 27.02.2017  –  6 Beiträge
InEar| Isolierend| bis max 400?
restlesss am 17.01.2015  –  Letzte Antwort am 18.01.2015  –  7 Beiträge
Suche Kopfhörer bis max. 250?
headlaker am 11.10.2013  –  Letzte Antwort am 02.11.2013  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedUrbancain1986
  • Gesamtzahl an Themen1.552.644
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.139