HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » InEar| Isolierend| bis max 400€ | |
|
InEar| Isolierend| bis max 400€+A -A |
||
Autor |
| |
restlesss
Neuling |
21:49
![]() |
#1
erstellt: 17. Jan 2015, |
Hallo Leute, Ich suche einen neuen IE hörer. im moment habe ich noch einen shure se215 und habe jetzt vor upzugraden. Verarbeitung: gute isolierung für unterwegs, angenehmer sitz und solides kabel Klang: sollte eher neutral bis leicht dunkel sein aber auch nicht sehr langweilig sein Tiefer, schneller, trockener bass mit ordentlich punch aber nichts verschleiert gute Auflösung ist auch wünschenswert Musik: DeepHouse, Trance, Psy ![]() Ich werd mir 3-4 hörer zum vergleichen bestellen, empfehlungen?? Ich hätte jetzt mal gedacht: aus jedem hause einen hörer( Nehme mal an die Klangsignaturen der jeweiligen herstellen ähneln sich intern sehr) , also shure, westone, fisher amps und einen anderen den ich eurer meinung noch in erwägung ziehen könnte Vielen dank schon mal für jegliche hilfe eurerseits LG ![]() [Beitrag von restlesss am 18. Jan 2015, 22:01 bearbeitet] |
||
ApeOfTheOuterspace
Inventar |
22:44
![]() |
#2
erstellt: 17. Jan 2015, |
Hallo, zunächst gilt, dass du bei diesem Preisbereich auf jeden Fall probehören solltest, möglich ist das z.B. in einem HiFi-Geschäft (Thomann bietet sich da an) oder zur Not auch über's Internet (auch das wäre über Thomann möglich). Der SE215 hat, wie du wahrscheinlich weißt, eine ordentliche Portion Bass. Die Bass Menge nimmt, je höher du finanziell gehst, tendenziell ab, da Leute, die viele hundert Euro in In-Ear's investieren eher eine neutrale Wiedergabe anstreben. Sowohl der SE 535, als auch der Se 846 sind deshalb wesentlich (!) neutraler als der SE 215. Gerade deshalb wäre es meiner Ansicht nach sinnvoller sich ggf. auch bei einem anderen Hersteller umzuschauen. Eine Angabe in Prozent nützt dir recht wenig (um nicht zu sagen gar nichts), da eine Verbesserung stets im Bereich des Subjektiven liegt, eine Verbesserung in meinen für dich deshalb ganz furchtbar klingen kann. Auch ein Vergleich ist nicht zielführend, da das wieder in den subjektiven Sektor abdriften würde. Das musst du selbst hören, erkennen und einschätzen. Preis-Leistungstechnisch sind sowohl der SE 535, als auch der SE 846 hervorragend, wenn man sie zu schätzen weiß und mit ihnen zu Recht kommt. Schöne Grüße, Ape |
||
|
||
restlesss
Neuling |
12:21
![]() |
#3
erstellt: 18. Jan 2015, |
Hi danke schon mal für die info, wenn probehören so ein starkes muss ist werde ich dann wohl doch nicht allzuviel wie für einen se846 ausgeben. Der in den reviews genannte bassbereich des shure se420 würde mich eigentlich überzeugen, allerdings habe ich auch schlechtes über ihn gelesen. Alternativ würde für mich der westone um3x infrage kommen bzw. was wäre mit einem der fischer amps modellen? da ich meinen se215 auch behalten werde, sollte mein neuer hörer eher präzise und detailreich sein. tiefer, trockener bass mit festem "schlag ins gesicht" punch, der gleichzeitig nicht mitten und höhen übertönt und auch im tieftöner seperation erlaubt. Parallel dazu aber auch nicht viel zu weiträumig ist: Das gefühl von zusammenhalt und mittendrin sein sollte noch vorhanden sein falls ihr wisst was ich meine ![]() Was nicht sein soll: "seidiger" "wolliger" zu warmer bass, zischende höhen, und eine viel zu Starke badewanne. ich hoffe da kann jemand eine empfehlung aussprechen ![]() Mfg [Beitrag von restlesss am 18. Jan 2015, 18:24 bearbeitet] |
||
restlesss
Neuling |
19:07
![]() |
#4
erstellt: 18. Jan 2015, |
nur welche könnten meinen vorstellungen gerecht werden? im preis würde ich dann sagen max. um die 400€ da ich ja immerhin gleich 4 stücke bestellen will. Mfg, und danke für die Hilfe ![]() P.S. was ich noch vergessen habe: Ich hab nicht vor einen mobilen khv zu benutzen, deshalb sollte der hörer auch ohne gut klingen [Beitrag von restlesss am 18. Jan 2015, 22:09 bearbeitet] |
||
ApeOfTheOuterspace
Inventar |
22:14
![]() |
#5
erstellt: 18. Jan 2015, |
Hallo, der SE 535 hat hauptsächlich etwas mehr Bass als der 425. Von Fischer Amps wäre ggf. der FA 3 was für dich. Bei Westone hab ich grade kein neutrales Modell im Kopf, eventuell probierst du trotzdem mal eins, das dich anspricht. Ggf. ist auch noch der Etymotic ER 4 interessant für dich, kannst du ggf. ja auch mal reinhören. Schöne Grüße, Ape [Beitrag von ApeOfTheOuterspace am 18. Jan 2015, 22:33 bearbeitet] |
||
restlesss
Neuling |
22:24
![]() |
#6
erstellt: 18. Jan 2015, |
danke ![]() was ist mit dem fa 3e xb (sieht mir nach besserem halt aus, meine alten inears waren nämlich auch "normal konstruiert" und die sind mir immer langsam aus meinem ohr gewandert, richtig nervig. Mfg |
||
ApeOfTheOuterspace
Inventar |
22:35
![]() |
#7
erstellt: 18. Jan 2015, |
Technisch das Gleiche wie der FA-3 XB nur ist die Gehäuse Konstruktion aufwändiger und das Kabel wird über dem Ohr geführt. Könnte mir schon vorstellen, dass dir der gefällt. Schöne Grüße, Ape |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
InEar bis max. 80? masterkenny am 25.02.2014 – Letzte Antwort am 26.02.2014 – 7 Beiträge |
InEar bis max. 200? sfaber am 30.05.2015 – Letzte Antwort am 01.06.2015 – 7 Beiträge |
Porty&Daheim, isolierend Xaver-Kun am 07.04.2010 – Letzte Antwort am 12.04.2010 – 20 Beiträge |
InEar Kaufentscheidung bis 400 Euro eduard2611 am 30.06.2011 – Letzte Antwort am 05.07.2011 – 22 Beiträge |
InEar Kopfhörer bis 400 ? gesucht. Knicca am 12.03.2012 – Letzte Antwort am 15.03.2012 – 5 Beiträge |
inear (basslastig) bis 400? entscheidungshilfe *newcomer84* am 09.10.2012 – Letzte Antwort am 24.10.2012 – 8 Beiträge |
Kopfhörer bis 400 ? (kein InEar) xI3uStaStriKe_ am 20.08.2013 – Letzte Antwort am 20.08.2013 – 5 Beiträge |
PC Kopfhörer isolierend bis 50 ? Krushak am 30.05.2016 – Letzte Antwort am 30.05.2016 – 2 Beiträge |
Suche InEar bis max. 250? Audiophile? am 30.05.2011 – Letzte Antwort am 06.06.2011 – 54 Beiträge |
Suche InEar bis max 100? dainless am 19.12.2011 – Letzte Antwort am 19.12.2011 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedkilluillu
- Gesamtzahl an Themen1.558.433
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.137